C43/C63 ab 2022
Hey, ist das der neue C63? Was sagt Ihr dazu? Finde den Wagen eigentlich relativ stimmig, von hinten eher nicht so meins, jedoch auch nicht hässlich. Front finde ich durchaus gelungen.
Bin auf eure Meinung gespannt.
LG
4622 Antworten
Zitat:
@Guhl76 schrieb am 22. April 2024 um 22:24:14 Uhr:
Zitat:
@Swissbob schrieb am 22. April 2024 um 22:10:23 Uhr:
Ich finde die Entscheidung gut, zeigt sie zugleich wie pragmatisch OK handelt.🙂Er muss! Sonst jagen ihn die (Groß-)Aktionäre vom Hof.
Die designtechnische und daraus folgende finanzielle Panne von EQE u. EQS muss er schließlich auch vertreten. 😉
Welche Großaktionäre?
Zitat:
@Guhl76 schrieb am 22. April 2024 um 22:24:14 Uhr:
Zitat:
@Swissbob schrieb am 22. April 2024 um 22:10:23 Uhr:
Ich finde die Entscheidung gut, zeigt sie zugleich wie pragmatisch OK handelt.🙂Er muss! Sonst jagen ihn die (Groß-)Aktionäre vom Hof.
Die designtechnische und daraus folgende finanzielle Panne von EQE u. EQS muss er schließlich auch vertreten. 😉
Ohne Förderung hält sich die Nachfrage nach Elektroautos oder PHEV sehr in Grenzen.
In den USA kaufen die Kunden am liebsten klassische Mercedes Benz, mittlerweile steigt auch die Nachfrage nach Diesel, da könnte man wieder etwas bringen.
Mit V8 werden die 63er in den USA wieder zu absoluten Verkaufshits mutieren 🙂
Für AMG und M ist Amerika noch immer der wichtigste Markt.
Zitat:
@Guhl76 schrieb am 22. April 2024 um 21:52:32 Uhr:
Zitat:
@Melosine schrieb am 13. Februar 2024 um 21:08:59 Uhr:
Die C63se Kunden können beruhigt schlafen.
Zum Einen kommt im CLE kein V8
Zitat:
@Guhl76 schrieb am 22. April 2024 um 21:52:32 Uhr:
Zitat:
@Melosine schrieb am 22. April 2024 um 19:41:42 Uhr:
Edit: Beim CLE sieht das etwas anders aus. Da ginge sowas bis zur Mopf eventuell.So schnell können sich Meinungen (die hier gerne als Fakten verkauft werden) ändern...
Bitte etwas aufmerksamer lesen. Ich meinte lediglich, dass sowas bis zur Mopf des CLE eventuell möglich wäre.
Ich selbst bin mir sicher, dass das nicht passieren wird.
Ähnliche Themen
Sei mal bisschen positiv Mensch! Nehme uns doch nicht die Vorreude.
Der V8 kommt wieder und er wird bestellt. Punkt. 😎
Es ist schon herrlich, wie hier argumentiert wird.
Blättert man ein paar Jahre zurück, so wird man konstatieren müssen: Das Forum war voll von C 63 mit 8 Zylindermotor sowohl bei der Baureihe 205 als auch bei der Baureihe 204. Das mag multiple Faktoren haben. Nicht zuletzt ist sicherlich die Preispolitik, insbesondere die Leasingraten, ein Faktor.
Aber auch im AMG OC, wo durchaus sehr hochwertige Fahrzeuge vertreten sind, findet sich nicht ein einziger neuer C 63. Dafür jede Menge neues SL63, GT usw. Aber nur ein einziger C 63 und mich dünkt, dass jener bereits wieder wegen Unzufriedenheit verkauft wurde!
Das ist freilich nur ein Ausschnitt, eine Internetblase. Es zeigt aber meines Erachtens, wo die Reise hingeht.
Er war wohl der verantwortliche für den Antrieb.
Zitat:
@Swissbob schrieb am 26. April 2024 um 21:29:23 Uhr:
https://mbpassion.de/.../Er war wohl der verantwortliche für den Antrieb.
Das ist deutlich zu simpel. Allgemein gibt es meist nicht „den Verantwortlichen“ und er hat den Posten doch erst total spät bekommen da lief die ganze Entwicklung schon und die Entscheidungen waren getroffen.
Zitat:
@Undercover-Kick schrieb am 26. April 2024 um 22:19:41 Uhr:
Zitat:
@Swissbob schrieb am 26. April 2024 um 21:29:23 Uhr:
https://mbpassion.de/.../Er war wohl der verantwortliche für den Antrieb.
Das ist deutlich zu simpel. Allgemein gibt es meist nicht „den Verantwortlichen“ und er hat den Posten doch erst total spät bekommen da lief die ganze Entwicklung schon und die Entscheidungen waren getroffen.
Bauernopfer?
Was ich mich frage, hat man die AMG Fahrer in der Lounge nicht vorher gefragt, ob sie sowas wollen?
