C63 AMG aus den USA importieren
hallo!
mein sohn hat einen sehr schönen c63er im internet gesichtet BJ 1/2009 20 tkm für schlappe 23.000 €
kostet also so ca. 50% weniger als in europa.
habe den händler schon kontaktiert und der sagte mir das der import nach österreich kein problem wäre.
nun wollte ich euch fragen was ich beachten muss und welche kosten aufmich zukommen.
GLG
38 Antworten
Bei dem US-Preis muß man beachten, ob GST noch drauf kommt oder enthalten ist. Man zahlt als Europäer nur den Nettopreis und die Mwst + Zoll hier. Meistens kommt die Steuer aber noch auf die Rechnung. Angeboten werden z.B in Canada immer die Nettopreise.
Zitat:
Original geschrieben von pacifico
Oh Mann, verdammt, ich glaube, ich verkaufe alles was ich besitze, plündere meine angesparte Altersvorsorge und mein kleines Sparkonto, nehme noch Kredit auf und hole mir auch so eine Kiste. Der Wagen sieht wirklich lecker aus ...Zitat:
Original geschrieben von fisirota
Hallo
Für alle die eventuell nach einem Leckerly suchen.DropMe
Gibt es für 60K US$ oder ~42K €.
mfg roland
Hallo
Wenn Du alles verkaufen must + Altersvorsorge + Sparkonto + Kredit dann kann ich dir raten lass es der C63 wird dir die Haare vom Kopf fressen ;-))
Obwohl ich auch schon mit dem Gedanken gespielt habe, wenn die C63 im Amiland bei 35K$ sind werde ich nochmals drüber nachdenken.
Meine einzige Rettung wäre dann ein Spritpreis in Deutschland von 2,5 € um mich von dieser Dummheit abzuhalten.
mfg roland
Hallo Grazer S-Klasse..
habe heute Nachmittag einen US-Amerikaner mit seinem nigelnagelneuen C63 AMG getroffen, der den Wagen selbst in Sindelfingen vor 2 Wochen abgeholt hat und den jetzt in seine Heimat überführt....
witzig, gell?
was macht das bitte für einen sinn?
er bezahlt insgesamt sicher das doppelte, wenn er ihn in die usa importiert.
aber vielleicht ist es ein reiz für ihn ein importiertes auto aus deutschland zu besitzen, wer weiß...
LG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Grazer S-Klasse
was macht das bitte für einen sinn?er bezahlt insgesamt sicher das doppelte, wenn er ihn in die usa importiert.
aber vielleicht ist es ein reiz für ihn ein importiertes auto aus deutschland zu besitzen, wer weiß...LG
...Sinn machts keinen...
ich glaube, der hatte einfach nur Spass, sein Auto persönlich in good-old-germany abzuholen...
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Grazer S-Klasse
was macht das bitte für einen sinn?Oder war es ein US Modell? Ich weiss zwar nicht wieviel Nachlass es fuer einen AMG 63 gibt, aber wenn man den Wagen in den USa bestellt, in Sindelfingen abholt, dann gibt es einen Nachlass von 7%. In manchen Staaten ist es dann auch kein Neuwagen mehr und so sind die Steuern auch weniger, die man auf das Auto bezahlen muss. So waren es fuer meinen 300C also $3278 weniger, als der Haendler fuer einen Direktkauf hier in Richmond verlangt haette, denn auch hier (wenigstens Anfangs dieses Jahr war es so, dass der Haendler nur schwer vom Listenpreis abweichen wolle.
Somit macht sich der Flug nach Deutschland bezahlt und man braucht dann auch fuer 2 Wochen (Vollkasko im Kaufpreis eingeschlossen) keinen Mietwagen, der, wenn ich mich richtig erinnern kann, vor 2 Jahren $750 fuer 2 Wochen war (Mercedes C-Klasse 180 mit a/c).
So lohnt es sich!Richmond, VA
er bezahlt insgesamt sicher das doppelte, wenn er ihn in die usa importiert.
aber vielleicht ist es ein reiz für ihn ein importiertes auto aus deutschland zu besitzen, wer weiß...LG
Er kann ihn einmal mit über 250 über die Autobahnen jagen. Das bedeutet den Amis viel. Jeder Besuch aus Übersee den ich hatte hat sich irgendein Hammergerät geliehen, um einmal über 200 zu fahren. Was er für nen besonderen Deal hat weiß man nicht. Vielleicht die US-Preise, dann bleibt er noch 3 Wochen hier in Urlaub und überführt dann ein gebrauchtes Auto, was auf seinen Namen läuft.
Da gibts mehrere große Firmen die das für alle deutschen Autos anbieten. Die kümmern sich um die Flüge, den Transport des Fahrzeugs, die Papiere usw. Ist gar nicht so teuer.
Somit kann jeder Kunde in den USA sein Auto bestellen und fliegt dann nach Deutschland um es abzuholen. Egal ob Ingolstadt, München, Stuttgart oder sonstwohin.
Bieten auch einige Händler drüben direkt an.
Es ist eben was besonderes, nicht nur für die Deutschen.
Grüße
Kanightlife