C215 Elektronik spinnt

Mercedes CL C215

Hallo Genossen,

mein CL, nachdem ich ihn nun regelmäßig bewege, spinnt in der Schließanlage. Der Chromgriff an der Tür reagiert nicht mehr auf Berührung beim keyless go. Manchmal nur auf der Fahrerseite, dann wieder auf der Beifahrerseite. Heute hat er nach Schliessen geblinkt und nicht mehr aufgehört. Oder man konnte mal nicht mehr öffnen. Nur mit dem mechanischem Schlüssel. Danach Zündung ein, und Heckdeckel ebenfalls mechanisch entriegelt. Geht wieder alles. Auch das softclose funktionierte nicht in der Zeit wo man die Zentralverriegelung nicht benutzen konnte. Und zwar nirgendwo. Aktuell geht wieder alles. Ausser dass man an der Fahrertür per Berührung das Kombiinstrument nicht an bekommt. Ich denke ein Steuergerät gibt den Geist auf. Aber welches nur. Alarmanlage, keyless Go, oder ZV???? Stardiagnose habe ich leider noch nicht.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

bei solch einem temporären, indifferenten und multiblen Organversagen würde ich immer erst die die Batteriespannung im Ruhezustand und mit eingeschalteter Zündung (ohne Motorlauf) prüfen.
Unsere Fahrzeuge reagieren ganz suspekt, falls ihnen ein halbes Volt ihrer Wohlfühlspannung fehlt.

Allzeit gute Fahrt

329 weitere Antworten
329 Antworten

Ich dachte und denke mir das auch. Recht viel länger stand meiner auch nie. Aber ich höre immer wieder dass es Probleme mit Stehen und Elektronik gibt. Da würde mich die Logik und der Grund interessieren.

Wen einer noch die alten schwarzen Elkos kennt, versteht er das Problem.

Da ist so eine schwarze teer haltige Maße, die durch die warme des Stroms, immer in form blieb.

ohne Spannung, reist dann das teer oder Sie gehen auseinander.

Ich habe mal ein paar Jahre PC,s eingelagert die waren durch die Sonne auch schrott.

Holt euch einen Autobeweger - im Raum Mannheim biete ich das gerne an!

Zitat:

@221er schrieb am 21. Juli 2020 um 22:34:49 Uhr:


Holt euch einen Autobeweger

Ich bin auch käuflich.🙂

Ähnliche Themen

Habe gesehen dass in der Garage die Uhr eine Stunde zurück gestellt war und man das Datum nicht einstellen kann. Datum ist 11.12.2000. Es gibt keine Möglichkeit es einzustellen. Es gibt hier schon einen Thread über das Thema. Doch da hatten alle das Datum 2095. DAs ist bei mir nicht der Fall. Ist in der Garage kein Empfang? Navi geht aber. Was ist da schon wieder los? So recht bin ich auch aus dem Thread nicht schlau geworden was da bei dem "2095er" Fehler dann raus kam.

Zitat:

@C215 schrieb am 28. Juli 2020 um 10:28:06 Uhr:


Habe gesehen dass in der Garage die Uhr eine Stunde zurück gestellt war und man das Datum nicht einstellen kann. Datum ist 11.12.2000. Es gibt keine Möglichkeit es einzustellen. Es gibt hier schon einen Thread über das Thema. Doch da hatten alle das Datum 2095. DAs ist bei mir nicht der Fall. Ist in der Garage kein Empfang? Navi geht aber. Was ist da schon wieder los? So recht bin ich auch aus dem Thread nicht schlau geworden was da bei dem "2095er" Fehler dann raus kam.

Mein lieber Andrasz -

das Beste ist, das Thema (Datum) überhaupt nicht anzufassen.
Lassen, lassen, lassen!

Firlefanz, der zu nichts führt...

Die Uhrzeit lässt sich korrekt einstellen, wer schaut schon im Auto nach dem Datum !?

Viele Grüße
Jens

War da nicht ein Problem mit ner Zeitumstellung div. Satelitten?
Da hatten auch ältere Phaetons und 7er damit Probleme, das das Datum lange daneben ging.

Zitat:

@C215 schrieb am 28. Juli 2020 um 10:28:06 Uhr:


Habe gesehen dass in der Garage die Uhr eine Stunde zurück gestellt war und man das Datum nicht einstellen kann. Datum ist 11.12.2000. Es gibt keine Möglichkeit es einzustellen. Es gibt hier schon einen Thread über das Thema. Doch da hatten alle das Datum 2095. DAs ist bei mir nicht der Fall.

Bei mir war nach einer Unterspannung auch das Datum auf den 1.12.2000 und die eine Stunde Differenz.
Das dürfte dann bei dir vor 11 Tagen gewesen sein (siehe Obiges Thema). Die Differenz kommt von der Sommerzeit, verstellen hat kein Sinn, habe daher eine passende Zeitzone gewählt und das Datum ist Wurst, wird jedoch weiter hochgezäglt werden...

Nichts kam dabei raus, außer dass der Hersteller einen nicht reparablen Softwarefehler hat. Am Satelliten liegt es nicht.

Zitat:

was da bei dem "2095er" Fehler dann raus kam.

Für das NTG3 gibt es ein Softwareupdate, aus einem Amerikanischen Forum.

Was Daimler heute, als ihres verkauft.😁

Also müsste einer das umschreiben, dass Problem ist ja anscheinen das selbe.

Ist mir noch nie aufgefallen, muss direkt mal nach dem Datum schauen.....

VG

Das Datum steht bei mir jetzt bei 12.14.2000

Ja ein Fix für die GPS „Interpretation“

Für das Comand 2.5 gibt es keinen Bugfix

Das heißt das Datum wird nie wieder gehen? Die Uhr geht aber. NAvi auch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen