Cabby...welcher Motor? S4 oder 3.2 oder gar TDI?

Audi A4 B7/8E

Männers von Flaake,

mir raucht der Schädel......

Ich möchte meinen GTI in absehbarer Zeit durch einen A4 (Cabrio) ersetzen.
Leider werde ich mir, nicht zuletzt aufgrund der sufu, immer unsicherer welchen Motor man so kaufen sollte.

Eigentlich sollte es fest ein S4 werden. Ich denke nen V8 kann man nicht mehr sonderlich lange in bezahlbaren Fahrzeugen kaufen bzw. wird der Unterhalt in Zukunft auch immer grenzwertiger werden.

Daher sagte ich mir: V8 Sound ist durch nichts zu ersetzen, wenn, dann JETZT.

Aber....

Wenn man sich hier so durchwühlt bzw. auch mal woanders im Internet guckt...sonderlich gelungen scheint der Motor des S4 nicht zu sein.

- deutliche Leistungsprobleme (teilweise nur 280PS)
- rasseln der Steuerkette und damit verbunden exorbitante Reparaturen (5 Mille aufwärts)
- hoher Ölverbrauch
- beim Schalter scheint die Kupplung nicht sonderlich glücklich konstruiert zu sein

Ganz ehrlich: Mir ist es total egal wenn der S4 15-18 Liter verbraucht. Ich habe ausreichend hohe monatliche Mittel und ein günstiges Streckenprofil. (15% Land, 80% AB und nur 5% Stadtverkehr!)
Allerdings möchte ich für diesen Verbrauch auch entsprechende Leistung haben, sonst wäre das Geld ja völlig verbrannt. Auch habe ich keine Lust alle 1000km einen Liter Öl nachzufüllen...das geht ins Geld und ist NERVIG wie sau...

Auch Motorschäden liest man erschreckend häufig....und das bei einem im Volksmund unzerstörbaren 4.2 Liter V8 😕

Kurz und kanpp:
Ich weiß das der Unterhalt weit weg von jedem Vernunftauto ist
Ich weiß auch das Verschleißteile ihren Preis bei solchen Autos haben (der EX-A6 war auch kein Kostverächter!)

Das ist kein Problem, da will ich nicht drüber reden. Mir geht es darum ob der Motor TAUGT.
Sprich: Hat er eine Leistung die in Relation zu den Kosten steht?
Und ganz wichtig: Schalter oder Automatik? Was ist die bessere Kombi?

Da kommen wir dann zum nächsten Punkt: Was ist mit dem 3.2er? Ist der soviel langsamer das der Minderpreis selbsterklärend ist? Bei dem Motor hört man sehr unterschiedliche Meinungen....von tollem Sound und viel Spass...bis zu Kolbenkippern und unmenschlichem Verbrauch (auf S4 Niveau)

3.0TDI? Ein Diesel im Cabby? Macht man sowas?
Ja....der gefühlte Punch ist bei nem Diesel immer da...langsam ist der auch nicht....aber sportlich?

VERDAMMTE SUCHFUNKTION 😎

Statt Antworten hat sie mir leider nur immer mehr Zweifel eingebracht 🙁

Ist irgendwer hier der mal wenigstens zwei dieser Motoren sein Eigen nennen durfte?
Probefahrten zählen hier nicht (das kann und werde ich selber tun)....mir geht es um Praxiserfahrungen über einen längeren Zeitraum.

Zudem, ganz allgemein.....
Was ist an Ausstattung im Cabby ein MUST HAVE?

Mir schwebt vor:
- Bose
- Leder mit Sitzheizung
- großes Navi
- Xenon

was braucht man noch alles?

Gruß & Dank!

Beste Antwort im Thema

Amen!

95 weitere Antworten
95 Antworten

Also wenns nach mir ginge:
Am Sound solls nich scheitern----> Eine Anlage von BN-Pipes,.. und der V8 sollte schöne Tönchen von sich geben.
Bin der Meinung, Jason hatte darüber irgendwo schon mal gepostet, habs aber auf die schnelle nicht gefunden.

Zitat:

Original geschrieben von heltino


vielen Dank!

druck habe ich nicht wirklich, ist eher ein luxusproblem. der GTI ist absolut super und ich bin hochzufrieden mit ihm, weg muss er also nicht 😉

ich denke nur den traum einmal V8 gefahren zu haben, kann man sich jetzt recht vernünftig erfüllen. die preise sinken, da jeder panik aufgrund der ab 2013 höheren versteuerung hat (CO2 steuer gilt ab da auch für bestandsfahrzeuge mit erstzulassung vor 06/2009) und die steigenden spritpreise tun ein übriges.
auch kommt der S5 langsam als leasingrückläufer zu den händlern und der neue S4 ist ja trotz weniger PS schneller und vor allem sparsamer. das sollte die preise dann noch mehr drücken, denke ich.
(wobei der sound vom neuen im vergleich zum schönen V8 eine echte zumutung ist. ein bekannter hat ihn...schön, schnell....aber sound 😕)

da ich mir bezüglich der motorenwahl nicht wirklich sicher bin, wollte ich meinungen und, sofern möglich, vergleiche haben um dann das richtige auto ausfindig zu machen.

wunschvorstellung ist natürlich 25tsd....wenn aber der traumwagen für 31tsd auftaucht, bin ich auch bereit das zu zahlen. daher die spannweite von 25-35...

S4 cabby vom 🙂 (kein fähnchenhändler!) liegt, wenn man bei mobile mal so guckt, irgendwo um die 30 für was brauchbares.

aber du sagtest tiptronik?
bequem ja, aber ich war in meinem A6 nicht ganz so begeistert davon...viel durst und viel leistungsverlust. ein handschalter mit gleichem motor ist mir 12 mal um die ohren gefahren und hat zudem noch 2 liter weniger verbraucht.

das ein V8 durst hat wenn er auslauf bekommt ist logisch. das er mehr verbraucht als ein GTI ist auch logisch. aber wenn ich durch die tiptronik, ähnlich wie bei meinem ex-A6, einfach viel mehr unnütz verbrauche und zeitgleich fahrleistungen einbüße...dann will ich nen schalter haben 🙂

allerdings hörte ich von einer sehr gewöhnungsbedürftigen und auch verschleißanfälligen kupplung im S4...und, wenn ich mich recht entsinne, auch etwas von softwareupdates zur drehmomentreduktion beim handschalter....sollen dann besser fahrbar sein.

kann es sein das es nur eine sportkupplung ist und die meisten leute damit schlicht nicht richtig umgehen können? würde zumindest die abwürggefahr und den hohen verschleiß erklären....😉

Das Luxusproblem hab ich mir auch eingebildet. Mein Gott hat mir das Arschwasser gekocht. Mich hat dann zum Glück die aktuell schlechte Preislage meines S4 gebremst. Der wird nun leider gefahren bis sich ein Käufer findet.

Nebenbei bin ich natürlich immer auf der Suche. Wenn DAS Auto kommt, fliegt der S4 raus, egal was ist 😉

Wer soll dir in einem Auto mit 340PS noch großartig um die Ohren fahren, auch wenn du TT hast?
Ich kann das so nicht bestätigen. Ab Start ist die TT dank Drehmomentwandler durchzugsstärker und verbrauchsärmer (beim Anfahren sparsamer als mein 1.4er Seat IbizaSC!).

Schau dir nochmal meine Verbrauchswerte an. Wer soll da noch sparsamer sein? 😉
Spritsparender fährst du den Wagen als Handschalter sicher nicht, da ist die Verführung der Drehzahl zu groß!

Das Softwareupdate reduziert nur die Leistung im Unteren Drehzahlbereich, damit das Anfahren mit dem Handschalter etwas humaner wird.
Sportkupplung? Wohl kaum 😉

Ja Maody, ich mache ernst! Die Lebenssituation ist schon zu 100% auf den AMG ausgerichtet 😁

Zitat:

Original geschrieben von heltino


das hört sich gut an. ist ja auch so das in foren immer mehr probleme als lobeslieder gepostet werden, eventuell hatte ich da vom S4 einen falschen eindruck vermittelt bekommen. es scheint ja durchaus auch viele zufriedene fahrer zu geben.(wobei...dein RS6....das wäre auch ne überlegung 😁)

der B7 ist als cabby ja leider nicht so leicht zu finden.....einen interessanten habe ich gesehen, der ist aber tiptronik...grübel 😠

ich habe bei den avant (denke wird beim cabby nicht viel anders sein) nämlich gemerkt das die 4 flutige anlage des B7 einen VIEL besseren sound hat, als die 2 flutige des B6.

Das ist in Foren in der Tat so, daher versuche ich immer auch positive Erfahrungen zu posten, wenn ich sie habe.

Der RS6 wäre keine Überlegung wert, er ist eine wert. 😉 Insbesondere, wenn Dein laufendes monatliches Budget großzügig bemessen ist. Der Einstand ist in der heutigen Zeit jedenfals extrem preiswert, auch für noch gute Exemplare. Leider gibt es ihn nicht als Cabby, er ist aber definitiv V8²... 😁

BTT: Wegen Auspuffsound stimme ich Todde180 zu. Die AGA ist schnell geändert, daran sollte es wirklich nicht scheitern, wenn Du Dein Wunschauto gefunden hast. Ich persönlich finde die 4 Endrohre des B7 sogar prollig. Und wegen tiptronic kann ich JasonV nur voll beipflichten. Die 6-Gang-Tiptronic im S4 ist dynamisch etwas völlig anderes, als z. B. die 5-Gang-Tiptronic, die ich in meinem Dicken habe. Musst Du unbedingt mal Probe fahren. Denn im Grunde passt zur Charakteristik eines V8 gerade eine Automatik perfekt.

Grüße
Markus

*Steinzeitfahren? Nein Danke!* 😉😁

Zitat:

Original geschrieben von Jason_V.


Ja Maody, ich mache ernst! Die Lebenssituation ist schon zu 100% auf den AMG ausgerichtet 😁

Wie jetzt? Kind(er) und Hund(e) aus dem Haus getrieben, oder was? 😁😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Jason_V.



Zitat:

Original geschrieben von heltino

Wer soll dir in einem Auto mit 340PS noch großartig um die Ohren fahren, auch wenn du TT hast?
Ich kann das so nicht bestätigen. Ab Start ist die TT dank Drehmomentwandler durchzugsstärker und verbrauchsärmer (beim Anfahren sparsamer als mein 1.4er Seat IbizaSC!).

das erklär mir mal im detail.

wie hast du gemessen das ein auto beim "anfahren" sparsamer ist 😕

deine aussage bezüglich des drehmomentwandlers widerspricht auch der verwendeten technik. der drehmomentwandler in einem automatikgetriebe hat schlupf...hier verkocht massiv leistung. um dem entgegen zu wirken wird in neueren automatikgetrieben eine "wandlerüberbrückung" verbaut. diese scheint beim S4 aber recht massiv zu greifen, die sprintwerte sind ja nur hinter dem komma verschieden. (genau das war bei meinem A6 ne andere welt. der hat als tiptronik im vergleich zum handschalter 2 sekunden (!) beim sprint auf 100 verloren. und das ist merklich und nicht nur was für den stammtisch!)
im bereich verbrauch muss ich mich auch selber korrigieren: laut datenblatt ist der tiptronik tatsächlich sparsamer als der handgerührte! scheint enorm anders übersetzt zu sein.

scheint also beim S4 mit der TT nicht ganz so dramatisch zu sein wie beim 3.0er V6 🙂

aber deine messmethode für anfahrverbräuche interessiert mich doch brennend 😁

Zitat:

Original geschrieben von maody66



Zitat:

Original geschrieben von heltino


das hört sich gut an. ist ja auch so das in foren immer mehr probleme als lobeslieder gepostet werden, eventuell hatte ich da vom S4 einen falschen eindruck vermittelt bekommen. es scheint ja durchaus auch viele zufriedene fahrer zu geben.(wobei...dein RS6....das wäre auch ne überlegung 😁)

der B7 ist als cabby ja leider nicht so leicht zu finden.....einen interessanten habe ich gesehen, der ist aber tiptronik...grübel 😠

ich habe bei den avant (denke wird beim cabby nicht viel anders sein) nämlich gemerkt das die 4 flutige anlage des B7 einen VIEL besseren sound hat, als die 2 flutige des B6.

Das ist in Foren in der Tat so, daher versuche ich immer auch positive Erfahrungen zu posten, wenn ich sie habe.

Der RS6 wäre keine Überlegung wert, er ist eine wert. 😉 Insbesondere, wenn Dein laufendes monatliches Budget großzügig bemessen ist. Der Einstand ist in der heutigen Zeit jedenfals extrem preiswert, auch für noch gute Exemplare. Leider gibt es ihn nicht als Cabby, er ist aber definitiv V8²... 😁

BTT: Wegen Auspuffsound stimme ich Todde180 zu. Die AGA ist schnell geändert, daran sollte es wirklich nicht scheitern, wenn Du Dein Wunschauto gefunden hast. Ich persönlich finde die 4 Endrohre des B7 sogar prollig. Und wegen tiptronic kann ich JasonV nur voll beipflichten. Die 6-Gang-Tiptronic im S4 ist dynamisch etwas völlig anderes, als z. B. die 5-Gang-Tiptronic, die ich in meinem Dicken habe. Musst Du unbedingt mal Probe fahren. Denn im Grunde passt zur Charakteristik eines V8 gerade eine Automatik perfekt.

Grüße
Markus

*Steinzeitfahren? Nein Danke!* 😉😁

ja...wie ich in einem anderen post geschrieben habe bzw. jasonV geantwortet hatte. scheint wirklich ne ganz andere TT als im 3.0er zu sein. die 5 gang TT dort ging gar nicht....für jede sekunde die man von null auf 100 verloren hat, hat sie einen liter sprit gesoffen 😁

mit dem RS6 habe ich auch schon geliebäugelt...auch wenn es kein cabrio ist. V8 sound in verbindung mit turbo-schub ist mal erste liga 😉

ich weiß nur nicht recht ob mir ein RS6 soviel wert ist, das ich ihn unterhalten möchte. man hört von grausamen ersatzteilpreisen...und zeitintensiven reparaturen, weil null platz ist. (wobei das mit dem platz beim S4 nicht viel besser sein wird)

bezahlen können und bezahlen wollen sind ja immer zwei unterschiedliche paar schuhe.

haste mal erfahrungswerte? du kannst ja sogar mit einem S4 vergleichen!

Zitat:

Original geschrieben von heltino


ja...wie ich in einem anderen post geschrieben habe bzw. jasonV geantwortet hatte. scheint wirklich ne ganz andere TT als im 3.0er zu sein. die 5 gang TT dort ging gar nicht....für jede sekunde die man von null auf 100 verloren hat, hat sie einen liter sprit gesoffen 😁
mit dem RS6 habe ich auch schon geliebäugelt...auch wenn es kein cabrio ist. V8 sound in verbindung mit turbo-schub ist mal erste liga 😉

ich weiß nur nicht recht ob mir ein RS6 soviel wert ist, das ich ihn unterhalten möchte. man hört von grausamen ersatzteilpreisen...und zeitintensiven reparaturen, weil null platz ist. (wobei das mit dem platz beim S4 nicht viel besser sein wird)

bezahlen können und bezahlen wollen sind ja immer zwei unterschiedliche paar schuhe.

haste mal erfahrungswerte? du kannst ja sogar mit einem S4 vergleichen!

Also, erst mal vorab so viel, dass die an sich völlig veraltete TT5 im RS6 gar nicht so viel Zeit beim Sprint auf 100 Km/h vernichtet. 😉 Der geht auch aus dem Stand trotz TT5 einigermaßen ansprechend... 😁

Der Motor-Sound ist (trotz Turbo, der ja angeblich Sound vernichtet 😛) noch mal zwei Klassen besser, als beim S4. Mindestens..... Der Sound der AGA sowieso, da ja beim plus die Sport-AGA verbaut ist. 

Die Ersatzteilpreise sind exorbitant, die Werkstattkosten ebenfalls. In den Werkstatthandbüchern beginnen etwa 90 % aller Reparaturanweisungen mit "bauen Sie den Motor aus". 😉 Nee, ist jetzt übertrieben, aber ein Körnchen Wahrheit ist dran. Zumindest bei fast allen Arbeiten am Motor und der Peripherie muss der Motor raus.

Hier zur Erinnerung noch einmal die Erläuterung zur Nomenklatur der Audi-Modellbezeichnung:

A = Arg teuer
S = Sau teuer
RS = Richtig Sau teuer 😁

Aber -und jetzt kommt das Gute- ich habe meinen mit ca 90 TKm gekauft und jetzt etwas über 115 TKm drauf, fahre ihn seit April 2009 als Alltagsfahrzeud. Ich hatte bis auf eine (auf Garantie erledigte) Kleinigkeit noch keinen außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt. Im Alltag ist er fromm wie ein Golf, wenn man möchte. Ich war aber auch schon ein paar Mal auf der Nordschleife und auch da tut er es einigermaßen. 😉 Im Durchschnitt (lt. Spritmonitor) komme ich mit knapp unter 15 Liter hin, Spritsorte egal. Und der Spaßfaktor (zumindest längsdynamisch) ist definitiv mit Geld nicht zu bezahlen! 😉

Im Vergleich zum S4 ist der laufende Unterhalt etwas teuerer, Kfz-Steuer ist gleich, Versicherung für den RS6 ein bisschen teuerer, der RS6 nimmt etwa 1,5 - 2 Liter Sprit auf 100 Km mehr, was angesichts der gebotenen Leistung absolut in Ordnung geht, die Inspektion ist beim RS6 etwa doppelt so teuer, ein Satz Bremscheiben und Beläge auch etwa doppelt so teuer. Winterräder (255/35/19) sind auch etwas aufwändiger als beim S4 (225/45/17), aber insgesamt hält es sich in Grenzen. Hatte ich teurer erwartet. Da die Kiste ein Firmenwagen ist, bedeutet der Aufwand aber auch Steuerersparnis. Ob ich so eine Kiste privat fahren würde, weiß ich auch nicht wirklich.....

Wenn Du Dich wirklich interssiertst, geh mal in den A6 (4B)-Bereich, da ist gerade ein frischer Thread zur Kaufberatung RS6 (www.motor-talk.de/.../...kaufen-gebt-euch-doch-mal-muehe-t2523792.html) und mit der Suche findest Du weitere. Ist interessant zu lesen....

Noch Fragen? Immer gern.... 😉

Grüße
Markus

Zitat:

Original geschrieben von maody66



Zitat:

Original geschrieben von heltino

Also, erst mal vorab so viel, dass die an sich völlig veraltete TT5 im RS6 gar nicht so viel Zeit beim Sprint auf 100 Km/h vernichtet. 😉 Der geht auch aus dem Stand trotz TT5 einigermaßen ansprechend... 😁

Der Motor-Sound ist (trotz Turbo, der ja angeblich Sound vernichtet 😛) noch mal zwei Klassen besser, als beim S4. Mindestens..... Der Sound der AGA sowieso, da ja beim plus die Sport-AGA verbaut ist. 

Die Ersatzteilpreise sind exorbitant, die Werkstattkosten ebenfalls. In den Werkstatthandbüchern beginnen etwa 90 % aller Reparaturanweisungen mit "bauen Sie den Motor aus". 😉 Nee, ist jetzt übertrieben, aber ein Körnchen Wahrheit ist dran. Zumindest bei fast allen Arbeiten am Motor und der Peripherie muss der Motor raus.

