C43/C63 ab 2022

Mercedes C-Klasse W206

Hey, ist das der neue C63? Was sagt Ihr dazu? Finde den Wagen eigentlich relativ stimmig, von hinten eher nicht so meins, jedoch auch nicht hässlich. Front finde ich durchaus gelungen.

Bin auf eure Meinung gespannt.

LG

Asset.JPG
Asset.JPG
4614 Antworten

Der C63 ist für mich Geschichte.

4 zylinder 476 ps sind eines c63 unwürdig dann entweder voll Elektro oder Verbrenner,nicht Fisch nicht Fleisch :-)
Für LKw und Polos langen auch 200 Ps darum geht es aber nicht

Ich finde das Antriebskonzept eigentlich ok, es ist nur zu schwer und leise

Aber mal ehrlich, und ich bin da wirklich unwissend - vertragen die hochgezüchteten "alten" C63, M3 und wie sie alle heissen denn 20 Minuten Vollgas auf der AB?

Ähnliche Themen

Ich finde das Antriebskonzept an und für sich auch okay, allerdings nicht in Verbindung mit dem Namen C63. Man hätte meiner Meinung nach mit dem W205 und dem V8 diese Era mit wunderbaren Erinnerung beenden sollen. Würde dieser jetzt vll einfach nur E-performance heißen und auch preislich nicht so hoch angesiedelt sein, würde er sicherlich nicht dauern in Konkurrenz zum Vorgänger stehen und man könnte sich eher damit anfreunden.

Ich bin sicherlich kein großer Elektro-Fan, aber das wäre sicherlich konsequenter gewesen als dieses Zwischending.

Ich finde da alles in allem das Konzept des C43 wesentlich besser. Nicht all zu schwer, keine Steckdose und für den kleinen AMG ist der Vierzylinder meiner Meinung nach auch vertretbar.

Es ist wie damals bei Audi mit dem S4 und RS4. Als da der V8 raus viel und beide praktisch den gleichen V6 bekamen war für mich die Begründung für den RS4 auch verschwunden

Zitat:

@calli29 schrieb am 14. Dezember 2022 um 17:08:39 Uhr:


Ich finde das Antriebskonzept an und für sich auch okay, allerdings nicht in Verbindung mit dem Namen C63. Man hätte meiner Meinung nach mit dem W205 und dem V8 diese Era mit wunderbaren Erinnerung beenden sollen. Würde dieser jetzt vll einfach nur E-performance heißen und auch preislich nicht so hoch angesiedelt sein, würde er sicherlich nicht dauern in Konkurrenz zum Vorgänger stehen und man könnte sich eher damit anfreunden.

Ich bin sicherlich kein großer Elektro-Fan, aber das wäre sicherlich konsequenter gewesen als dieses Zwischending.

Ich finde da alles in allem das Konzept des C43 wesentlich besser. Nicht all zu schwer, keine Steckdose und für den kleinen AMG ist der Vierzylinder meiner Meinung nach auch vertretbar.

Es ist wie damals bei Audi mit dem S4 und RS4. Als da der V8 raus viel und beide praktisch den gleichen V6 bekamen war für mich die Begründung für den RS4 auch verschwunden

Zur info : Porsche hat beim elektro Taican auch noch eine TURBO S version)))
Benz wir d wohl noch am C 63 festhaten wenn er so um 2040 mit wind angetrieben wird
Aktuel müsste er AMG C 20 heissen

Zitat:

@qphalanx schrieb am 14. Dezember 2022 um 17:01:00 Uhr:


Aber mal ehrlich, und ich bin da wirklich unwissend - vertragen die hochgezüchteten "alten" C63, M3 und wie sie alle heissen denn 20 Minuten Vollgas auf der AB?

Wenn man alles richtig macht ja kostet aber Stange Geld.

Zitat:

@marcbetz schrieb am 28. November 2022 um 07:30:35 Uhr:



Zitat:

@Devil_ schrieb am 26. November 2022 um 01:13:03 Uhr:


Woher die Info? Und auf wann?

Auf wann weiß ich nicht. Nicht mehr dieses Jahr.

https://jesmb.de/14554/

Jetzt auch zum nachlesen…

Zitat:

@marcbetz schrieb am 15. Dezember 2022 um 07:37:19 Uhr:



Zitat:

@marcbetz schrieb am 28. November 2022 um 07:30:35 Uhr:


Auf wann weiß ich nicht. Nicht mehr dieses Jahr.

https://jesmb.de/14554/

Jetzt auch zum nachlesen…

Mal sehen, was der im Großkundenleasing kosten wird. Der e53 coupe hätte mich im Juli noch knapp 1150€ all in gekostet. Leasingsfaktor war 0.9%

Zitat:

@wave schrieb am 14. Dezember 2022 um 17:12:25 Uhr:



Zitat:

@calli29 schrieb am 14. Dezember 2022 um 17:08:39 Uhr:


I

Aktuel müsste er AMG C 20 heissen

Kleiner Fun-Fact dazu: Hyundai hat gerade angekündigt, dass der 2Liter Motor in ihren "N"-Modellen (also z.B. I30 N) ab 2025 durch einen 2,5 Liter ersetzt werden wird (weil man nur so EU7 schaffen wird).

Zitat:

@Snoubort schrieb am 15. Dezember 2022 um 11:20:48 Uhr:



Zitat:

@wave schrieb am 14. Dezember 2022 um 17:12:25 Uhr:


Aktuel müsste er AMG C 20 heissen

Kleiner Fun-Fact dazu: Hyundai hat gerade angekündigt, dass der 2Liter Motor in ihren "N"-Modellen (also z.B. I30 N) ab 2025 durch einen 2,5 Liter ersetzt werden wird (weil man nur so EU7 schaffen wird).

Ja Hyundai sind dei Welt nicht nur EU der europaisch die wollen auch nach 2035 noch verbrenner weltweit verkaufen !!!

Das werden die deutschen Hersteller auch. Also nach 2035 noch Verbrenner verkaufen - nur halt nicht mehr in der EU.

Zitat:

@Asperin schrieb am 15. Dezember 2022 um 13:48:12 Uhr:


Das werden die deutschen Hersteller auch. Also nach 2035 noch Verbrenner verkaufen - nur halt nicht mehr in der EU.

We will see

Naja ob sie dann noch verbrenner verkaufen wollen und ob es sich dann noch für sie lohnt.
Motorenentwicklung geht ordentlich ins Geld und wenn der europäische Markt wegfällt, werden sie sehr genau überlegen Ob sie noch in Verbrenner Motoren entwicklung investieren.

Nach 22 Tagen und knapp 3k Kilometern muss ich sagen, dass mich der C43 echt fasziniert.

Aber nicht falsch verstehen, ein 6 oder 8 Zylinder hat auch seine Reize (hatte das C63s Cabrio und einen G63, und davor einen E43).

Mit den V8 hab ich mir für den Alltag den E43 zurück gewünscht. Daher auch die Entscheidung zum C43. Und da ich damit viel Strecke beruflich fahre, ist es der perfekte Kompromiss. Ruhig im Familienalltag, dennoch aggressiv genug auf der Bahn. Man vergleicht hier Birnen mit Äpfeln. Die neuen Äpfel sind aber top!

Quasi ein C220d in richtig 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen