C63 - alles rund um das Thema Tuning
So, hier kann vllt. alles gebündelt zum Thema Tuning, wie z. B. DP, SW oder sonst was, rein.
Mod's, könntet Ihr bitte hier noch die Beiträge aus'm "C63s Coupé"-Thread einfügen? Vielen Dank!
Lieben Gruß
Beste Antwort im Thema
Stell dich bitte mal hinter das Auto und lass einen anderen den Wagen fahren. Anschließend schreib hier noch mal was zur Lautstärke des knallen. Wenn ich hier in meiner 200000 Einwohner Stadt in Sport Plus fahre, grüßen mich alle ganz freundlich. Eine winken mir mit der flachen Hand vor dem Kopf, andere machen sich Sorgen, dass ich einen Sonnenbrand bekommen könnte und tippen sich um mir dies zu signalisieren mit dem Finger auf die Stirn.
Das ganze wohlgemerkt unter Einhaltung der StVO. Nur zackiges Beschleunigen auf 50 km/h und dann ruckartiges vom Gas gehen.
Ähnliche Themen
1424 Antworten
Zitat:
@Durandula schrieb am 10. April 2019 um 12:05:27 Uhr:
Zitat:
@achi 3.0 schrieb am 10. April 2019 um 09:24:56 Uhr:
Hat Super geklappt danke.
PS. Habe einen Satz SCC Distanzscheiben in Schwarz 15mm/Rad inkl. passenden schwarzen Schrauben zum verkauf.
Hatte die rundum verbaut aber mit der Tieferlegung bekomme ich die auf der VA nicht eingetragen. Falls jemand interesse hat bitte PN. Gehen rundum ohne Tieferlegung aber mit Gewindefedern sind 15mm vorne zuviel. Zumindest hier beim TÜV in Köln, da das Lenkrad voll eingeschlagen wird und die Räder Diaonal extrem belastet werden. Dann muss noch 4-5mm luft sein.
Gruß
Achi
wenn die mit Tieferlegung nicht passen, passen die auch ohne Tieferlegung nicht. 15mm schleift vorne und hinten ebenfalls egal welche Fahrwerk verbaut ist.
Ich weiß nicht warum man sowas schreibt. Auf einem 2019er C63S Cabrio Mopf schleift mit Original Fahrwerk definitiv nichts.
Bei mir hat der TÜV Rheinland Problemlos 15mm por Rad auf der HA eingetragen mit Tieferlegung sodass im Normalzustand ca. 1cm Luft zwischen Rad und Radhaus ist. Der Reifen Federt nach innen ein, sodass genug platz zum Federn ist. Auto fährt sich genauso wie vorher, da das AMg Fahrwerk recht hart war.
Es schleift auf der HA gar nichts bei voll eingefedertem Rad.
Vorne habe ich im moment gar keine drauf, da ich zuerst die Eintragung wollte für ein auto was mir nun Optisch gefällt. Vorher war es nicht so der Fall. Das Auto ist schon recht tief aber es sieht nunmal so meiner Meinung nach einfach Mega aus.
Ich möchte nun auf der VA wenn ich mal zeit habe etwas ausprobieren. Vielleicht um 5mm hoch drehen und schauen welche scheiben drauf gehen.
HA geht definitiv keine 20mm das kann ich sagen, da mir TVW Cardesign diese zum Probieren drauf gemacht hat aber das war nichts.
Gruß
Achi
Zitat:
@achi 3.0 schrieb am 10. April 2019 um 13:04:22 Uhr:
Zitat:
@Durandula schrieb am 10. April 2019 um 12:05:27 Uhr:
wenn die mit Tieferlegung nicht passen, passen die auch ohne Tieferlegung nicht. 15mm schleift vorne und hinten ebenfalls egal welche Fahrwerk verbaut ist.
Ich weiß nicht warum man sowas schreibt. Auf einem 2019er C63S Cabrio Mopf schleift mit Original Fahrwerk definitiv nichts.
Bei mir hat der TÜV Rheinland Problemlos 15mm por Rad auf der HA eingetragen mit Tieferlegung sodass im Normalzustand ca. 1cm Luft zwischen Rad und Radhaus ist. Der Reifen Federt nach innen ein, sodass genug platz zum Federn ist. Auto fährt sich genauso wie vorher, da das AMg Fahrwerk recht hart war.
Es schleift auf der HA gar nichts bei voll eingefedertem Rad.
Vorne habe ich im moment gar keine drauf, da ich zuerst die Eintragung wollte für ein auto was mir nun Optisch gefällt. Vorher war es nicht so der Fall. Das Auto ist schon recht tief aber es sieht nunmal so meiner Meinung nach einfach Mega aus.
Ich möchte nun auf der VA wenn ich mal zeit habe etwas ausprobieren. Vielleicht um 5mm hoch drehen und schauen welche scheiben drauf gehen.
HA geht definitiv keine 20mm das kann ich sagen, da mir TVW Cardesign diese zum Probieren drauf gemacht hat aber das war nichts.Gruß
Achi
ok ich dachte es wäre von einer Limo/Kombi die Rede, sorry! Beim Coupe/Cabrio geht etwas mehr.
Aber nochmal, die Scheiben egal wo, egal wie tief das Auto ist, das Auto ist auch ohne Tieferlegung beim prüfen so zu verschränken, das das Rad komplett einfedert. Wenn es mit Tieferlegung schleift, schleift es auch ohne, das ist logisch. Oder du hast nach Tieferlegung soviel negativen Sturz das du 2-3mm Luft gewinnst. Man sollte nicht unterschätzen was Bodenwellen anrichten können.
Zitat:
@Durandula schrieb am 10. April 2019 um 13:19:49 Uhr:
Zitat:
@achi 3.0 schrieb am 10. April 2019 um 13:04:22 Uhr:
Ich weiß nicht warum man sowas schreibt. Auf einem 2019er C63S Cabrio Mopf schleift mit Original Fahrwerk definitiv nichts.
Bei mir hat der TÜV Rheinland Problemlos 15mm por Rad auf der HA eingetragen mit Tieferlegung sodass im Normalzustand ca. 1cm Luft zwischen Rad und Radhaus ist. Der Reifen Federt nach innen ein, sodass genug platz zum Federn ist. Auto fährt sich genauso wie vorher, da das AMg Fahrwerk recht hart war.
Es schleift auf der HA gar nichts bei voll eingefedertem Rad.
Vorne habe ich im moment gar keine drauf, da ich zuerst die Eintragung wollte für ein auto was mir nun Optisch gefällt. Vorher war es nicht so der Fall. Das Auto ist schon recht tief aber es sieht nunmal so meiner Meinung nach einfach Mega aus.
Ich möchte nun auf der VA wenn ich mal zeit habe etwas ausprobieren. Vielleicht um 5mm hoch drehen und schauen welche scheiben drauf gehen.
HA geht definitiv keine 20mm das kann ich sagen, da mir TVW Cardesign diese zum Probieren drauf gemacht hat aber das war nichts.Gruß
Achi
ok ich dachte es wäre von einer Limo/Kombi die Rede, sorry! Beim Coupe/Cabrio geht etwas mehr.
Aber nochmal, die Scheiben egal wo, egal wie tief das Auto ist, das Auto ist auch ohne Tieferlegung beim prüfen so zu verschränken, das das Rad komplett einfedert. Wenn es mit Tieferlegung schleift, schleift es auch ohne, das ist logisch. Oder du hast nach Tieferlegung soviel negativen Sturz das du 2-3mm Luft gewinnst. Man sollte nicht unterschätzen was Bodenwellen anrichten können.
Dein Ernst? Bei einem Auto mit Tieferlegung taucht das Rad weiter ein als ohne Tieferlegung. Die Feder ohne Tieferlegung ist so hart das bei Voll eingefederten Rad Luft zum Kotflügel bleibt. Wir reden hier von 4-5mm.
Ein C63 ist Original so hoch und hart das es unmöglich ist das Rad bis zum Kotflügel zu bekommen.
Zitat:
@achi 3.0 schrieb am 10. April 2019 um 19:41:32 Uhr:
Zitat:
@Durandula schrieb am 10. April 2019 um 13:19:49 Uhr:
ok ich dachte es wäre von einer Limo/Kombi die Rede, sorry! Beim Coupe/Cabrio geht etwas mehr.
Aber nochmal, die Scheiben egal wo, egal wie tief das Auto ist, das Auto ist auch ohne Tieferlegung beim prüfen so zu verschränken, das das Rad komplett einfedert. Wenn es mit Tieferlegung schleift, schleift es auch ohne, das ist logisch. Oder du hast nach Tieferlegung soviel negativen Sturz das du 2-3mm Luft gewinnst. Man sollte nicht unterschätzen was Bodenwellen anrichten können.
Dein Ernst? Bei einem Auto mit Tieferlegung taucht das Rad weiter ein als ohne Tieferlegung. Die Feder ohne Tieferlegung ist so hart das bei Voll eingefederten Rad Luft zum Kotflügel bleibt. Wir reden hier von 4-5mm.
Ein C63 ist Original so hoch und hart das es unmöglich ist das Rad bis zum Kotflügel zu bekommen.
ist mein Ernst und ich habe 4 Sätze Distanzen in verschiedenen Größen durchprobiert mit und ohne Tieferlegung inkl 2x Ein Gewindefahrwerk eingebaut.