Kann auch gut sein, dass er selber keine Lust hat. Wer ist schon gerne CTO einer Firma, die technisch aktuell so eine Scheiße abliefert. Das Bauernopfer wurde er als er die Rolle angenommen hatte 😁
Aber ja strategisch wird sowas in Firmen dann oft genutzt, um zu sagen „hier ist jetzt der neue wichtige Typ und der wird das total anders machen“ und das ist dann halt ein Oldschoolkollege und überall kommt wieder der V8 rein aber das wird entschieden bevor man entscheidet wer in die Rolle kommt - der muss dann die Agenda verkörpern. Ein CTO bei AMG entscheidet sowas nicht wirklich alleine. Das sind immer komplexe Machtgefüge und Dynamiken. Nach außen versucht man es aber immer so zu kommunizieren und ein Gesicht mit sowas zu assoziieren, weil das halt austauschbar ist und leichter macht Verantwortung rumzuschieben. Daher ist das schon ein Indiz, dass ein Umschwung kommt. Kann aber such sein der Kollege hatte einfach nur selber keine Lust das Gesicht zu sein, was mit der aktuellen Lage assoziiert wird und ist nicht mit dem zufrieden was in der Firma passiert und kann sich nicht durchsetzen -> man geht.
Abwarten
Zitat:
@Swissbob schrieb am 26. April 2024 um 22:23:12 Uhr:
Zitat:
@Undercover-Kick schrieb am 26. April 2024 um 22:19:41 Uhr:
Das ist deutlich zu simpel. Allgemein gibt es meist nicht „den Verantwortlichen“ und er hat den Posten doch erst total spät bekommen da lief die ganze Entwicklung schon und die Entscheidungen waren getroffen.
Bauernopfer?
Was ich mich frage, hat man die AMG Fahrer in der Lounge nicht vorher gefragt, ob sie sowas wollen?
Nein, da werden die wildesten Studien und Umfragen gemacht, die man immer so lenken kann wie es einem passt. Ich habe selber bei sowas teilgenommen und auch in anderen Unternehmen beobachtet. Da bekommst du als Teilnehmer paar beschissene Optionen gezeigt, die alle nicht gut sind und es ist offensichtlich eines weniger beschissen und dann sagst du das hier ist die bessere Alternative und dann geht die Firma das an… Im Prinzip steht die Antwort und Handlung fest bevor die Umfrage existiert.
Fiktives Beispiel wie sowas ablaufen kann: Man plant den Blinker der Zukunft. Man denkt sich paar Optionen aus:
1. Knöpfe links und Rechts am Lenkrad vorne
3. Knöpfe beide links am Lenkrad
4. Knöpfe an der Mittelkonsole
Ergebnis der „Studie“ wird sein die Knöpfe Links und Rechts am Lenkrad sind am besten. Aber der normale Blinkerhebel steht halt gar nicht zur Wahl…
Bei sowas hier wie beim c63se wird man halt auch gefragt haben wie gut die Leute 680 PS in einer C Klasse fänden. Oder wie gut die Leute F1 Technik im AMG fänden usw. Also alles Dinge, die gut klingen. Dass das Ding in der Realität dann 350 Kg zunimmt, nen 4 Zylinder hat, nach nichts klingt und die volle Leistung nicht immer anliegt wurde halt in der Studie nicht beachtet.
Zitat:
@Undercover-Kick schrieb am 26. April 2024 um 22:34:52 Uhr:
Zitat:
@Swissbob schrieb am 26. April 2024 um 22:23:12 Uhr:
Bauernopfer?
Was ich mich frage, hat man die AMG Fahrer in der Lounge nicht vorher gefragt, ob sie sowas wollen?
Nein, da werden die wildesten Studien und Umfragen gemacht, die man immer so lenken kann wie es einem passt. Ich habe selber bei sowas teilgenommen und auch in anderen Unternehmen beobachtet. Da bekommst du als Teilnehmer paar beschissene Optionen gezeigt, die alle nicht gut sind und es ist offensichtlich eines weniger beschissen und dann sagst du das hier ist die bessere Alternative und dann geht die Firma das an… Im Prinzip steht die Antwort und Handlung fest bevor die Umfrage existiert.
Fiktives Beispiel wie sowas ablaufen kann: Man plant den Blinker der Zukunft. Man denkt sich paar Optionen aus:
1. Knöpfe links und Rechts am Lenkrad vorne
3. Knöpfe beide links am Lenkrad
4. Knöpfe an der MittelkonsoleErgebnis der „Studie“ wird sein die Knöpfe Links und Rechts am Lenkrad sind am besten. Aber der normale Blinkerhebel steht halt gar nicht zur Wahl…
Bei sowas hier wie beim c63se wird man halt auch gefragt haben wie gut die Leute 680 PS in einer C Klasse fänden. Oder wie gut die Leute F1 Technik im AMG fänden usw. Also alles Dinge, die gut klingen. Dass das Ding in der Realität dann 350 Kg zunimmt, nen 4 Zylinder hat, nach nichts klingt und die volle Leistung nicht immer anliegt wurde halt in der Studie nicht beachtet.
Wahnsinn 😰😰😰😰
Gegen einen 680PS V8 mit 4matic+ hätte ich nichts einzuwenden. 😁
Aber wir sehen ja, dass er nur mit dem M3 und 510PS mithalten kann.
Dankeschön für die ausführliche Antwort🙂
Zitat:
@Undercover-Kick schrieb am 26. April 2024 um 22:29:10 Uhr:
Kann auch gut sein, dass er selber keine Lust hat. Wer ist schon gerne CTO einer Firma, die technisch aktuell so eine Scheiße abliefert. Das Bauernopfer wurde er als er die Rolle angenommen hatte 😁Aber ja strategisch wird sowas in Firmen dann oft genutzt, um zu sagen „hier ist jetzt der neue wichtige Typ und der wird das total anders machen“ und das ist dann halt ein Oldschoolkollege und überall kommt wieder der V8 rein aber das wird entschieden bevor man entscheidet wer in die Rolle kommt - der muss dann die Agenda verkörpern. Ein CTO bei AMG entscheidet sowas nicht wirklich alleine. Das sind immer komplexe Machtgefüge und Dynamiken. Nach außen versucht man es aber immer so zu kommunizieren und ein Gesicht mit sowas zu assoziieren, weil das halt austauschbar ist und leichter macht Verantwortung rumzuschieben. Daher ist das schon ein Indiz, dass ein Umschwung kommt. Kann aber such sein der Kollege hatte einfach nur selber keine Lust das Gesicht zu sein, was mit der aktuellen Lage assoziiert wird und ist nicht mit dem zufrieden was in der Firma passiert und kann sich nicht durchsetzen -> man geht.
Abwarten
Gab da ja auch mal einen Moers…
@Undercover-Kick:
Deine Marktforschungsausführubg erinnert
mich auch an MBs „Feldforschung“ bzgl. der Grillvarianten:
Jahrelang stellen sie die Exclusive Variante immer als überteuertes „hässliches Entlein“ mit eingeschränkten Wahlmöglichkeiten hin und behaupten dann dass der Kunde lieber Schnullerschnautzen oder Fischmäule will.
Und dann kam der W223 mit AMG Paket…
@Undercover-Kick Oft haben neue Leute in Führungspositionen die Möglichkeit neue Entwicklungen zu starten und etablierte Produkte einzustampfen. Wenn mehrere Leute im Management denken, dass F1-Technik eine gute Idee für ein Serienfahrzeug wäre, dann gibt es schnell auch die Unterstützung dafür. Alleine entscheidet das aber keiner. Aber wie du sagst, die Idee war ja nicht schlecht, aber auf Kosten von Gewicht, Kofferraum, Preis uvm…
Ich stimme dir auch komplett zu, dass Umfragen so gemacht werden, dass dabei die richtigen Antworten aus Sicht des Teams rauskommen. Ich selber habe selbst bei einem Prototypen folgendes erlebt:
Gerät funktionierte nur teilweise, stürzte regelmäßig ab und Pilotkunde war extrem unzufrieden. Während der Umfrage wurde folgendes gefragt „Stellen Sie sich vor, dass das Produkt genauso auf den Markt kommen wird, so wie wir ihnen das erklärt haben. Ignorieren Sie die Erfahrung der letzten Zeit. Was würden Sie vom Produkt halten und würden Sie das kaufen?“
Pilotkunde sagte, dass das Gerät super wäre. -> Pilotphase war erfolgreich. Produkt wurde gelauncht, obwohl nicht alles gefixt wurde.
Später war man dann von den Verkaufszahlen enttäuscht und fing an erneut Testphasen zu starten, mehr Werbung zu machen und mehr Mitarbeiter zu schulen. Am Ende kam man zum Ergebnis, dass die Positionierung aktualisiert werden muss. Das Produkt ist super, aber wir sprechen die falschen Kunden damit an. Wurde zwar gemacht, aber der Ruf war bereits zerstört und der Markt wurde wegen fehlender Funktionen immer kleiner. Es gab keine Demosysteme und Vertrieb wollte das nicht verkaufen. Es sollten 100 Geräte pro Monat für jeweils 120.000 EUR verkauft werden, aber es waren am Ende nur 1-2. Im Lager stapeln sich die Bauteile der Zulieferer.
Das gleiche sehe ich beim C63. Alte C63-V8-Kunden sollen nicht mehr hauptsächlich angesprochen werden. Es gibt doch angeblich genug andere, die sich dafür interessieren könnten. Marketing soll das Produkt retten. Es gibt aber kaum Vorführwagen. Der Ruf ist im Keller.
@Alle Wer findet von euch eigentlich die F1 mit deren Antriebssträngen interessant? Ich verfolge die F1 überhaupt nicht. Ich hatte nie das Gefühl, dass ich die Hybrid-Technik gerne im Privatwagen haben möchte. WRC finde ich spannender. Ich glaube sogar, dass ein C63 mit M139, 600 PS, 500 kg leichter, 20.000 EUR günstiger, erfolgreicher gewesen wäre. Auch ein A45 konnte sich beweisen, obwohl Audi/BMW größere Motoren im A3/1er haben.