C63 AMG aus den USA importieren

Mercedes C-Klasse W204

hallo!

mein sohn hat einen sehr schönen c63er im internet gesichtet BJ 1/2009 20 tkm für schlappe 23.000 €

kostet also so ca. 50% weniger als in europa.

habe den händler schon kontaktiert und der sagte mir das der import nach österreich kein problem wäre.

nun wollte ich euch fragen was ich beachten muss und welche kosten aufmich zukommen.

GLG

38 Antworten

mal über den Daumen gepeilt, kann man im Augenblick sagen, dass der Wagen in Euro soviel kosten wird, wie er in Dollar angegeben ist. D.h., wenn der Wagen für 40.000 US$ verkauft wird, wird dich der Wagen zulassungsfertig in DEUTSCHLAND ca. 40.000,- EUR kosten. Allerdings kommt bei euch ja noch die Nova hinzu, was bei einem C63 wohl den Höchstsatz bedeuten dürfte... - trotzdem, immer noch ein guter Preis...

Gruß
Bavarian

Aus den USA mußt du die Fracht im Auge haben. Je nach Küste kann es zwischen 500 und 2000 Euro kosten. (1995 war die Ostküste 1000 DM Fracht von der Westküste 3000 DM).  In Deutschland kommt die Mwst mit 19% und der Zoll dazu. Dann eben die Kosten für Anmeldung, TÜV-Abnahme und eventuelle Umbauten. Was in Österreich an Gebühren ist solltest du beim Zoll und TÜV (habt ihr so etwas) erfragen. Dann würd ich versuchen herauszufinden welche Unterschiede zwischen US-Version und Europa-Version sind. Eventuell ein Gutachten von einem unabhängigen Gutachter in den Staaten, der den Zustand feststellt. Wenn der Wagen hier ist, dann kriegt man vom Händler nix zurück, wenn der Wagen nen Unfall oder Hagelschaden oder so etwas hat. Am Besten selbst begutachten falls man drüben ist. Ohne den Händler zu kennen würd ich nur beim Mercedeshändler kaufen. In jedem Fall etwas vorsichtig sein.

Zitat:

Original geschrieben von BavarianII


mal über den Daumen gepeilt, kann man im Augenblick sagen, dass der Wagen in Euro soviel kosten wird, wie er in Dollar angegeben ist. D.h., wenn der Wagen für 40.000 US$ verkauft wird, wird dich der Wagen zulassungsfertig in DEUTSCHLAND ca. 40.000,- EUR kosten. Allerdings kommt bei euch ja noch die Nova hinzu, was bei einem C63 wohl den Höchstsatz bedeuten dürfte... - trotzdem, immer noch ein guter Preis...

Gruß
Bavarian

danke für deine schnelle antwort.

der händler hat mir geschrieben 23.300 EURO.

habe mal gegoogelt und allerdings kommt da anscheinend noch einiges dazu.

auf der adac seite habe ich folgendes gefungen:

Beispiel: Kaufpreis laut Kaufvertrag: 15.000 US $. Der deutsche Zoll rechnet den Betrag zum jeweiligen Tageskurs in €.
US-Kaufpreis in €
Fracht bis dt. Hafen etwa 13.805 €
767 €
davon 10% Zoll

14.572 €

1.457 €

davon 19 % Einfuhrumsatzsteuer

16.029 €

3.045 €
Gesamtbetrag 19.074 €

Über den Daumen gepeilt betragen die gesamten Einfuhrabgaben (Zoll plus Einfuhrumsatzsteuer) immer gut 1/3 des Nettopreises .

also das wären dann ca. insgesamt 31.000€.

trotzem ein schnäppcchen, oder?

LG

plus: eventuelle Umbauten (dürfte aber für ein deutsches Fahrzeug wegfallen)
plus: NOVA(!) - nicht vergessen! 😉
plus: TÜV Vollabnahme
plus: viele Kleinigkeiten

den Transport kann man im Augenblick vernachlässigen! Die Charterraten sind im Augenblick so dermaßen im Keller, dass es völlig egal ist, ob man von der West- oder Ostküste verschifft.

Man muss evtl. noch den Transport zum Hafen rechnen. Die meisten Speditionen rechnen hier mit 1 Meile = 1 US$

hab früher selber US-Oldtimer aus den USA importiert, deswegen weiß ich die Zahlen noch relativ genau! 😉 Allerdings habe ich mit Neufahrzeugen keine große Ahnung.

Frag mal bei USCars24.de nach. Die helfen dir mit den ganzen Formalien und holen dir das Fahrzeug auch bei Bedarf nach Deutschland, inkl. TÜV-Abnahme, eventuelle Gutachten, usw...

Gruß
Bavarian

Ähnliche Themen

danke bavarian

jetzt weiß ich mehr!

werde euch informieren wenn alles gut geht was alles insgesamt gekostet hat.

