C 250CDI -defekte Kupplung

Mercedes C-Klasse W204

Bei meinem C 250CDI Prime Edition, EZ Feb 2009, KM aktuell 18.000 - Langstrecke, rutscht die Kupplung ab ca. 1.800 Umdrehungen durch. Offentsichlich kommt die Kupplung nicht mit dem hohen Drehmoment zurecht.

Die MB Niederlassung teilte mir nach Rücksprache mit Berlin mit, dass dieses Problem bekannt sei. Ein Tausch der Kupplung ist nötig. Derzeit wird aber noch an einem neuen Teil entwickelt, welches dementsprechend noch nicht verfügar ist. Offentsichtlich soll es Ende September wohl eine Lösung geben. Bis dahin darf ich also mit rutschender Kupplung weiterfahren..............

Sonst gibt es mit dem Fahrzeu keine Probleme und ich bin sehr zufrieden.

Beste Antwort im Thema

Warum fährst Du eigentlich Mercedes.

79 weitere Antworten
79 Antworten

Kann leider auch nicht sagen wer der Hersteller ist. Das Thema ist aber hinreichend bekannt. Am samstag stand meiner auf dem Abschlepwagen Injektor defekt.

Zitat:

Original geschrieben von dinamo79



Zitat:

... es mag hart klingen, ist aber so: je höher die Gehaltsstufe, desto sachlichere Gespräche kann man erwarten.

Ich würde das eher so formulieren.
Je früher geboren, desto besser erzogen mit Respekt vor seinen Mitmenschen.
Mit der Gehaltsstufe hat das wohl eher nichts zu tun.
Ausnahmen wird es aber auch hier geben.

Gruß

@afisch1

Zitat:

Hat jemand konkrete Hinweise auf die Ursache bzw. die Bezeichnung der betroffenen bzw. neu zu verbauenden Teile? Es geht wohl, wie hier schonmal früher erwähnt, um die Andruckfedern und ein spezielles Teil, welches nicht näher bezeichnet wurde. Bin dankbar für jeden Hinweis:

Das hat meine NL anfangs auch behauptet: dass seitens MB nichts bekannt wäre.

Am Tage der Reparatur konnte jedoch keine Ersatzkupplung aus dem Lager entnommen werden, da (elektronisch) gesperrt. Erst nach einem Rückruf in der Berlin Zentrale erfuhr meine NL was los war. Es hat dann noch eine Weile gedauert bis vom Werk eine Freigabe für die geänderte Kupplung gekommen ist.

Was im Einzelnen getauscht worden ist, habe ich leider nicht erfahren. Der zuständige Meister hat am Telefon irgendetwas von einer größeren Angelegenheit gemurmelt. Ist mir auch zwischenzeitlich egal, da die Kiste mit all diesen Ausfällen einfach nach Schrottplatz schreit. 😠

Jedoch, wenn Deine Werkstatt auch keine Info diesbezüglich hat, einfach Rücksprache mit der Zentrale anregen.

Zitat:

Original geschrieben von dinamo79


Die Kritik von HD-330i mag dem ein oder anderen zwar nicht passen, aber da er Besitzer einer Prime Edition ist, wird es doch wohl sein Recht sein seine persönliche Meinung und Erfahrung zu diesem kundzuztun.

Die loyalen MB-Anhänger - ich zähle mich als Sohn eines WA mal dazu - werden noch eher mit kleinen Mängeln leben können und in der Tat ist nicht abzustreiten, dass wir diese durch eine MB-Brille betrachten. Aber eben Kunden wie HD-330i sollten MB besonders am Herzen liegen, haben sie doch den Schritt gewagt und sind von BMW oder Audi zu MB gewechselt und selbstverständlich sind solche Kunden kritischer - was angesichts der Preise auch nicht ungerechtfertigt ist, denn wenn man ein Auto für 40 bis 50 kEUR kauft, darf man selbstverständlich einen höheren Qualitätsstandard voraussetzen.

Und ist es doch nicht gerade die C-Klasse, die viele neue Kunden von der Konkurrenz gewonnen hat und wie beschrieben sollten gerade diese von der Qualität überzeugt werden, denn nur so kann man neugewonnene Kunden langfristig halten, niemandem ist geholfen, wenn die nach einem Jahr mit ihrem ersten Benz wieder zu den Münchner oder Ingolstädtern wechseln.

In diesem Sinne wäre uns allen mehr geholfen, wenn man sachlich auf seine Kritikpunkte eingeht und versucht ihm zu helfen, denn dafür ist das Forum doch primär gedacht - liefe alles Bestens bräuchten wir auch nicht darüber diskutieren, Lobeshymnen auf mein Auto kann ich selbst singen, da muss niemand die Zweitstimme intonieren!