Hier zur Erinnerung noch einmal die Erläuterung zur Nomenklatur der Audi-Modellbezeichnung:

A = Arg teuer
S = Sau teuer
RS = Richtig Sau teuer 😁

Aber -und jetzt kommt das Gute- ich habe meinen mit ca 90 TKm gekauft und jetzt etwas über 115 TKm drauf, fahre ihn seit April 2009 als Alltagsfahrzeud. Ich hatte bis auf eine (auf Garantie erledigte) Kleinigkeit noch keinen außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt. Im Alltag ist er fromm wie ein Golf, wenn man möchte. Ich war aber auch schon ein paar Mal auf der Nordschleife und auch da tut er es einigermaßen. 😉 Im Durchschnitt (lt. Spritmonitor) komme ich mit knapp unter 15 Liter hin, Spritsorte egal. Und der Spaßfaktor (zumindest längsdynamisch) ist definitiv mit Geld nicht zu bezahlen! 😉

Im Vergleich zum S4 ist der laufende Unterhalt etwas teuerer, Kfz-Steuer ist gleich, Versicherung für den RS6 ein bisschen teuerer, der RS6 nimmt etwa 1,5 - 2 Liter Sprit auf 100 Km mehr, was angesichts der gebotenen Leistung absolut in Ordnung geht, die Inspektion ist beim RS6 etwa doppelt so teuer, ein Satz Bremscheiben und Beläge auch etwa doppelt so teuer. Winterräder (255/35/19) sind auch etwas aufwändiger als beim S4 (225/45/17), aber insgesamt hält es sich in Grenzen. Hatte ich teurer erwartet. Da die Kiste ein Firmenwagen ist, bedeutet der Aufwand aber auch Steuerersparnis. Ob ich so eine Kiste privat fahren würde, weiß ich auch nicht wirklich.....

Wenn Du Dich wirklich interssiertst, geh mal in den A6 (4B)-Bereich, da ist gerade ein frischer Thread zur Kaufberatung RS6 (www.motor-talk.de/.../...kaufen-gebt-euch-doch-mal-muehe-t2523792.html) und mit der Suche findest Du weitere. Ist interessant zu lesen....

Noch Fragen? Immer gern.... 😉

Grüße
Markus

ja gut, wenn im RS ein paar PS verdampfen, merkt man das glaube ich nicht wirklich 😁

zumal der ja auch die TT5 vom W12 drin hat, die normale TT5 würde er zerlegen.

keine ahnung wo der unterschied bei den TT ist, im 3.0er ist das in jedem fall mal suboptimal.

es bleiben gefühlte 150PS über....die werksangaben sprechen ja auch ne deutliche sprache.

6.9 als handschalter auf 100, 8,9 als TT! das sind mal welten.....jeder gut gehende 130PS TDI wird da ne herausforderung. und wenn man ihn gefordert hat, waren 15 liter auch normal...daher mag ich die 3.0er TT kombi gar nicht mehr. das steht schlicht in keiner relation zur gebotenen leistung. wenn ich 15 oder mehr liter verballer, muss es auch fliegen. nem RS ist nach nem kleinen sprint wohl keiner böse, wenn 5 liter im tank fehlen. wenn ich aber nichtmal nen golf IV mit 130PS abhängen konnte, ist das schon unverhältnismäßig.

nicht falsch verstehen, bin kein ampelkönig oder sowas. aus dem alter bin ich raus. ich will nur kein geld rauswerfen. wenn ich spritkosten habe, will ich auch spass haben. gerne auch ganz alleine nachts im autobahntunnel mit offenem fenster 😁

das war halt mein vorbehalt wegen der TT. bin ein gebranntes kind. aber da habt ihr mich ja eines besseren belehrt, der S ist da wohl anders abgestimmt. (gut, hat auch ne 6 gang TT)

die option das auto über die firma laufen zu lassen habe ich nicht, daher ist ein RS wahrscheinlich, egal wieviel spass er auch macht, wohl jenseits aller vernunft 🙁

ich hatte den mal nen wochenende ausgeliehen...sagen wir es mal so: wer meint turbos klingen nicht...er möge sich überzeugen lassen 😁
der normale ist schon genial, der PLUS ist ne eigene liga.

nimm mir mal die flausen aus dem kopf und sag mal was die normalen verschleiß und wartungssachen in euro kosten. dann komme ich nicht auf dumme gedanken.
(meine holde erschlägt mich....)

Im RS4 gabs keine Automatik - oder redest du jetzt wieder vom RS6?
Joker

Moin,

ich stand noch vor kurzem vor der gleichen Fragestellung (wenn du die Suche benutzt hast, ist dir der Thread untergekommen). Ich hatte ein 3,0 Cab und wollte was anderes.

Mein Fazit: Wenn du´s dir leisten kannst, nimm den S4. Der Unterschied von meinem 3,0er zum 4,2er ist deutlich fühlbar. Der V8 schüttelt die Kraft wesentlich leichter aus dem Ärmel als der V6. Der komplette Durchschnittsverbrauch über 50 tkm liegt bei 12,7 Litern und in dem Bereich bin ich auch idR unterwegs. Der 3,0 TDI kam für mich nach ner Probefahrt im Cab nicht mehr in Frage - ist aber ein rein subjektiver Eindruck, denn schlecht gefahren ist der auch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von 252003


Im RS4 gabs keine Automatik - oder redest du jetzt wieder vom RS6?
Joker

es ging um den RS6

Zitat:

Original geschrieben von heltino


nimm mir mal die flausen aus dem kopf und sag mal was die normalen verschleiß und wartungssachen in euro kosten. dann komme ich nicht auf dumme gedanken.
(meine holde erschlägt mich....)

Hab Dir ne PN gechickt. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Vidocq


Moin,

ich stand noch vor kurzem vor der gleichen Fragestellung (wenn du die Suche benutzt hast, ist dir der Thread untergekommen). Ich hatte ein 3,0 Cab und wollte was anderes.

Mein Fazit: Wenn du´s dir leisten kannst, nimm den S4. Der Unterschied von meinem 3,0er zum 4,2er ist deutlich fühlbar. Der V8 schüttelt die Kraft wesentlich leichter aus dem Ärmel als der V6. Der komplette Durchschnittsverbrauch über 50 tkm liegt bei 12,7 Litern und in dem Bereich bin ich auch idR unterwegs. Der 3,0 TDI kam für mich nach ner Probefahrt im Cab nicht mehr in Frage - ist aber ein rein subjektiver Eindruck, denn schlecht gefahren ist der auch nicht.

ich denke auch es wird wohl beim S4 bleiben. der TDI fährt ganz bestimmt nicht schlecht, aber sound und dieselcharakter sind nicht so meine welt.

ich denke mit leisten können hat es auch nicht mehr ganz soviel zu tun. wer 15 liter verbrauch ertragen kann, keine 84 monate todesfinanzierung machen muss, einen guten SF bei der versicherung hat und grundsätzlich autos kauft die in einem verhältnis zu seinem einkommen stehen.....der kann momentan sehr günstig, um nicht zu sagen billig, nen S4 kaufen.

denke mal wer 30% mehr an unterhaltskosten als bei nem 3 liter rechnet, sollte keine bösen überraschungen erleben. zumindest nicht bei den normalen unterhaltskosten....mit pech kann man immer was größeres am auto defekt haben...that´s life.

S4, ohne Frage. Ich habe noch kein Auto mit einer derart brachialen, spontanen Leistungsentfaltung erlebt. Und erst der Sound...

Verbrauchsmäßig geht der S4 völlig in Ordnung in Angesicht der gebotenen Leistung. Ich würde zugreifen (ich habs bereits 🙂 ); ein Auto mit einer derartig emotionaler Motorisierung wirds wohl in Zukunft nicht mehr geben. Ich sag nur DOWNSIZING.

Übrigens ist bei meinem S4 (MJ 03) der Kettentrieb nie zu hören, und auch der Ölverbrauch hält sich mit 0,5 Liter - 1 Liter auf 5000 km stark in Grenzen.

Das ist mein Stichwort!
Ich nutze die Gelegenheit um mein Cabby mal kurz vorzustellen:

Darf mich seit ein paar Wochen zu den stolzen Besitzern eines A4 Cabrios zählen!
Hier die Daten: 3.2 Quattro Tiptronic 07/2008 Vorbesitzer Audi-Designstudio München
Großes Navi, Sound+Air, 18 Zoll, Leder, E-Sitze, CD-Wechsler, Kurvenlicht…

zum Thema Preis: NP über 60T für 30. Dazu Garantie für das 3. und 4. Jahr.

gugsdubild

Viel Grüße aus Niederbayern

Deine Antwort
Ähnliche Themen