C215 Elektronik spinnt
Hallo Genossen,
mein CL, nachdem ich ihn nun regelmäßig bewege, spinnt in der Schließanlage. Der Chromgriff an der Tür reagiert nicht mehr auf Berührung beim keyless go. Manchmal nur auf der Fahrerseite, dann wieder auf der Beifahrerseite. Heute hat er nach Schliessen geblinkt und nicht mehr aufgehört. Oder man konnte mal nicht mehr öffnen. Nur mit dem mechanischem Schlüssel. Danach Zündung ein, und Heckdeckel ebenfalls mechanisch entriegelt. Geht wieder alles. Auch das softclose funktionierte nicht in der Zeit wo man die Zentralverriegelung nicht benutzen konnte. Und zwar nirgendwo. Aktuell geht wieder alles. Ausser dass man an der Fahrertür per Berührung das Kombiinstrument nicht an bekommt. Ich denke ein Steuergerät gibt den Geist auf. Aber welches nur. Alarmanlage, keyless Go, oder ZV???? Stardiagnose habe ich leider noch nicht.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
bei solch einem temporären, indifferenten und multiblen Organversagen würde ich immer erst die die Batteriespannung im Ruhezustand und mit eingeschalteter Zündung (ohne Motorlauf) prüfen.
Unsere Fahrzeuge reagieren ganz suspekt, falls ihnen ein halbes Volt ihrer Wohlfühlspannung fehlt.
Allzeit gute Fahrt
329 Antworten
Übrigens :
Unabhängig von Fehlermeldungen (die ich dazu nicht hatte), habe ich nach dem Kauf meines CL die Alarmsirene (Akku ist da ja inklusive) erneuern lassen.
Nach fast 20 Jahren wollte ich u a. keine Fehlalarme riskieren...
Viele Grüsse
Jens
Aber insgesamt kann man sagen Steuergeräte gehen brim W220 eher selten kaputt. Meist liegt es an was anderem
Zitat:
@Bamberger_1 schrieb am 20. Juli 2020 um 11:22:09 Uhr:
Aber insgesamt kann man sagen Steuergeräte gehen brim W220 eher selten kaputt. Meist liegt es an was anderem
Ja Spannungsspitzen beim An- und Abklemmen von den Batterien beim Nachladen oder Tausch ect. ist auch nicht gerade förderlich für die Lebensdauer der Steuergeräte.
...sehr gut, @rtur -
Deshalb eben Ctek.
Die Dinger sind High-End und gerade bei den vollgepackten Elektronikbuden eine sichere Bank, so meine Erfahrung.
Viele Grüsse
Jens
Ähnliche Themen
Mindestens ctek oder noch ne Nummer besser geht natürlich auch. Wer beim Flashen Stützspannung benötigt kauft was besseres.
@C215 - Mal was anderes.... Geht überhaupt eines deiner Fahrzeuge richtig? Wenn ich die Threads so verfolge ist es eben doch so wie ewig gepredigt:
Stehen, in Folie einpacken und nur anschauen tut den Dingern nicht gut! Schön das wenigstens der C215 Mal raus darf jetzt. 🙂
Diese Fehler sind mir vollkommen unbekannt und auch ich schwöre auf das CTek, leistet es doch seit Jahren gute Dienste. Allerdings meldet das Auto den Ausfall der Komfortfunktionen im Kombi (oder erst ab MOPF?) und das wäre so das erste was passieren müsste. Daher tust du gut daran weiter zu suchen. 🙂
nein keines meiner Fahrzeuge geht perfekt. Glaube aber damit müssen alle leben die solche Autos haben dass immer etwas nicht geht. Das glaube ich hat aber mit dem Stehe nichts zu tun. Also glaube ich.Und das Ladegerät ist seit 10 Jahren jetzt angeschlossen gewesen da ich immer nur im Urlaub sozusagen beim Auto war. Vorhergesagt wurde vor allem das ABC Versagen mit dem Stehen. Da ist aber alles gut. Das Absacken nach einer Woche wurde mit den beiden Spülungen die ich vorgenommen habe auch besser. Vielleicht ist in dem Fall der Türgriff defekt? Wie funktioniert der Berührungsgriff? Das erklärt aber sicher nicht den kurzen Komplett-Ausfall von Softclose ZV und Keyless Go neulich. Jetzt bin ich erst mal froh dass ich keines der coupes sehe. Bin mit einem Mietauto weg gefahren.
Zitat:
nein keines meiner Fahrzeuge geht perfekt. Glaube aber damit müssen alle leben die solche Autos haben dass immer etwas nicht geht. Das glaube ich hat aber mit dem Stehe nichts zu tun.
Nein keines meiner Fahrzeuge hat einen Schaden und haben auch keinen selbst wenn sie mal stehen, weder AMG noch 600er noch CLS. Aber sie stehen ja eben maximal 5-6 Wochen wenn ueberhaupt.
Und ich sagte es ja schon mal, ein Absacken des ABC ist nicht gut, egal wie man sich das schoen redet. 🙂 Und du hast ja ganz offensichtlich fast 10 Jahre die Fahrzeuge stehen lassen (mit wenigen Zwischenfahrten wohl?), das faellt schon eher unter Scheunenfund als "stehen lassen". Will damit nur sagen, man sollte DAS nicht unbedingt jedem als Beispiel gerieren und ihm nur zum Anschauen raten, wenngleich das natuerlich im Rahmen auch meine Lieblingsmethode ist. 🙂
Aber das wird schon, jetzt warte mal auf die Batterieladung. Tuergriff ausbauen ist an sich auch recht simpel (grad erst machen lassen wegen Polieren der Schalen, bricht auch nix ab) aber ist denn der Gummiknopf immer noch heil? Ich hatte mal das Problem (anderes Fahrzeug), das der rissig war, auf Dauer Wasser reingelaufen ist und dann die Elektronik gestoert hat. Wuerde dafuer sprechen, dass es nur einer ist und das Zeug geht gerne ueber die Jahre kaputt, ist nur Gummi und sehr duenner noch dazu. 🙂
Moin,
solche Autos müssen bewegt werden - suche dir jemanden der die alle paar Wochen in deinem Feriendomizil über die Hausrennstecke gleiten lässt.
Zitat:
@Eselvieh schrieb am 21. Juli 2020 um 10:11:29 Uhr:
Zitat:
nein keines meiner Fahrzeuge geht perfekt. Glaube aber damit müssen alle leben die solche Autos haben dass immer etwas nicht geht. Das glaube ich hat aber mit dem Stehe nichts zu tun.
Nein keines meiner Fahrzeuge hat einen Schaden und haben auch keinen selbst wenn sie mal stehen, weder AMG noch 600er noch CLS. Aber sie stehen ja eben maximal 5-6 Wochen wenn ueberhaupt.
Und ich sagte es ja schon mal, ein Absacken des ABC ist nicht gut, egal wie man sich das schoen redet. 🙂 Und du hast ja ganz offensichtlich fast 10 Jahre die Fahrzeuge stehen lassen (mit wenigen Zwischenfahrten wohl?), das faellt schon eher unter Scheunenfund als "stehen lassen". Will damit nur sagen, man sollte DAS nicht unbedingt jedem als Beispiel gerieren und ihm nur zum Anschauen raten, wenngleich das natuerlich im Rahmen auch meine Lieblingsmethode ist. 🙂
Aber das wird schon, jetzt warte mal auf die Batterieladung. Tuergriff ausbauen ist an sich auch recht simpel (grad erst machen lassen wegen Polieren der Schalen, bricht auch nix ab) aber ist denn der Gummiknopf immer noch heil? Ich hatte mal das Problem (anderes Fahrzeug), das der rissig war, auf Dauer Wasser reingelaufen ist und dann die Elektronik gestoert hat. Wuerde dafuer sprechen, dass es nur einer ist und das Zeug geht gerne ueber die Jahre kaputt, ist nur Gummi und sehr duenner noch dazu. 🙂
Mein Gummiknopf ist wie neu. da läuft kein Wasser rein. Mein CL kommt auch mit Wasser nur an den Felgen in Berührung, wenn ich den Bremsstaub abwasche, was ich regelmäßig mache. Das mit dem ABC hatte der Vorbesitzer schon bemängelt, und ist bei mir nicht schlechter geworden. Vor allem ging es die letzte Woche ja noch mit Berührung. Naja mal sehen ob das mit der Batterie noch was wird. Es stehen immer noch an: CD Player und Sitzlehne.
Zitat:
@C215 schrieb am 19. Juli 2020 um 19:53:51 Uhr:
Empfehlung bezüglich Stardiagnose für mich? Brauche es für den W140 coupe und C215.
Die goldene Version 2008 oder alles bis 2014 für deine Oldis.
Und nimm eine C4 damit bist du Zukunftssicher.
Zitat:
@Eselvieh schrieb am 21. Juli 2020 um 10:11:29 Uhr:
Nein keines meiner Fahrzeuge hat einen Schaden und haben auch keinen selbst wenn sie mal stehen, weder AMG noch 600er noch CLS. Aber sie stehen ja eben maximal 5-6 Wochen wenn ueberhaupt....
Immer wenn mein Benz länger pausieren musste zickte er anschließende mit Elektronikproblemen rum.
Ich würde die Spannung Remote überwachen (geht z.B. Mit einem Webasto TC3) und dann kannst vorher reagieren.
Dass die Mechanik, Radlager und auch das ABC sich bewegen möchte ist mir schon klar. Aber warum macht die Elektronik Probleme? Oxydiert da etwas, vielleicht die Lötstellen durch das Nichtbenutzen? Weiß das jemand zufällig oder hat eine Theorie.
Ach, Andrasz -
wenn ich meinen CL nach 5 Monaten und ununterbrochenem Anschluss am Ctek wieder zum Leben erwecke, funzt alles.
Klar, für irgendwelche, auch temporäre Fehlermeldungen, ist er immer gut...
Aber wer weiss das nicht, der einen CL hat...
Viele Grüsse
Jens