Eine Lanze für den neuen C63 brechen

Mercedes C-Klasse W206

Servus,

als ehemaliger AMG Fahrer (diverse C63, E63,A45) und seit paar Jahren Mercedes abtrünniger (ausser Marco Polo den fahre ich noch) bekam ich neulich von meinem Mercedes Dealer einen c&3 zum probefahren über mehrere Tage.

Aufgrund der Strateige von Mercedes, den unvorteilhaften Konditionen und der gesamten, irgendwie unfreundlichen Politik, bin ich auf BMW gewechselt und fahre seit 4,5 Jahren nun einen M850i als Gran Coupe, damals als Ersatz für meinen auslaufende E-Klasse angeschafft.
Die anderen Firmenwagen, die alle bei Mercedes liefen wurden ersetzt durch VW.

Aufgrund der allgemeinen negativen Presse und den negativen Kommentaren zum neuen C63, habe ich einfach davon abgesehen, mich für das Auto zu interessieren. Alleine der 4 Zylinder Blödsinn lies mich schon Abstand halten. In einen C63 muss doch ein V8 rein, alles andere ist Spielzeug.

Also nun bekomme ich den C63 als Kombi zum testen.

Hier mein Urteil:

Optisch ist er echt geil, sieht klasse aus, im Innenraum ist alles tipi toppi, was man halt von einer C Klasse erwarten kann. In Summe sicher nicht so luxuriös wie mien Grand Coupe, aber der ist ja auch viel höher angesiedelt.

Ich möchte mich hier auf das Fahren mit dem Wagen beschränken.

Und ja der fährt gut.
Die Leistung ist enorm, ob es 680 PS sind oder nur 600 ist mir egal.
Die Bude schiebt an, besser als (fast) alle AMG die ich vorher fuhr. Geraude aus kann er selbst einem AMG GT folgen.
Also Leistung ist immer und genug vorhanden.
Ich habe 0-100 3,3s gemessen, 100-200 in 7-8.
Das ist orfentlich. Selbst 200-250 geht extrem zügig.

Fasziniert bin ich irgendwie von dem Batteriekonzept.
Die Batterie liefert nämlich immer Schub, vielelicht auf der Rennstrecke nicht dauerhaft, aber da fahre ich nicht. Im Alltag hast die volle Power immer. Sei es Landstrasse um kurz zu überholen, oder Autobahn um mal kurz davonzufahren.
In den kurzen Rolphasen reicht die Zeit, dass die Batterie sich wieder erholt und beim nächsten Gassgeben wieder die volle Power liefert.Die ersten paar CM des Brrems Pedalweges bremst er nicht mechnisch, sondern rekuperiert. Die Bremsleuchten sind aus. Bremst man erst über den "Rekuperationsbalken "hinaus, dann greift die mechanische Bremse.
Am Satelitten kann man die Rekuperation einstellen in 3 Stufen, Ab Stufe 3 leuchten die Bremslichter und er ballert wieder Energei zurück in den Akku.
Es macht tatsächlich Spass da bisschen herumzuspielen um nicht die Bremse nutzen zu müssen.

Die rein elektrische Reichweite reicht mir gut um im Alltag um kurze Besorgungen zu machen. Hier habe ich früher immer meine Elektrosmarts genutzt. Mal zum Bäcker, schnell zur Post, hier und da im Umkreis von 5-6KM. Würde er sagen wir 40km schaffen, wäre es ein Traum. Ich könnte fasst alles elektrisch fahren.
Er schafft tastsächlich nur 13-15.
Da ich viele so Strecken habe jeden Tag, fahre ich die natürloich nicht mit meinem 8er. Einen grossen 8 ender für paar Kilometer anzuwerfen, tut meinem Herz und dem Verstand weh.
Also fahre ich diese Kurzstrecken, seit die eSmarts weg sind, ,mit einem Golf GTI.
Da ist es mir echt egal.

Wie verhält er sich, wenn der Akku leer wird, oder man mehr Leistung abrufen will, dreht er dann nicht in die Last mit kalter Maschine?
Ich hatte den Eindruck, dass Motor und Getriebe vom Akku mitgewärmt werden.
nach 10km elektrisch fahren, hatten Wasser,Öl und Getriebe mehr Temperatur als beim Start, obwolh sie nicht laufen.
In dem Moment wo der Akku leer ist, sprang der Motor an und da war er ( auißen war es um 0 Grad) bei 40 Grad Wasser und 35 Öl. Das Geteibe war bei gut 25.
Da haben die AMG Entwickler wohl mitgedacht.
Sobald die Maschine läuft, dauert es ein paar KM und er hat Wasser 80, Öl 70 und sogar das Gertriebe steht bei 50+. Dazu haben 81-0 KM sanftes fahren ausgereicht.
Stellt man ihn ab bei 0 Grad und kommt nach 5-6 Stunden wieder, haben Motor und Gertriebe immernoch eine Restwärme von ca. 40. Also scheint er die auch zu speichern.
Wirft man ihn dann an und die Batterie ist leer (Also 1/4, darunter fällt sie nicht ), dauert es 4-5KM und alles ist warm.
MAn kann also sagen, dass er recht schnell warm wird. Das kenne ich so von anderen Bemzinern nicht.

Das Fahrwerk ist für nromales Fahren phanatstisch. In Comfort vielelicht noch etwas zu straff. Aber er lenkt super ein, die VA hat massiven Grip, er fährt sehr neutral um Ecken und lässt sich sogar sehr spielend mit dem Gas quer halten.
Die Lenkung ist stabil, sehr rund und direkt und vor allem gibt sie eine super Rückmeldung von der Strasse. So eine exakte Lenkung habe ich bei AMG nicht in Erinnerung.
Sie geht für komfortabels fahren vielleicht etwas zu schwer.
Also beides, Lenkung und Fahrerk, hätten ruhig etwas "wieicher" ausfallen können.

Wenn der AKKU voll ist, fährt man die ersten 50-80 KM teilweise elektrisch. Ich hatte heir Verbräuche um 5-6 Liter bis um 100km.
Ist die Batterie leer und man fährt normal weiter, pendelt sich der Verbrauch bei 8-9 ein.
Fährt man Volllgas auf der Autobahn, lädt die Batterie ziemlich rasch Richtung 75%.
Da liegt dann der Verbrauch dann aber bei 20 -25 Liter mit Ausrollphasen und Gleitphasen.
In dem Tempo fahren tut aber im Alltag niemand.

Ich hatte 2 längere Fahren mit Hin und Rückweg jweils 150km, da war der Verbrauch hinwärts mit vollem Akku bei 8,5 und heimwärts mit leerem 8,8, wobei es hinwärts bergauf ging und rückwärts bergab.

Mein 850i fährt gemütlich aber auch mit 9-10 Litern.
Also für das Downsizimng und den Aufwand mit eLader den AMG da treibt, sind die 1-2 Liter weniger nicht die Offenbarung, im Vergleich zum 4.4 Liter BMW.

Wo man den Vorteil merkt ist in der Stadt. Mein BMW braucht da schon 15-18, während der AMG, immer wieder elektrisch rollend, um 10-12 braucht.
Vollgas auf der Autabhn denke ich schenken die zwei sich nichts.

Den größten Vorteil, den ich beim AMG sehe, ist die Möglichkeit der elektrischen Nutzung. Da darf aber dann das Fahrpensum nicht weiter sein wie 15km täglich auf Kurzstrecke.
Bei mir würde das passen.

Letztes Thema sound. Ja der ist nicht vorhanden. Naja, für einen 4 Zylinder klingt er seht gut. Recht frech, ähnlich wie ein A45, aber nicht ganz so rotzig. Aber den meisten Sound macht das AMG Sound Modul.
Da brummt er ganz angenehm und ich finden das ist ok.

Wer sich aber ausgedacht hat, dass das Gebrumme des Motors auch brummt, wenn er elektrisch fährt, oder an der Ampel mit Start stopp, wenn die Maschine aus ist, der hat etwas geschlafen.
Das AMG Gebrumme das künstliche sollte doch nur brummen, wenn die Maschine auch läuft.
ja das sonsore leise bollern meinen 850 macht er nicht. Das rotzige Bollern des alten C63 sowieos nicht.
Man weckt aber zumidnest jetzt keine Nachbarn mehr, wenn man früh losfährt.

Fazit:
Würde Mercerdes dier Konditionen anpassen, dann würde ich tatsächlich überlegen.
Das Auto hat das bashing und die Häme im Grunde überhaupt nicht verdient.
Es ist in meinen Augen der beste Alltags C63, den es jemals gegeben hat. Und der schenllste und sparsamste ist er auch.

Gruß

14 Antworten

Vielen Dank für Deinen Test, der liest sich wirklich sehr gut. Was ich aber heraushöre, dass du eher an der Hybrid-Technik begeistert bist, als am AMG Part des Autos. Im Grunde ist das, was du beschreibst, ein C300e(d) ohne die Mehrleistung durch AMG und Geblubbert aus dem Soundmodul :-)
Ich fahre unter der Woche rein elektrisch (Arbeit, Einkaufen etc.) und komme mit einer Akkuladung ca. 80-110km weit Am Wochende wird dann auch der Verbrenner mal genutzt und auch mit dem 300e bist du auch kein langsames Auto.
Ansonsten werden alle Punkte ebenfalls erfüllt, die du an der e-Antriebstechnik so toll findest.
Wie gesagt, vielleicht wäre dein Blick in die Richtung auch nicht ganz so verkehrt und schaust Dir das Ding mit einer Probefahrt auch mal an. Günstiger in der Anschaffung, Steuern und Versicherung ist er ebenfalls.

Schön, dass Mercedes ein tolles Alltagsauto gebaut hat. Jetzt noch mit dem Preis etwas runter und sie können mit dem Prius konkurrieren 🙂

Besten Dank hasok für Deine Mühe einen solch ausführlichen Bericht über deine Erfahrungen zum AMG C63 E Performance zu posten! Da sich diese ziemlich exakt mit meinen decken, wollte ich das hier ebenfalls zum Ausdruck bringen. V4/6/8 bzw. Sound (welcher bei diesem Auto wirklich nicht schlecht ist) hin oder her, das Fahrzeug fährt sich ABSOLUT wie ein AMG. Sogar sehr ähnlich zum AMG GT 63 S 4matic+ in Sport+/Race.- praktisch wie sein kleiner Bruder. Absolut präzise und brutal schnell!! In Comfort ist er auch für mein Geschmack etwas härter als er sein sollte. Die Reichweite im E-Modus wäre auch in meinem Fall ausreichend für das tägliche Pendeln. Nun aber die Wahl zu haben auch rein elektrisch zu fahren finde ich absolut genial. Insgesamt ist es wirklich eine wahre Freude dieses Auto zu fahren. Und wer einen V8 braucht - es gibt ja genügend Alternativen. Ansonsten einfach beim Prius bleiben… 😉

Zitat:

@SISE schrieb am 17. März 2025 um 17:36:34 Uhr:


V4 bzw. der Sound (welcher wirklich nicht schlecht ist) hin oder her, das Fahrzeug fährt sich absolut wie ein AMG.

V4??? Ich glaub‘ manche Kunden können ihren 206er C63 kaum von einem Prius unterscheiden… 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@raggamuffin schrieb am 17. März 2025 um 18:03:21 Uhr:


Ich glaub‘ manche Kunden können ihren 206er C63 kaum von einem Prius unterscheiden… 😁

Könntest du diese wichtige Bemerkung auch genauer erläutern?

Na Du scheinst nicht zu wissen, was genau dein Auto überhaupt für einen Motor hat. Spoiler: Es ist kein V4. 😉 Bei so viel technischem (Nicht)Wissen bzw. Gleichgültigkeit glaub ich dir sofort, dass du kaum einen Unterschied zu einem V8 spürst.

Zitat:

@raggamuffin schrieb am 17. März 2025 um 19:39:10 Uhr:


Na Du scheinst nicht zu wissen, was genau dein Auto überhaupt für einen Motor hat. Spoiler: Es ist kein V4. 😉 Bei so viel technischem (Nicht)Wissen bzw. Gleichgültigkeit glaub ich dir sofort, dass du kaum einen Unterschied zu einem V8 spürst.

Oha! Jetzt hat hat sich ein wahrer Experte geoutet… Meinen Glückwunsch! 🙂

Glückwunsch zu deinem V4! Du bist dir aber schon sicher, dass es kein Prius oder ein Dyson mit vier Rädern ist? 🙂

Warum nur driften solche netten Diskussionen immer ab?
Wirklich schade...😕

Bin mir sicher, dass er weiß, dass es kein v4 ist. Kommt zurück zum Thema bitte.
Mein c63 w205 hat mich emotional abgeholt. Ich bin den gerne gefahren.
Niemand braucht so ein Auto. Auch den neuen nicht. Mir war wichtig eine Lanze für den neuen zu brechen. Aufgrund des 4 Zylinders habe ich und viele andere abstand davon genommen, den Wagen überhaupt anzugucken.
Das Konzept ist nicht perfekt.
Aber meinen 850 fahre ich bereits fast 5 Jahre, weil ich kein alternatives Auto gefunden habe, das mich hat überlegen lassen, den 8er zu tauschen.
Jeder andere v8 würde auch nur stehen und nur für lange Fahrten benutzt werden. Corona und Home Office sei Dank, oder nicht.
Deswegen fahre ich im Alltag meinen GTI.
Und auch der 8er ist nicht perfekt.
Der c63 war der erste Wagen seit Langem, bei dem überhaupt der Gedanke aufkam, das könnte ich mir vorstellen. Aus dem Grund weil ich GTI und 8er beide abstoßen würde.
Der c63 schafft den Spagat den ich bräuchte und macht noch Spaß und hat massiv Dampf.
Aber gut ausgestattet kommt er auf 140k und das ist selbst für einen guten 4 Zylinder einfach zu viel für meinen Kopf. Viel Rabat gibt es auch nicht. Man sollte meinen Mercedes wäre bemüht die Kisten an den Mann zu bringen . Ist denen aber egal. Leasing Angebote gibt es auch keine.
Für 110k bekomme ich auch einen M3 mit Schaltung. Aber das wäre wieder ein reiner verbrenner und mein GTI würde bleiben.
Einen reiner Elektro will ich aber nicht.
Es seid nen die fahren 500 km und lassen sich in 15 Minuten ohne warten zu müssen nachladen. Auch am Balkan und Osteuropa.
Da sind wir noch weit weg.

Ich finds sehr spannend, dass langsam ein paar Leute auftauchen, die den Wagen auch wirklich gefahren sind. Die Resonanz ist dann größtenteils positiv.
Irgendwie ist es ja auch das, was Mercedes zur Einführung verbockt hat: man konnte ein ziemlich neues Konzept nicht selbst erfahren, also waren erst mal alle verschreckt.

Ich gehöre auch zu denjenigen, denen der C63 nach einer ausgiebigen Probefahrt gefällt. Ich konnte das Auto zudem in Immendingen auf einem AMG Event in verschiedenen Szenarien erfahren.
In gewissen Situationen merkt man das Gewicht natürlich. Aber im Alltag ist es einfach ein verdammt schnelles Auto. Ich war drauf und dran, meinen C43 durch einen C63 zu ersetzen. Aber die wirklich nicht guten Konditionen haben mich dann davon abgehalten. Dies ist meiner Meinung nach aktuell der grösste Mangel dieses Autos.

Ich war der meinung gelesen zu haben das die dinger absolut gefallen sind im preis und zum teil als fertige sofortfahrzeuge für 90k brutto anstatt 140 zu haben sind. Da solltet ihr nochmal mit eurem verkäufer sprechen.
Kann mich auch irren und das gebrauchte mit wenig kilometer gemeint waren.

Ja es gibt 25% auf lagerwagen.

Da sind Kisten aus 2023/24 ohne Zulassung. Aber meistens passt die Ausstattung nicht. auf Neue gibts nur die grundrabatte. Jahreswagen bekommt mit teilweise unter 10tkm um 75brutto aufwärts.

Aber hier das selbe. Ausstattung passt nicht immer und man muss Kompromisse machen .

Deine Antwort
Ähnliche Themen