Cabby...welcher Motor? S4 oder 3.2 oder gar TDI?
Männers von Flaake,
mir raucht der Schädel......
Ich möchte meinen GTI in absehbarer Zeit durch einen A4 (Cabrio) ersetzen.
Leider werde ich mir, nicht zuletzt aufgrund der sufu, immer unsicherer welchen Motor man so kaufen sollte.
Eigentlich sollte es fest ein S4 werden. Ich denke nen V8 kann man nicht mehr sonderlich lange in bezahlbaren Fahrzeugen kaufen bzw. wird der Unterhalt in Zukunft auch immer grenzwertiger werden.
Daher sagte ich mir: V8 Sound ist durch nichts zu ersetzen, wenn, dann JETZT.
Aber....
Wenn man sich hier so durchwühlt bzw. auch mal woanders im Internet guckt...sonderlich gelungen scheint der Motor des S4 nicht zu sein.
- deutliche Leistungsprobleme (teilweise nur 280PS)
- rasseln der Steuerkette und damit verbunden exorbitante Reparaturen (5 Mille aufwärts)
- hoher Ölverbrauch
- beim Schalter scheint die Kupplung nicht sonderlich glücklich konstruiert zu sein
Ganz ehrlich: Mir ist es total egal wenn der S4 15-18 Liter verbraucht. Ich habe ausreichend hohe monatliche Mittel und ein günstiges Streckenprofil. (15% Land, 80% AB und nur 5% Stadtverkehr!)
Allerdings möchte ich für diesen Verbrauch auch entsprechende Leistung haben, sonst wäre das Geld ja völlig verbrannt. Auch habe ich keine Lust alle 1000km einen Liter Öl nachzufüllen...das geht ins Geld und ist NERVIG wie sau...
Auch Motorschäden liest man erschreckend häufig....und das bei einem im Volksmund unzerstörbaren 4.2 Liter V8 😕
Kurz und kanpp:
Ich weiß das der Unterhalt weit weg von jedem Vernunftauto ist
Ich weiß auch das Verschleißteile ihren Preis bei solchen Autos haben (der EX-A6 war auch kein Kostverächter!)
Das ist kein Problem, da will ich nicht drüber reden. Mir geht es darum ob der Motor TAUGT.
Sprich: Hat er eine Leistung die in Relation zu den Kosten steht?
Und ganz wichtig: Schalter oder Automatik? Was ist die bessere Kombi?
Da kommen wir dann zum nächsten Punkt: Was ist mit dem 3.2er? Ist der soviel langsamer das der Minderpreis selbsterklärend ist? Bei dem Motor hört man sehr unterschiedliche Meinungen....von tollem Sound und viel Spass...bis zu Kolbenkippern und unmenschlichem Verbrauch (auf S4 Niveau)
3.0TDI? Ein Diesel im Cabby? Macht man sowas?
Ja....der gefühlte Punch ist bei nem Diesel immer da...langsam ist der auch nicht....aber sportlich?
VERDAMMTE SUCHFUNKTION 😎
Statt Antworten hat sie mir leider nur immer mehr Zweifel eingebracht 🙁
Ist irgendwer hier der mal wenigstens zwei dieser Motoren sein Eigen nennen durfte?
Probefahrten zählen hier nicht (das kann und werde ich selber tun)....mir geht es um Praxiserfahrungen über einen längeren Zeitraum.
Zudem, ganz allgemein.....
Was ist an Ausstattung im Cabby ein MUST HAVE?
Mir schwebt vor:
- Bose
- Leder mit Sitzheizung
- großes Navi
- Xenon
was braucht man noch alles?
Gruß & Dank!
Beste Antwort im Thema
Amen!
95 Antworten
Hm, den S4 Cabrio gab es von 2003 bis 2009. Die Preise bewegen sich zwischen 15.000.- und mehr als 50.000.- Euro. Leider kenne wir Dein Budget nicht. Vielleicht komplettierst Du noch diese Angaben damit Dir geholfen werden kann.
Zitat:
Original geschrieben von consignatia
Hm, den S4 Cabrio gab es von 2003 bis 2009. Die Preise bewegen sich zwischen 15.000.- und mehr als 50.000.- Euro. Leider kenne wir Dein Budget nicht. Vielleicht komplettierst Du noch diese Angaben damit Dir geholfen werden kann.
Hi,
Geld ist nicht der Kern meines Problems. Eher: Was ist die richtige Wahl?
Hatte mir so zwischen 25-35tsd Euro vorgestellt. Da sollte man nen S4, nen 3.2er und nen 3.0TDI für kriegen, ohne das sie biblische Laufleistungen drauf haben.
Beim 🙂 steht:
3.2er, 08/2006, 31tsd gelaufen: 25.800
S4, 10/2006, 22tsd gelaufen 33.000
Scheine also mit meiner Preisvorstellung richtig zu liegen...
Ich habe ein S4-B6-Cabby. das hat allerdings erst 25000km gelaufen, weil es für mich ein Drittfahrzeug zum Genießen des V8-Sounds ist.
Ich habe bisher keinerlei Probleme mit der Steuerkette (kein Wunder bei der Laufleistung) und KEINEN Ölverbrauch. Mein Cabby erreicht in der Ebene gestoppte (über externes Navi) 262 bevor es abregelt, daher gehe ich davon aus, dass die 344 Pferde auch an Bord sind.
Probleme hatte ich mit dem Fahrzeug noch keine.
Wenn ich hier so mitlese bzgl. des Motors, dann kann ich von Problemen immer nur lesen bei Autos mit höheren laufleistungen und aus 2. oder 3. Hand. Da sich das Auto wohl keiner kauft, der mit 80 Sachen über die Landstraße cruisen möchte, behaupte ich mal, dass die kaputten Motoren wohl in erster Linie durch Misshandlung entstehen. Ein solcher V8 mit über 8 Liter Ölinhalt möchte nun einmal richtig warm gefahren werden, bis man die Pferdchen abrufen kann. Da er leider keine Öltemperaturanzeige hat und die Wassertemperaturanzeige bereits ab tatsächlichen 70 Grad volle Temperatur mit 90 Grad signalisiert (laut Audi- soll das so sein, um den Fahrer nicht zu beunruhigen - das = Anzeige 90 Grad bleibt übrigens bis über 110 Grad so), dürften viele den Motor mit viel zu hohen Drehzahlen bei kaltem Öl kaputt machen.
Kauf Dir also einen jungen (max. 2000km), keinen Vorführer, aus erster Hand und unterhalte Dich mit dem Vorbeseitzer, um rauszufinden wie er das Auto denn so genutzt hat. Dann wirst Du viel Freude am unvergleichlichen V8-Sound haben.....
P.S.: So ein Auto gibts dann allerdings nicht für 33.000 Euro oder so, sondern das kostet schon etwas mehr....
Zitat:
Original geschrieben von klappohr
Kauf Dir also einen jungen (max. 2000km), keinen Vorführer, aus erster Hand und unterhalte Dich mit dem Vorbeseitzer, um rauszufinden wie er das Auto denn so genutzt hat. Dann wirst Du viel Freude am unvergleichlichen V8-Sound haben.....
Welcher Privatverkäufer verkauft ein neues Auto nach nur 2000km?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von VariTDI150PD
Welcher Privatverkäufer verkauft ein neues Auto nach nur 2000km?Zitat:
Original geschrieben von klappohr
Kauf Dir also einen jungen (max. 2000km), keinen Vorführer, aus erster Hand und unterhalte Dich mit dem Vorbeseitzer, um rauszufinden wie er das Auto denn so genutzt hat. Dann wirst Du viel Freude am unvergleichlichen V8-Sound haben.....
die frage stellte ich mir auch 🙂
zumal: ganz ehrlich....wenn ich 40 oder mehr ausgebe, dann wird es kein "alter" A4... da komm ich ja in schlagweite von nem S5...bin zumindest kurz davor 😉
diesel ist für mich im grunde eigentlich kein thema...ich mag den sound nicht. was ist mit dem 3.2er? ist der soviel langsamer als ein S4 oder ist das meckern auf hohem niveau? oder kann mich einer vom diesel überzeugen der wirkliche vergleichserfahrung hat? ein umsteiger?
ich möchte kraftvoll cruisen, guten motorsound haben und mir geht es im regelfall eigentlich auch nur um den punch. beschleunigung von 60-120...da muss es fliegen. ob das ding dann 240 oder 262 läuft ist mir nicht wirklich wichtig. das ist eh was für den stammtisch und ein cabrio ist ja nicht für hochgeschwindigkeits-hetzjadgten gedacht....
der GTI ist vom fahren her ideal. sehr guter punch. nur vermisse ich das audi feeling.
allrad hätte ich gerne wieder, das ambiente....und ein cabrio hatte ich noch nie. bin also oben ohne jungfrau 😁
S4 Cabby!!!
1.Grund:
Es ist Winter!! (ist ein guter Grund beim 🙂 die Preisschraube zu drehen)
2.Grund:
Die Preise für große Motoren sind dermassen im Keller, das ich auch schon überlege.. 😁😁
3.Grund:
Es geht nichts über einen schön klingenden V8!
Zitat:
Original geschrieben von Todde180
S4 Cabby!!!1.Grund:
Es ist Winter!! (ist ein guter Grund beim 🙂 die Preisschraube zu drehen)2.Grund:
Die Preise für große Motoren sind dermassen im Keller, das ich auch schon überlege.. 😁😁3.Grund:
Es geht nichts über einen schön klingenden V8!
genau diese Argumentation hatte ich auch.
bin halt nur unsicher geworden....
ein schöner V8 Sound kann sehr schnell zum Ärgernis werden, wenn man alle 1000km einen Liter Öl nachfüllen muss und zudem leistungsmäßig nichtmal nen gut im Futter stehenden 3.0TDI bezwingen kann.
der 3.2er wird auch nahezu verschenkt, daher bin ich auf den aufmerksam geworden.
Zitat:
Original geschrieben von Todde180
S4 Cabby!!!1.Grund:
Es ist Winter!! (ist ein guter Grund beim 🙂 die Preisschraube zu drehen)2.Grund:
Die Preise für große Motoren sind dermassen im Keller, das ich auch schon überlege.. 😁😁
Jede Wette, dass man im April bessere und günstigere Angebote findet, als es jetzt der Fall ist. Audi wird sicher die letzen Werksdienstwägen in den Gebrauchtwagenmarkt einkippen. Und zwar zu Preisen die unter denen der Privatanbieter liegen werden. So war es letztes Jahr auch also ich mein A4 Cabrio als Jahreswagen gekauft hatte. Und zwar von einem Audi-Autohaus mit Garantie für das 3. und 4 Jahr, was ja auch für einen S4 Cabrio absolute Pflicht wäre.
Lass dir Zeit, schau genau hin und dann... kauf dir nen S4!
Du bist hier seit langem der erste, der ein vernünftiges Budget hat und damit ein Auto mit vernünftiger Substanz kaufen möchte.
Such dir ein Fahrzeug bei dem die Laufleistung zum Alter passt, such dir vielleicht sogar eines bei dem du noch die Carlife+ abschließen kannst.
Zum Ölverbrauch: wenn du das Fahrzeug beim Händler kaufst kannst du versuchen, den Vorbesitzer heraus zu finden und diesen kontaktieren. In den meisten Fällen, denn er hat sein Auto ja schon los und es spiel für ihn keine Rolle, wird er ehrlich zu dir sein.
Werkstatthistorie kann beim 🙂 erfragt werden.
Kurzer Check bei der Dekra schadet nie, auch wenns nicht das Gelbe vom Ei ist.
Ich habe die Tiptronik und will nie wieder einen Handschalter! Am liebsten wäre mir natürlich ein Doppelkupplungsgetriebe, aber man kann nicht alles haben.
Leistungsmäßig steht meiner gut da würd ich behaupten wollen.
Öl verbraucht er von Kundendienst zu Kundendienst keinen Tropfen.
Beim Verbrauch geht von 9,xL auf der BAB bei 130 über 12-13L bei normaler Fahrweise im Mix bis zu knappen 30 Litern auf der BAB mit Vollgas eigentlich alles.
Um die 12 Liter ist bei mir der Normalwert, bin aber nie ein Verkehrshindernis 😉
Zum 3.2er kann ich nichts sagen, außer dass du da vielleicht mal im A6-Forum lesen solltest.
Zum 3.0TDI kann ich ebenfalls nichts sagen.
Was ich sagen kann ist, dass ich auf der Suche nach einem neuen Fahrzeug bin. Dieses gibt es mit einigen 4-Zylindern, 2 6-Zylindern und einem V8.
Der große V6 hat 305PS, ging bei der Probefahrt auch ziemlich gut und wäre die beste Lösung. Allerdings stand nach der Probefahrt eines für mich fest: es muss der V8 sein, auch wenn der nur 55PS mehr hat 😉
Dass die Preise bei der aktuellen Wirtschaftslage noch Saisonabhängig sind kann ich mir auch nicht vorstellen.
Lass dich nicht drängen, mach dir keinen Druck!
Amen!
Zitat:
Original geschrieben von consignatia
Jede Wette, dass man im April bessere und günstigere Angebote findet, als es jetzt der Fall ist. Audi wird sicher die letzen Werksdienstwägen in den Gebrauchtwagenmarkt einkippen. Und zwar zu Preisen die unter denen der Privatanbieter liegen werden. So war es letztes Jahr auch also ich mein A4 Cabrio als Jahreswagen gekauft hatte. Und zwar von einem Audi-Autohaus mit Garantie für das 3. und 4 Jahr, was ja auch für einen S4 Cabrio absolute Pflicht wäre.Zitat:
Original geschrieben von Todde180
S4 Cabby!!!1.Grund:
Es ist Winter!! (ist ein guter Grund beim 🙂 die Preisschraube zu drehen)2.Grund:
Die Preise für große Motoren sind dermassen im Keller, das ich auch schon überlege.. 😁😁
Da hast du auch nicht ganz Unrecht!
Fakt ist aber, das die (guten gebrauchten) Cabby´s beim 🙂 über den Winter fast alle
INder Halle stehen, klauen damit Platz für andere/wertvollere Luxuskarossen/Neuwagen.
Über einen Verkauf eines solchen S4 Cabby schlägt jeder Verkäufer Purzelbaum in der Halle 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
Lass dir Zeit, schau genau hin und dann... kauf dir nen S4!Du bist hier seit langem der erste, der ein vernünftiges Budget hat und damit ein Auto mit vernünftiger Substanz kaufen möchte.
Such dir ein Fahrzeug bei dem die Laufleistung zum Alter passt, such dir vielleicht sogar eines bei dem du noch die Carlife+ abschließen kannst.
Zum Ölverbrauch: wenn du das Fahrzeug beim Händler kaufst kannst du versuchen, den Vorbesitzer heraus zu finden und diesen kontaktieren. In den meisten Fällen, denn er hat sein Auto ja schon los und es spiel für ihn keine Rolle, wird er ehrlich zu dir sein.
Werkstatthistorie kann beim 🙂 erfragt werden.
Kurzer Check bei der Dekra schadet nie, auch wenns nicht das Gelbe vom Ei ist.
Ich habe die Tiptronik und will nie wieder einen Handschalter! Am liebsten wäre mir natürlich ein Doppelkupplungsgetriebe, aber man kann nicht alles haben.
Leistungsmäßig steht meiner gut da würd ich behaupten wollen.
Öl verbraucht er von Kundendienst zu Kundendienst keinen Tropfen.
Beim Verbrauch geht von 9,xL auf der BAB bei 130 über 12-13L bei normaler Fahrweise im Mix bis zu knappen 30 Litern auf der BAB mit Vollgas eigentlich alles.
Um die 12 Liter ist bei mir der Normalwert, bin aber nie ein Verkehrshindernis 😉Zum 3.2er kann ich nichts sagen, außer dass du da vielleicht mal im A6-Forum lesen solltest.
Zum 3.0TDI kann ich ebenfalls nichts sagen.Was ich sagen kann ist, dass ich auf der Suche nach einem neuen Fahrzeug bin. Dieses gibt es mit einigen 4-Zylindern, 2 6-Zylindern und einem V8.
Der große V6 hat 305PS, ging bei der Probefahrt auch ziemlich gut und wäre die beste Lösung. Allerdings stand nach der Probefahrt eines für mich fest: es muss der V8 sein, auch wenn der nur 55PS mehr hat 😉Dass die Preise bei der aktuellen Wirtschaftslage noch Saisonabhängig sind kann ich mir auch nicht vorstellen.
Lass dich nicht drängen, mach dir keinen Druck!
Hey, Jason, Du machst echt ernst mit dem SLK?! 🙂 Dann ist der Fall klar, da geht definitiv nur 55 AMG! 😉😁
@ TE: Ansonsten ist den Worten von Jason nichts mehr hinzuzufügen, außer vielleicht noch meine persönliche Erfahrung, dass ich mit einem S4 avant (B6, tiptronic) rund 90 TKm in 2,5 Jahren abgespult habe, ohne außerhalb der Wartungsintervalle auch nur einen Tropfen Öl nachgefüllt, ohne auch nur ein winziges Geeräusch der Kette gehört und ohne jemals den Verdacht des Leistungsmangels gehabt zu haben. 😉
Bei ordentlicher Behandlung und regelmäßiger Pflege ist der V8 nahezu unkaputtbar. Über den Sound, die unvergleichliche Leistungsentfaltung und die jederzeitige Souveränität des Antriebs brauchen wir eh nicht zu reden, oder?! 😉
Grüße
Markus
Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
Lass dir Zeit, schau genau hin und dann... kauf dir nen S4!Du bist hier seit langem der erste, der ein vernünftiges Budget hat und damit ein Auto mit vernünftiger Substanz kaufen möchte.
Such dir ein Fahrzeug bei dem die Laufleistung zum Alter passt, such dir vielleicht sogar eines bei dem du noch die Carlife+ abschließen kannst.
Zum Ölverbrauch: wenn du das Fahrzeug beim Händler kaufst kannst du versuchen, den Vorbesitzer heraus zu finden und diesen kontaktieren. In den meisten Fällen, denn er hat sein Auto ja schon los und es spiel für ihn keine Rolle, wird er ehrlich zu dir sein.
Werkstatthistorie kann beim 🙂 erfragt werden.
Kurzer Check bei der Dekra schadet nie, auch wenns nicht das Gelbe vom Ei ist.
Ich habe die Tiptronik und will nie wieder einen Handschalter! Am liebsten wäre mir natürlich ein Doppelkupplungsgetriebe, aber man kann nicht alles haben.
Leistungsmäßig steht meiner gut da würd ich behaupten wollen.
Öl verbraucht er von Kundendienst zu Kundendienst keinen Tropfen.
Beim Verbrauch geht von 9,xL auf der BAB bei 130 über 12-13L bei normaler Fahrweise im Mix bis zu knappen 30 Litern auf der BAB mit Vollgas eigentlich alles.
Um die 12 Liter ist bei mir der Normalwert, bin aber nie ein Verkehrshindernis 😉Zum 3.2er kann ich nichts sagen, außer dass du da vielleicht mal im A6-Forum lesen solltest.
Zum 3.0TDI kann ich ebenfalls nichts sagen.Was ich sagen kann ist, dass ich auf der Suche nach einem neuen Fahrzeug bin. Dieses gibt es mit einigen 4-Zylindern, 2 6-Zylindern und einem V8.
Der große V6 hat 305PS, ging bei der Probefahrt auch ziemlich gut und wäre die beste Lösung. Allerdings stand nach der Probefahrt eines für mich fest: es muss der V8 sein, auch wenn der nur 55PS mehr hat 😉Dass die Preise bei der aktuellen Wirtschaftslage noch Saisonabhängig sind kann ich mir auch nicht vorstellen.
Lass dich nicht drängen, mach dir keinen Druck!
vielen Dank!
druck habe ich nicht wirklich, ist eher ein luxusproblem. der GTI ist absolut super und ich bin hochzufrieden mit ihm, weg muss er also nicht 😉
ich denke nur den traum einmal V8 gefahren zu haben, kann man sich jetzt recht vernünftig erfüllen. die preise sinken, da jeder panik aufgrund der ab 2013 höheren versteuerung hat (CO2 steuer gilt ab da auch für bestandsfahrzeuge mit erstzulassung vor 06/2009) und die steigenden spritpreise tun ein übriges.
auch kommt der S5 langsam als leasingrückläufer zu den händlern und der neue S4 ist ja trotz weniger PS schneller und vor allem sparsamer. das sollte die preise dann noch mehr drücken, denke ich.
(wobei der sound vom neuen im vergleich zum schönen V8 eine echte zumutung ist. ein bekannter hat ihn...schön, schnell....aber sound 😕)
da ich mir bezüglich der motorenwahl nicht wirklich sicher bin, wollte ich meinungen und, sofern möglich, vergleiche haben um dann das richtige auto ausfindig zu machen.
wunschvorstellung ist natürlich 25tsd....wenn aber der traumwagen für 31tsd auftaucht, bin ich auch bereit das zu zahlen. daher die spannweite von 25-35...
S4 cabby vom 🙂 (kein fähnchenhändler!) liegt, wenn man bei mobile mal so guckt, irgendwo um die 30 für was brauchbares.
aber du sagtest tiptronik?
bequem ja, aber ich war in meinem A6 nicht ganz so begeistert davon...viel durst und viel leistungsverlust. ein handschalter mit gleichem motor ist mir 12 mal um die ohren gefahren und hat zudem noch 2 liter weniger verbraucht.
das ein V8 durst hat wenn er auslauf bekommt ist logisch. das er mehr verbraucht als ein GTI ist auch logisch. aber wenn ich durch die tiptronik, ähnlich wie bei meinem ex-A6, einfach viel mehr unnütz verbrauche und zeitgleich fahrleistungen einbüße...dann will ich nen schalter haben 🙂
allerdings hörte ich von einer sehr gewöhnungsbedürftigen und auch verschleißanfälligen kupplung im S4...und, wenn ich mich recht entsinne, auch etwas von softwareupdates zur drehmomentreduktion beim handschalter....sollen dann besser fahrbar sein.
kann es sein das es nur eine sportkupplung ist und die meisten leute damit schlicht nicht richtig umgehen können? würde zumindest die abwürggefahr und den hohen verschleiß erklären....😉
Zitat:
Original geschrieben von maody66
Hey, Jason, Du machst echt ernst mit dem SLK?! 🙂 Dann ist der Fall klar, da geht definitiv nur 55 AMG! 😉😁Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
Lass dir Zeit, schau genau hin und dann... kauf dir nen S4!Du bist hier seit langem der erste, der ein vernünftiges Budget hat und damit ein Auto mit vernünftiger Substanz kaufen möchte.
Such dir ein Fahrzeug bei dem die Laufleistung zum Alter passt, such dir vielleicht sogar eines bei dem du noch die Carlife+ abschließen kannst.
Zum Ölverbrauch: wenn du das Fahrzeug beim Händler kaufst kannst du versuchen, den Vorbesitzer heraus zu finden und diesen kontaktieren. In den meisten Fällen, denn er hat sein Auto ja schon los und es spiel für ihn keine Rolle, wird er ehrlich zu dir sein.
Werkstatthistorie kann beim 🙂 erfragt werden.
Kurzer Check bei der Dekra schadet nie, auch wenns nicht das Gelbe vom Ei ist.
Ich habe die Tiptronik und will nie wieder einen Handschalter! Am liebsten wäre mir natürlich ein Doppelkupplungsgetriebe, aber man kann nicht alles haben.
Leistungsmäßig steht meiner gut da würd ich behaupten wollen.
Öl verbraucht er von Kundendienst zu Kundendienst keinen Tropfen.
Beim Verbrauch geht von 9,xL auf der BAB bei 130 über 12-13L bei normaler Fahrweise im Mix bis zu knappen 30 Litern auf der BAB mit Vollgas eigentlich alles.
Um die 12 Liter ist bei mir der Normalwert, bin aber nie ein Verkehrshindernis 😉Zum 3.2er kann ich nichts sagen, außer dass du da vielleicht mal im A6-Forum lesen solltest.
Zum 3.0TDI kann ich ebenfalls nichts sagen.Was ich sagen kann ist, dass ich auf der Suche nach einem neuen Fahrzeug bin. Dieses gibt es mit einigen 4-Zylindern, 2 6-Zylindern und einem V8.
Der große V6 hat 305PS, ging bei der Probefahrt auch ziemlich gut und wäre die beste Lösung. Allerdings stand nach der Probefahrt eines für mich fest: es muss der V8 sein, auch wenn der nur 55PS mehr hat 😉Dass die Preise bei der aktuellen Wirtschaftslage noch Saisonabhängig sind kann ich mir auch nicht vorstellen.
Lass dich nicht drängen, mach dir keinen Druck!@ TE: Ansonsten ist den Worten von Jason nichts mehr hinzuzufügen, außer vielleicht noch meine persönliche Erfahrung, dass ich mit einem S4 avant (B6, tiptronic) rund 90 TKm in 2,5 Jahren abgespult habe, ohne außerhalb der Wartungsintervalle auch nur einen Tropfen Öl nachgefüllt, ohne auch nur ein winziges Geeräusch der Kette gehört und ohne jemals den Verdacht des Leistungsmangels gehabt zu haben. 😉
Bei ordentlicher Behandlung und regelmäßiger Pflege ist der V8 nahezu unkaputtbar. Über den Sound, die unvergleichliche Leistungsentfaltung und die jederzeitige Souveränität des Antriebs brauchen wir eh nicht zu reden, oder?! 😉
Grüße
Markus
das hört sich gut an. ist ja auch so das in foren immer mehr probleme als lobeslieder gepostet werden, eventuell hatte ich da vom S4 einen falschen eindruck vermittelt bekommen. es scheint ja durchaus auch viele zufriedene fahrer zu geben.
(wobei...dein RS6....das wäre auch ne überlegung 😁)
der B7 ist als cabby ja leider nicht so leicht zu finden.....einen interessanten habe ich gesehen, der ist aber tiptronik...grübel 😠
ich habe bei den avant (denke wird beim cabby nicht viel anders sein) nämlich gemerkt das die 4 flutige anlage des B7 einen VIEL besseren sound hat, als die 2 flutige des B6.