Wenn du mit deinen Händen auf das Auto drückst kriegst du es sicher nicht in den Kotflügel aber passier mal mit 300kmh eine lange Bodenwelle auf der Autobahn dann sprechen wir weiter. Belädst du dein Auto nie? Mal 4-5 Personen drinnen gehabt evtl. mit noch was im Kofferraum? Manchmal reicht es auch vorher das Gutachten der Distanzscheiben mal richtig zu lesen, ob da wegen Freigängigkeit Maßnahmen erforderlich sind.
Das was du hier auf dem Bild siehst schleift und waren 12,5mm auf der Limo. Und es schleift am Plastik-Flap egal ob tiefer gelegt oder nicht.
Habe 15mm auf der HA von H&R ohne Tieferlegung und da schleift nichts am Kotflügel oder Flap, wurde verschränkt und eingetragen. Auch schon beladen und bei 290 getestet, der Reifen ist auch gleichmäßig abgefahren. Verstehe nicht wieso es bei dir schleift. Eigentlich müsste doch dann am Coupé noch mehr gehen.
Zitat:
@AMG63Owner schrieb am 10. April 2019 um 21:47:01 Uhr:
Habe 15mm auf der HA von H&R ohne Tieferlegung und da schleift nichts am Kotflügel oder Flap, wurde verschränkt und eingetragen. Auch schon beladen und bei 290 getestet, der Reifen ist auch gleichmäßig abgefahren. Verstehe nicht wieso es bei dir schleift. Eigentlich müsste doch dann am Coupé noch mehr gehen.
ja am Coupe geht ja auch mehr, das war ja ein Missverständnis.
Hier schau dir meinen Flap an bei 12,5mm, man sieht die Schleifspuren sogar. Vielleicht bauen deine Reifen schmaler, hast du Michelin PSS drauf? Dunlop bauen zB viel schmäler.
Sieht man auch mit dem Auge das die Reifen raus schauen, 12,5mm pro Rad war mir zu breit. Vorne schleift es auch wenn man steile Auffahrten mit eingeschlagenem Lenkrad nimmt. Bin dann bei 10mm rundherum hängen geblieben das war der Kompromiss mit Flap und auf Nummer sicher.
Der Reifen spielt eine große Rolle !
Musste beim C43 mit WR(Nokian) von 18mm auf 13 mm zurück gehen...Weil der Dunlop SR oder auch Conti schmaler baute...da gingen dann immer 18mm pro Rad hinten...
Ich weiß hier gehts um 63er, aber nur mal als Indiz was der Reifen ausmacht auf dem selben Rad !
Hat jemand schon 200er HJS Kats am Vormopf verbaut? Schafft man damit die AU?
Also hab hab Downpipe ohne Kat und ist extrem laut ??
Die Frage ist halt ob sich die 200er Zeller lohnen, damit man nicht mehr zurückbauen muss?
Ansonsten könnte man ja gleich catless fahren wenn so oder so wieder vor der AU zurückgebaut werden müsste.
Kennst du denn keinen Tüv Mann?
Doch, aber der kann das nicht beantwortet da das eine fahrzeugspezifische Aussage ist und er noch keinen C63 mit 200er HJS Kats zur Prüfung hatte.
Ich könnte natürlich noch Renntech oder ähnliche Betrieben fragen, wollte aber erst einmal hier nachfragen.
Wie zufrieden bist du denn mit deiner Downpipe? Riecht das sehr stark nach Abgasen?
Also wenn du den Tüv mann kennst dann kannste auch tüv machen ohne die AU!
Bin sehr zufrieden!
Ja es geht, wenn du andauernd zwischengas gibst bzw im Stand brüllen lässt, dann riechste halt mehr...
Wie gesagt für den Einbau muss Getriebe und Lenkung raus!
Was bringt das aber, wenn in einer Verkehrskontrolle das Fahrzeug umgehend stillgelegt wird. Nicht falsch verstehen. Gehöre nicht zu den Pappnasen der C180-Fraktion, die gleich den Zeigefinger erheben. Das Thema interessiert mich selbst. Aber in der Großstadt sind die Cops einfach zu sehr hinterher
Was mich mehr interessieren würde, ist eine Leistungssteigerung. Das soll wohl mittlerweile über OBD freischaltbar sein. Der Racechip ist zwar nett, aber der Einbauaufwand ist beim C63 ja enorm
Zitat:
@drophead schrieb am 30. April 2019 um 09:21:38 Uhr:
Die Frage ist halt ob sich die 200er Zeller lohnen, damit man nicht mehr zurückbauen muss?
Ansonsten könnte man ja gleich catless fahren wenn so oder so wieder vor der AU zurückgebaut werden müsste.
Das lohnt sich aus der Sicht nicht, weil das Getriebe raus muss, wenn du deine KATs ganz lassen willst, für einen etwaigen Rückbau. Ausserdem fällst du auf damit, kriegst das Auto stillgelegt und hast ein paar Wochen Ärger damit, zur Zeit wird ja jeder Autotreff als Rennen gewertet. Und irgendwann. erwischen die jeden.