C350 CDI oder C350 Benziner

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,

bin gearde dabei mir mein neues Auto zu bestellen.
Aktuell pendle ich zwischen C350 (ohne 4Matic) und C350CDI.
Ich fahre ca. 30.000km pro Jahr, davon ca. 20% Stadt, 50% Landstraße und 30% Autobahn.
Zu welchem würdet ihr mit eher raten? Klar der CDI ist der sparsamere und Diesel (noch) günstiger als Benzin ROZ95. Was ist der durchschnittliche Verbauch beim C350? Die Werksangabe ist ja mit Sicherheit ein Witz.
Was meint ihr?

Viele Grüße
Holger

Beste Antwort im Thema

HI

also wenn ich das hier lese was mancheiner so reinschreibt zwecks Durchschnittsverbrauch kann ich das nicht nachvollziehen. Selbst mit dem neuen C200 von meiner Frau komm ich nicht unter 9,5l/100km.
Mit meinem CLK500 (hat auch 306PS wie der aktuelle350er) ok ist etwas älter aber 14.5l braucht er schon.
Natürlich alles Durchschnittswerte.

Das nehm ich keinem ab der schreibt sportliche oder ambitionierte fahrweise und fahrt mit einem 300PS Auto unter 10l/100km.

Gruß ssstern

87 weitere Antworten
87 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pk79


Welchen BMW vergleichst du jetzt mit welchem Mercedes?

edith: im AMS-Vergleichstest war der F30 335iA gerade mal 1/2 sec. schneller bis 100 und 1 sec. schneller bis 200 km/h im Vgl. zum C350 (W204) mit 306 PS und das ist praktisch überhaupt nicht relevant. Die beiden beschleunigen de facto gleich schnell.

Grüße, Philipp

Das stimmt tatsächlich - allerdings macht mich der Wert des C350 stutzig. Der wurde von 0-100 noch nie unter 6 sec gemessen.

Als mein c 350 cdi T in der NL war hab ich mal n cls 350 als Ersatz bekommen.

Es sind zwar andere Autos und kein 100% ihre Vergleich, aber der Benziner kam mir zäher und schwachbrustiger als der Diesel vor.

Ich habe mein E-Coupe 350 CGI (292PS) vor 2 Jahren recht schnell wieder verkauft, da der Motor subjektiv eindeutig eine lahme Ente ist. (sehr träge im Vergleich zum 272 PS Vorgänger, und im Vergleich zum 350 CDI sowieso). Einfach beide Probefahren und >90% werden sich dabei für den CDI entscheiden.

Zitat:

Original geschrieben von Till69


Ich habe mein E-Coupe 350 CGI (292PS) vor 2 Jahren recht schnell wieder verkauft, da der Motor subjektiv eindeutig eine lahme Ente ist. (sehr träge im Vergleich zum 272 PS Vorgänger, und im Vergleich zum 350 CDI sowieso). Einfach beide Probefahren und >90% werden sich dabei für den CDI entscheiden.

Einen Benzin- und einen annähernd gleich starken Dieselmotor mittels Probefahrt zu vergleichen ist mitunter etwas einseitig. Der Dieselmotor suggeriert aufgrund des früh anliegenden Drehmoments eine bessere Performance als der Benziner. Mir persönlich bzw. meiner Fahrweise kommt ein Dieselmotor sehr entgegen, da ich es nicht besonders liebe, den Motor an den Rande des Drehzahlbegrenzers zu bewegen, um vorwärts zu kommen. Das finde ich zu stressig und nebenbei tut mir der Motor leid, da ich jedesmal befürchte, dass die Kolben vorne durch die Motorhaube hochkommen. 😁

Aber ganz grundsätzlich gesagt, ist es jammern auf hohem Niveau, wenn man ein Auto mit 292 PS als lahm bezeichnet. 😉 Da gibt es sicherlich andere treffendere Beispiele, auf die das zutreffen mag.

Ähnliche Themen

Der 292 PS Motor ist und bleibt eine alte Ente - da fühlte sich ja mein alter 325 CI mit 192 PS bissiger und schneller an.

An den TE,

bei der Jahreslaufleistung wirst Du nur mit einem 350cdi glücklich.
Im typischen Tempobereich auf der BAB ist der 350cdi nicht zu schlagen, zwischen 100-220 km/h gibts nicht viel, was da mitkommt und das ist bei dem riesen Drehmoment auch kein Wunder.
Ich bin vor etwas längerer Zeit mal den 350 Benziner gefahren und ganz ehrlich, im Verhältnis zum 350cdi ist das eine lahme Krücke. Im Vergleich zum 350cdi kommt der 350 Benziner zumindest gefühlt, nicht aus den Hufen.

Seit wann heißt AMG-Plus beim 350er "Zwischengas" ?

Cu
Frank

Hab mich auch für den CDI entschieden, obwohl das von den Kosten oder der Laufleistung nicht nötig gewesen wäre. Ich finde dass die gefühlte Leistung ein wichtiger Faktor ist, auch wenn es objektiv vielleicht schnell ist, macht es einfach keinen Spaß ein Auto zu fahren, dass sich nicht so anfühlt. Dann reicht auch ein kleinerer Motor.

Außen vor lasse ich mal den Sound etc. Auch der 350 CDI klingt wie ein Traktor von außen, wenn man ihn aus der Garage holt, das ist halt nunmal so, aber ist mir relativ egal. Der Klang innen ist OK, wenn auch nicht sportlich. Mir ist aber das Fahrgefühl und das Beschleunigungsgefühl wichtiger.

Richtig, der Sound...nun, außen ist er halt morgens ein Trecker, muss aber zugeben, auch wenn ich sonst an der Karre eingentlich fast alles hasse 😁, im Innenraum erinnert das Motorgeräusch doch ein wenig an einen V8 und nicht wirklich an einen Diesel, gerade in dem Bereich zwischen 1000-3000 Um/min und damit kann ich sehr gut leben und das sage ich als Sportwagenfahrer.. 😉

Cu
Frank

Zitat:

Original geschrieben von taxi


Als mein c 350 cdi T in der NL war hab ich mal n cls 350 als Ersatz bekommen.

Es sind zwar andere Autos und kein 100% ihre Vergleich, aber der Benziner kam mir zäher und schwachbrustiger als der Diesel vor.

Endlich mal jemand der das genau so sieht, bin mir jetzt bald schon richtig schlecht vorgekommen... Autozeitung hin oder her, ein Auto mit 306PS der die 0-100km/h nicht unter 6 sec packt ist nicht als dynamisch und schnell zu bezeichnen gegen die "PS gleich starken " Diesel 535d oder Audia A6 3.0 kommt er als Benziner nicht an und schon gar nicht gegen den BMW 335 / 535 Benziner da wird er glatt stehen gelassen, in Beschleunigung und Durchzug... ich fahre einen C350 und muss das leider bitter eingestehen!

Ein Auto was noch schlechter Beschleunigt ist, ist der Open Insigna OPC mit 325PS der auch nur knapp seine 6 sec von 0-100km/h schaft, ich verstehe nicht was man einem Auto in der Konstruktion antun muss damit dass es so lahm ist... Die 260PS version ohne OPC schaft es in 6,9 Sekunden

Man muss nur wissen dass man noch mal 10.000 bis 20.000€ drauflegen muss oder beim Leasing noch schlimmer Differenz in Kauf nehmen muss, wenn man die schnelleren Freunde fahren möchte.... und da habe ich ganz vernünftig gesagt der Preisunterschied ist es nicht wert, allerdings gestehe ich auch offen dass der C350 Benziner in einer anderen Liega fährt, auch wenn er immer noch gut geht und sicher schneller als 80% der anderen Autos draußen ist, keine Frage.

Zitat:

Original geschrieben von CLK-2FAST4YOU



Seit wann heißt AMG-Plus beim 350er "Zwischengas" ?
Cu
Frank

Seit das Sport AMG Plus Paket eingeführt wurde... bestell beginn war glaub ich Februar oder März dieses Jahr, habe mich blau geärgert weil ich bereits im Dezember 2011 bestellt hatte und nicht mehr auf Sport Plus umstellen konnte.

Siehe auch: http://www.motor-talk.de/.../...aket-vs-c250-coupe-sport-t4272870.html

Sportliche Motor- und Getriebeabstimmung im S-/M-Modus mit agilerer Gaspedalkennlinie und direkterem Ansprechverhalten, verkürzten Schaltzeiten, Schaltvorgängen mit Zwischengasfunktion sowie aktivem Rückschalten

Der OPC hat massive Leistungsprobleme, gibt es dutzende Threads und Berichte zu. Der Insignia OPC hat ab Werk, meißtens gerade mal 300PS, dann hat er extrem viel Verlusleistung, zwischen Kupplung und Rad, so dass am Rad am Ende nur noch ca. 250-260PS ankommen. Der Wagen wurde mehrfach mit sogar 7.1 Sekunden von 0-100 Km/h als SportsTourer gemessen. Im Schnitt liegt er bei 6.6 Sekunden.

Dagegen wird dein 350er noch richtig gut gehen. Im Durchzug hast du natürlich Probleme, geht das Drehmoment-Monster 350CDI. Dieser lässt sich natürlich sehr "bullig" fahren. Von 0-200Km/h wirst du aber bestimmt etwas schneller sein, da der Diesel gerade oben raus, vor allem durch die deutliche Minderleistung schon Probleme bekommt. In der Praxis, ist der CDI zwischen 120-200Km/h bestimmt schneller.

Da vereint der 335i natürlich schon Kraft und Drehmoment in Kombination. Quasi best of both worlds.

Zitat:

Original geschrieben von t3chn0


Da vereint der 335i natürlich schon Kraft und Drehmoment in Kombination. Quasi best of both worlds.

Wenn man das Zwangsbeatmungsprinzip so sehen möchte, wird man im kommenden W205 aller Vorraussicht nach mit einem 3ltr V6 Biturbo Benziner ganz gut bedient werden.

Zitat:

Original geschrieben von schroell



Zitat:

Original geschrieben von CLK-2FAST4YOU



Seit wann heißt AMG-Plus beim 350er "Zwischengas" ?
Cu
Frank
Seit das Sport AMG Plus Paket eingeführt wurde... bestell beginn war glaub ich Februar oder März dieses Jahr, habe mich blau geärgert weil ich bereits im Dezember 2011 bestellt hatte und nicht mehr auf Sport Plus umstellen konnte.

Siehe auch: http://www.motor-talk.de/.../...aket-vs-c250-coupe-sport-t4272870.html

Sportliche Motor- und Getriebeabstimmung im S-/M-Modus mit agilerer Gaspedalkennlinie und direkterem Ansprechverhalten, verkürzten Schaltzeiten, Schaltvorgängen mit Zwischengasfunktion sowie aktivem Rückschalten

Hm...beim 350er seh ich das aber nicht...und wäre mir auch neu... egal...

AMG-Plus:
Hinzugefügt wird:
Bremsscheiben vorne gelocht 0,00 Euro
Armauflage auf der Mittelkonsole mit roten Kontrasziernähten 0,00 Euro
Fußmatten in Schwarz mit AMG Schriftzug und roter Einfassung 0,00 Euro
Fondsitzlehnen klappbar + 309,40 Euro
AMG LMR 7-Doppelspeichen-Design, 45,7 cm (18''😉 0,00 Euro
AMG Styling 0,00 Euro
AMG Sportpedalanlage aus gebürstetem Edelstahl mit schwarzen Gumminoppen 0,00 Euro
Sportfahrwerk 0,00 Euro
Sport-Paket AMG 0,00 Euro
Bremssättel vorne mit Schriftzug »Mercedes-Benz« 0,00 Euro
Sportparameterlenkung 0,00 Euro
Fußmatten in Schwarz mit AMG Schriftzug 0,00 Euro
Ledernachbildung ARTICO/DINAMICA schwarz 0,00 Euro
AMG Abrisskante auf Heckdeckel 0,00 Euro
Sportsitze für Fahrer und Beifahrer 0,00 Euro
Innenhimmel in Stoff schwarz 0,00 Euro

Cu
Frank

Ein Benziner fühlt sich doch immer langsamer an als ein Diesel. Ausser der Benziner hat auch einen Turbo und viel Drehmoment..

Aber gerade die Leistung an sich ist wichtig .. Beschleunigung von 0-100 nicht mal so sehr, da man im Prinzip nie von 0-100 Vollgas gibt.

Eher so von 80 rauf (Landstraße überholen)
Oder ab 130 rauf (Autobahn)
Oder ab und an in der Stadt von 20-50 rauf.

In der Stadt finde ich den Diesel natürlich besser zum fahren, da auch bei langsamen Geschwindigkeiten so gut wie die ganze Leistung verfügbar ist. Beim Benziner erst ab 6000 rpm? und ca 4000rpm den maximalen Drehmoment?
Für mich eindeutig ein Landstraßen/Autobahn Auto.

Und wenn hier Leute meinen, einen 300 PS Benziner mit unter 10 Litern in der Stadt zu steuern, dann ist das unglaubwürdig oder man hatte auf 10km sehr viel glück und keine roten Ampeln usw.

Wenn ich zügig in der Stadt vorankomme (Abends wenn nix los ist) habe ich auch unter 8.5L mit meinem. (Am Samstag warens 7,4..yihaai)
Tagsüber beim Stop&Go Verkehr bin ich schon bei 10-11L. Bei langen Staus kam ich schon mal auf 12,6!
Aber wer sich einen 6 Zylinder kauft, sollte auch nicht damit fahren als hätte er einen 50PS Suzuki Swift oder dergleichen.
Meine Meinung, und deswegen so fahren, dass einem der Spaß nicht vergeht! 😉

Wenn man sich bei beiden Motoren die Leistungs-Drehmomenkurven anschaut, kann man nur zu dem Schluß kommen, dass der Diesel für das typische Fahrverhalten, Stadt, BAB (100-220 km/h) der bessere Motor ist. Dagegen wirkt der Benziner dann einfach schlapp... obenraus ü220 will ich nicht sagen, dass der Benziner nicht eventuell etwas besser geht.

Cu
Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen