C350 CDI oder C350 Benziner
Hallo,
bin gearde dabei mir mein neues Auto zu bestellen.
Aktuell pendle ich zwischen C350 (ohne 4Matic) und C350CDI.
Ich fahre ca. 30.000km pro Jahr, davon ca. 20% Stadt, 50% Landstraße und 30% Autobahn.
Zu welchem würdet ihr mit eher raten? Klar der CDI ist der sparsamere und Diesel (noch) günstiger als Benzin ROZ95. Was ist der durchschnittliche Verbauch beim C350? Die Werksangabe ist ja mit Sicherheit ein Witz.
Was meint ihr?
Viele Grüße
Holger
Beste Antwort im Thema
HI
also wenn ich das hier lese was mancheiner so reinschreibt zwecks Durchschnittsverbrauch kann ich das nicht nachvollziehen. Selbst mit dem neuen C200 von meiner Frau komm ich nicht unter 9,5l/100km.
Mit meinem CLK500 (hat auch 306PS wie der aktuelle350er) ok ist etwas älter aber 14.5l braucht er schon.
Natürlich alles Durchschnittswerte.
Das nehm ich keinem ab der schreibt sportliche oder ambitionierte fahrweise und fahrt mit einem 300PS Auto unter 10l/100km.
Gruß ssstern
87 Antworten
Hatte vor einiger Zeit auch einen Diesel, war zwar "nur" der 220 CDI S203 mit 150 PS, aber dennoch war das Ding (340 NM) von der Beschleunigung her schon echt gierig, gerade in der Stadt und mit einem maximal Verbrauch von 9-10 Litern natürlich recht angenehm.
Nach einem Zwischenstopp mit einem 200K SLK, der dank dem Kompressor auch recht gut ging, heute einen 350er Benziner mit 272 PC und dem AMG Paket aus 2008.
Ob es ein Diesel oder Benziner werden sollte, hängt immer von den persönlichen Fahrzuständen ab, hierbei darf man auch nicht vergessen, dass i.a.R. ein Diesel in der Anschaffung schon teurer ist, sowie die weitaus höheren Steuern, Inspektionen (kürzere Ölwechsel intervalle) und meist auch den Versicherungskosten. Gespart wird hier eigentlich nur an den Spritkosten.
Sonst ist natürlich der schönste Bonus, dass man wesentlich mehr Druck im Rücken hat, wenn man ihn tritt.
Mein Fazit,
für mich lohnt ein Diesel in der Stadt, wo ich mich überwiegend bewege kaum, der wird z.B. auf dem Weg zur Arbeit kaum richtig warm. Die moderne Dieselabgastechnik ist dazu noch sehr empfindlich (Partikelfilter, Abgassteuerung, Turbolader usw.) und wenn man dann solch einen bulligen Riesen nicht richtig durchheizt bzw. oft freifährt, sind teure Reaparaturen kaum zu vermeiden.
Mein jetziger 350er mit der Sporttaste, geht richtig gut los, da hat man das Gefühl der schiesst wie ein Pfeil los, gerade an den Ampeln (nein ich beende meine Beschleunigungsarie dann bei ca. 50 km/h ^^). Sonst gleite ich gemütlich in der Fahrstufe C durchs Land, aber auch hier gehen bei Bedarf die Kolben gut los ;-)
In diesem Sinne...
Gruß Chriss
Sicher, dass der Diesel von 100-220 schneller beschleunigt als der Benziner?
Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen :/
Müsste mal gegen einen C280 fahren..(ich: c320cdi 4matic).
0-100 bin ich sicher schneller.
Darüber hinaus kann ich mir das irgendwie nicht vorstellen..aber so ein "Autobahnduell" hatte ich bisher noch nicht, von daher brauche ich Testergebnisse 😛
Zitat:
Original geschrieben von Amkolino
Sicher, dass der Diesel von 100-220 schneller beschleunigt als der Benziner?Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen :/
Müsste mal gegen einen C280 fahren..(ich: c320cdi 4matic).
0-100 bin ich sicher schneller.
Darüber hinaus kann ich mir das irgendwie nicht vorstellen..aber so ein "Autobahnduell" hatte ich bisher noch nicht, von daher brauche ich Testergebnisse 😛
EiN 996 mit seinen 320 ps sieht gegen den c 350 cdi schlecht aus.
Da ich einen Porsche in diesem Bereich habe, und ich schon mal gegen meinen eigenen Wagen gefahren bin 😁, kann ich sagen, im Benz auf S und bei 120 volles Rohr auf den Pinsel, musst Du im Porsche wirklich ganz schön schalten, um dran zu bleiben.
Der Benz fährt nicht wirklich weg, aber es ist schon imposant, wenn man weiß, dass es ein Diesel ist.
Ab 220 ca. macht sich natürlich die mangelnde Leistung bemerkbar und der höhere CW-Wert, da schiebt der Porsche deutlich weg und fährt dem Benz einfach aus der Sonne.
Cu
Frank
Ähnliche Themen
Also ich als relativ neuer 335i Fahrer kann sagen, dass es auch beim 35i kein Turbobums trotz Turboaufladung gibt. Das Verhalten des Motors entspricht dem eines Saugers, allerdings geht er deutlich bissiger nach vorne, das ganze Ansprechverhalten ist sehr direkt.
Der 350er im Benz wirkt meiner Meinung nach auch etwas behäbiger. Aber bei Verlaub kein schlechter Motor. Wäre bei mir fast schließlich auch einer geworden.
Ab 220 ca. macht sich natürlich die mangelnde Leistung bemerkbar und der höhere CW-Wert, da schiebt der Porsche deutlich weg und fährt dem Benz einfach aus der Sonne.
Cu
FrankDer 996 hat da die Vorteile , aber davon fährt er nicht und aus der sonne schon mal gar nicht.
Aber das ist ja ein ungleicher Vergleich.
Bauart, baujahr etc.....
1996 hatte ich den m5 touring (alles offen) meines Vaters. Irgendwann auf der Bahn mußte mir ein porsche 993 (kein Ahnung mehr welcher) Platz machen und er versuchte ohne chance drann zu bleiben. Als ich zum tanken raus bin, ist der auch raus. Er wollte wissen welche Familienkutsche schneller als sein Sportwagen ist 🙂
Ein Cayman S mit 320 oder ein 996 mit 320 PS?
Die Unterschiede sind marginal.
Es verhält sich genauso, wie ich geschrieben habe...sorry, ich habe beide Wagen in der Garage stehen...ab 220 sieht der Benz kein Land mehr, der Porsche schiebt immer weiter bis ca. echte 285 km/h. Wie soll da der Benz mitkommen?
Dann zu Deinem Beispiel.
Ein offener M5-Touring hatte zu der Zeit meine ich 400 PS und ging mit viel Anlauf so um die 290... und den willst Du nicht im ernst mit einem 265 PS 3-Liter-Diesel vergleichen bzw. einen alten 993er mit einem M5 mit 400 PS? Sicher, ein 993-turbo, wäre da schon eine andere Nuss gewesen, aber ein Carrera mit damals z.B. 272 PS etc.? Auf jeder Rennstrecke wäre der Dir aus der Sonne gefahren, aber auf der BAB natürlich nicht. 400 PS sind nun mal 400 PS.
So ganz verstehe ich Deinen Post sowieso nicht. 😉
Cu
Frank
Zitat:
Original geschrieben von CLK-2FAST4YOU
Ein offener M5-Touring hatte zu der Zeit meine ich 400 PS
315 oder 340 🙂
Von den nackten Zahlen her ist der C350 Benziner schneller .
Er ist halt sehr sehr lang übersetzt was ihm träger macht.
Aber wo ist da dass Problem wenn man schon serienmäßig Automatik hat . Einfach Modus " S" und Kickdown.
sie beide Tests Auto Motor und Sport:
C350 Benziner Limousine 0-200km/h 21,5 sek
C350 CDI Diesel T-Modell 0-200km/h 26,6 sek
Gut dass ist jetzt nicht ganz aussagekräftig , da Limousine vs T-Modell .
Aber die Limousine beschleunigt da besserer Luftwiderstand vielleicht 1,5 sek besser wo wir bei 24-25 sek liegen .
Ich will damit sag, dass heutzutage ein Diesellokombi , der sehr wenig verbraucht, es mit einem echten Sportwagen aufnehmen kann.
Vor 15 jähen undenkbar... Außer ganz weniger , aber teure, Ausnahmen.
Niemals, ist ein 350CDI mit 250PS, schneller, als ein Sportwagen wie ein 996 Carrera mit 320PS. Vielleicht kann der 350CDI im Durchzug im 4. Gang erstmal davonziehen, aber ab 4500 rpm, knallt der Porsche einfach weg. Und da siehst du gar kein Land gegen. Alleine das Leistungsgewicht beim Porsche ist schon krass besser.
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Niemals, ist ein 350CDI mit 250PS, schneller, als ein Sportwagen wie ein 996 Carrera mit 320PS. Vielleicht kann der 350CDI im Durchzug im 4. Gang erstmal davonziehen, aber ab 4500 rpm, knallt der Porsche einfach weg. Und da siehst du gar kein Land gegen. Alleine das Leistungsgewicht beim Porsche ist schon krass besser.
Vollkommen richtig!!
Nicht alles was hinkt, ist ein Vergleich. 😉
Zitat:
Original geschrieben von DJS4000
315 oder 340 🙂Zitat:
Original geschrieben von CLK-2FAST4YOU
Ein offener M5-Touring hatte zu der Zeit meine ich 400 PS
Hi,
nein, Du meinst den alten M3, der alte M5 war das Dingen und ich hatte doch Recht, 400 PS 😉 :
Cu
Frank
Zitat:
Original geschrieben von CLK-2FAST4YOU
Hi,Zitat:
Original geschrieben von DJS4000
315 oder 340 🙂
nein, Du meinst den alten M3, der alte M5 war das Dingen und ich hatte doch Recht, 400 PS 😉 :
Cu
Frank
Nein, er ist 1996 mit dem M5 seines Vaters gefahren, da gab es den von Dir geposteten E39 noch nicht (Einführung 1998).
Es waren demnach tatsächlich, sofern unmodifiziert, wie von DJS4000 beschrieben 315 oder 340 PS im E34😉,
hier nachzulesen.Zitat:
Original geschrieben von notfalluser
Nein, er ist 1996 mit dem M5 seines Vaters gefahren, da gab es den von Dir geposteten E39 noch nicht (Einführung 1998).Zitat:
Original geschrieben von CLK-2FAST4YOU
Hi,
nein, Du meinst den alten M3, der alte M5 war das Dingen und ich hatte doch Recht, 400 PS 😉 :
Cu
Frank
Es waren demnach tatsächlich, sofern unmodifiziert, wie von DJS4000 beschrieben 315 oder 340 PS im E34😉, hier nachzulesen.
Lach... ok ok 🙂 😛 und damit dann einen 320 PS Carrera versägen...? lol... 😉
Cu
Frank