Cabby...welcher Motor? S4 oder 3.2 oder gar TDI?

Audi A4 B7/8E

Männers von Flaake,

mir raucht der Schädel......

Ich möchte meinen GTI in absehbarer Zeit durch einen A4 (Cabrio) ersetzen.
Leider werde ich mir, nicht zuletzt aufgrund der sufu, immer unsicherer welchen Motor man so kaufen sollte.

Eigentlich sollte es fest ein S4 werden. Ich denke nen V8 kann man nicht mehr sonderlich lange in bezahlbaren Fahrzeugen kaufen bzw. wird der Unterhalt in Zukunft auch immer grenzwertiger werden.

Daher sagte ich mir: V8 Sound ist durch nichts zu ersetzen, wenn, dann JETZT.

Aber....

Wenn man sich hier so durchwühlt bzw. auch mal woanders im Internet guckt...sonderlich gelungen scheint der Motor des S4 nicht zu sein.

- deutliche Leistungsprobleme (teilweise nur 280PS)
- rasseln der Steuerkette und damit verbunden exorbitante Reparaturen (5 Mille aufwärts)
- hoher Ölverbrauch
- beim Schalter scheint die Kupplung nicht sonderlich glücklich konstruiert zu sein

Ganz ehrlich: Mir ist es total egal wenn der S4 15-18 Liter verbraucht. Ich habe ausreichend hohe monatliche Mittel und ein günstiges Streckenprofil. (15% Land, 80% AB und nur 5% Stadtverkehr!)
Allerdings möchte ich für diesen Verbrauch auch entsprechende Leistung haben, sonst wäre das Geld ja völlig verbrannt. Auch habe ich keine Lust alle 1000km einen Liter Öl nachzufüllen...das geht ins Geld und ist NERVIG wie sau...

Auch Motorschäden liest man erschreckend häufig....und das bei einem im Volksmund unzerstörbaren 4.2 Liter V8 😕

Kurz und kanpp:
Ich weiß das der Unterhalt weit weg von jedem Vernunftauto ist
Ich weiß auch das Verschleißteile ihren Preis bei solchen Autos haben (der EX-A6 war auch kein Kostverächter!)

Das ist kein Problem, da will ich nicht drüber reden. Mir geht es darum ob der Motor TAUGT.
Sprich: Hat er eine Leistung die in Relation zu den Kosten steht?
Und ganz wichtig: Schalter oder Automatik? Was ist die bessere Kombi?

Da kommen wir dann zum nächsten Punkt: Was ist mit dem 3.2er? Ist der soviel langsamer das der Minderpreis selbsterklärend ist? Bei dem Motor hört man sehr unterschiedliche Meinungen....von tollem Sound und viel Spass...bis zu Kolbenkippern und unmenschlichem Verbrauch (auf S4 Niveau)

3.0TDI? Ein Diesel im Cabby? Macht man sowas?
Ja....der gefühlte Punch ist bei nem Diesel immer da...langsam ist der auch nicht....aber sportlich?

VERDAMMTE SUCHFUNKTION 😎

Statt Antworten hat sie mir leider nur immer mehr Zweifel eingebracht 🙁

Ist irgendwer hier der mal wenigstens zwei dieser Motoren sein Eigen nennen durfte?
Probefahrten zählen hier nicht (das kann und werde ich selber tun)....mir geht es um Praxiserfahrungen über einen längeren Zeitraum.

Zudem, ganz allgemein.....
Was ist an Ausstattung im Cabby ein MUST HAVE?

Mir schwebt vor:
- Bose
- Leder mit Sitzheizung
- großes Navi
- Xenon

was braucht man noch alles?

Gruß & Dank!

Beste Antwort im Thema

Amen!

95 weitere Antworten
95 Antworten

Zitat:

S4, ohne Frage. Ich habe noch kein Auto mit einer derart brachialen, spontanen Leistungsentfaltung erlebt. Und erst der Sound...

... wollen wir doch mal die kirche im dorf lassen: der s4 geht zwar gut aber bei weitem nicht brachial! es ist nen sportlicher kombi, nicht mehr - nicht weniger.

Sehr schön - wieviel km? @bine
Joker

Zitat:

Original geschrieben von 252003


Sehr schön - wieviel km? @bine
Joker

Jetzt kommts: fast 40TKM. Auf ein Jahr ganz schön viel. Ich hoffe das hat dem Wagen nichts gemacht.

Nö, sicher nicht, ist auch nicht sooo viel - 140 tkm in 14 Monaten, die mein letzter Dienstwagen hatte, das ist VIEL! 😁

Erzähl mal, wie ist der 3.2 so, wie fährt er sich, wie bist du zufrieden? Hast du ne Automatik?
Joker

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Nisco



Zitat:

S4, ohne Frage. Ich habe noch kein Auto mit einer derart brachialen, spontanen Leistungsentfaltung erlebt. Und erst der Sound...

... wollen wir doch mal die kirche im dorf lassen: der s4 geht zwar gut aber bei weitem nicht brachial! es ist nen sportlicher kombi, nicht mehr - nicht weniger.

Musste auch gerade etwas lachen 🙂 Der S4 geht gut, keine Frage, aber ich kenn brachialere Autos 😉

Zitat:

Original geschrieben von bine7012


Das ist mein Stichwort!
Ich nutze die Gelegenheit um mein Cabby mal kurz vorzustellen:

Darf mich seit ein paar Wochen zu den stolzen Besitzern eines A4 Cabrios zählen!
Hier die Daten: 3.2 Quattro Tiptronic 07/2008 Vorbesitzer Audi-Designstudio München
Großes Navi, Sound+Air, 18 Zoll, Leder, E-Sitze, CD-Wechsler, Kurvenlicht…

zum Thema Preis: NP über 60T für 30. Dazu Garantie für das 3. und 4. Jahr.

gugsdubild

Viel Grüße aus Niederbayern

Hallo Biene,

so ähnlich habe ich letztes Jahr im April gekauft. Allerdings nur einen 1.8T, genau 12 Monate alt, zum (knapp) halben Preis (25.500.- Euro) incl. Garantie für das 3. und 4. Jahr. Und das Beste: der Audi-Händler ist keine 200 Meter von meiner Arbeitsstelle entfernt. Was will man mehr?

Viel Spass mit Deinem Quattro-Füßler!

Zitat:

Original geschrieben von 252003


Nö, sicher nicht, ist auch nicht sooo viel - 140 tkm in 14 Monaten, die mein letzter Dienstwagen hatte, das ist VIEL! 😁

Erzähl mal, wie ist der 3.2 so, wie fährt er sich, wie bist du zufrieden? Hast du ne Automatik?
Joker

würde mich auch mal interessieren, so ganz uninteressant ist der 3.2er ja nicht.

BTW: schicke farbe 🙂

Zitat:

Original geschrieben von VariTDI150PD



Zitat:

Original geschrieben von Nisco



... wollen wir doch mal die kirche im dorf lassen: der s4 geht zwar gut aber bei weitem nicht brachial! es ist nen sportlicher kombi, nicht mehr - nicht weniger.
Musste auch gerade etwas lachen 🙂 Der S4 geht gut, keine Frage, aber ich kenn brachialere Autos 😉

naja...im eifer des gefechts übertreibt man halt immer mal. ist nix schlimmes. nur männlich 😁

ich kenne kaum einen sauger der "brachial" geht. liegt an der harmonischen leistungsentfaltung.
mein nachbar hat nen M5 E60 (507PS, 10 töpfe)

der sound ist hammer...das ding ist RICHTIG schnell....fühlt sich aber weniger brachial an, als ein gechipter 3.0TDI. kein turbo-bumms eben.

man ist immer nur erschrocken wenn man auf den tacho schaut 😁
gefühlte 100 sind dann plötzlich schon 180 😉

der turbo-bums sorgt ja auch dafür das sich viele vertreter in ihren TDI auf der linken spur festbeißen, weil sie meinen zu den schnellsten zu hören.

mein papa hat nen 105PS TDI im GOLF PLUS.
der hat mir auch ganz stolz gezeigt wie der "ab geht".....

naja...wanderdühne 😁

Zitat:

Original geschrieben von QuattroRosso


S4, ohne Frage. Ich habe noch kein Auto mit einer derart brachialen, spontanen Leistungsentfaltung erlebt. Und erst der Sound...

Verbrauchsmäßig geht der S4 völlig in Ordnung in Angesicht der gebotenen Leistung. Ich würde zugreifen (ich habs bereits 🙂 ); ein Auto mit einer derartig emotionaler Motorisierung wirds wohl in Zukunft nicht mehr geben. Ich sag nur DOWNSIZING.

Übrigens ist bei meinem S4 (MJ 03) der Kettentrieb nie zu hören, und auch der Ölverbrauch hält sich mit 0,5 Liter - 1 Liter auf 5000 km stark in Grenzen.

Hättest du das MJ nicht dazugeschrieben hätte ich aufgrund des ersten Satzes jetzt gefragt ob du vielleicht eher den B5 BiTurbo fährst.

Brachial und Spontan trifft auf nen Sauger doch eher nicht zu.

Aber bitte bitte bitte keinen M5 mit einem TDI vergleichen 😁
Kann mich noch erinnern als der 535d raus kam und die Traumtänzer dachten es seien nur Nm, auf die es ankommt 😉

Ne der S4 ist schon gut motorisiert. Braucht er auch. Schwer, Allrad, ggf. noch TT.
Hin und wieder würde ich mir einen oder zwei Turbolader wünschen, dann wärs mein Traumfahrzeug. (auf Ratschläge vom RS6-Fahrer kann ich jetzt aber verzichten 😁 )

Zitat:

Original geschrieben von Jason_V.



Zitat:

Original geschrieben von QuattroRosso


Ne der S4 ist schon gut motorisiert. Braucht er auch. Schwer, Allrad, ggf. noch TT.
Hin und wieder würde ich mir einen oder zwei Turbolader wünschen, dann wärs mein Traumfahrzeug. (auf Ratschläge vom RS6-Fahrer kann ich jetzt aber verzichten 😁 )

ROFL 😁

du würdest es bestimmt bereuen....turbos sind ja sowas von unharmonisch und gauckeln einem subjektiv geschwindigkeit vor.

wird ja eh allgemein maßlos überschätzt, so nen RS6 😁😁😁

BTW: hat einer erfahrung mit dem RS4 (b7)?
hochdrehzahl und V8 ist ja nicht so mein ding.....hat der mehr leistung wenn er 2000UPM mehr dreht als der S4 oder ist der unten rum auch deutlich (nicht nur auf dem papier oder gerade so fühlbar) besser im futter?

und nein, nur interesse halber. mir wurde schon so nen RS6 hier ins hirn eingepflanzt, da brauchen wir nicht den nächsten boliden daneben platzieren 😁

BTW: danke an maody66 für die PN.

muss man ja auch mal los werden 🙂

Im Vergleich zu meinem über 100PS leichteren TT Turbo ist der S4, zumindest im Kopf, leistungstechnisch gerade so gleichauf :P

Weiß auch nicht, drückt mich einfach.

Aber V8 ist oberste Priorität 😁

RS4? Ich weiß nicht, das Geld würd ich für DEN Wagen nicht auf den Tisch legen.

Ohne Automatik.
Joker

Mit Automatik.

Ernst Meiner 😉

Zitat:

Original geschrieben von Jason_V.


Ne der S4 ist schon gut motorisiert. Braucht er auch. Schwer, Allrad, ggf. noch TT.Hin und wieder würde ich mir einen oder zwei Turbolader wünschen, dann wärs mein Traumfahrzeug. (auf Ratschläge vom RS6-Fahrer kann ich jetzt aber verzichten 😁 )

Mensch, und ich hatte schon angefangen, einen Ratschlag zu formulieren. 😁 Zu doof, da musste ich jetzt alles wieder löschen... 😉😁

Zitat:

Hättest du das MJ nicht dazugeschrieben hätte ich aufgrund des ersten Satzes jetzt gefragt ob du vielleicht eher den B5 BiTurbo fährst.

Brachial und Spontan trifft auf nen Sauger doch eher nicht zu.

Für mein Verständnis hat der S4 einen brachialen Antritt. Dagegen war der Audi V8 4.2 eine lahme Ente, der A4 2.0 TFSI sowieso und auch die 2.7 und 3.0 TDIs - lachhaft! Ich habe immer noch Probleme, das Gaspedal so zu dosieren, dass es mich nicht jedesmal in den Sitz drückt, wenn ich mal nur gemächlich beschleunigen möchte (kalter Motor!).

Die Turbos haben übrigens in der Regel eben keinen brachialen Antritt, es sei denn, sie verfügen über einen kleinen Lader. Dann geht ihnen allerdings oben rum die Puste aus. Das verzögerte Ansprechen der Turbomotoren widerspricht dem naturgemäß.

Spontan IST das Markenzeichen eines jeden (guten) Saugmotors - das Manko der aufgeladenen Maschinen im Gegensatz dazu! Oder warum verbaut AMG einen 6.2 Liter Sauger? Für mich haben die aufgeladenen Motoren nur einen Vorteil, nämlich den günstigeren Verbrauch im Teillastbereich.

So empfinde ich das, wenn das andere anders sein - bitte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen