Zitat:
@Flobo schrieb am 24. August 2025 um 15:14:38 Uhr:
Vom Fahrspaß kann ich nur sagen das der 278er Motor brutal spaß macht. Spritzig von Drehzahlkeller bis open End….
Das sehe ich etwas anders. Der M278 ist ein wirklich wunderbarer Alltagsbegleiter. Drehmoment aus dem Drehzahlkeller mit überschaubarer Ansprechverzögerung dank kleiner Lader und Hubraum. Fährt sich im positiven Sinne wie 8 Liter V8 Sauger.
Dreht man den Motor aber aus, ist er aus meiner Sicht immer weniger befriedigend. Die Geräuschkulisse wird bei hohen Drehzahlen vergleichsweise dünn, was sich auch im Leistungszuwachs spiegelt. Gefühlt hat der Wagen bei 4.500 u/min die gleiche Leistung wie bei 6.000, d.h. man denkt als Fahrer, dem Motor geht ein wenig die Luft aus. Positiv ausgedrückt: Der Motor hält oben heraus nicht das, was er bei niedrigen Drehzahlen verspricht.
Da mag der - in allen Bereichen schwächere und langsamere - M273 Sauger befriedigender wirken. Auch dieser Motor ist auf Komfort ausgelegt, aber gefühlt lohnt sich das Ausdrehen hier mehr. Im Cabriolet, als Genussfahrer, würde ich beide Motoren gerne haben; für seltene Ausflüge am Wochenende oder Urlaub würde ich den Sauger nehmen. Dabei darf man aber nicht vergessen, dass jener vor 14 Jahren zuletzt vom Band lief. Sämtliche Teile sind 14 Jahre alt, was denknotwendig Wartungsarbeiten verursachen wird. Gerade bei den gummierten Teilen.