C63 - alles rund um das Thema Tuning
So, hier kann vllt. alles gebündelt zum Thema Tuning, wie z. B. DP, SW oder sonst was, rein.
Mod's, könntet Ihr bitte hier noch die Beiträge aus'm "C63s Coupé"-Thread einfügen? Vielen Dank!
Lieben Gruß
Beste Antwort im Thema
Stell dich bitte mal hinter das Auto und lass einen anderen den Wagen fahren. Anschließend schreib hier noch mal was zur Lautstärke des knallen. Wenn ich hier in meiner 200000 Einwohner Stadt in Sport Plus fahre, grüßen mich alle ganz freundlich. Eine winken mir mit der flachen Hand vor dem Kopf, andere machen sich Sorgen, dass ich einen Sonnenbrand bekommen könnte und tippen sich um mir dies zu signalisieren mit dem Finger auf die Stirn.
Das ganze wohlgemerkt unter Einhaltung der StVO. Nur zackiges Beschleunigen auf 50 km/h und dann ruckartiges vom Gas gehen.
1424 Antworten
Mit Sicherheit ist es nicht 1:1 das gleiche Produkt. Aber das VMax Modul von Performmaster ist ja im Grunde genommen ein extra Modul und hat nichts mit Leistungssteigerung an sich zu tun. Es gibt zB Module, welche nur die VMax An- bzw. Aufheben. Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.
Wo finde ich so ein Modul für den C63 bei anderen Anbietern? Nach meinem Verständnis von der performancemaster Website bekommt man nur ein Modul, wenn man die Leistungssteigerung kauft.
Ich will hier keine Werbung machen - ich kenne die Produkte nicht aus eigener ErFAHRung, aber mir scheinen bereits beim lesen der Produktbeschreibung DRASTISCHE Unterschiede zu bestehen.
Schau mal bei Performstar unter "Produkte", da siehst Du zB auch, dass es das VMax-Modul einzeln gibt.
NoLimit Tuning hat ebenfalls eine VMax Box...
Ja, da gibt es das EINZELN - aber wenn man Leistung bestellt, bekommt man kein weiteres Extra Modul. Im AOC gab es jemanden, der hat behauptet, dass Performance Master "nur" No Limit Produkte vertreibt.
Wie dem auch sei - ganz so trivial ist es nämlich nicht mit einer "Box" so tief ins System einzusteigen, wie das offenkundig PM kann - und nach meiner Auffassung bleibt hier Racechip scheinbar deutlich mehr an der Oberfläche.
Ähnliche Themen
Box bleibt Box.
Da werden dem OG Motorsteuergerät, irgendwelche "falschen" Werte vorgegaukelt. Das passiert im Prinzip bei Racechip genauso wie bei Performmaster.
NoLimit hat zB Vmax Aufhebung, sprich 320. Performstar hat eine Vmax Anhebung, sprich 310.
Und nochmal, Du kriegst bei Performstar, NoLimit, etc auch nur die Leistungssteigerung. Die geben halt (mittlerweile) die Vmax noch mit dazu um sich abzusetzen, diese ist zweifelsfrei auch "tiefer" eingegriffen wie eine Leistungssteigerung.
Edit: Was ich eigentlich damit sagen wollte... Das "Paket" Leistungssteigerung + VMax ist nicht EIN Eingriff. Im Grunde genommen bekommst Du EINE Box mit ZWEI Zusatzsteuergeräten drin.
Du kannst zB Racechip Leistungssteigerung auch mit einer Performmaster, NoLimit Vmax Box kombinieren, laufen völlig unabhängig voneinander...
Zitat:
@Sprezzatura schrieb am 23. Dezember 2016 um 23:59:26 Uhr:
Box bleibt Box.
Da bin ich mir absolut nicht so sicher wie Du! Denn wenn das so wäre, könnten ja alle die Vmax anheben.
