1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. C63 AMG von Kicherer

C63 AMG von Kicherer

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Zusammen,

möchte meinen AMG Tunen lassen, allerdings weiß ich noch nicht von wem. Mir wurde jetzt Kicherer empfohlen, welcher das Steuergerät vom CL63 verbaut. Resultat: 525 PS, 620 NM, 321 km/h. Preis ca. 3000Euronen.
Was haltet Ihr davon?

Gruß

Scherri

Beste Antwort im Thema

Hab ich gefragt, ob die Leistung ausreicht oder wie ich ihn noch schneller mach?

Spart Euch bitte diese Öko Kommentare!

Also, wer kann mir weiterhelfen?

50 weitere Antworten
50 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von wolfisch27


Nein, ich hatte keine Motorschaden! Klugscheißer!!!!
Nein ich bin nicht gegen den Baum gefahren! Ökofritze!

Tuning wurde bei 17.000km programmiert, bei 65.000km habe ich das Auto ohne Tuning verkauft, ohne jegliche Probleme!!!!
Mittlerweile hat der schon 90.000km runter, und hatte immer noch keine Probleme!!!!

Also, nicht dummschwätzen, sondern lieber mal mitfahren, dann weiß man auch wöruber man schreibt!!!!

Motorsportlicher Gruß

Ich mag Besserwisser ebenfalls nicht. Ob man hier in diesem Thread welche ausmachen kann, lasse ich dahingestellt. Man kann seine Meinung jedoch durchaus auch höflich verteten, ohne dabei an Wirkung einzubüßen - ganz im Gegenteil.

Dieser von mir zitierte Post enthält drei Beleidigungen und auffällig viele Ausrufezeichen, was bedeutet, dass Du hier schreist. Wozu?
Wenn ich mir das durchlese möchte ich das Angebot mitzufahren nicht nur nicht annehmen sondern hoffe, dass wir uns im Straßenverkehr nie begegnen. Der "motorsportliche Gruß" wirkt da fast schon wie Hohn.

Schade, seinen eigenen Thread auf diese Weise kaputt zu machen, denn das Thema selbst stösst ja augenscheinlich auf Interesse.

Hallo notfalluser,

Warum verteidigt du hier die Komentare von anderen?
Ich finde die Äußerungen von conni-r und veyron auch unpassend. Die Fragestellung von TO war doch eindeutig.

Ich habe mir von einem bekannten Mercedes (AMG) Mitarbeiter die Möglichkeiten und Potentiale nennen lassen, welche in dem C63 Motor stecken.
Unterschiede zu den 63ern mit mehr PS, z.B. SL 63 oder CLS 63 sind lediglich im Ansaugtrackt. Dies kann man aber mittels Sportluftfilter (Achtung, man benötigt 2 Filter!) lösen. Er bekommt dann trotzdem nicht so viel Luft, aber die braucht er auch nicht zwingend!
Der AMG Mitarbeiter riet mir zu Carlsson. Längste Erfahrung, beste Garantieleistung für den Fall der Fälle!!!!
Ich kann das nur weitergeben.
Die Leistung bei der 565PS Version ist echt unfassbar!!!!! Das Ding schiebt im dritten und vierten Gang an, als gäbe es kein Morgen mehr! Porsche Turbo (480PS) hat in keiner Situation auch nur den Hauch einer Chance! Man ist problemlos auf der Stufe mit einem SLS!
Problem jedoch war der Spritverbrauch, der ohnehin schon nicht von schlechten Eltern ist. Natürlich kommts auf die Fahrweise an, ich bin aber eher der digitale Fahrer (0 oder 1). Der Verbrauch bei Normalbetrieb lag nie unter 20l/100km, bei sehr sprtlicher Fahrweise war der Tank auch mal nach 210km auf Reserve! Verbraüche bis 35l/100km sind wirklich drin.
Vom Reifenverschleiß ganz zu schweigen! :-)
Probleme hatte ich NIE!!!!!!!! Nicht mit Motor, Getriebe oder anderen Dingen! Einfach perfekt!
Ein Freund hat die 505PS Variante gewählt. Eigentlich völlig ausreichend! Läuft auch problemlos 340km/h. Ist nicht ganz so gut im Durchzug, aber dafür am Start besser! Die 565 PS an der Ampel waren echt die Hölle! Die Beschleunigung beim Anfahren im 2. Gang ohne Traktionskontrolle und ESP löste sich in Rauch auf! Ersten Gang habe ich eigentlich gar nicht mehr benutzt!
Wenn ich heute wieder einen C63 haben würde, würde ich mich für die 505PS Variante entscheiden. REICHT völlig aus!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von Der-0815-Joe


Wurde nur der Antrieb verändert oder auch Fahrwerk und Bremsen?
Hast du den Wagen auch mal Artgerecht gehalten (Rennstrecke)?

