C 250CDI -defekte Kupplung

Mercedes C-Klasse W204

Bei meinem C 250CDI Prime Edition, EZ Feb 2009, KM aktuell 18.000 - Langstrecke, rutscht die Kupplung ab ca. 1.800 Umdrehungen durch. Offentsichlich kommt die Kupplung nicht mit dem hohen Drehmoment zurecht.

Die MB Niederlassung teilte mir nach Rücksprache mit Berlin mit, dass dieses Problem bekannt sei. Ein Tausch der Kupplung ist nötig. Derzeit wird aber noch an einem neuen Teil entwickelt, welches dementsprechend noch nicht verfügar ist. Offentsichtlich soll es Ende September wohl eine Lösung geben. Bis dahin darf ich also mit rutschender Kupplung weiterfahren..............

Sonst gibt es mit dem Fahrzeu keine Probleme und ich bin sehr zufrieden.

Beste Antwort im Thema

Warum fährst Du eigentlich Mercedes.

79 weitere Antworten
79 Antworten

Gut ein Jahr später und nach fast exakt der doppelten Kilometerzahl fängt die Kupplung an meinem C 250 cdi prime edition wieder an zu rutschen. War also nix mit dem dauerhaften Abstellen des Problems durch den Einbau modifizierter Teile, wie mir bei der letzten Reparatur versprochen wurde. So wie es aussieht, kann man wohl davon ausgehen, daß die Kupplung bei diesem Modell allle 35-40 tkm Probleme bereitet. Total nervig, auch vor dem Hintergrund, dass ich gerade eine neue Kühlwasserpumpe bekommen habe, da die alte Pumpe Haarrisse hatte und Wasser verlor. Und das alles bei einem zwei Jahre altem Auto.

C 250CDI -defekte Kupplung
Bei meinem C 250CDI Avantgarde, EZ Nov 2009, KM aktuell 37.000 - rutscht die Kupplung ab ca. 1.800 Umdrehungen durch. Offentsichlich kommt die Kupplung nicht mit dem hohen Drehmoment zurecht.
Vorrangig tratt das Problem beim Gasgeben im 4. Gang und auch 5. Gang auf. (ab ca. 1800 rpm)
Zwischenzeitlich kommt es auch bereits im 3. Gang zum Durchrutschen.
Ich habe meinen freundlichen auf ein anscheinend bekanntes Problem angesprochen, worauf dieser, nach Anfrage bei Daimler, keinerlei Information über mögliche Probleme bekommen hat. Anscheindend existiert das Problem eigentlich gar nicht.
Daher nun meine Frage an die Community:
- Gibt es dazu eine SI
- Teilenummer der verstärkten Kupplung
- Müssen beim Wechsel zusätzliche Teile getauscht werden
Für entsprechende Hinweise wäre ich sehr dankbar!

Hallo in die Runde... Ich spiele derzeit mit dem Gedanken mit ein C 250 CDI Mopf BJ 02 2011 zuzulegen. Auch mit Handreisser. Daher jetzt mal meine Frage ob das Problem bei der Mopf mitlerweile behoben ist oder ob ich schonmal nen Kupplungs Fond einrichten kann wenn ich mir den kaufe...
Danke schonmal!

Hallo ChriSLK
Problem sollte eigentlich ab 2010 behoben sein. (sagt man!) Angeblich wird ab BJ 2010 ne verstärkte Kupplung eingebaut.
Meiner hat erst vor ein paar Wochen (Feb. 2013) ne neue Kupplung auf Kulanz bekommen, da noch BJ 11/2009, aber erst 38.000 km. Ob sie hält werde ich dann weiter berichten.

Ob das Problem Grundsätzlich behoben ist würde mich auch brennend interessieren, da ein Austausch alle paar Jahre doch deutlich ins Geld gehen würde! So viel zum Thema Kupplungs Fond.

Original geschrieben von ChriSLK
Hallo in die Runde... Ich spiele derzeit mit dem Gedanken mit ein C 250 CDI Mopf BJ 02 2011 zuzulegen. Auch mit Handreisser. Daher jetzt mal meine Frage ob das Problem bei der Mopf mitlerweile behoben ist oder ob ich schonmal nen Kupplungs Fond einrichten kann wenn ich mir den kaufe...
Danke schonmal!

Ähnliche Themen

Wäre es ein immer noch stark präsentes Thema, das Forum hier würde überquellen von Hinweisen.
Natürlich kann es vereinzelt mit jedem Auto Probleme geben, doch nach der Umstellung beim Vor-Mopf gab es keine Hinweise mehr, dass es grundsätzlich Probleme damit gibt.

Den Hinweis, dass so ein Auto richtig viel Spaß macht mit der 7G+ Automatik im MOPF gebe ich trotzdem. Handschaltung würde ich beim Vor-Mopf empfehlen, da die 5G nicht optimal ist für das sehr niedrige Drehmoment des 250er, die 7G+ dagegen macht den Job hervorragend.

Zitat:

Original geschrieben von mattberlin


Handschaltung würde ich beim Vor-Mopf empfehlen, da die 5G nicht optimal ist für das sehr niedrige Drehmoment des 250er, die 7G+ dagegen macht den Job hervorragend.

Einspruch😉

sehr niedrige Drehmoment, wie ist das gemeint?

meiner von 2009 hat bei 38 000 km eine neue Kupplung, 2010 oder 2011 erhalten.( 20% mein Anteil wegen der Kilometer. Rest Kulanz, junge Sterne oder so)
Jedenfalls macht die zweite Kupplung ihre Arbeit gut. Nun habe ich 104000km.
Ich mache mir da Hoffnung.

ciao

Hallo,

merke ich das als Leihe das die Kuplung durchrutscht?

Also wenn ich schalte und auskuppele und Gas geben dan zieht er ganz normal.

Er zieht eigentlich gut und durchrutscher merke ich nicht wirklich. Nur manchmal so ruckeln.

Ich denke das ist normal. Ich habe meinen mit 37TKm gekauft.

Er war davor ein Firmenfahrzeug und wurde immer zum Servic geschickt (1x kleine und 1x großer Service)

Meiner ist BJ 11/2009 EZ 03/2010.

MfG

Hallo erst mal
Dass die Kupplung rutscht merkst Du am Anfang eigentlich nur am Spritverbrauch. Meiner 250CDI hat dann ca. 0,5 bis 0,75 Liter mehr verbraucht. (lag dann bei deutlich über 8 Liter).
Dann fings bei mir so an:
Drehzahlanstieg im 4. oder 5. Gang bei ca. 1800 rpm und starker Beschleunigung. Drehzahl schnellt dann wie beim Automat auf ca. 2500 rpm hoch und geht dann danach wieder kurz runter, ohne dass das Fahrzeug eigentlich schneller wird.
Kurz vor dem Austausch war es dann so, dass bei gemäßigter Fahrweise im 5. oder auch 6. Gang auf der Autobahn, dann ebenfalls bei so ca. 1800 und gasgeben zum Überholen, dann der Drehzahlsprung ersichtlich war. Nem eingefleischten Automatikfahrer wird dies vielleicht gar nicht so bewußt, dass dies nicht normal ist. Ich hoffe die Info hilft Dir weiter.
Gruß

Sorry, hab mich falsch ausgedrückt. Meinte, dass das hohe Drehmoment bei "niedriger" Drehzahl anliegt. Die 7G+ schaltet da ziemlich optimal ab 1500 U/min. Die alte 5 G deutlich darüber und dreht auch auf der AB schnell in hohen Werten was sich negativ auf Verbrauch und Geräusch auswirkt.

Zitat:

Original geschrieben von joeburdi


Hallo erst mal
Dass die Kupplung rutscht merkst Du am Anfang eigentlich nur am Spritverbrauch. Meiner 250CDI hat dann ca. 0,5 bis 0,75 Liter mehr verbraucht. (lag dann bei deutlich über 8 Liter).

danieldobermann:
Hier muss ich aber staunen, dass das auffällt.

Dann fings bei mir so an:
Drehzahlanstieg im 4. oder 5. Gang bei ca. 1800 rpm und starker Beschleunigung.

danieldobermann:
Drehzahlanstieg im 4. oder 5. Gang ab ca 1800 U/min ohne starke Beschleunigung

Das ist der springende Punkt.

