C43/C63 ab 2022
Hey, ist das der neue C63? Was sagt Ihr dazu? Finde den Wagen eigentlich relativ stimmig, von hinten eher nicht so meins, jedoch auch nicht hässlich. Front finde ich durchaus gelungen.
Bin auf eure Meinung gespannt.
LG
4622 Antworten
Zitat:
@Melosine schrieb am 22. April 2024 um 16:59:58 Uhr:
Er unterstellt auch anderen gerne Halbwissen und selbst fabuliert er von einem V6 für die C-Klasse.
Deinen Witz musst du nun mal erklären. Ich wusste ja, dass du viel Halbwissen hast, aber das du nun die Hälfte liest und zwei Personen verwechselst (@Voegpid2 und @Halema) ist schon irgendwie echt traurig.
Und ganz ehrlich. Bis gestern warst du dir sicher, dass es keinen C63 mit 6 Zylindern geben wird. Ob jetzt V6, R6, VR6, B6 -> egal -> werden wir sehen. Wenn für AMG weiterhin F1-Technik wichtig ist, werden die einen V6 (aber mehr Hubraum) wie im AMG One nehmen. Vielleicht werden die einen M139 auf 6 Töpfe ausbauen, einen M256 tunen oder aber einen M177 kürzen. Lets see… Oder frag eine Glaskugel.
@Places12 Niemals im Forum den Sprachgebrauch anderer ansprechen und sich darüber lustig machen. Es kann viele Gründe dafür geben. Z.B. Gesundheit oder Herkunft. -> Nett bleiben
Bezüglich V6 könnte man ja den M276 wieder ausmotten, EU6d ging auch damit.
Das war ja gewiss kein schlechter Motor.
@Swissbob Bin ich nie gefahren. 🙂
@RabeKoenigsadler Kannst du eigentlich am Fahrmodus und Benzinverbrauch erkennen, wie viel der Motor mehr verbraucht, wenn die Batterie geladen wird?
Hatte jetzt für ein paar Tage einen PHEV, aber die Batterie war immer leer. Wurde nur beim Bremsen/Rollen geladen.
Ja sieht man sofort je nach Mode zwischen 1 - 6 l in der Ladephase
Relevant ist das aber nur im Race Modus in den anderen Varianten macht er das deutlich weniger
In C und S nur bis 1/4 Ladung in S + so bis halb aber über 1/4 sehr verhalten in Race bis das Ding voll ist auch hier ab halben etwas verhaltener
Ähnliche Themen
Zitat:
@Halema schrieb am 22. April 2024 um 18:32:49 Uhr:
Und ganz ehrlich. Bis gestern warst du dir sicher, dass es keinen C63 mit 6 Zylindern geben wird. Ob jetzt V6, R6, VR6, B6 -> egal -> werden wir sehen. Wenn für AMG weiterhin F1-Technik wichtig ist, werden die einen V6 (aber mehr Hubraum) wie im AMG One nehmen. Vielleicht werden die einen M139 auf 6 Töpfe ausbauen, einen M256 tunen oder aber einen M177 kürzen. Lets see… Oder frag eine Glaskugel.
Ich bin mir auch heute noch sicher, dass es keinen 206 mit 6-Zylinder geben wird. Dito V8.
Und sei mir nicht böse, aber wer annimmt, dass man mal so auf die schnelle aus einem M139 einen 6Zylinder macht oder den Motor des ONE mal eben auf 3 Liter Hubraum bringt und dann noch das halbe Auto neu konstruiert um einen Antriebsstrang aufzunehmen, für den es nie gedacht war, hat wenig bis keine Ahnung, wie Automobilbau funktioniert.
Zitat:
@Melosine schrieb am 22. April 2024 um 19:11:17 Uhr:
Zitat:
@Halema schrieb am 22. April 2024 um 18:32:49 Uhr:
Und ganz ehrlich. Bis gestern warst du dir sicher, dass es keinen C63 mit 6 Zylindern geben wird. Ob jetzt V6, R6, VR6, B6 -> egal -> werden wir sehen. Wenn für AMG weiterhin F1-Technik wichtig ist, werden die einen V6 (aber mehr Hubraum) wie im AMG One nehmen. Vielleicht werden die einen M139 auf 6 Töpfe ausbauen, einen M256 tunen oder aber einen M177 kürzen. Lets see… Oder frag eine Glaskugel.
Ich bin mir auch heute noch sicher, dass es keinen 206 mit 6-Zylinder geben wird. Dito V8.
Und sei mir nicht böse, aber wer annimmt, dass man mal so auf die schnelle aus einem M139 einen 6Zylinder macht oder den Motor des ONE mal eben auf 3 Liter Hubraum bringt und dann noch das halbe Auto neu konstruiert um einen Antriebsstrang aufzunehmen, für den es nie gedacht war, hat wenig bis keine Ahnung, wie Automobilbau funktioniert.
ich würde sagen,
beide wenig Ahnung
Sorry!
Zitat:
@Swissbob schrieb am 22. April 2024 um 19:20:57 Uhr:
Beim W203 war m.W. der V8 ursprünglich auch nicht geplant.Mit der Mopf kam er dann dennoch.
Ob das geplant war oder nicht, weiß ich nicht. Vermutlich aber schon, denn von der Leistung lag der C55 nur unwesentlich über dem C32 den er beerbt hat, war also insofern kein Gamechanger.
Man muss sich immer vor Augen halten, dass die Entwicklung eines neuen Modells quasi mit der Verkaufsfreigabe des Vorgängers beginnt. Und da wird in weiten Bereichen auch die Mopf berücksichtigt.
Und um den Bogen zurück zum 206 zu spannen: Wenn da nicht von vorne herein eine Option für einen R6 oder V8 geplant war, kommt das auch nicht. Schon gar nicht spontan. Der 206 steht nicht mehr weit vor seinem Zenit. Da käme eine solch tief gehende Änderung viel zu spät.
Aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren.
Edit: Beim CLE sieht das etwas anders aus. Da ginge sowas bis zur Mopf eventuell.
Zitat:
@Melosine schrieb am 22. April 2024 um 19:41:42 Uhr:
Zitat:
@Swissbob schrieb am 22. April 2024 um 19:20:57 Uhr:
Beim W203 war m.W. der V8 ursprünglich auch nicht geplant.Mit der Mopf kam er dann dennoch.
Ob das geplant war oder nicht, weiß ich nicht. Vermutlich aber schon, denn von der Leistung lag der C55 nur unwesentlich über dem C32 den er beerbt hat, war also insofern kein Gamechanger.
Man muss sich immer vor Augen halten, dass die Entwicklung eines neuen Modells quasi mit der Verkaufsfreigabe des Vorgängers beginnt. Und da wird in weiten Bereichen auch die Mopf berücksichtigt.
Und um den Bogen zurück zum 206 zu spannen: Wenn da nicht von vorne herein eine Option für einen R6 oder V8 geplant war, kommt das auch nicht. Schon gar nicht spontan. Der 206 steht nicht mehr weit vor seinem Zenit. Da käme eine solch tief gehende Änderung viel zu spät.
Aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren.Edit: Beim CLE sieht das etwas anders aus. Da ginge sowas bis zur Mopf eventuell.
Dankeschön für die hochinteressante Erklärung🙂
Ich glaube der 206er wird deutlich länger laufen als geplant. Drum kann so ein radikaler Umbau Sinn machen.
Eine E-Version (potenzieller Nachfolger)dürfte aktuell auf ähnliche Verkaufszahlen kommen wie der C63SE.
Ich würde an stelle von Affalterbach möglichst viele Lobbyisten anstellen, und die Art und Weise der Geräuschmessung „praxistauglicher“ gestalten. 🙂
EDIT:V8 in der E und dem CLE würde bereits passen. 🙂
Zitat:
@Melosine schrieb am 22. April 2024 um 19:11:17 Uhr:
…mal so auf die schnelle…
…mal eben auf 3 Liter Hubraum bringt
…um einen Antriebsstrang aufzunehmen, für den es nie gedacht war…
Du liest ja Dinge, die ich so nie geschrieben habe. Ich mache mir langsam Sorgen um deine Gesundheit.
@w246 Ich bin kein Motorenentwickler. Habe ich auch nie behauptet. Auch weiß ich nicht, an welchen Motoren MB arbeitet oder welche Motoren für einen Ausbau vorgesehen sind. Deswegen lasse ich mich überraschen. Wenn C-AMG überarbeitet wird, dann sicher mit 6/8 Zylindern.
Zitat:
@Halema schrieb am 22. April 2024 um 19:57:36 Uhr:
Ich mache mir langsam Sorgen um deine Gesundheit.
Lass dir versichert sein, dass diese vollkommen unbegründet sind.
Zitat:
@Halema schrieb am 22. April 2024 um 19:57:36 Uhr:
Zitat:
@Melosine schrieb am 22. April 2024 um 19:11:17 Uhr:
…mal so auf die schnelle…
…mal eben auf 3 Liter Hubraum bringt
…um einen Antriebsstrang aufzunehmen, für den es nie gedacht war…
Du liest ja Dinge, die ich so nie geschrieben habe. Ich mache mir langsam Sorgen um deine Gesundheit.@w246 Ich bin kein Motorenentwickler. Habe ich auch nie behauptet. Auch weiß ich nicht, an welchen Motoren MB arbeitet oder welche Motoren für einen Ausbau vorgesehen sind. Deswegen lasse ich mich überraschen. Wenn C-AMG überarbeitet wird, dann sicher mit 6/8 Zylindern.
Bitte nicht persönlich werden 🙂
Wenn man schon den Aufwand treibt, geht es eher Richtung V8, bis dahin gilt ,abwarten und Tee oder Kaffee trinken.
Zitat:
@Melosine schrieb am 13. Februar 2024 um 21:08:59 Uhr:
Die C63se Kunden können beruhigt schlafen.
Zum Einen kommt im CLE kein V8, zum Anderen hätten sie auch in diesem Fall den moderneren und besseren Antrieb.
Zitat:
@Melosine schrieb am 22. April 2024 um 19:41:42 Uhr:
Und um den Bogen zurück zum 206 zu spannen: Wenn da nicht von vorne herein eine Option für einen R6 oder V8 geplant war, kommt das auch nicht. Schon gar nicht spontan. Der 206 steht nicht mehr weit vor seinem Zenit. Da käme eine solch tief gehende Änderung viel zu spät.
Aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren.Edit: Beim CLE sieht das etwas anders aus. Da ginge sowas bis zur Mopf eventuell.
So schnell können sich Meinungen (die hier gerne als Fakten verkauft werden) ändern...
Zitat:
@Guhl76 schrieb am 22. April 2024 um 21:52:32 Uhr:
Zitat:
@Melosine schrieb am 13. Februar 2024 um 21:08:59 Uhr:
Die C63se Kunden können beruhigt schlafen.
Zum Einen kommt im CLE kein V8, zum Anderen hätten sie auch in diesem Fall den moderneren und besseren Antrieb.
Zitat:
@Guhl76 schrieb am 22. April 2024 um 21:52:32 Uhr:
Zitat:
@Melosine schrieb am 22. April 2024 um 19:41:42 Uhr:
Und um den Bogen zurück zum 206 zu spannen: Wenn da nicht von vorne herein eine Option für einen R6 oder V8 geplant war, kommt das auch nicht. Schon gar nicht spontan. Der 206 steht nicht mehr weit vor seinem Zenit. Da käme eine solch tief gehende Änderung viel zu spät.
Aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren.Edit: Beim CLE sieht das etwas anders aus. Da ginge sowas bis zur Mopf eventuell.
So schnell können sich Meinungen (die hier gerne als Fakten verkauft werden) ändern...
Jeder lernt dazu 🙂
Ich finde die Entscheidung gut, zeigt sie zugleich wie pragmatisch OK handelt.🙂
Zitat:
@Swissbob schrieb am 22. April 2024 um 22:10:23 Uhr:
Ich finde die Entscheidung gut, zeigt sie zugleich wie pragmatisch OK handelt.🙂
Er muss! Sonst jagen ihn die (Groß-)Aktionäre vom Hof.
Die designtechnische und daraus folgende finanzielle Panne von EQE u. EQS muss er schließlich auch vertreten. 😉