Gruss
ein immernoch begeisterter W204-Fahrer

Hallo dinamo,

sehr sachlich und fair argumentiert. Das wird einige User hier aber sicher nicht davon abbbringen, MB als "Qualitätsstandard" darzustellen. Jeder Informierte weiß natürlich um die Fakten:
Injektorenprobleme, Kupplungsprobleme, bisher Rostprobleme...
Wir werden sehe wo MB in 4 Jahren mit der Qualität steht.
Ansonsten, weiterhin viel Spaß mit euren Autos!

Grüße VC

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau



Zitat:

Original geschrieben von dinamo79


Die Klientel des W204 ist ja auch nicht mit der eines W212, zumal der erst seit kurzem auf dem Markt ist und somit klar ist, dass sich dort primär Neuwagenfahrer austauschen und einen solchen wird sich auch nicht jeder zulegen können ... es mag hart klingen, ist aber so: je höher die Gehaltsstufe, desto sachlichere Gespräche kann man erwarten.

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau



Zitat:

sorry, leider gerade anders herum, um so weiter oben um so politischer/neurotischer wird es. Grenzenloser anspruch bei minimaler Kompetenz..... (Ausnahmen bestätigen die Regel)

lg
Peter

... ich würde sogar sagen, daß Kompetenz und Gehaltstufe (das Wort klingt nach Beamtenverhalten und Kastenwesen) zwei unabhängige Parameter sind. Und Gott sei Dank ist es so.

Als Anekdote: eine Studie der Psychology Society, die vor einigen Jahren veröffentlicht wurde, hat ergeben, daß in Vorständen von Firmen des Footsie 100, die mittlere geistige Reife (mental age)... bei 16 Jahren läge. Es gibt natürlich Ausnahmen, denn es ist nur ein Mittelwert. Daher gibt es auch einige mit 5, und andere mit 86.

Bitte, nicht böse zurück schreiben (wenn nett, ja) : wie Lukianos von Samosates vor 2200 Jahren sagte: klares Bewußtsein steigert die Unerbittlichkeit der Realität... und ich möchte mich beim Lesen der Beiträge weiter amusieren.

Gruß

jpr

@HD-330i
merci für die brauchbare Info.
Ansonsten muß ich leider feststellen, dass mir in diesem Forum zuviel gelabert wird und es irgendwie immer jemand schafft, vom eigentlichen Thema abzuweichen und irgendwelche belanglosen Kommentare zu verfassen. Ist wohl eine indirekte Folger der Finanzkrise: zuviel Tagesfreizeit im Büro oder homeoffice.
Nur soviel: Wer den Anspruch hat, Premiummarke zu sein und sich dies teuer bezahlen läßt, darf sich die hier beschrieben Unzulänglichkeiten nicht leisten und steht mit seinem Markennamen für alle verbauten Teile gerade, egal ob vom Zulieferer (sind ja die meisten Teile) oder aus dem eigenen Haus.

Nach ca. 37 tkm habe ich nun in meiner Prime Edition eine neue Kupplung. Zuvor hatte der Meister eine Probefahrt gemacht und noch etwas ausweichend gemeint, dass das Phänomen der beim starken Beschleunigen kurzzeitg rutschenden Kupplung auch normal sein könnte, man habe bei DB relativ selten mit Schaltgetrieben zu tun. Na ja, so ganz hat er das wohl selber nicht geglaubt und ist meiner Bitte nachgekommen, in der Zentrale nachzufragen (@HD 330i - danke nochmal für den Tipp). Danach ging alles sehr schnell und nach wenigen Tagen hatte ich das neue Teil verbaut. Die alten Kupplungsbelege sollen noch einwandfrei gewesen sein, das Problem sei wohl mehr die Mechanik drumherum. Diese Schwachstelle soll mit dem neuen Teil dauerhaft behoben sein. Was genau die Ursache war, wußte der Meister auch nicht, scheint Betriebsgeheimnis zu sein. Einen großen Unterschied merke ich zwischen der alten und der neuen Kupplung nicht, hier wurde ja mal die Schwergängigkeit reklamiert, was ich nicht bestätigen kann.
Neben den Injektorenproblemen scheint die Kupplung, zumindest bei der Prime Edition, ein gravierender konstruktiver Mangel zu sein.
Der Service von DB war okay. Prompter Termin, kostenloses Tauschfahrzeug und am kommenden Tag war das Auto zur Abholung bereit.

Zitat:

und noch etwas ausweichend gemeint, dass das Phänomen der beim starken Beschleunigen kurzzeitg rutschenden Kupplung auch normal sein könnte

Ja, im Jahre 1910 vielleicht 😁😁😁 Erstaunlich wie schlecht die MB Werkstatt Mitarbeiter informiert sind.

Auch ich hätte da Argumentationsprobleme, wenn nicht dank eines Forummitglieds (aus Portugal?)🙂 die Info gekommen wäre, dass eine verbesserte Version der Kupplung vorliegt.

Ich habe nur einen "verschobenen" Druckpunkt registriert, nach wenigen Tagen habe ich mich daran gewöhnt. Das System ist nach wie vor etwas gewöhnungsbedürftig für mich, schnelles Schalten, kurz und knackig ist nicht gerade die Stärke der C Klasse Schaltung.

Ich habe bis 9/09 einen E 220T cdi gefahren, bei 12000 1. Kupplungswechsel auf Garantie, bei 68000 2.Kupplungswechsel auf meine Kosten (4,5 Jahre alt). Fahrzeug wurde "schonend" bewegt.
Nie wieder Mercedes mit Schaltgetriebe.

Hi auch ich habe eine Primary Edition des CDI 250 !
NAchdem ich jetzt zum 3 Mal wegen der Injektoren stehengeblieben bin! Kommt nun hinzu meine Kupplung Probleme macht!
Es scheint so das die Kupplung mit dem Drehmoment nicuht zurecht kommt!
Und das geilste, hier bei Motortalk kennen viele das Problem! Leider jedoch die Werkstätten nicht :-(

Ich bin echt enttäuscht ;-(

Dazu kommt auch noch das mein CDI nicht mehr so fährt wie am Anfang ...

Zitat:

Und das geilste, hier bei Motortalk kennen viele das Problem! Leider jedoch die Werkstätten nicht :-(

Die müßen in der Zentrale in Berlin anrufen. Von dort kommt dann die Freigabe für verstärkte Kupplung.

War auch bei mir so.

Nach dem Injektorentausch scheint es öfter zu Klagen bzgl. Verbrauch / Leistung / Geräuschentwicklung zu kommen.

Meiner wurde noch brummiger und schluckt nicht unter 8l, bei gemäßigter Fahrweise.

Ich hoffe immer noch auf baldigen Ausfall Nr.3 - das Problem wäre dann erledigt und ein Diesel kommt mir nicht mehr in die Garage.

Zitat:

Original geschrieben von HD-330i



Zitat:

Und das geilste, hier bei Motortalk kennen viele das Problem! Leider jedoch die Werkstätten nicht :-(

Die müßen in der Zentrale in Berlin anrufen. Von dort kommt dann die Freigabe für verstärkte Kupplung.
War auch bei mir so.
Nach dem Injektorentausch scheint es öfter zu Klagen bzgl. Verbrauch / Leistung / Geräuschentwicklung zu kommen.
Meiner wurde noch brummiger und schluckt nicht unter 8l, bei gemäßigter Fahrweise.
Ich hoffe immer noch auf baldigen Ausfall Nr.3 - das Problem wäre dann erledigt und ein Diesel kommt mir nicht mehr in die Garage.

Du meinst kein Diesel mehr von Mercedes? Also ich hatte vorher einen Audi 2 Liter und meine Frau fährt den 118 d wir sind super zufrieden :-)

hatte mit meinem 250 cdi prime edition zwar bis jetzt glück mit den injektoren,aber die kupplung rutscht seit geraumer zeit echt übel.
war vor allem in den sommer monaten echt begeistert von dem auto,aber seit das mit der kupplung ist,fehlt auch irgendwie der durchzug.und diese minus temperaturen und nen diesel,sind sowieso
nen thema für sich.
na ja im märz müßte mein neuer kommen
diesmal ein 250 cgi
obwohl ich mich auch nicht gerade auf die 5 gang automatik freue,vor allem da ja nächstes jahr mit dem facelift die 7g tronik motorübergreifend
kommen soll.
na egal,hauptsache keine probleme mit der kupplung

Diesel ist doch nicht das, was ich (vom kultivierten Motor) erwarte😁
War ein Ausflug, der nicht mehr wiederholt wird.
Ein normaler, drehfreudiger Benziner mit flutschender Schaltung und Drehzahlbegrenzung bei 7500 😉 erfreut eher das Herz eines Maschinenbauers.
Ich habe ja den A4 2,7 probiert, wirklich flüster leise, auch der 320CDI war OK.
Ein Benziner ist mir nun mal wesentlich sympatischer, insbesondere nach der aktuellen Erfahrung😠

Zitat:

und noch etwas ausweichend gemeint, dass das Phänomen der beim starken Beschleunigen kurzzeitg rutschenden Kupplung auch normal sein könnte

Typisches Werkstattargument (nicht nur bei MB) zum Zwecke, den Grad der Ahnungslosigkeit des Kunden auszutesten. Und damit auch seine Leidensfähigkeit festzustellen, was bei künftigen Problemen sehr hilfreich sein kann.

Übrigens: mein w202 hatte nach 280.000 km immer noch die 1. Kupplung drin, und die rutschte nicht.
Auch bei MB sollte allerdings die Erkenntnis vorherrschen, dass höheres Drehmoment auch eine stärkere Dimensionierung der Kupplung (und nicht nur dieser) verlangt.
Erstaunlich nur, dass bei angeblich Abertausenden werksseitig zurückgelegten Testkilometern solche Probleme nicht auftauchen, beim Durchschnittskunden dann doch nach kurzer Zeit schon (???)
Oder sind alle diese Kunden des Autofahrens nicht mächtig? }> das wiederum glaube ich nun nicht.

k.

Deine Antwort
Ähnliche Themen