C-Klasse Wintertauglich???
Also ich fahre ein C-Klasse T-Modell Baujahr 2010. Durfte Ihn heute morgen bei 15 cm verschneiten Straßen im Sauerland und Westerwald aus probieren. Der ist einfach ein Wucht mit den Michelin Alpin A4. Das Auto fährt sich wie auf Schienen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von cklasssepeter
Also deinem schreiben nach haste in der Physik was drauf aber das ist reine theorie. In der Paxis siet das ein bisschen anders aus und die scheinst du noch nicht zuhaben.
Schon mal irgendwann irgendwas über "Masseträgheit" gehört/gelesen?
Wer 100kg unnötig herumfährt dem wird's beim Bremsen oder beim Kurvenfahren (Querbeschleunigung)
evtl. mal spürbar in Erinnerung geholt. Das leider erst oft bei Nässe/Glätte und dann auch leider oft zu spät.
(Nur mal als Beispiel: Ein Körper/Mensch von 80kg hat bei einem Aufprall mit 70km/h ein Gewicht von ca. 1.300kg.)
Aber Hauptsache man ist beim Start besser losgekommen.....
127 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Juergen_R
Vorurteilen konnte man noch nie wirksam mit Argumenten begegnen. Ich geb´s auf.
Naja, ich wohne in einer schneesicheren, voralpinen Gegend. Glaub mir, ich kenne das aus eigener Erfahrung nur zu gut und erlebe das jeden Winter regelmässig. Ich kenne die Theorie, ich habe die Praxiserfahrung - beides deckt sich.
Du wirst einsehen, dass mich halbgare Sprüche wie "heute haben alle eine ausgewogene Gewichtsverteilung" eher zum Schmunzeln und Lachen anregen, als irgendwie zu überzeugen.
Hallo allerseits,
hab Heute die Gelegenheit gehabt, meinen 204er ( Diesel, Automat,nagelneue MO Winterreifen, nicht beladen, nur 50kg Beifahrerin) auf schneebedeckten Strassen mit Steigung auszuprobieren (Ibergeregg pass, SZ,CH). Im Vergleich zu allem, was ich bisher gefahren bin war es OK, resp. bergab ganz sauber und gute Traktion, bergauf dagegen nicht gerade berauschend, ESP Leuchte war mehr an als aus und die Motorleistung entspr. dadurch gedrosselt. Der Heck war ab und zu leicht am tanzen, wobei ESP sofort regelte. Einmal wollte ich bergauf auf etwas glatteren Grund anfahren, null Chance, musste rückwärts bis zu besseren Grund rollen. Obwohl ich denWagen sehr mag, werde ich mir eine 4X4 Gurke genau für Skifahren gehen anschaffen und den 204er zuhause lassen... Vom den Salz auf dem Wagen danach sprechen wir gar nicht, gewaschen musste er auch werden...
Zitat:
Original geschrieben von grumpy user
Vom den Salz auf dem Wagen danach sprechen wir gar nicht, gewaschen musste er auch werden...
Meinst du andere Autos müssen nicht gewaschen werden 😕
Also einige Leute haben ja komische Ansichten *kopfschüttel*
Zitat:
Original geschrieben von grumpy user
Hallo allerseits,hab Heute die Gelegenheit gehabt, meinen 204er ( Diesel, Automat,nagelneue MO Winterreifen, nicht beladen, nur 50kg Beifahrerin) auf schneebedeckten Strassen mit Steigung auszuprobieren (Ibergeregg pass, SZ,CH). Im Vergleich zu allem, was ich bisher gefahren bin war es OK, resp. bergab ganz sauber und gute Traktion, bergauf dagegen nicht gerade berauschend, ESP Leuchte war mehr an als aus und die Motorleistung entspr. dadurch gedrosselt. Der Heck war ab und zu leicht am tanzen, wobei ESP sofort regelte. Einmal wollte ich bergauf auf etwas glatteren Grund anfahren, null Chance, musste rückwärts bis zu besseren Grund rollen. Obwohl ich denWagen sehr mag, werde ich mir eine 4X4 Gurke genau für Skifahren gehen anschaffen und den 204er zuhause lassen... Vom den Salz auf dem Wagen danach sprechen wir gar nicht, gewaschen musste er auch werden...
Salz auf dem Wagen😕.....also mich würde da doch mehr die 50 kg auf dem Beifahrersitz interessieren😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von veyron44
Salz auf dem Wagen😕.....also mich würde da doch mehr die 50 kg auf dem Beifahrersitz interessieren😁
Frag doch den crumpy user mal, vielleicht gibts dann ein Bild für dich mit schöner Frau vor schönem Auto, soll ja angebl. zusammenpassen 😁
jackal
Zitat:
Original geschrieben von grumpy user
Hallo allerseits,hab Heute die Gelegenheit gehabt, meinen 204er ( Diesel, Automat,nagelneue MO Winterreifen, nicht beladen, nur 50kg Beifahrerin) auf schneebedeckten Strassen mit Steigung auszuprobieren (Ibergeregg pass, SZ,CH). Im Vergleich zu allem, was ich bisher gefahren bin war es OK, resp. bergab ganz sauber und gute Traktion, bergauf dagegen nicht gerade berauschend, ESP Leuchte war mehr an als aus und die Motorleistung entspr. dadurch gedrosselt. Der Heck war ab und zu leicht am tanzen, wobei ESP sofort regelte. Einmal wollte ich bergauf auf etwas glatteren Grund anfahren, null Chance, musste rückwärts bis zu besseren Grund rollen. Obwohl ich denWagen sehr mag, werde ich mir eine 4X4 Gurke genau für Skifahren gehen anschaffen und den 204er zuhause lassen... Vom den Salz auf dem Wagen danach sprechen wir gar nicht, gewaschen musste er auch werden...
... statt einer 4x4 Gurke empfehle ich einen schönen
4matic!! 😁Zitat:
Original geschrieben von veyron44
Salz auf dem Wagen😕.....also mich würde da doch mehr die 50 kg auf dem Beifahrersitz interessieren😁Zitat:
Original geschrieben von grumpy user
Hallo allerseits,hab Heute die Gelegenheit gehabt, meinen 204er ( Diesel, Automat,nagelneue MO Winterreifen, nicht beladen, nur 50kg Beifahrerin) auf schneebedeckten Strassen mit Steigung auszuprobieren (Ibergeregg pass, SZ,CH). Im Vergleich zu allem, was ich bisher gefahren bin war es OK, resp. bergab ganz sauber und gute Traktion, bergauf dagegen nicht gerade berauschend, ESP Leuchte war mehr an als aus und die Motorleistung entspr. dadurch gedrosselt. Der Heck war ab und zu leicht am tanzen, wobei ESP sofort regelte. Einmal wollte ich bergauf auf etwas glatteren Grund anfahren, null Chance, musste rückwärts bis zu besseren Grund rollen. Obwohl ich denWagen sehr mag, werde ich mir eine 4X4 Gurke genau für Skifahren gehen anschaffen und den 204er zuhause lassen... Vom den Salz auf dem Wagen danach sprechen wir gar nicht, gewaschen musste er auch werden...
abwarten Türen sollen angeblich rostanfällig sein!!😁
Türen waren doch nur bei der A-Klasse vom Rost befallen... Aber auch dort nur in einem bestimmten Produktionszyklus... Alle betroffenen bekommen eine Ausbesserung oder sogar neue Türen... Ist ein bekanntes Problem was sofort geändert wurde!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von bastibehre
Türen waren doch nur bei der A-Klasse vom Rost befallen... Aber auch dort nur in einem bestimmten Produktionszyklus... Alle betroffenen bekommen eine Ausbesserung oder sogar neue Türen... Ist ein bekanntes Problem was sofort geändert wurde!!!!!!
da irrt der Meister😉,dass Thema Kantenrost an Türen unter den Gummi und Kofferdeckel ist ein Thema nach wie vor quer durch den Modell-Garten der Premium Klasse.🙄
Zitat:
Original geschrieben von ciccolo
da irrt der Meister😉,dass Thema Kantenrost an Türen unter den Gummi und Kofferdeckel ist ein Thema nach wie vor quer durch den Modell-Garten der Premium Klasse.🙄
Dann zeige mir doch mal die ganzen anderen Fälle.
Gefunden habe ich keinen.
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...ercedes-c-klasse-933781.htmlZitat:
Original geschrieben von surfkiller20
Dann zeige mir doch mal die ganzen anderen Fälle.Zitat:
Original geschrieben von ciccolo
da irrt der Meister😉,dass Thema Kantenrost an Türen unter den Gummi und Kofferdeckel ist ein Thema nach wie vor quer durch den Modell-Garten der Premium Klasse.🙄
Gefunden habe ich keinen.
mein C- Schätzchen Baujahr August 2004 war übrigens auch noch dabei.
Einfach mal guuuuuuuuuuuggeln für die Rest-Modelle> erschreckend.😰😁😉
War ein Problem mit einem qualitativ schlechtem Kitt der austrocknete und spröde wurde.
Rost ist sowieso bei MB kein Thema wird gratis gemacht.
lg andy0871
Leider bezieht sich das auf das Vorgängermodell......
Grabt doch noch ältere Kamellen aus
(Nicht das dies in Ordnung wäre, aber die Zeiten sind
längst vorbei und stammen aus der vor Zetsche Ära)
Außerdem war Ford z.b. auch betroffen und da Gammeln
auch die Türen bei Bestimmten Baujahren.
Und wehe die Rostvorsorge wurde auch nur einmal zu Spät
bzw. gar nicht gemacht, dann schert sich Ford einen Dreck
um dieses, wohlgemerkt Bekannte, Problem!
C-Klasse Wintertauglich?
Grundsätzlich JA!
Winterreifen drauf, Frostschutz in den Kühler, Winterwaschzeug in die Waschanlage.
Am besten noch einen 50 kg Splittsack auf die HA, also in den Kofferraum!
Und schon steht dem winterlichen Fahrvergnügen nichts mehr im Wege! Stehe sowie so auf den Heckantrieb, da merkt man sofort die Strassenverhältnisse und kann sich sofort darauf einstellen. Zudem regelt das ESP im C sehr zuverlässig.
Vorsichtig und vorausschauend fahren, schon klappt es im Winter.
Grüße
Jens