Nach meiner Info ist Ursache für das Rutschen, dass die Kupplung vom 220CDI übernommen wurde.
Beim 220CDI hat sie aber weniger Kraft zu übertragen. Daraufhin wurde anschließend das Material und der Anpressdruck verändert.
In diesem Punkt lasse ich mich gerne belehren, wenn jemand etwas genaueres weiss.

ciao

Hi,

ich vermute mal das meine Kupplung schon getauscht wurde.

Wie schon erwähnt ist ist meiner Baujahr 11/2009 bzw. EZ 2010 und er wurde 2 Jahre als Firmenfahrzeug gefahren.

Wie kann ich erfahren , ob meine Kupplung wirklich getauscht wurde, so was steht ja nicht in den offiziellen Servicebericht sondern wird irgendwo anders dokumentiert.

Zumindest kann ich das bestätigen , da meine Injektoren getauscht wurden und das nirgends im Servicebericht erwähnt wurde.

MfG

Haso250

Zitat:

Original geschrieben von haso250


Hi,

ich vermute mal das meine Kupplung schon getauscht wurde.

Wie schon erwähnt ist ist meiner Baujahr 11/2009 bzw. EZ 2010 und er wurde 2 Jahre als Firmenfahrzeug gefahren.

Wie kann ich erfahren , ob meine Kupplung wirklich getauscht wurde, so was steht ja nicht in den offiziellen Servicebericht sondern wird irgendwo anders dokumentiert.

MfG

Haso250

In der Mercedes-Werkstatt wo du Inspektion und so machst, fragen.

Die speichern so etwas elektronisch. So zu sagen ein Krankenakte während des Autoleben.

Die Niederlassungen sind meines Wissens vernetzt.

Da weiss man überall auf welchem Stand das Auto ist.

ciao

ciao

Nach Anfrage bei meiner Niederlassung, sagte mir dues dass meine Kupplung nie getauscht wurde. Laut dem Freundlichen ist eine Kundenmaßnahme nicht vorgesehen.

Also ich merke nichts beim Kuppeln, scheint bis jetzt iO zu sein. So wie ich das Verstanden habe merkt man das sofort wenn die Kupplung spinnt/rutscht.

Aktuell 50130km , Baujahr 11/2009 und EZ 03/2010.

Vielleicht habe ich ja schon die neue Kupplung serienmäßig verbaut bekommen???

Keine Ahnung ob ich das je rausbekomme welche Kupplung verbaut ist.

Vielleicht weiß jemand von euch Rat. Ich habe noch bis April 2014 Junger Stern Garantie das beruhigt ein wenig.

Hallo Leidgeplagte!
Habe meinen 250CDI jetzt 2 Wochen, 1200km zurückgelegt, jetzt knapp 32000 km auf der Uhr. Die Kupplung rutscht in den Gängen 4,5,6 bei starker Beschleunigung bei 1600 U/M durch. Der Anstieg ist auf dem Drehzahlmesser schön zu verfolgen. Die Drehzahl geht ca.300 U/M hoch, ohne das der Wagen schneller wird, dann kommt ein kurzer Ruck, die Drehzahl geht runter und der Wagen beschleunigt.

Hat von den Leidgeplagten vielleicht jemand ein Schreiben von MB, in der die Kulanz bescheinigt wird oder ein ähnliches Papier, das er mir scannen und mailen könnte. Ich hätte gerne direkt etwas in der Hand, wenn ich beim Freundlichen aufschlage. Habe zwar auch 1 Jahr Gebrauchtwagengarantie, da kann ich aber leider eine Abdeckung für die Kupplung nicht ausmachen.

Hi ich hatte ja den 250 CDI mit defekter Kupplung .

Das steht im TIPS Dokument in der Daimler Datenbank.

Dort müsste ja normal jeder Mercedes Händler nachschauen können .

Hab alles zu 100 % Kulanz bekommen dazu kostenlos Leihwagen .

Ein Schreiben bzw Dokument hab ich nicht bekommen , soll wohl alles unter Verschluss bleiben .

Deine Antwort
Ähnliche Themen