C43/C63 ab 2022

Mercedes C-Klasse W206

Hey, ist das der neue C63? Was sagt Ihr dazu? Finde den Wagen eigentlich relativ stimmig, von hinten eher nicht so meins, jedoch auch nicht hässlich. Front finde ich durchaus gelungen.

Bin auf eure Meinung gespannt.

LG

Asset.JPG
Asset.JPG
4622 Antworten

Zitat:

@Halema schrieb am 28. April 2024 um 13:33:15 Uhr:


@GSR_Rider Das Problem ist die geringe Strafe. Ein paar Punkte und ein wenig Geld schrecken halt nicht ab.

Wer das zugelassene Fahrzeug offensichtlich illegal modifiziert hat (Auspuff leergeräumt), sollte ohne wenn und aber sofort den Führerschein für einen langen Zeitraum verlieren (Fahrer und auch Halter). Bei Wiederholungstätern Auto beschlagnahmen und neue Zulassungen verbieten.

Aber in Deutschland wird zu wenig kontrolliert. Meine letzte Verkehrskontrolle war vor 20 Jahren. Wenn auf der Autobahn geblitzt wird, dann oft nur da, wo die Geschwindigkeit von unbegrenzt auf 80 (bergab) gesenkt wurde.

Nicht nur bei Wiederholungstätern sondern sofort beim ersten Mal die Kiste nehmen und verschrotten. DAS ist wirklich abschreckend, weil fahren ohne Führerschein ist doch schon Volksport geworden.
Gleiches bei extremer Geschwindigkeitsüberschreitung wie es in Italien heute schon üblich ist.

Muss das sein, dass ihr mit eueren verqueren Ansichten den Thread zumüllt?

Zitat:

@raggamuffin schrieb am 21. April 2024 um 17:22:03 Uhr:



Zitat:

@Melosine schrieb am 21. April 2024 um 11:35:52 Uhr:


Man kauft sich einen C63 also nicht wegen der Performance, sondern wegen des Kofferraumvolumens?

Jetzt wird’s irgendwie schräg.

Nein, es wird überhaupt nicht schräg! Das einzig schräge sind deine seltsamen Kommentare und deine weltfremde Einschätzung des C63.

Der C63 ist kein Sportwagen oder gar Track-Tool, sondern wird von sicherlich 99% der Käufer weltweit als ganz normales Alltagsauto (Daily) genutzt. Und bei einem Daily gehört eben auch das Kofferraumvolumen zur Kaufentscheidung. Das ist doch ganz normal bei einer Limousine oder T-Modell. 🙄 Und da der C63 - inbesondere als Limousine - einen derart kleinen und von den Maßen ungünstigen Kofferraum hat, kann das für den ein oder anderen Käufer eben ein Showstopper sein.

Andersherum nutzt nur 1% der Käufer den Wagen artgerecht auf der Strecke, d.h. nur 1% der Kunden ist der kleine Kofferraum egal und nur 1% ist die Performance wichtiger als die Emotionalität. Und genau das mein Freund ist der Grund, weshalb sich das Auto derart schlecht verkauft. Ist eigentlich gar nicht so schwer zu verstehen. Deshalb ist es mir - und vielen anderen offensichtlich auch - absolut unverständlich, wie AMG ein Auto derart am Markt bzw. der Zielgruppe vorbei entwickelt hat. Eine Management-Fehleinschätzung sondergleichen.

Der letzte Absatz trifft es genau auf den Punkt und gibt meine Überraschung über so viel Inkompetenz bei AMG zu dieser Entscheidung direkt wider.

Manche haben echt grenzwertige Ansichten. Da gibt’s ganz andere Kandidaten die die deutsche Gesetzgebung härter bestrafen müsste. Harmlose Autofahrer die hin und wieder mal zu schnell sind gehören gewiss nicht dazu.

Die Strafen sind zudem mittlerweile hoch genug und es gibt immer mehr Verkehrskontrollen, gerade in der Stadt.
Mittlerweile ist man selbst mit legaler AGA (vor OPF) grenzwertig unterwegs.

Die M Performance AGA meines M4 ist z.b. deutlich lauter als alles was man mittlerweile „legal“ angeboten bekommt.
Und oftmals ist es doch so, dass nicht diejenigen mit den „Sportwagen“ am meisten auffallen, sondern gerade die die um jeden Preis (Lautstärke) auffallen wollen weil ihnen ansonsten keine Beachtung geschenkt wird.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Halema schrieb am 22. April 2024 um 15:50:07 Uhr:


Die Entscheider sind doch keine Uni-Absolventen. Oft sind Uni-Absolventen kreativer und auch motivierter mal etwas neues zu probieren. Aber auf so eine Idee wie F1-Technik in einem C63 kommt doch kein normaler Kunde/Mitarbeiter. Ich habe noch nie gehört, dass jemand den F1-Antriebsstrang für eine Limousine haben wollte.

