C2 Sensodrive findet die Gänge nicht
Mein C2 VTR Sensodrive treibt mich seit neusten ein wenig in den Wahnsinn. Als ich neulich losfahren wollte, zeigte die Automatik nur noch einen Strich statt des eingelegten Gangs, die Instrumente haben funktioniert, nur der Motor lief nicht, so dass der Wagen sich nicht fortbewegen ließ. Nachdem der Abschlepper vor Ort war, lief der Wagen wieder, der wagte schon die Prognose, dass etwas an der Elektronik liegt. Auf in die Werkstatt, kaum war der Wagen abgestellt, ließ sich kein Gang mehr einlegen. Nach zweistündiger Wartezeit war das Problem - vorerst - behoben. Mir wurde lapidar gesagt, dass der Wagen "einfach seine Gänge vergessen" hat. Mehr bekam ich nicht zur Antwort, so frei nach dem Motto "das ist ja nur eine Frau".
Vom Verkäufer bekam ich dann noch den Rat den Wagen doch einfach mal eine halbe Stunde stehen zu lassen, dann würde sich das geben. Ein Auto mit einem solchen Eigenleben brauche ich wirklich nicht.
Vor zwei Wochen trat das Problem dann wieder zwei Mal auf, so dass ich eine Mail an den Verkäufer (da es WE war) und am Montag meldete sich die Werkstatt endlich, dass der Fehler gefunden wäre und die Ersatzteile bestellt sind. Mal sehen wie das weiter geht.
Wollte nur mal hören, ob jemand das Problem auch schon hatte?
88 Antworten
Sensodrive
Alo ich kann diese unsachliche Dikusion um das Sensodrive echt nicht verstehen. Mein VTR Senso HDI (10.2004) ist nun 23.000 KM alt. Keine Probleme, bis auf das im kalten Zustand die Automatik am besten für ca. 2 Minuten beim Anfahren an Steigungen besser ausbleibt. Sonst schaltet er etwas zu früh hoch für den kalten Motor. An sonsten war das mit dem Sensodrive die Beste investition die ich je gemacht habe. Gegenüber einer normalen Automatik hat Sensodrive doch nur Vorteile, abgesehen von dem niedrigeren Spritverbrauch. Die evtl. kleinen Nicklichkeiten wie das manchmal (selten) verzögerte Schalten kann man doch echt vernachlässigen. Zudem das Sensodrive über die Jahre immer perfekter werden wird (Auch Citroen lernt dazu). Wenn es in einzelnen Fällen zu so üblen Problemen kommt das kein Gang eingelegt wird und der Händler sich Querstellt solltet Ihr probieren den Händler zu wechseln. EVTL. Mal direkt mit Citroen sprechen, ein ewiges Herumbasteln kann es ja nu nicht sein...
Wenn ich einen weiteren Citroen kaufen würde, nur mit Senso Drive...
Re: Re: C2 Sensodrive findet die Gänge nicht
Zitat:
Original geschrieben von docfraggler
fuer den fall dass dein auto ein neuwagen ist (?) und nicht aelter als 6 monate ist solltest du schonmal ins auge fassen dass die muehle moeglicherweise gewandelt werden muss, um dieses geisterding vom hals zu kriegen.
um das entsprechend durchsetzen zu koennen ist es notwendig dass du deinen haendler (vertragswerkstatt) entsprechend schriftlich auf den fehler hinweist und auf eine beseitigung der maengel innerhalb einer bestimmten *frist* (schriftlich festsetzen) draengst.
nach 2 erfolglosen nachbesserungsversuchen ist schluss mit lustig und der hersteller kann seinen unausgereiften schrott wiederhaben.
gruesse vom doc
Nein VTR hab ich seit April 2004, also fällt das wohl flach, aber er war ein Neuwagen, er hat auch noch keine 20000 km runter. Aber da mein Händler sich noch nicht gemeldet hat, werde ich wohl diskret mal wieder nachfragen müssen.
Zitat:
Original geschrieben von Babbels
Doch ...den 1.4 mit 75 PS ....nicht das du mir den vergisst. Den HDI hattest du ja aufgezählt.
Sorry für meine Unwissenheit, aber warum gibt es denn keine höher motorisierten C2 mehr in D? Keine Nachfrage?
Liegt wohl daran ,dass Citroen in Deutschland keinen Sinn darin sieht einen Motor mit 110 und einen mit 122 anzubieten. Zumal die sich preislich nicht viel geben würden.
So gibts in Deutschland halt nur noch:
Benzin:
1.1 60 PS (Schaltung)
1.4 75 PS (Senso oder Schaltung)
1.4 16V 88PS (Stop & Start (senso))
1.6 16 122 PS (Schaltung)
Diesel:
1.4 HDI 68 PS (Senso oder Schaltung)
In anderen Ländern gibts aber immernoch den 1.6 16V 110 PS mit dem Senso.
Nachfrage gäbe es sicherlich, aber ich denke mal cit hat keine motoren im regal mit höherer leistung, die in das chassis des c2 passen.
Der Kommentar ist mal gefallen das sie evt. planen den 110er HDI in den C2 zu setzen, aber das ist noch nix offizielles.
Ich weiss garnicht ob der 177er in das C2 chassis reinpasst da ich ihn noch nicht life gesehen habe.
Ähnliche Themen
Der würde bestimmt passen...!
Schön wärs !!
Ich hätte den C2 gerne als 20VTurbo-Knallerbse incl. Senso gekauft, aber sowas interessantes scheint es nirgens mehr zu geben :-(
und wenn doch, dann nur mit sooo teuren Luxuszusatzaustattungen (Klima,Xenon,18zoll), das sie unbezahlbar werden.
Luxus wäre wohl kaum luxus wenn sich das jeder kaufen könnte oder ? :>
Moah so paar 18Zöller sehen ja recht gut aus auf dem C2, is nur ne scheiss arbeit die dinger draufzubekommen, radkasten ziehen usw...
Ich würde mal sagen...dein Fahrzeug hat ein Problem mit dem Steuergerät...oder mit mehreren....!
Faht zum Händler und lass dich nich abwimmeln !!!!
Man die haben wirklich 1 Stunde gebraucht um den Fehler mal zu finden. Dieses Mal soll es was mit dem Abgasregler sein. Teil wird bestellt und dann gleich nächste Woche eingebaut. Ebenso auch die Lichtmaschine, von der angeblich das Problem mit der Steuerung kommen soll, die erhält wohl nicht mehr genug Spannung, so dass er dann die Gänge "vergisst".
Der Wechsel dieser beiden Sachen soll angeblich innerhalb eines halben Tages gemacht sein. Ich bin da her skeptisch, die wollen mir nur keinen Ersatzwagen geben.
Interessant war nur, dass dort auch gerade jemand war mit einem Picasso, der hatte das selbige Problem mit dem Abgasregler.
Ach ja und die Diagnoselampe hat auf der Rückfahrt auch wieder angefangen zu leuchten. *rolleyes* Aber das könnte ich angeblich ignorieren.
Zitat:
Ich würde mal sagen...dein Fahrzeug hat ein Problem mit dem Steuergerät...oder mit mehreren....!
Was heißt mit mehreren? Muss ich jetzt Angst bekommen? 😉
Naja...es gibt in modernen Fahrzeugen (und der C2 ist eines davon, man soll es kaum glauben ;-)) mehr wie nur ein Steuergerät. Die Fehler könnte also von mehreren Steuergeräten verursacht werden.
Also bei mir hat sich meine Werkstatt immer an die Zeitangeben gehalten...denke mal das das bei dir auch der Fall sein wird.
Wenn mir die Werkstatt keinen Erstzwagen geben würde, ich aber einen bräuchte wäre das das letzte mal das ich da war. Das gilt natürlich nur für die Garantiezeit.
sensodrive
Hallo,
habe selbiges Problem mit dem Sensodrive, bin in den letzten 4Wochen 6 x liegen geblieben, davon 3 mal abgeschleppt worden, weil ich nachher das Problem durch"abwarten" erst einmal selbst gelöst habe.
Der Wagen ist gerade ein Jahr alt, und ich habe das Fahrzeug extra 1 Woche in die Werkstatt gebracht, damit die Zeit für die Fehlersuche haben, laut Citroen wäre angeblich nichts bekannt, in anderen Foren sind aber komischerweise ebenfalls viele Fälle bekannt, aber es soll sogar Werkstätten geben , die das Problem in Griff kriegen.
Noch Fragen?
Nie wieder Sensodrive, nie wieder Citroen.
Nie wieder Citroen, weil Cit Deutschland zu unflexibel ist, und bekannte Probleme dementiert.
Nie wieder Sensodrive, wegen oben genannter Probleme.
Ich bin beruflich selbständig und auf das Auto angewiesen, und kann mir derartige Eskapaden bei einem so neuen Fahrzeug nicht erlauben.
Beim nächsten Ausfall geht das zum Anwalt und ich will mein Geld wieder , basta!
Ihr 4 Wochen 6 Mal liegen geblieben? Also ehrlich, die Geduld hätte ich nicht. Da wäre ich schon lange auf die Barrikaden gestiegen wenn ich Du wäre. Speziell dann, wenn man beruflich auf das Auto angewiesen ist und sich deshalb einen Neuwagen geleistet hat - wahrscheinlich mit dem durchaus nachvollziehbaren Hintergedanken, so dem möglichen Aerger mit einem Gebrauchten aus dem Weg zu gehen.
Ich hoffe für Dich, dass Citroën das Problem endlich und endgültig in den Griff bekommt.
Mirella 🙂
Hallo,
habe meinen Wagen vor 2 Wochen aus der Werkstatt geholt, bis dato ist der Fehler nicht mehr aufgetreten.
Angeblich hat die Werkstatt nichts gemacht, nur die Steckerverbindungen geprüft und die Software neu aufgespielt.
Habe aber inzwischen auch schon des öfteren gelesen, das dieser Fehler auf einer alten Softwareversion beruhen kann.
Ich werde das jetzt nochmal 4 Wochen testen, erst dann glaube ich daran, das der Fehler weg ist....
Ist nur die Frage, ob die wirklich nichts gemacht haben, oder das aus Imagegründen für Citroen nicht sagen dürfen oder wollen..
Soll mir im Endeffekt egal sein, Hauptsache der Wagen bleibt nicht mehr liegen...
Ich habe endlich einen Termin zur Reparatur bekommen, nächste Woche kann ich dann berichten, was ausgetauscht wurde. Wobei ich bei der Werkstatt nicht sicher bin, ob die das richtige machen. 😉