C-Klasse Wintertauglich???

Mercedes C-Klasse W204

Also ich fahre ein C-Klasse T-Modell Baujahr 2010. Durfte Ihn heute morgen bei 15 cm verschneiten Straßen im Sauerland und Westerwald aus probieren. Der ist einfach ein Wucht mit den Michelin Alpin A4. Das Auto fährt sich wie auf Schienen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von cklasssepeter



Also deinem schreiben nach haste in der Physik was drauf aber das ist reine theorie. In der Paxis siet das ein bisschen anders aus und die scheinst du noch nicht zuhaben.

Schon mal irgendwann irgendwas über "Masseträgheit" gehört/gelesen?

Wer 100kg unnötig herumfährt dem wird's beim Bremsen oder beim Kurvenfahren (Querbeschleunigung)
evtl. mal spürbar in Erinnerung geholt. Das leider erst oft bei Nässe/Glätte und dann auch leider oft zu spät.
(Nur mal als Beispiel: Ein Körper/Mensch von 80kg hat bei einem Aufprall mit 70km/h ein Gewicht von ca. 1.300kg.)

Aber Hauptsache man ist beim Start besser losgekommen.....

127 weitere Antworten
127 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von surfkiller20


Leider bezieht sich das auf das Vorgängermodell......

Grabt doch noch ältere Kamellen aus

(Nicht das dies in Ordnung wäre, aber die Zeiten sind
längst vorbei und stammen aus der vor Zetsche Ära)

Außerdem war Ford z.b. auch betroffen und da Gammeln
auch die Türen bei Bestimmten Baujahren.
Und wehe die Rostvorsorge wurde auch nur einmal zu Spät
bzw. gar nicht gemacht, dann schert sich Ford einen Dreck
um dieses, wohlgemerkt Bekannte, Problem!

Du hast recht😉 ich lese zuviel!

http://www.motor-talk.de/forum/das-beste-oder-nichts-t3304265.html

betrifft mich auch im Grunde nicht> der nach 1 Jahr einen neuen Stern kauft oder besser muss.😎

GLK Januar EZ. 2011 wurde gewandelt wegen nicht zu behebenden Mängel mit 6500 km!😰

Ab Januar mit C-Coupe unterwegs es kann nur wieder besser werden, die Hoffnung stirbt zuletzt.😁

Auch ich lese hier zuviel bei allen Marken.

Danach dürfte man sich eigtl. gar kein Auto egal welcher Make
mehr kaufen....
Traurig aber wahr. 😠

Oftmals hat der Betreuende Betrieb aber einen nicht
unerheblichen Einfluss auf solche Sachen.
Immerhin wurde in dem geschilderten Fall geholfen
und das ganze nicht als Verschleiß abzutun (kenne ich von Ford)

Es bewahrheitet sich immer wieder:
Alle kochen nur mit Wasser und nichts wird so heiß
gegessen wie es gekocht wurde 😉

Hat das alles was mit Wintertauglichkeit zu tun?

Ja oder Nein?

Sonst closed!

für mich ist es aber ein gewaltiger Unterschied, ob mir so was mit einem Ford passiert oder mit einem mehr als doppelt so teuren MB! Und die Werkstätten, egal ob MB oder Ford sind alle mehr oder weniger hilflos und vor allem lustlos!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MB Dieselmaster


Hat das alles was mit Wintertauglichkeit zu tun?

Ja oder Nein?

Sonst closed!

selbstverständlich - JA- Wintertauglichkeit ist ein kausaler Begriff!😁

Der z.B. Heizung- Rostresistenz usw. selbstverständlich in die Diskussion
mit einfließen lässt oder soll.😉

Ja und da haben wir noch den Premium Preis bzw. Anspruch
nur das beste Produkt oder nichts.😉

Hier klafft aber ein Spaltmaß, das weit über dem Kontrolling der "Endabnahme"
Management liegt!😁

....denke, der Rost am Mercedes hat schon was mit der Wintertauglichkeit zu tun:

Wenn mann sich festgefahren hat...könnte man das zerbröselte und verostete Blech abschürfen....abknibbeln...und statt Splitt verwenden.

Könnte somit als Anfahrhilfe und abstumpfendes Mittel verwendet werden.

😎😕🙁😁

Zitat:

Original geschrieben von veyron44


....denke, der Rost am Mercedes hat schon was mit der Wintertauglichkeit zu tun:

Wenn mann sich festgefahren hat...könnte man das zerbröselte und verostete Blech abschürfen....abknibbeln...und statt Splitt verwenden.

Könnte somit als Anfahrhilfe und abstumpfendes Mittel verwendet werden.

😎😕🙁😁

du verstehst mich wenigstens😁

Ab 09.01.2012 wird alles besser.😁😉

Wenn man sich im Winter generell auf die Elektronik verläßt, ist man verlassen.
Die Tiefgarage komme ich, wenn nicht geräumt ist und Eis unter dem Schnee vom Vorgänger vorhanden ist nur mit ausgeschaltetem ESP hoch.Klappt jedes mal
Fahre nebenher BUS und auch hier geht stellenweise nur mit ausgeschalteter >Schlupfregelung.

Was nützt es mir, wenn das Rad mit reduzierter Drehzahl dreht und man kommt keinen Meter weiter.😁

Gruß Dieter

Zitat:

Original geschrieben von veyron44


....denke, der Rost am Mercedes hat schon was mit der Wintertauglichkeit zu tun:

Wenn mann sich festgefahren hat...könnte man das zerbröselte und verostete Blech abschürfen....abknibbeln...und statt Splitt verwenden.

Könnte somit als Anfahrhilfe und abstumpfendes Mittel verwendet werden.

😎😕🙁😁

Auf die "abgeknibbelten" Stellen kann man ja dann ein bisschen K*pferpaste schmieren... dann hält es wieder länger 😁

*duckundweg*

😎

Zitat:

Auf die "abgeknibbelten" Stellen kann man ja dann ein bisschen K*pferpaste schmieren... dann hält es wieder länger 😁
*duckundweg*
😎

K"pferpaste.....kenn ich gar nit.....wat ist dat😕

😉😁

du verstehst mich wenigstens😁

Ab 09.01.2012 wird alles besser.😁😉Öhmmmm... wieso 09.01.12 ????
Der Weltuntergang ist doch auf den 21.12.12 terminiert.
Oder hat sich da was geändert?

Gruß Clive

Sorry das musste jetzt sein 😁 😁 😁

...also das mit dem 21.12.12 würde ich nicht überbewerten....stammt aus dem Kalender von
der Mayo.......ess dann ab dem 22.12.12....ebend die Pommes ohne Mayo🙁

Zitat:

Original geschrieben von C.Cussler


[/quote

du verstehst mich wenigstens😁

Ab 09.01.2012 wird alles besser.😁😉

[/quote

Öhmmmm... wieso 09.01.12 ????
Der Weltuntergang ist doch auf den 21.12.12 terminiert.
Oder hat sich da was geändert?

Gruß Clive

Sorry das musste jetzt sein 😁 😁 😁

könnte schon sein ,,mein persönlicher Weltuntergang,, wenn je wieder WANDLUNG NACH 1 JAHR ERNEUT ANSTEHEN SOLLTE.😰😁

Zitat:

Original geschrieben von gurkenflieger


für mich ist es aber ein gewaltiger Unterschied, ob mir so was mit einem Ford passiert oder mit einem mehr als doppelt so teuren MB! Und die Werkstätten, egal ob MB oder Ford sind alle mehr oder weniger hilflos und vor allem lustlos!

Ich akzeptiere egal was die Kiste mal gekostet hat nur

1A Qualität!

Auch das Emblem ist mir egal.

Sprich egal ob Pflaume, Stern, Ringe, Propeller etc. pp.

ich erwarte das die Kiste läuft und man im Schadensfall

nicht im Regen stehen gelassen wird obwohl der Hersteller

sehr genau weiß das er Bockmist gebaut hat!

Des weiteren kann ich einen Mondeo locker auf knappe

52k€ konfigurieren! Soviel zum Preis.

Auch VW Fahrzeuge lassen sich ohne Probleme in diesen

Preisbereich bringen.

Kaputtgehen kann immer mal was, aber es kommt dann doch
gewaltig darauf an was kaputt geht und vor allem wie mit dem
defekt umgegangen wird. Auch die E-Teil Preise sind entscheidend.

Was hat das alles mit Wintertauglichkeit zu tun?
Nun ja, ein Auto ist dann Winteruntauglich
wenn ein Normaler Winter zu defekten führt.

MfG
Surfkiller20

P.S:
Ich finde es mittlerweile einfach nur lustig das in vielen
Threads (hier und in anderen Foren) immer gleich nach
einem Schloss gerufen wird. Warum lasst ihr die
Leute nicht einfach diskutieren? Solange das ganze auf
einer sachlichen Ebene passiert, kann es euch doch Egal sein?

Hallo Surfkiller,

ich kann deinen Ausführungen nur recht geben!
Wieviele Punkte gibt es, wo der Hersteller einfach Murks baut und anschließend auf den Kunden abwälzt.
Egal um welches Teil es sich handelt. Hat man den Schaden und reklamiert, wird man oft hingestellt... "Sie sind der erste Kunde, hatten wir noch nie".
Schlägt man das Internet auf, sieht man 100te sogar tausende Kunden die das gleiche Schicksal erleiden. Der Kunde kann zahlen.

Egal welcher Hersteller es ist, ich gehe lange für mein Geld arbeiten um mir etwas leisten zukönnen!
Und dann soll ich für den Murks ein zweites Mal bezahlen?
Wenn ich auf der Arbeit Murks baue, muss ich auch Rechenschaft ablegen.

Im übrigen muss ich sagen, dass bei Freundlichkeit, zuvorkommen bei Ford um welten besser ist wie bei MB. Wenn ich allein die Verkäufer bei MB sehe, da regnet es ja schon in die Nase rein. Was bilden die sich ein? Finde dass lächerlich... Ist man als Kunde der eine C Klasse fährt weniger wert wie S Klasse? könnte dort eine Story erzählen (aber es ist ja ein Winterbeitrag)

Qualität hört nicht beim Werkstor von dem jeweiligen Autohersteller auf, sondern spiegelt sich anschließend als Service weiter...

Das Ford zum Teil bei angerosteten Türe unkulant ist, kann ich auch verstehen. dort sind Kunden die bringen den Wagen nicht zur Wartung (Kostet 20€uro) und anschließend wird gejamert. Es steht in der Garantieunterlagen so drin, nur viele Kunden machen das nicht und jammern dann.
ich hatte alle Stempelchen und es wurde ohne Probleme gelöst.

Soviel dazu.

Zurück zum Winterbeitrag...

Neulich hörte ich einen Beitrag im Radio in unserer Region. Dort verlangte ein Hörer dass man Lavasplit streuen sollte, anstelle von Salz!
Ich hab was zuviel bekommen... die Versicherungen werden sich freuen und anschließend der Kunde über höre Beiträge. Die Anzahl der Windschutzscheiben die durch Split zusätzlich kaput gehen, will ich schon nicht mehr wissen.
Leute haben Ideen...
Ich bin der Meinung, dass wir in Deutschland einen sehr guten Winterdienst haben und die Leute dort ihr möglichstes tun. Ein dickes LOB.
Das es zu Salz knappheit gekommen ist, konnte niemand vorhersagen.
Schaut euch mal die Nachbarländer an, wenn ich Luxemburg sehe, da wird nur die Autobahn und ein paar Hauptstrecken gestreut bzw. geräumt... der Rest kann schauen, wie man durch kommt. Das Land hat mehr Geld wie Deutschland.
Bin mal gespannt, falls noch Schnee kommt, wie ich dort durchkomme. Mit meinem Fronttrieblern war es kein Problem (okay, war schon zum Teil schwierig). Bin auch überzeugt, dass es mit meinem MB da keine Probleme gibt. zur Not hab ich ja die Ketten.

hier ein Video über die Ketten, die ich habe... sind für Alu geeignet

http://www.youtube.com/watch?v=lWVEaqZi7WM

Die ersten 1:20 min. sind im vorfeld gemacht und dies bleibt so...

Die gleichen Ketten gibt es auch von König
König K-Summit

Deine Antwort
Ähnliche Themen