Der GF von Performancemaster schreibt dazu (
http://forum.amg-owners-club.org/.../#post323979):
Zitat:
Unser Zusatzsteuergerät wird mittels OEM Bosch Steckern genau am Motorsteuergerät angeschlossen. (nicht auf irgendwelche Sensoren am Motor, nichts auftrennen am Kabelbaum o.ä.). Wir sind somit völlig in das CAN-Bus System des Fahrzeugs eingebunden und haben alle Daten in Echtzeit, die relevant sind. Z.B. Motor-, Öl-, Getriebe-, Abgastemperatur und viele mehr. (Spritqualität etc.) Durch diese Technik, können wir die sogenannte "richtige Software", die üblicherweise auf das originale Motorsteuergerät geschrieben wird, auf unser Zusatzgerät schreiben, dass das Fahrzeug mit 2 völlig funktionsfähigen Motorsteuergeräten arbeitet. Somit wird die Leistung prozentual erst zugeschalten, wenn die nötigen Betriebstemperaturen der Komponenten erreicht sind, ebenso wird die Leistung reduziert, sollte das Fahrzeug (Abgastemperatur) zu heiß werden (z.B. auf Grund von hohen Außentemperaturen). Selbstredend ist, dass alle Werkseitigen Motorschutzfunktionen nach wie vor gleich funktionieren.
Was ist der Vorteil, in den CAN-Bus eingebunden zu sein? Er liegt darin, dass nicht nur (zumeist) 3 Werte herangezogen werden können bzw. verändert, i.d.R. Saugrohr-, Ladedruck-, und Nockenwellenwerte, sondern dass in Abhängigkeit an weitaus mehr Werten ein sauberes Tuning abgestimmt werden kann. Wir ziehen z.B. Werte wie Ladedruck, Zündzeitpunkt, Einspritzverhältnis, Geschwindigkeit, Zündwinkel, Drehzahl, Luftmasse, Ansaugdruck, Kühlwasser-, Ansaugtemperaturen etc. heran.
Weiterhin können wir ebenso die Fahrzeugseitige V-Max mittels unseres Zusatzsteuergeräts anheben. Als Beispiel der CLS 63 AMG Coupé von 250 km/h auf 320 km/h. Hier liegt auch der einfachste Beweis für alle, die nicht sooo tief in der Materie sind, dass wir tatsächlich mit CAN-Bus Daten arbeiten. Würden wir das nicht, könnten wir mittels unseres Zusatzsteuergeräts keine V-Max verändern. Also haben wir eine Leistungssteigerung und eine Vmax-Anhebung mittels unseres Zusatzsteuergeräts, dass sogar mit OEM Bosch Steckern am Motorsteuergerät verbunden wird.
Sicherlich viel Werbung, aber aus meiner Sicht durchaus überzeugend, dass da was anders sein muss, als bei Racechip.
Zitat:
Da werden dem OG Motorsteuergerät, irgendwelche "falschen" Werte vorgegaukelt. Das passiert im Prinzip bei Racechip genauso wie bei Performmaster.
Das passiert bei jedem Tuning. Auch wenn Du das Steuergerät beschreiben lässt. Denn wäre das anders, das Getriebe würde bei den Momenten, die da kommen, sagen: NEIN, will ich nicht - und das Torque Management würde eingreifen.
Mmmmmmh ja... lese bitte mein Edit oben... Du reitest immer auf "Deiner" Vmax rum, darum ging es hier aber eig nicht. Es ging um die Leistungssteigerung!
Und ja, bis jetzt können das (Vmax) nur einzelne... NoLimit, Performmaster, PP Performance
Das was der Typ über die Leistungssteigerung erzählt macht Racechip auch...
Und reines Software-Tuning, auch direkt am SG, ist jetzt auch nichts was mich überzeugt. Aber das nur nebenbei...
BTW es gibt auch ein Steuergerät fürs Getriebe...
Zitat:
@Sprezzatura schrieb am 24. Dezember 2016 um 00:25:13 Uhr:
Das was der Typ über die Leistungssteigerung erzählt macht Racechip auch...
Die Einbauanleitung liest sich aber ganz anders? Da wird genau das beschrieben, was Performance Master eben nicht macht: Es werden nur zwei Sensor-Werte verändert (siehe Seite 7):
https://www.racechip.de/downloads/EBA_ALLG_ULTIMATE_TB_K2_GER_V1.pdf
Zitat:
BTW es gibt auch ein Steuergerät fürs Getriebe...
Freilich - doch das können die wenigsten beschreiben UND die meisten Tuningstufen (ob nun renntech, seidt, Brabus & Co) gehen das erst mal gar nicht an. Insofern MUSS man nach meiner Auffassung das Getriebesteuergerät "verarschen" und das Motorsteuergerät muss viel niedrigere Momente melden, als tatsächlich anliegen. Sonst würde doch das Getriebe die Steuerung übernehmen und den Motor drosseln?
ich habe neben dem Racechip auch das Vmax Modul von NoLimit verbaut, es ist open End also Tacho zeigt bis 320 an, Auto fährt aber schneller. Habe auch bestimmt 1,5Std mit dem Herren von NoLimit gesprochen, die haben 336kmh mit GPS gemessen, müsste das auch mal versuchen zu messen.
Deren Leistungsmodul hat einen Anschluss mehr (5 anstatt 4 Sensoren), technisch ist es ansonsten ähnlich und das Ergebnis mit 600PS ebenfalls, es greift lediglich auf einen Wert mehr ein.
Was von NoLimit bald kommt ist ein Modul das vieles gleichzeitig kann, zB Leistung, Vmax, Startstopp und Klappensteuerung vom Auspuff, dann wird das ganze erst interessant für mich, weil die ganzen Module beim Service ausbauen ist schon Action.
Wir können ja mal ein Treffen organisieren, wo wir die Geschichten mal vergleichen können, evtl. an einem Prüfstand.
Was bei Racechip neben dem Preis eben interessant ist, ist die Steuerung und der Support über die App, man kann Leistungsstufen wählen und das Ding aus machen wenn man will, Warmlauftimer etc. wie die anderen hat es auch per klick. Gut die Garantie mit 5000€ tut nicht viel zur Sache bei dem Motorpreis aber ist auch gratis dabei. Und wenn ich das selbe Teil nicht schon super zufrieden in zwei Autos am laufen hätte, würde ich vielleicht denken nur billig, aber es bringt wirklich enorm Leistung.
Meistens kommen die ganzen Module aus dem selben Laden, mal ein Beispiel aus der Vergangenheit, hatte im 211er ein Tieferlegungsmodul der Firma Willhelm, das selbe Ding hat Carlsson und H&R für den Dreifachen Preis verkauft. Willhelm war der Hersteller auch für die anderen, mqn zahlt nur den Namen und die Werbung.
Also ich habe keine Box, bei mir wurde das Steuergerät geöffnet und wirklich auf dem Prüfstand abgestimmt. Video von meinem Auto ist auch auf der Seite von Wetterauer bei Facebook. Ich weiß nicht ob ich das hier posten darf.
Ich habe zudem eine Garatnie (30 000€) Haftung mit dabei!
Als nächstes gibt es ein Lader Upgrade, dann sind 700ps drin. Das KW V3 wird nächstes Jahr bei Wolfgang Weber abestimmt.
Zitat:
Das passiert bei jedem Tuning. Auch wenn Du das Steuergerät beschreiben lässt. Denn wäre das anders, das Getriebe würde bei den Momenten, die da kommen, sagen: NEIN, will ich nicht - und das Torque Management würde eingreifen.
Ja das Problem hatte ich Anfangs auch, fahren mit Distronic führte dann immer zu einem Fehler, wurde dann aber nach etwas Suchen auch behoben
ist das der Weiße auf dem Prüfstandvideo?
Ist der begrenzt bei 320 oder läuft der nicht mehr?
Ja Softwaretuning ist was feines aber Steuergerät öffnen ist nichts bei Leasing, gibt später nur Ärger, die Boxen und Steuergeräte werden abgeklemmt und gut ist.
Bei Eigentum würde ich das auch so machen.
Wie kommst du mit der Traktion zurecht? Finde das Auto ist bei 510PS schon an der Grenze mit dem Heckantrieb, die Mehrleistung lässt sich nur unter optimalen Bedingungen auf die Straße bringen.....
Ja, das ist meiner. Bei dem Video hatte ich schon Winterreifen drauf, mehr wollten wir denen nicht zumuten. Für alles über 300 brauchst du sowieso eine Freigabe und musst dann exakt auch den Reifen im Schein angeben etc!
Wenn du ein Auto was du vorher mit ner Box betrieben hast einfach so zurück gibst, ist das arglistige Täuschung! Ich denke selbst sowas können die Nachweisen, auch wenn du das Motormanagment täuscht, auf dem Tacho lief ja auch mehr und einige andere Steuergeräte werden auch andere Werte gespeichert haben.
Traktion..mir ist bis heute unbegreiflich wie man solch ein Auto nur mit 265ger Hinterreifen (Limousine) Serie ausliefern kann..naja gut wahrscheinlich um den Sprit Normen gerecht zu werden.
Wenn es trocken ist, geht es mit 295gern schon..für die nächste Saison folgen dann 305er. Bei Feuchtigkeit oder gar Eis ist Traktion dann eh nur vorhanden wenn man das Gaspedal streichelt.
wenn das so leicht nachweisbar wäre, würde jeder 2. Probleme nach der Rückgabe bekommen, gebe in der Regel mind. 1 Fahrzeug im Jahr zurück, oft auch 2, an allen wurde das selbe gemacht, kam nie etwas. Wenn dann müsste es schon einen Grund zum suchen geben, evtl. ein Motorschaden etc...und ob dann was gefunden wird...
Wir sind hier aber auch nicht im Belehrungen Thema, klar ist wohl das ein aufgebohrtes Steuergerät sofort erkennbar ist. Frage auch nicht ob da alles eingetragen und bei der Versicherung gemeldet ist bei dir.
Wir wollen hier nur wissen wie was zu verfeinern geht, die STVO und sonstige Illegalitäten Diskussionen sind unwichtig. :-)
in dem Video steht doch Vmax 322kmh, hast du einen Begrenzer drinnen, oder ist das Teil komplett offen? Mal mit GPS gemessen? Das Tacho zeigt ja weder Digital, per Zeiger sowieso nicht, mehr als 320kmh an.
Die 265er sind wirklich unterdimensioniert, wenn ich meine Wunsch 20er passend bekomme, wird für die kommende Saison auch was breiteres aufgezogen. Die sind wie Streichhölzer wenn die 600Pferde aktiv sind.
Ja, das war auch nicht als Belehrung gedacht! Steuergerät könnte man sonst ja auch tauschen (gibt bei Renntech sogar extra ein zweites dazu).
Nein noch nicht per GPS gemessen..wie gesagt wollte das den Winterreifen noch nicht antun.
Mit 20" ist es halt so eine Sache..gibt außer Schmiedefelgen nichts mit passender ET, dazu dann Abrollumfang etc. Optimal wäre 245 + 305...das geht. Bei allem anderen hast du dann ein anderes Verhältnis von vorne zu hinten oder massive Änderungen am Abrollumfang
ja der Markt für die C-Klasse ist mau, ich will aber nur original AMG Felgen, nichts aus dem Zubehör. Hab da was im Auge und wenn ich es passend kriege wird es drauf geschraubt. Das Coupe hat wenigstens 285er hinten, leider passt die Felge nicht auf die Limo, das hätte ich auch montiert.