Cabrio - Gasdruckfeder Verdeckasten
Hallo,
ich brauch Gasfedern für meinen Verdeckkasten!
Das Verdeck knallt mir nämlich immer auf die Heckklappe, wenn ich auf machen möchte -.- und zu bekomme ich es ohne nachzuhelfen auch nicht!
Ich war bestimmt jetzt auf 20 i-net seiten aber ich weiss nicht welche ich kaufen kann?!
brauch ich bestimmte? und wenn ja welche?
kann mir jemand evt. eine Seite zuschicken die Gasfedern verkaufen?
danke schonmal an alle!
Beste Antwort im Thema
So, ich habe die 3 Gasdruckdämpfer gewechselt.
2 des Verdeckdeckels, 1 des (halbautom.) Verdecks.
Alles neue Originaldämpfer- Hingegen der Angabe im ETK (180N) haben die Dämpfer des Verdeckdeckels bnur 140N, wie die aus dem Zubehör.
Zum Vorgehen.
Verdeckdeckel.
2 Mann erforderlich (1 muß den Dackel halten).
- keine Arbeiten im Kofferraum nötig!
- Verdeckdeckel öffnen
- Antriebsstange am Verdeckdeckel aushängen (sieht man durch die Öffnungen, wo das Scharnier des Deckels sitzt, links) - Achtung, Sicherungsclip nicht fallen lassen
- Dämpfer zuerst unten aushängen (Clip mit langem Schraubenzieher ausclipsen)
- Dämpfer oben aushängen (an dem Hebel ausclipsen)
- neuen Dämpfer erst unten einclipsen
- Verdeckdeckel so weit von Hand öffnen, daß man den Dämpfer oben wieder einhängen kann (Dämpfer muß nicht vorgespannt werden) - vorher die Achse, wo der Dämpfer sitzt etwas fetten
- geht links genauso
- Antriebsstange wieder einhängen
Dämpfer des Verdecks:
350N
Wenn noch der Originale verbaut ist, muß auf der Innenseite der Kugelkopf mit gewechselt werden (hat sonst Spiel). Das geht, indem man dort den Dämpfer erst aushängt. Auch den Kugelkopf des neuen Dämpfers einzeln montieren.
Der Dämpfer muß beim Einbau nicht vorgespannt werden.
So long...
58 Antworten
Ich laß das gerade und habe gedacht, was ich denn da geschrieben habe. Aber dann viel es mir ein, ist ja für den E36. Ich habe auch noch ein E30 Cab. - da ist es etwas anders und daran dachte ich...
:-)
Du warst der einzige, der die Lösung hatte??
Hallo ich verzweifel gerade, wie bekomme ich den Verdeckdeckel Dämpfer auf der Beifahrerseite gelöst? - Also hochdrücken und ziehen geht nicht, oben ist er gelöst, unten kann ich drücken und ziehen, geht nicht. Wie bekomme ich die Sicherung auf, falls vorhanden? - Es ist noch der Originale drin.
Vielen Dank
Die Dämpfer sind doch beidseitig gleich...
Ähnliche Themen
Es sind beides Gasdruckfedern und eben keine "Daempfer" fuer die Klappe des Verdecks!
Das gleiche gilt auch fuer die Motorhaube und den Kofferdeckel der E36 - und dabei bleibt es sich auch gleich, um welche Karossen-Variante es sich dabei handelt ...
OK dann eben Gasdruckfeder, aber ich weiss immer noch nicht wie ich die unten lösen soll drücken und ziehen geht nicht ??
jaja... Gasdruck...
Nimm mal einen, Spanne ihn vollständig und lasse ihn los. Die Bewegung ist gedämpft. Siehe auch stabilus.de
Du mußt unten die Verriegelung lösen. Mache doch mal ein Bild...
@harrry, auch wenn der Beitrag doch länger her ist hoffe ich das du mir noch Tipps zu dem Thema geben kannst.
Hatte auch ein eigenes Thema eröffnet weil ich dies hier übersehen habe. https://www.motor-talk.de/.../...-fragen-zur-montage-t6253365.html?...
Ich glaub mit dem Verdeckkasten ist mir das jetzt soweit klar.
Leider bleiben doch noch ein paar Fragen zum Verdeckspriegel.
1. Gibt es beim Ausbaud der Gasdruckfeder was zu beachten oder oben ausklinken und unten abschrauben oder wie? Oder muss gar noch was anderes vorher demontiert werden?
Hab es mir nur mal grob angeschaut aber ganz klar war es mir da noch nicht.
2. Du sprichst von einem Kugelkopf der Innenseite der gewechselt werden soll, kann aber im ETK dazu nix erkennen. Was meinst du da genau? https://www.leebmann24.de/.../?...
3. Das der 350 N hat hab ich gelesen aber kennst du auch die anderen Maße oder hast du einen Link aus dem Zubehör? Mit Maßen oder Nr. könnte ich selber suchen. Oder hast du den sofort Original bestelllt?
Ich hoffe von dir zu hören.
Dank dir im Voraus!
Zitat:
@cabriofreek schrieb am 2. Oktober 2011 um 08:07:27 Uhr:
hallo schattenparker,korrekt ! 1-ner für das GESTÄNGE und 2 für den Verdeck(kasten)-DECKEL
good lack
Wo bekomme ich den linken Dämpfer her. Hat er eine Teilenummer? Ich finde den nirgends. Ausbau war ein Krampf, aber ging.
Links und rechts sind doch bei der Verdeckklappe baugleich.
Und sonst sitzt links kein Dämpfer, zumindest bei mir nicht mit Voll E-Dach.
Moin zusammen,
gestern habe ich die zwei Dämpfer für den Verdeckdeckel ausgetauscht. Wie es geht, hat Harry schon geschrieben;
weitere Tipps: ganz wichtig! guckt euch am neuen Dämpfer an, wie der Verschluss funktioniert. Einen Dämpfer nach dem anderen austauschen; Die Stange auf der linken Seite aushängen, ohne fast unmöglich den Dämpfer auf der Fahrerseite auszutauschen. Lasst den Clip nicht fallen. Ich habe den Clip mit einem Faden gesichert, damit dieser nicht verloren geht, sollte ich den fallen lassen.
Man kann es alleine machen, hilfreich ist die kleine Hand der Frau zum einhängen und eindrücken der Dämpfer.
Anbei zwei Fotos, 1 vom Clip, 1 vom Verdeckstellung zum Arbeiten.
Gruß
Sieht aber nach Spriegeldämpfer aus.
Die beiden Dämpfer, die den Deckel beim Öffnen unterstützen, sodass das Verdeck beim Schließen nicht draufknallt.
Hi,
ich habe beide Dämpfer vor wenigen Wochen an meinem Cab. Bj 96' erneuert.
Vorweg: Der Tausch des Dämpfers an der Beifahrerseite alleine hat bei mir nicht gereicht, ich musste auch die Fahrerseite erneuern, was am Ende aber auch nicht schwieriger war, als der erste. Beides unangenehm.
Leider bin ich zu spät darauf gekommen, den Kofferraumdeckel abzumontieren. Das könnte ich Dir als Tipp geben, dann kannst Du beim Einklipsen der neuen Dämpfer leichter einrasten wenn sie entspannt sind (ansonsten ist entweder der Kofferraum oder Verdeckkasten geöffnet).
Ausgebaut sind sie in wenigen Minuten.
Ansonsten habe ich es wie bei Moskop gemacht, das ist wirklich ein top Kompendium. Achtung Verletzungsgefahr wenn die Dämpfer gespannt sind.
Es sind die Dämpfer mit einer vertikalen zusätzlichen Spannfeder, also nicht die, die wie beim Kofferraumdeckel aussehen.
Ebay Autodoc 33 Euro pro Stück von der Firma Stabilus.
Viele Grüße