C43/C63 ab 2022
Hey, ist das der neue C63? Was sagt Ihr dazu? Finde den Wagen eigentlich relativ stimmig, von hinten eher nicht so meins, jedoch auch nicht hässlich. Front finde ich durchaus gelungen.
Bin auf eure Meinung gespannt.
LG
4622 Antworten
Bis zu einem gewissen Punkt ja - aber irgendwann ist es keine Strafe mehr sondern das Fahrzeug wird einfach nicht erlaubt (siehe das Desaster beim AMG One). Und leise müssen sie halt auch sein. Dem Gegenüber stehen kleine Hersteller, die deutlich laschere Regeln haben und einfach weiterhin Fahrzeuge mit extremen Emissionen und Lautstärke bauen und verkaufen dürfen. Damit zu konkurrieren macht extrem wenig Spaß und das tut man schneller als einem lieb ist. Wieso sollte man noch einen GT 63 kaufen anstelle eines Aston Martins, der kaum mehr kostet, den gleichen Motor verbaut hat und extrem viel besser klingt (und Innen aus Leder und nicht aus Plastik besteht)? Oder einen leisen R8 statt dem Huracan? Der einzige Grund warum der R8 eingestellt wurde sind die Regularien und dass er gegenüber den Lambos keinen Sinn ergibt. Keiner will die Teile mit OPF und 10% der Lautstärke des Huracans haben. Performancemodelle der Massenhersteller werden zunehmend kaputt reguliert.
Aber: Man sollte den V8 einfach ausreizen bis es nicht mehr geht und parallel alles in die Entwicklung der elektrischen AMGs investieren, um dann direkt von V8 auf Elektro umzusteigen und nicht so eine komische Zwischenlösung zu haben. Das war der Fehler von AMG.
Man muss aber auch sagen AMG wurde hier abgestraft, weil sie zu früh angefangen haben diese neuen Sachen zu entwickeln bevor überhaupt klar war wie die Regularien aussehen. Hätten sie damals gewusst, dass ein V8 mit etwas mehr Akku auf dem Papier deutlich grüner sein wird als ein 4 Zylinder mit etwas weniger Akku dann hätten sie sich das zu 100% gespart. Man wusste nicht, dass einfach einen Pluginhybrid mit solider Reichweite jeden Motor auf dem Papier zum Effizienzwunder macht egal wie die Realitätsverbräuche aussehen. Man hat hier gezockt und sich die Finger verbrannt. Ich finde nur noch interessant wie man damit umgeht.
Besonders kritisch ist das Ganze auch nur weil man bei den EQ Modellen genauso ins Klo gegriffen hat und gleichzeitige auch noch brutale Sparmaßnahmen fährt, die sich negativ auf die Qualität auswirken. Ich bin selbst mit starkem BWL Hintergrund unterwegs, aber bei uns hat man im Studium gelernt auch strategisch langfristig zu denken und nicht nur stumpf an kurzfristige Shareholdervalue. Was ich mich mit Abstand am meisten Frage ist was für Studien da durchgeführt werden und wie man so lange an all den Dingen festhalten kann. Jeder 0815 Kunde merkt direkt, dass das ein Griff ins Klo ist - wie kann man sich da so verrennen? Das sind für meinen Geschmack viel zu offensichtliche Probleme
Die kleinen Hersteller wie Ferrari oder ob Aston Martin dazu gehört, bauen aber Fahrzeuge im Jahr, das baut Mercedes in einer Woche. Dass die hier mehr Freiraum haben, ist logisch. Der neue Lamborghini Revuelto hat nach wie vor einen V12 und das ist gut so.
Und das Problem bei Mercedes mit V8 und CO2-Strafen wurde hier schon genug durchgekaut.
Jetzt, wenn der CLE mit V8 auf Markt kommt, könnt ihr alle mal ein solches Fahrzeug kaufen.
Ich würde die Meldung zum V8 im CLE mit Vorsicht genießen. Nur weil da beim Erlkönig keine Ladeklappe zu sehen ist, heißt das nicht automatisch das der V8 zurück kommt. Oder gibts da noch ne andere Quelle zu?
Zitat:
@Kartoffelkanone schrieb am 22. April 2024 um 12:28:11 Uhr:
Ich würde die Meldung zum V8 im CLE mit Vorsicht genießen. Nur weil da beim Erlkönig keine Ladeklappe zu sehen ist, heißt das nicht automatisch das der V8 zurück kommt. Oder gibts da noch ne andere Quelle zu?
Steht doch bei dem mbpassion Link so.
Ähnliche Themen
Zitat:
@fcn17 schrieb am 22. April 2024 um 12:47:24 Uhr:
Zitat:
@Kartoffelkanone schrieb am 22. April 2024 um 12:28:11 Uhr:
Ich würde die Meldung zum V8 im CLE mit Vorsicht genießen. Nur weil da beim Erlkönig keine Ladeklappe zu sehen ist, heißt das nicht automatisch das der V8 zurück kommt. Oder gibts da noch ne andere Quelle zu?Steht doch bei dem mbpassion Link so.
Das weiß ich, allerdings ist aber da auch keine Quelle angegeben.
Es wurde vor einiger Zeit auch spekuliert das Mercedes beim C63 wieder auf V8 umsteigen will. Wurde nachher auch dementiert..
Hoffe allerdings das der V8 zurück kommt. Dann hätte man wenigstens einen würdigen Nachfolger für den W205 C63
Zitat:
@Kartoffelkanone schrieb am 22. April 2024 um 12:52:22 Uhr:
Zitat:
@fcn17 schrieb am 22. April 2024 um 12:47:24 Uhr:
Steht doch bei dem mbpassion Link so.
Das weiß ich, allerdings ist aber da auch keine Quelle angegeben.
Es wurde vor einiger Zeit auch spekuliert das Mercedes beim C63 wieder auf V8 umsteigen will. Wurde nachher auch dementiert..
Hoffe allerdings das der V8 zurück kommt. Dann hätte man wenigstens einen würdigen Nachfolger für den W205 C63
natürlich wurde die v8 meldung letztes jahr von benz dementiert - sonst hätte benz den kompletten sargnagel versenkt
Und das bedeutet ja nicht, dass es keinen V6 für den C geben wird.
@Zanza CLE ist doch unpraktisch. Sowas brauche ich nicht.
Zitat:
@Halema schrieb am 22. Apr. 2024 um 14:12:27 Uhr:
Und das bedeutet ja nicht, dass es keinen V6 für den C geben wird.
Das ist wohl absolut sicher, dass es keinen V6 geben wird, vielleicht aber einen R6
Zitat:
@Undercover-Kick schrieb am 22. April 2024 um 11:20:15 Uhr:
Bis zu einem gewissen Punkt ja - aber irgendwann ist es keine Strafe mehr sondern das Fahrzeug wird einfach nicht erlaubt (siehe das Desaster beim AMG One). Und leise müssen sie halt auch sein. Dem Gegenüber stehen kleine Hersteller, die deutlich laschere Regeln haben und einfach weiterhin Fahrzeuge mit extremen Emissionen und Lautstärke bauen und verkaufen dürfen. Damit zu konkurrieren macht extrem wenig Spaß und das tut man schneller als einem lieb ist. Wieso sollte man noch einen GT 63 kaufen anstelle eines Aston Martins, der kaum mehr kostet, den gleichen Motor verbaut hat und extrem viel besser klingt (und Innen aus Leder und nicht aus Plastik besteht)? Oder einen leisen R8 statt dem Huracan? Der einzige Grund warum der R8 eingestellt wurde sind die Regularien und dass er gegenüber den Lambos keinen Sinn ergibt. Keiner will die Teile mit OPF und 10% der Lautstärke des Huracans haben. Performancemodelle der Massenhersteller werden zunehmend kaputt reguliert.Aber: Man sollte den V8 einfach ausreizen bis es nicht mehr geht und parallel alles in die Entwicklung der elektrischen AMGs investieren, um dann direkt von V8 auf Elektro umzusteigen und nicht so eine komische Zwischenlösung zu haben. Das war der Fehler von AMG.
Man muss aber auch sagen AMG wurde hier abgestraft, weil sie zu früh angefangen haben diese neuen Sachen zu entwickeln bevor überhaupt klar war wie die Regularien aussehen. Hätten sie damals gewusst, dass ein V8 mit etwas mehr Akku auf dem Papier deutlich grüner sein wird als ein 4 Zylinder mit etwas weniger Akku dann hätten sie sich das zu 100% gespart. Man wusste nicht, dass einfach einen Pluginhybrid mit solider Reichweite jeden Motor auf dem Papier zum Effizienzwunder macht egal wie die Realitätsverbräuche aussehen. Man hat hier gezockt und sich die Finger verbrannt. Ich finde nur noch interessant wie man damit umgeht.
Besonders kritisch ist das Ganze auch nur weil man bei den EQ Modellen genauso ins Klo gegriffen hat und gleichzeitige auch noch brutale Sparmaßnahmen fährt, die sich negativ auf die Qualität auswirken. Ich bin selbst mit starkem BWL Hintergrund unterwegs, aber bei uns hat man im Studium gelernt auch strategisch langfristig zu denken und nicht nur stumpf an kurzfristige Shareholdervalue. Was ich mich mit Abstand am meisten Frage ist was für Studien da durchgeführt werden und wie man so lange an all den Dingen festhalten kann. Jeder 0815 Kunde merkt direkt, dass das ein Griff ins Klo ist - wie kann man sich da so verrennen? Das sind für meinen Geschmack viel zu offensichtliche Probleme
Man könnte bei Mercedes meinen. Auch wenn da welche Studiert haben. Heißt das noch lange nicht das die Ahnung von was haben. Und da liegt das Problem. Teilweise kommen die von der Uni haben von nichts eine Ahnung. Wissen vielleicht nichtmal was der Hersteller vertreibt. Meinen Aber sie haben Ahnung. Und das ging bei Mercedes kräftig in die Hosen.
Bei den EQ Modellen hätten man es so, machen sollen wie BMW. Die sehen fast genau so aus wie die Verbrenner. Und somit optisch Schöner als bei Mercedes. Und das mit Lamborgini kann man nicht gewinnen. Das wird zu teuer. Weil der wo ein Lamborgini kauft. Der kauft bestimmt keinen S63 oder einen G63 AMG. Weil die nicht mal anstzweise, den Spaß bieten können.
Die Entscheider sind doch keine Uni-Absolventen. Oft sind Uni-Absolventen kreativer und auch motivierter mal etwas neues zu probieren. Aber auf so eine Idee wie F1-Technik in einem C63 kommt doch kein normaler Kunde/Mitarbeiter. Ich habe noch nie gehört, dass jemand den F1-Antriebsstrang für eine Limousine haben wollte.
Bei MB wollte der Vorstand die Rendite erhöhen. Die Marke sollte so wertvoll wie LVHM werden. Die Preise sollten steigen, aber Produktionskosten sinken. Man glaubte ernsthaft, dass MB für Luxus steht. Nur die Marke auf der Motorhaube würde Kunden überzeugen. In einigen Fällen mag das sogar stimmen. Jetzt muss sich aber MB fragen, ob verlorene Kunden zurückkommen werden.
Zitat:
@Zanza schrieb am 22. April 2024 um 11:03:52 Uhr:
Das kann Mercedes als neue V8 Sonderausstattung an Kunden weitergeben.SA Code 666 V8 CO2 Strafe AMG Line
Wenn man dann bedenkt mit welchen Margen SAs kalkuliert werden 😉
Zitat:
@Halema schrieb am 22. April 2024 um 15:50:07 Uhr:
Die Entscheider sind doch keine Uni-Absolventen. Oft sind Uni-Absolventen kreativer und auch motivierter mal etwas neues zu probieren. Aber auf so eine Idee wie F1-Technik in einem C63 kommt doch kein normaler Kunde/Mitarbeiter. Ich habe noch nie gehört, dass jemand den F1-Antriebsstrang für eine Limousine haben wollte.Bei MB wollte der Vorstand die Rendite erhöhen. Die Marke sollte so wertvoll wie LVHM werden. Die Preise sollten steigen, aber Produktionskosten sinken. Man glaubte ernsthaft, dass MB für Luxus steht. Nur die Marke auf der Motorhaube würde Kunden überzeugen. In einigen Fällen mag das sogar stimmen. Jetzt muss sich aber MB fragen, ob verlorene Kunden zurückkommen werden.
Es war der Vorstand, aber hier mal ausnahmsweise nicht wegen der Rendite - denn hier musste eine völlig neue und eigenständige und sehr aufwändige Technik für eine generell begrenzte potentielle (und noch viel mehr begrenzte reelle) Kundschaft entwickelt werden. Diese Technik war von Anfang an viel teurer als so ein Baukasten V8 M177.
Nein, es ging wirklich um die Zeit rund um 2014, 2015, 2016 - MB wurde Serienweltmeister in der F1, aber sie haben die Credits nicht bekommen. Die F1 Fans waren immer noch schockiert von der gekappten Geräuschkulisse, und wegen dieser wirkten die Fahrzeuge auch viel langsamer bzw. weniger spektakulär.
Worum es hier also ging war einerseits das Ziel mit AMG von den F1 Erfolgen zu partizipieren, andererseits der völlig bananigen F1 Technik rückwirkend eine Daseinsberechtigung über vermeintliche Serienrelevanz zu geben. Deshalb dann in 2017 - mit nem Ex-Verzriebsvorstand und AMG Chef als neuer F&E Verantwortlicher - das ganze Theater mit Performance-Hybriden, gipfelnd im Project One, und das Marketing Tramheram mit der F1 EQ-Power+ F1 Technik (siehe Zitat aus der 2018er Präsentation auf der Vorseite).
Blöd nur dass das die Serienreife solange gedauert hat (insb. One), eben genauso lange bis die F1 Erfolge nicht mehr da waren.
Hier noch mal das Video dass die F1 Problematik 2014 auf den Punkt bringt - und sich ein paar Jahre später beim C63 quasi auf ironische Art wiederholt hat:
https://youtu.be/jS4Dh_EAfJI?si=VlDAncLGPWTuYCmj
Völlig egal wie beeindruckend die Technik sein mag - der gesamte emotionale Reiz - die DNA - ist amputiert worden.
Zitat:
@Voegpid2 schrieb am 22. April 2024 um 15:34:44 Uhr:
Man könnte bei Mercedes meinen. Auch wenn da welche Studiert haben. Heißt das noch lange nicht das die Ahnung von was haben. Und da liegt das Problem. Teilweise kommen die von der Uni haben von nichts eine Ahnung. Wissen vielleicht nichtmal was der Hersteller vertreibt. Meinen Aber sie haben Ahnung. Und das ging bei Mercedes kräftig in die Hosen.
Bei den EQ Modellen hätten man es so, machen sollen wie BMW. Die sehen fast genau so aus wie die Verbrenner. Und somit optisch Schöner als bei Mercedes. Und das mit Lamborgini kann man nicht gewinnen. Das wird zu teuer. Weil der wo ein Lamborgini kauft. Der kauft bestimmt keinen S63 oder einen G63 AMG. Weil die nicht mal anstzweise, den Spaß bieten können.
Auf Uni-Absolventen rumhacken, aber selber nen Satzbau wie nen 7. Klässler an den Tag legen. Genau mein Humor.
Auch inhaltlich total diskriminierender Käse den du da schreibst.
Zum zweiten Punkt: Hast du denn Verkaufszahlen der einzelnen elektrischen BMW Modelle vs. EQ vorliegen? Würde mich interessieren.
Zitat:
@vKtr069 schrieb am 22. April 2024 um 13:10:48 Uhr:
Zitat:
@Kartoffelkanone schrieb am 22. April 2024 um 12:52:22 Uhr:
Das weiß ich, allerdings ist aber da auch keine Quelle angegeben.
Es wurde vor einiger Zeit auch spekuliert das Mercedes beim C63 wieder auf V8 umsteigen will. Wurde nachher auch dementiert..
Hoffe allerdings das der V8 zurück kommt. Dann hätte man wenigstens einen würdigen Nachfolger für den W205 C63natürlich wurde die v8 meldung letztes jahr von benz dementiert - sonst hätte benz den kompletten sargnagel versenkt
Das stimmt. Jedoch lässt derzeit nichts auf eine Rückkehr des V8 schließen.
Ich würde auf eine offizielle Bestätigung von Mercedes AMG warten bevor man wieder enttäuscht wird.
Der Antriebsstrang des C63S E Performance ist an sich extrem beeindruckend.
Ich finde allerdings das dafür das falsche Fahrzeug gewählt wurde.
Wenn man bedenkt das man einen C63 W205 schon für knapp 100.000€ bekam und wir hier erst bei 115.000€ Basis starten.
Beispielsweise hätte man zum Antasten des Antriebsstrangs das Ding in ner A Klasse verbauen können. Oder meinetwegen in den C43.
Zitat:
@Places12 schrieb am 22. April 2024 um 16:18:24 Uhr:
Auf Uni-Absolventen rumhacken, aber selber nen Satzbau wie nen 7. Klässler an den Tag legen. Genau mein Humor.
Auch inhaltlich total diskriminierender Käse den du da schreibst.
Er unterstellt auch anderen gerne Halbwissen und selbst fabuliert er von einem V6 für die C-Klasse.