LG

Zitat:

werde euch informieren wenn alles gut geht was alles insgesamt gekostet hat.

das hoffe ich doch! - Wenn's funktioniert, wird nämlich nachgeahmt! 😉

Viel Erfolg!

Hi,

man darf auch die vielen kleinen gemeinheiten nicht vergessen.

Haben z.B die Scheinwerfer wirklich das E Prüfzeichen?
Kann man das Radio / Command / Navi Umprogrammieren oder ist da ein neues fällig?

Wie sind die Funktfrequenzen der Schlüsselfernbedienung.

Sind die Reifen in Europa zugelassen

Ist MB bereit das Abgasgutachten rauszurücken.

Auf jeden Fall braucht man einen MB Händler der bereit ist die Amerikanischen einstellungen auf Deutsche umzuprogrammieren.

Ist jedenfalls ein ziemlicher aufwand und vieles sollte man voher schon abklären.

Sparen kann man damit auf jeden fall aber deutlich weniger als es auf den ersten Blick aussieht😉

gruß tobias

Zitat:

Original geschrieben von BavarianII


den Transport kann man im Augenblick vernachlässigen! Die Charterraten sind im Augenblick so dermaßen im Keller, dass es völlig egal ist, ob man von der West- oder Ostküste verschifft.

Gruß
Bavarian

Laut Anfrage bei einem mir bekannten Händler ist der Transport von LA oder Vancouver immer noch mehr als doppelt so teuer wie von New York.

Hallo
Ich würde mir Gedanken darüber machen warum ein Händler den C63 zu solch einem Preis verkaufen will.
Selbst in den USA gibt es für den C63 einen Markt, ein Fahrzeug mit dieser Laufleistung/ Baujahr wird in den USA noch mit rund 50.000$/ ~35.000€ gehandelt.
Darüber würde ich mir Gedanken machen vielleicht gib es das Fahrzeug garnicht sondern nur jemanden der euer Geld haben möchte.
mfg roland

Anderes (Preis)Beispiel. Ein Jeep Grand Cherokee SRT-8 kostet bei uns im Lande grob 70 000 €.
In den USA als VK Preis unter 30 000$. Mit Import nach Deutschland kostet das Fahrzeug unwesentlich mehr als 40 000 €.
Das ist zwar einiges mehr als der VK Preis in den Staaten, aber immer noch saumäßig günstig im Vergleich zu den einheimischen Preisen.
Der US Markt ist am Boden, die Preise auch, die Rabatte sind's nicht - die sind hoch. Wenn der Händler einen seriösen Eindruck macht, würde ich wirklich behaupten dass dies ein Schnäppchen sein könnte.
Wieviel Meilen hat der Wagen drauf?

Die Preise in Übersee waren schon immer viel tiefer wie hier. Ich hab damals ´95 einen F150 Pickup aus Canada geholt. Neu aus dem Schaufenster für umgerechnet 19.000 DM!! Aber ein C63 wird etwas billiger sein wie hier, aber nicht so extrem. Schau mal bei Google unter Mercedes USA. Die Wirtschaft in USA ist down, aber trotzdem ist der Preis Klasse. Liegt es an finanziellen Problemen des Händlers, oder an Problemen des Autos. Für den C63 findet man auch in den USA noch Käufer.
Deshalb hatte ich ja empfohlen eienen unabhängigen Gutachter einzuschalten. Besser ein paar Euro für das Gutachten, als nachher dumm aus der Wäsche schauen. PhotoShop macht auch Beulen weg. 
Das Angebot hört sich gut an, aber Vorsicht ist immer geboten bei Kauf ohne Besichtigung.  

Zitat:

Das Angebot hört sich gut an, aber Vorsicht ist immer geboten bei Kauf ohne Besichtigung.  

Ich denke ohne Besichtigung wird sich wohl keiner so einen Wagen kaufen, oder etwa doch?

Die 1000€ für einen kurzen Trip rüber sind bei den Preisen auch noch drin. Vor Ort kann man dann sicher auch noch ein wenig besser Handeln als per mail oder telefon.

Gruß tobias

Hallo
Bei Mobile.de steht der drinne.
Wenn das kein Fake ist dann weiß ich auch nicht.
Wert in Deutschland ca. 50.000€ mit diesem Auto mischt der Verkäufer alle MB Foren in Deutschland auf.
Selbst wenn das Auto real sein sollte wird den kein Privatmann mehr bekommen da sind dann schon andere Firmen drann.
mfg roland

Ja und am Schluss kommt Überweisung mit Western Union oder so'n scheiß, da kannst du auch 23.000 aus dem Fenster werfen, da freut sich wenigstens der, der es unten findet!

Deine Antwort
Ähnliche Themen