C63 AMG von Kicherer

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Zusammen,

möchte meinen AMG Tunen lassen, allerdings weiß ich noch nicht von wem. Mir wurde jetzt Kicherer empfohlen, welcher das Steuergerät vom CL63 verbaut. Resultat: 525 PS, 620 NM, 321 km/h. Preis ca. 3000Euronen.
Was haltet Ihr davon?

Gruß

Scherri

Beste Antwort im Thema

Hab ich gefragt, ob die Leistung ausreicht oder wie ich ihn noch schneller mach?

Spart Euch bitte diese Öko Kommentare!

Also, wer kann mir weiterhelfen?

50 weitere Antworten
50 Antworten

Gut, dass Ihr es alle besser wisst!

Nochmals motorsportlicher Gruß!

Ciao

Ich frag dann mal andersrum:

Welche (Motor-)Drehzahl liegt bei 340km/h an? Getriebe usw. hast du ja nicht geändert.

Zitat:

Original geschrieben von Morfing


Carlsson CK63 RS mit 600PS und 700nm läuft laut Carlsson 325 km/h spitze, ist aber bei 300 km/h wegen der Reifen abgeregelt.

Mit 505PS schafft man locker 340 km/h wohl nur als 50 kg Frau mit fast leerem Tank, Rückenwind, Heimweh und Bergabfahrt.

.

.

Solche steilen Berge mit entsprechend langer Abfahrt gibt es nicht in Europa. 😁

Ich weiß es nicht besser denn die Info stammt vom Tuner Carlsson selbst, die das Auto von dem du redest Verändert haben. Ich behaupte jetzt einfach mal frech: "die wissen es besser!" ohne dir zu Nah treten zu wollen.
Auf der Seite Click mich gibt es die Information oder ein Anruf bei Carlsson sollt ebenfalls Klarheit bringen.

Vielleicht hat das GPS Gerät, mit dem getestet wurde Funktionsstörungen.

Warum eigentlich so störrisch? Du bist wie einer von denen die im Radio hören: "Auf der A5 kommt ihnen ein Falschfahrer entgegen." Worauf du:" WAS einer? Hunderte, hunderte...!". Manch schwachsinnige Antworten enthält jeder Thread aber wenn dir mehrere bestätigen, dass mit 505PS und dem Gewicht eines C63 keine 340 km/h drin sind kannst du das ruhig glauben. Man soll hier ja auch was lernen und wenn der nächste Tuner dir erzählt, er gibt dir 80 PS mehr und eine VMax von 370 km/h dann lach ihn aus anstatt das mit der 505PS Karre zu vergleichen, die dir bekannt ist.

Zitat:

Original geschrieben von wolfisch27


Gut, dass Ihr es alle besser wisst!

Nochmals motorsportlicher Gruß!

Ciao

Ähnliche Themen

4,5 sek. auf hundert, das sind serienwerte,

bekommt er die leistung nicht auf die strasse?

Zitat:

Original geschrieben von Morfing


Manch schwachsinnige Antworten enthält jeder Thread aber wenn dir mehrere bestätigen, dass mit 505PS und dem Gewicht eines C63 keine 340 km/h drin sind kannst du das ruhig glauben.

Ach, kannst du mir mal kurz die Rolle des Gewichts auf die endgeschwindigkeit erklären?

Ein R8 mit 420 PS und einem schlechten CW-Wert (da auf Abtrieb optimiert) fährt auch deutlich über 300

Zitat:

Original geschrieben von 316!RHCP



Zitat:

Original geschrieben von Morfing


Manch schwachsinnige Antworten enthält jeder Thread aber wenn dir mehrere bestätigen, dass mit 505PS und dem Gewicht eines C63 keine 340 km/h drin sind kannst du das ruhig glauben.
Ach, kannst du mir mal kurz die Rolle des Gewichts auf die endgeschwindigkeit erklären?

Ein R8 mit 420 PS und einem schlechten CW-Wert (da auf Abtrieb optimiert) fährt auch deutlich über 300

HA, HA,😁😁😁😁

deutlich über 300 !!! selten so gelacht! Mit Mühe erreichte der Testwagen die 300 km/h Marke.
Werksangabe 301 km/h, also deutlich über 300! mit 420PS😁😁😁

5,2 V10 mit 520 PS 316 km/h beim Coupe. Ergo benötigst Du über 300 km/h ca. 100 PS für die ersten 15 km/h mehr. Um noch mehr Höchstgeschwindigkeit zu bekommen benötigt man Überproportional viel mehr Leistung.
Bugatti 1001 PS für 403 km/h oder SuperSport mit 1.300 PS für 407 km/h. Nur ein Beispiel! Alles klar?

Es hat mehr mit Stirnfläche und CW-Wert zu tun mit welcher Leistung ein Auto wie schnell ist!

Richtig. Beim letzten Satz stimme ich dir zu.
Ein Bugatti und der R8 haben als Sportwagen beide logischerweise einen schlechten CW-Wert.
Bugatti 0,39
R8 0,35(?)

und die c-klasse 0,27

So und jetzt kommst du

Zitat:

Original geschrieben von 316!RHCP


Richtig. Beim letzten Satz stimme ich dir zu.
Ein Bugatti und der R8 haben als Sportwagen beide logischerweise einen schlechten CW-Wert.
Bugatti 0,39
R8 0,35(?)

und die c-klasse 0,27

So und jetzt kommst du

Ne is schon klar!

Offen fährt der C63 als Coupe mit 467 PS - ca. 311 km/h und mit 505 PS schafft man ca. 320 km/h. Mehr auf jeden Fall nicht!

Selbst bergab und mit Rückenwind werden echte 340 km/h schwer. Nach Tacho kann ich es mir vorstellen, aber nicht nach GPS!

RS6 Limo 580 PS offen nach GPS echte 317 km/h nach Tacho 330 km/h. Käme ja ungefähr beim TE hin.

Beste physikalische Grüße
Jens

Hallo Scherri,

also ich selber habe schon erfahrungen mit Kicherer gemacht,die nicht wirklich sehr toll waren.
Wenn sie nicht jemand selber miterlebt hätte würde man es nicht einmal glauben können.
🙂

Das sagt Alles und Nichts..... 🙄 😮

Sorry Jungs - 340km/h sind Schwachsinn - darüber braucht man nicht zu diskutieren.....😎
Wer so etwas behauptet ist weder ein normalen noch einen getunten C63 je gefahren....😁

Davon abgesehen gibt es beim C63 eine Sperre bei 320km/h die nicht umgangen werden kann......

Zitat:

Original geschrieben von kaefer03


Was mich halt nervt, die Begrenzung auf 250km/h.

Wenn dir die Leistung von deinem C63 ansonsten ausreicht und es dir in erster Linie nur um die Vmax geht (was ich bei 250 verstehen kann 😉 ) solltest du einfach mal den Markusjoy hier im Forum kontaktieren.

Der hat bei meinem die Sperre komplett aufgehoben ohne die Leistung zu verändern 😉
Meiner hat zwar wenigstens schon das Drivers Package (hat also erst bei 280 abgeregelt) aber das hat mir auch nicht gereicht 😉
Der Markus geht da dran und macht die Sperre im Handumdrehen raus, schreib ihn einfach mal an und mach nen Termin aus.

Was ich bisher geschafft habe wo zufällig gerade mal frei war sind 305 km/h gewesen, 310-315 werden wohl machbar sein aber dafür braucht man dann auch ausreichend Platz 😉

Ich möchte die Aufhebung mit TÜV haben, da kann er wohl nicht helfen.

Meiner fuhr vor der Aufhebung laut Tacho 291 km/h.
Jetzt schafft er minimal mehr bei unveränderter Motorleistung, was willste da eintragen?

Meine alte Audi S4 Limo (V6 Biturbo) war auch mit 250 im Schein eingetragen und fuhr bis 280 Tachoanschlag bei Serienleistung.
Dafür muss man doch nicht zum Tüv?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen