Mercedes C180 CGI W204 T-Modell
20.08.2013 10:23 | Bericht erstellt von JRefi
Testfahrzeug | Mercedes C-Klasse S204 180 |
---|---|
Leistung | 156 PS / 115 Kw |
Hubraum | 1796 |
HSN | 1313 |
TSN | AHC |
Aufbauart | Kombi |
Kilometerstand | 70000 km |
Getriebeart | Automatikschaltung |
Erstzulassung | 2/2011 |
Nutzungssituation | Privatwagen |
Testdauer | mehr als ein Jahr |
Einleitung
Ich habe das Fahrzeug als "jungen Stern" mit Kilometerstand 21.000 übernommen. |
Karosserie
Ich habe das Fahrzeug als "jungen Stern" mit Kilometerstand 21.000 übernommen. |
Platzangebot vorn: | eng | geräumig | |
---|---|---|---|
Platzangebot hinten: | eng | geräumig | |
Kofferraum: | klein | groß | |
Übersichtlichkeit: | schlecht | gut | |
Qualitätseindruck: | minderwertig | hochwertig |
- + wertiger Gesamteindruck
- - zu wenig Ablagemöglichkeiten
- - Klappergeräusche aus dem Fond, nicht zu lokalisieren (erledigt: lag an den nicht unterfütterten Lampenanschlüssen im Heck, selbst mit Filz unterklebt - nun ist Ruhe)
- - Klappern, Quietschen wieder da, Stellen noch nicht gefunden
Antrieb
Ich bin mit dem Antrieb zufrieden. Die Motorleistung ist für mich völlig ausreichend. Das Automatikgetriebe schaltet butterweich, kein Vergleich zu meinem vorherigen Fahrzeug (Skoda Octavia). Der Benzinverbrauch liegt mit 8,6 l/100km im normalen Bereich. |
Motorleistung: | schwach | stark | |
---|---|---|---|
Durchzug: | unelastisch | elastisch | |
Drehfreude: | zäh | agil | |
Getriebe/Schaltverhalten: | schlecht | gut | |
Verbrauch: | durstig | effizient | |
Reichweite: | gering | hoch |
- + gutes Automatikverhalten
Fahrdynamik
Die Fahrdynamik ist sehr gut. Ich hatte auch bei Eis und Schnee ein gutes Fahrverhalten. Das ESP greift schnell ein und fängt ein ausbrechendes Heck sofort wieder ein. |
Wendekreis: | groß | klein | |
---|---|---|---|
Beschleunigung: | langsam | schnell | |
Lenkung: | schwammig | direkt | |
Bremsen: | schwach | standfest | |
Fahrverhalten: | unausgeglichen | ausgeglichen | |
Kurvenverhalten: | unsicher | sicher | |
Wendigkeit: | träge | agil |
- + sehr gutes Handling
Komfort
Das Avantgarde-Modell ist schon straffer gefedert. Hier hätte ich es manchmal etwas sanfter. Aber da es sich um einen Gebrauchtkauf handelt, konnte ich daran nichts ändern. Aber ansonsten ist der Sitzkomfort super. Ich bin schon einige lange Strecken gefahren und hatte keinerlei Probleme. Die Heizung im Winter ist sehr schnell zu spüren. Schon nach ca. 1-2 km wird es angenehm warm. Schwach ist die fehlende Bluethooth-Unterstützung für Musik. Nur Telefonate werden übernommen. Das ist nicht mehr Stand der Technik. |
Federung (sportlich): | schlecht abgestimmt | gut abgestimmt | |
---|---|---|---|
Sitze vorn: | unbequem | bequem | |
Sitze hinten: | unbequem | bequem | |
Innengeräusche: | laut | leise | |
Bedienung: | kompliziert | intuitiv | |
Heizung/Klimatisierung: | schwach | wirkungsvoll |
- + wird schnell warm
Emotion
Design: | langweilig | attraktiv | |
---|---|---|---|
Temperament (sportlich): | ausbaufähig | realisiert | |
Image: | negativ | positiv |
- + gefällt mir von der Optik ausgezeichnet
Unterhaltskosten
Verbrauch auf 100 km | 8,5-9,0 Liter |
---|---|
Gebrauchtwagengarantie | 24 Monate |
Gesamtfazit zum Test
Ich kann das Fahrzeug für kleine Familien (Mutter, Vater, Kind) empfehlen. Für 2 Kinderwagen wird es schon eng.
Wir sind nur zu zweit mit Hund und finden den Wagen ideal.