Bei MB wollte der Vorstand die Rendite erhöhen. Die Marke sollte so wertvoll wie LVHM werden. Die Preise sollten steigen, aber Produktionskosten sinken. Man glaubte ernsthaft, dass MB für Luxus steht. Nur die Marke auf der Motorhaube würde Kunden überzeugen. In einigen Fällen mag das sogar stimmen. Jetzt muss sich aber MB fragen, ob verlorene Kunden zurückkommen werden.

Jupp, und genau das hier ist ein perfektes Beispiel für „Hochmut kommt vor dem Fall“ - und ich habe null Bedauern mit den Entscheidungsträgern. Wer so gierig und unersättlich vermessen agiert, soll und muss gerne deftig auf die Schnauze fallen. Absolut gerechtfertigt und legitim. Für die vielen normalen (!) Mitarbeiter tut es mir in erster Linie sehr leid, nachrangig natürlich auch für die AMG Liebhaber und (potentielle) Kunden.

Zitat:

@MikeM3_1990 schrieb am 28. April 2024 um 15:22:37 Uhr:


Harmlose Autofahrer die hin und wieder mal zu schnell sind gehören gewiss nicht dazu.

Ich glaube keiner hat hier etwas gegen 10 km/h innerorts oder 20 km/h außerorts zu viel. Sowas passiert. Aber 100 km/h innerorts ist irre.

Zitat:

@MikeM3_1990 schrieb am 28. April 2024 um 15:22:37 Uhr:


Mittlerweile ist man selbst mit legaler AGA (vor OPF) grenzwertig unterwegs.

Fährt man mit einer lauten AGA durch die Stadt, wird jeder Fußgänger einen Fußgängerübergang meiden. Auch eine Serien-Performance-AGA ist nicht so laut, wenn man mit niedrigen Drehzahlen und ohne offener Klappe fährt.

Zitat:

@Melosine schrieb am 28. April 2024 um 15:11:56 Uhr:


Muss das sein, dass ihr mit eueren verqueren Ansichten den Thread zumüllt?

Das hier ist wohl der einzige AMG/M/RS-Thread mit so wenig Beiträgen/Bildern von den Fahrzeugbesitzern. Teilweise wird wochenlang nichts zum C63se geschrieben. Ein Thread lebt von neuen Inhalten und AMG-Motor/AGA-Sound gehört dazu. Auch mögliche Strafen.

Du hast doch geschrieben, dass du keinen AMG besitzt und auch nicht kaufen wirst. Warum stört dich der geschriebene Müll von uns?

https://www.youtube.com/watch?...

Am besten gefiel mir übrigens der Sound mit offenem Fenster, da hört man dass auch etwas von aussen kommt 🙂

Wünschte er wäre lauter. Aber das Video hat mich von den Performance Sitzen geheilt - werde die normalen nehmen.

Zitat:

@Undercover-Kick schrieb am 29. April 2024 um 08:44:34 Uhr:


Wünschte er wäre lauter. Aber das Video hat mich von den Performance Sitzen geheilt - werde die normalen nehmen.

War noch nicht im S+ oder Race, dort müsste er lauter sein.

@Undercover-Kick habe mich diesmal auch gegen die Performance Sitze entschieden.
Bin mit noch unsicher ob ich Real Performance Sound nehmen soll, im CLA45s hat sich das furchtbar angehört..

Die Multikontoursitze sind aber automatisch die Performancesitze, mich stört dass es nur rot oder schwarz gibt, das Tonkabraun wäre mir lieber.

Korrektur, geht auch ohne , aber die Farbe bleibt Schwarz oder rot.

Was habt ihr denn gegen Performance-Sitze? Ich fahre die seit 8 Jahren. Für mich ein Must Have. 🙂

@Halema
Habe jetzt zu oft gehört, dass die zu unbequem sind und ich mags halt gerne bequem. Es sind aber auch neue - die alten waren wohl besser. Saß selber auch einmal drin und war auch nicht sehr happy damit…

@Seltox
Hatte letztens einen aktuellen GT53 der klang super. Aber keine Ahnung, ob der das hatte oder nicht und ob die Abgasanlagen identisch sind. Stelle mir aber die gleiche Frage: Lieber Fake Sound oder kein Sound?
Und: Dynamic Plus Paket oder nicht? Tendiere zu ja wegen der Motorlager und Carbonlenkrad.

Alles in Allem: Lieber der 6 Zylinder als der 4 Zylinder. Aber vom V8 sind beide meilenweit entfernt.

@Undercover-Kick problem ist das beim cla den fake sound nicht abschalten konntest. Hat sich wirklich nicht gut angehört.
Ich habe sas Dynamik Paket wegen den roten Sätteln und Carbon Lenkrad genommen..

@Undercover-Kick Ich kann mich bisher wegen der Gemütlichkeit nicht beschweren. Hatte bisher noch keine Schmerzen.

@Seltox Ich meine, dass Fake-Sound immer dabei ist. Die Option verstärkt nur noch alles. In verschiedenen Fahrmodi (45er) kann man den Sound per Knopfdruck auf Balanced stellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen