C-Klasse Wintertauglich???

Mercedes C-Klasse W204

Also ich fahre ein C-Klasse T-Modell Baujahr 2010. Durfte Ihn heute morgen bei 15 cm verschneiten Straßen im Sauerland und Westerwald aus probieren. Der ist einfach ein Wucht mit den Michelin Alpin A4. Das Auto fährt sich wie auf Schienen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von cklasssepeter



Also deinem schreiben nach haste in der Physik was drauf aber das ist reine theorie. In der Paxis siet das ein bisschen anders aus und die scheinst du noch nicht zuhaben.

Schon mal irgendwann irgendwas über "Masseträgheit" gehört/gelesen?

Wer 100kg unnötig herumfährt dem wird's beim Bremsen oder beim Kurvenfahren (Querbeschleunigung)
evtl. mal spürbar in Erinnerung geholt. Das leider erst oft bei Nässe/Glätte und dann auch leider oft zu spät.
(Nur mal als Beispiel: Ein Körper/Mensch von 80kg hat bei einem Aufprall mit 70km/h ein Gewicht von ca. 1.300kg.)

Aber Hauptsache man ist beim Start besser losgekommen.....

127 weitere Antworten
127 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Daimler_50


hallo,

was denkt ihr über Allwetterreifen?

MfG

nur Gutes! entgegen hier weitverbreiteter Meinung. Allerdings fahre/wohne ich nicht im Gebirge, Wintersport ist mir zuwider....

Und bei max. 12.000 Privat-km / Jahr lohnen sich zwei Satz Räder u. 2x/Jahr Räderwechsel einfach nicht.

An unseren beiden Privat-Wagen laufen die Goodyear Vector 4Seasons zur vollsten Zufriedenheit in allen Belangen!

Der "Kleine" hat jetzt schon 24.000km auf diesen Reifen gelaufen und noch >5mm Profil, der "Grosse" jetzt nach 15.000km noch >6mm. Bei dieser "geringen" KM-Leistung müsste ich sowohl Winter- u. Sommerreifen wegen Überalterung vorzeitig erneuern.

...also ich habe mir letzten November einen neuen T 220 CDI mit 7G-Tronic in Bremen geholt; gleich mit den Original- Winterreifen ausgestattet und ich bin diesen Winter schon 2 mal vor meiner eigenen Garage auf Schnee (leicht abschüssig) mit durchdrehenden Rädern hängengeblieben während meine Frau mit VW Caddy (Frontantrieb) grinsend vorbei gefahren ist. Das ist mir mit all meinen VWs und Audis bisher nie passiert!

Sind die Original Reifen einfach so schlecht oder was würdet ihr empfehlen? Ein "dosieren" mit dem Gas ist bei der Automatik praktisch gar nicht möglich.
Seitdem liegt ein Satz Ketten und ein Sack Streusand im Kofferraum. Aber wie soll das gehen, wenn mal richtig Winter ist? Das bisschen Schnee bisher war ja lächerlich (wohne im Alpenvorland; da kanns schon mal schneien ;-) )

Wenn ich das geahnt hätte! Ein Freund hatte mich zwar schon "gewarnt" aber die vielen anderslautenden Berichte hier im Forum hatten mich vor dem Kauf erstmal beruhigt. Da waren ja sogar die Alpenländischen Nachbarn dabei beim "abwiegeln". Naja, der nächste wird dann wohl wieder ein Frontantrieb oder ein 4-Rad werden müssen. Ich bin jetzt schon geheilt.

Hast Du vielleicht einen erhöhten Reifendruck... dadurch hast du weniger Aufstandfläche und Du kommst die Einfahrt nicht hoch.
Jetzt nicht lachen, sind die Reifen richtig herum montiert... ich meine, wenn Laufrichtungsgebunden, dann auch die richtige Drehrichtung...

naja, wie gesagt, die Reifen sind vom Werk so montiert und am Luftdruck habe ich bisher auch nichts verändert. Ich habe auch erst 5'km auf der Uhr. Ich werd aber morgen mal vorsichtshalber nachsehen, nicht dass da ein Fehler passiert ist. Ich meine, das hätte man beim Fahren auch gemerkt, oder?

Ähnliche Themen

Was ist wenn du den Wagen einfach kriechen lässt?

Am besten Automatik auf C und den Wagen ohne Gas kriechen lassen.
Und wenn du das Gas nur Streichelst, klappt es auch mit dem Anfahren.

Beachte aber den Berganfahrassistent! Dadurch das der den Wagen in der Schräge
hält, musst du nach dem Lösen der Bremse ca. 3 Sekunden warten bevor du Gas
gibst. Ich würde in dem Fall die Feststellbremse betätigen => von der Bremse gehen
und warten bis der Wagen durch die Kriechneigung gegen die Bremse schiebt.
Dann die Feststellbremse lösen und erstmal ohne Gas losfahren.
Ggf. dann vorsichtig Gas geben!
So bin ich mit meinem Frontkratzer letzten Winter auch die Einfahrt
hoch gekommen, als die durch Eisregen Spiegelglatt war!

MfG
Surfkiller20

Zitat:

Original geschrieben von engheneiro


...also ich habe mir letzten November einen neuen T 220 CDI mit 7G-Tronic in Bremen geholt; gleich mit den Original- Winterreifen ausgestattet und ich bin diesen Winter schon 2 mal vor meiner eigenen Garage auf Schnee (leicht abschüssig) mit durchdrehenden Rädern hängengeblieben während meine Frau mit VW Caddy (Frontantrieb) grinsend vorbei gefahren ist. Das ist mir mit all meinen VWs und Audis bisher nie passiert!

Sind die Original Reifen einfach so schlecht oder was würdet ihr empfehlen? Ein "dosieren" mit dem Gas ist bei der Automatik praktisch gar nicht möglich.
Seitdem liegt ein Satz Ketten und ein Sack Streusand im Kofferraum. Aber wie soll das gehen, wenn mal richtig Winter ist? Das bisschen Schnee bisher war ja lächerlich (wohne im Alpenvorland; da kanns schon mal schneien ;-) )

Wenn ich das geahnt hätte! Ein Freund hatte mich zwar schon "gewarnt" aber die vielen anderslautenden Berichte hier im Forum hatten mich vor dem Kauf erstmal beruhigt. Da waren ja sogar die Alpenländischen Nachbarn dabei beim "abwiegeln". Naja, der nächste wird dann wohl wieder ein Frontantrieb oder ein 4-Rad werden müssen. Ich bin jetzt schon geheilt.

Letzten Winter "durfte" ich noch Insignia fahren. Frontantrieb. Ich mußte das Auto mehrfach regelrecht freischaufeln, um mit der Sch....k... aus der Parklücke zu kommen. Meine Frau ist mit ihrem Einser BMW und Heckantrieb derweil freundlich lächelnd an mir vorbei gefahren. Und die kam aus der Parklücke hinter mir.

Vielleicht können unsere Frauen einfach besser autofahren. 😁

Zitat:

Hast Du vielleicht einen erhöhten Reifendruck... dadurch hast du weniger Aufstandfläche und Du kommst die Einfahrt nicht hoch.
Jetzt nicht lachen, sind die Reifen richtig herum montiert... ich meine, wenn Laufrichtungsgebunden, dann auch die richtige Drehrichtung...

so, inzwischen habe ich mal nachgesehen und natürlich sind die Reifen richtig montiert. Druck passt auch.

Die Werksaustattung ist bei mir Dunlop 205/55 R16

Zitat:

Vielleicht können unsere Frauen einfach besser autofahren. 😁

also das glaube ich in meinem Fall eher nicht ;-)

Am besten Automatik auf C und den Wagen ohne Gas kriechen lassen.

Und wenn du das Gas nur Streichelst, klappt es auch mit dem Anfahren.

Zitat:

Beachte aber den Berganfahrassistent! Dadurch das der den Wagen in der Schräge
hält, musst du nach dem Lösen der Bremse ca. 3 Sekunden warten bevor du Gas
gibst. Ich würde in dem Fall die Feststellbremse betätigen => von der Bremse gehen
und warten bis der Wagen durch die Kriechneigung gegen die Bremse schiebt.
Dann die Feststellbremse lösen und erstmal ohne Gas losfahren.
Ggf. dann vorsichtig Gas geben!

So bin ich mit meinem Frontkratzer letzten Winter auch die Einfahrt
hoch gekommen, als die durch Eisregen Spiegelglatt war!

danke, den Tipp mit dem Berganfahrasistent werde ich beherzigen beim nächsten Mal. Im Moment ist die Einfahrt ok, da schnee- und eisfrei.

Zitat:

Original geschrieben von engheneiro


Sind die Original Reifen einfach so schlecht oder was würdet ihr empfehlen? Ein "dosieren" mit dem Gas ist bei der Automatik praktisch gar nicht möglich.

Druff aufs Gas, das ESP(ASR) sollte gewährleisten dass du wegkommst und "zurückregeln".

Zitat:

Original geschrieben von engheneiro


Aber wie soll das gehen, wenn mal richtig Winter ist? Das bisschen Schnee bisher war ja lächerlich (wohne im Alpenvorland; da kanns schon mal schneien ;-) )

Mit Ketten 😁

Zitat:

Original geschrieben von engheneiro


Wenn ich das geahnt hätte! Ein Freund hatte mich zwar schon "gewarnt" aber die vielen anderslautenden Berichte hier im Forum hatten mich vor dem Kauf erstmal beruhigt. Da waren ja sogar die Alpenländischen Nachbarn dabei beim "abwiegeln". Naja, der nächste wird dann wohl wieder ein Frontantrieb oder ein 4-Rad werden müssen. Ich bin jetzt schon geheilt.

Tja, Physik... beim Anfahren auf Schnee reicht eine kleine Steigung und man hat hinten drauf nunmal kaum Traktion. Ob da 0.5cm oder 10cm liegen spielt erst mal keine Rolle. Der Pneu macht da keinen grossen Unterschied.

Heck ist nunmal Heck und beim "wegfahren" auf Schnee klar im Hintertreffen (sowohl gegen Allrad als auch gegen Front).

Ich muss aber hier doch mal ne Lanze brechen für das ESP/ASR.
Ich bin in meinen Tiefverschneiten PP sehr gut rein und raus gekommen... ich denke die Gummis müssen gut sein und das ESP MUSS arbeiten...

Ich wusste das ich kein Winterauto kaufe, aber hey, ich habe Momentan sowieso kaum Zeit um rumzufahren... 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen