C43/C63 ab 2022
Hey, ist das der neue C63? Was sagt Ihr dazu? Finde den Wagen eigentlich relativ stimmig, von hinten eher nicht so meins, jedoch auch nicht hässlich. Front finde ich durchaus gelungen.
Bin auf eure Meinung gespannt.
LG
4511 Antworten
Zitat:
@ole12345 schrieb am 24. November 2022 um 11:52:14 Uhr:
Da ist er 😉
Die Felgen gefallen mir gut!
Ab wann wird denn eigentlich der neue c63 bestellbar bzw. Konfigurierbar sein?
Zitat:
@calli29 schrieb am 24. November 2022 um 13:43:42 Uhr:
Glückwunsch zum neuen Auto.Ja wenn jetzt die ersten Auslieferungen sind dann werden ja wohl hoffentlich auch mal bald ein paar 100-200 km/h Werte auftauchen
maximal niedrige 10er Zeiten
Das glaube ich nicht. Die 45er machen ja schon 10 und darunter. Mit dem boost auf 680ps werden die schon bei ca. 8 sekunden landen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@AndreN93 schrieb am 25. November 2022 um 10:21:21 Uhr:
Das glaube ich nicht. Die 45er machen ja schon 10 und darunter. Mit dem boost auf 680ps werden die schon bei ca. 8 sekunden landen.
Es handelt sich auf dem Foto aber um einen C43, der C63 ist noch nicht bestellbar. Tippe auch auf eine niedrige 10er Zeit.
Gruß Marc
Ja das war mir klar mit dem 43er. Weiß denn einer ab wann der 63er konfigurierbar ist? Niemals macht der neue 63er 10sekunden. Das wäre gerade mal bisschen besser wie ein golf R. Mit weit über das doppelte an leistung. Der müsste 3 tonnen leergewicht haben um die gleiche zeit wie ein golf r zu fahren. Also absolut unvorstellbar.
Ich wollte damit sagen, dass sich die zehn Sekunden auf den C43 bezogen. 😉
Der C63 dürfte eine 7 vor dem Komma haben, bin mal auf die ersten (unabhängigen) Fahrberichte gespannt.
Ja da sagst du was. Denke die leute werden da wirklich gespannt sein. Vorallem wie lange die batterie im vollgasanteil hält und wie lange sie bräuchte um auf der autobahn sich wieder aufzuladen ohne groß zu bremsen…
...das ist die entscheidende Frage. Nicht ob er einmal unter 8 auf 200 geht.
VG
Ich glaube nicht, dass die Batterie wirklich leer geht… bei jedem Teillastanteil wird dem Motor etwas mehr Drehmoment abgefragt und dadurch der Akku geladen. Ist teilweise sogar effizienter, wenn man den Motor dadurch in einen idealeren Wirkungsgrad drücken kann.
Und dauerhaft Vollgas kann man eh nicht fahren, man hat ja immer zwischendrin Momente in denen man vom Gas geht oder bremst.
Das habe ich nicht gewusst. Habe gedacht nur beim bremsen. Deshalb hat der mercedes testfahrer auch gesagt man bekommt die batterie zu 99% nicht leer. Jetzt macht das auch sinn…
Ich hoffe es, wobei es nie wirklich effizient ist mit dem Verbrenner bei 45% WG die Batterie zu laden. Lediglich aus Performancegründen macht das Sinn. Aber dafür ist der Wagen ja da. Bin mal gespannt was die Tests dazu sagen. VG
Die Verkaufsfreigabe zu Ende November ist verschoben.
Ganz traurig..
Zitat:
@marcbetz schrieb am 26. November 2022 um 00:49:25 Uhr:
Die Verkaufsfreigabe zu Ende November ist verschoben.
Ganz traurig..
Woher die Info? Und auf wann?
Im Konfigurator für den 43er ist ein Bild vom 63er drin 😁