Welche Versicherung hat dich genommen?

Fahrwerk blieb original, Bremsen habe ich vom Porsche Turbo (997) verbaut. Die braucht man auch!!!

Da ich die VLN jedes Jahr mitfahre, habe ich natürlich auch ab und an die Nordschleife mit dem 63er bestritten. Geht schon, das Ding ist aber zu schwer! Trotz großer Bremse lies die Leistung spätestens Hohe Acht nach. Nach 4-5 Runden waren die Beläge runter. Zeiten waren recht akzeptabel, da ich Semis (Yokohama A048) gefahren bin. Bestzeit waren 8:05 ohne GP Anbindung.
Liga 997 S. Mehr geht nicht!

Zitat:

Original geschrieben von Der-0815-Joe


Hallo notfalluser,

Warum verteidigt du hier die Komentare von anderen?

Moin Der-0815-Joe,

les mal genauer, mache ich nicht.😉 Ich habe sie lediglich bewusst außen vor gelassen, weil es mir um etwas anderes ging.

wolfisch27, die 340 sind abgelesen? Mit dem normalen Tacho (der geht doch nur bis 320)? Oder hattest Du die Möglichkeit, das anders/genauer messen zu lassen?
Ist der SLS demnach bei 317 abgeriegelt?

Zitat:

Original geschrieben von notfalluser


Ist der SLS demnach bei 317 abgeriegelt?

.

Es wird nichts abgeriegelt oder verriegelt sondern abgeregelt. "Drehzahlregler"

Zitat:

Original geschrieben von conny-r



Zitat:

Original geschrieben von notfalluser


Ist der SLS demnach bei 317 abgeriegelt?
.

Es wird nichts abgeriegelt oder verriegelt sondern abgeregelt. "Drehzahlregler"

Ach so, das ist lieb von Dir. Vielen Dank für diesen wertvollen Hinweis. Aber wie ist das denn nun mit der Verregelung des SLS?

Zitat:

Original geschrieben von wolfisch27


... ich bin aber eher der digitale Fahrer (0 oder 1). Der Verbrauch bei Normalbetrieb lag nie unter 20l/100km, bei sehr sprtlicher Fahrweise war der Tank auch mal nach 210km auf Reserve! Verbraüche bis 35l/100km sind wirklich drin.

...Ein Freund hat die 505PS Variante gewählt. Eigentlich völlig ausreichend! Läuft auch problemlos 340km/h.

...Die 565 PS an der Ampel waren echt die Hölle!

Sorry, aber ich glaube kein Wort von dem allen. Ich bin einen "optimierten" CLK 63 BS gefahren und da war bei ungefähr 315 km/h Feierabend. Zwischen 315 km/h und 340 km/h liegen sowohl leistungs- als auch fahrwerkstechnisch Welten. Meiner kleinen Meinung nach muss der TE Angler sein.

Hans 🙄

Das mit 340km/h kann ich auch nicht glauben, ob die Leistung für so eine hohe Vmax reicht?

Dann noch das Bedenken, halten die Reifen die hohe Belastung aus.

Falls RDK verbaut ist, das Modul hat eine sehr große Fliehkraft, wenn das vom Aluventil abreißt

wird der Reifen evtl. zerstört.

Klar, 340km/h fährt man ja nicht am Stück...

So hohe PS zahlen glaube ich erst nach einem Protokoll vom Prüfstand.

Beim beschleunigen von 0 ab bringt meiner "gedrosselt", die Leistung schwer auf die Straße,

besonders am Berg.

Was mich halt nervt, die Begrenzung auf 250km/h.

Für echte 340 km/h braucht man ungefähr 750 PS und ein Getriebe, das bei V-Max. genau auf der Nenndrezahl steht! Dann klappt es.
Highspeedreifen von Michelin, bauen auch Reifen für den Bugatti Veron.

Gruß
Jens

Zitat:

Original geschrieben von MB Dieselmaster


Für echte 340 km/h braucht man ungefähr 750 PS und ein Getriebe, das bei V-Max. genau auf der Nenndrezahl steht! Dann klappt es.
Highspeedreifen von Michelin, bauen auch Reifen für den Bugatti Veron.

Gruß
Jens

....dachte immer, der Bugatti...hies veyron😁

Gruß.....

veyron😉😁

Wie auch immer, ist eines der wenigen Autos die ich noch nicht gefahren bin!😁

Sorry😉😉

Glaub ich muss ins Bett.

Was für eine Vmax gibt Kicherer bei seinen Tuningstufen an?

Carlsson CK63 RS mit 600PS und 700nm läuft laut Carlsson 325 km/h spitze, ist aber bei 300 km/h wegen der Reifen abgeregelt.

Mit 505PS schafft man locker 340 km/h wohl nur als 50 kg Frau mit fast leerem Tank, Rückenwind, Heimweh und Bergabfahrt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen