C 250CDI -defekte Kupplung
Bei meinem C 250CDI Prime Edition, EZ Feb 2009, KM aktuell 18.000 - Langstrecke, rutscht die Kupplung ab ca. 1.800 Umdrehungen durch. Offentsichlich kommt die Kupplung nicht mit dem hohen Drehmoment zurecht.
Die MB Niederlassung teilte mir nach Rücksprache mit Berlin mit, dass dieses Problem bekannt sei. Ein Tausch der Kupplung ist nötig. Derzeit wird aber noch an einem neuen Teil entwickelt, welches dementsprechend noch nicht verfügar ist. Offentsichtlich soll es Ende September wohl eine Lösung geben. Bis dahin darf ich also mit rutschender Kupplung weiterfahren..............
Sonst gibt es mit dem Fahrzeu keine Probleme und ich bin sehr zufrieden.
Beste Antwort im Thema
Warum fährst Du eigentlich Mercedes.
79 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Azzkicker
So viel wie jemand, der einen C230 fährt. 😉Zitat:
Original geschrieben von dinamo79
Da ist mir objektive Kritik immernoch lieber als irgendwelche Spambeiträge über "Nupsis" und obszöne Hulkbilder! 🙄Zumal ich mich frage, was jemand mit einem 180K oder 220CDI denn konkret zu dem beschriebenen Problem beitragen können - mal ganz abgesehen von den "Alle-gegen-Einen"-Angriffen!
Richtig, ich kann zum eigentlichen Thema nichts beitragen. Angesichts eurer inflationären Verwendung des "Danke"-Buttons für - ich zitiere geheimflo - "inhaltlose" Beiträge und des kollektiven Einprügelns auf einen Einzelnen, dessen Meinung augenscheinlich nicht so abwegig zu sein scheint, wollte ich nur meinen bescheidenen Beitrag leisten und eure Vernunft appelieren!
Dankt den Leuten, die im Forum tatsächlich wertvolle Beiträge leisten, nicht aber um euch gegen einen Einzelnen profilieren.
Gruss und allen einen schönen Abend
OT OFF
Nachtrag:
Verbrauch 6,80l/100km laut spritmonitor (Zum Vergleich mit dem E200K hatte ich 9,0 und SLK 280 10,73 Fahrweise hat sich nicht geändert).
Ich habe bereits gesagt, dass ich das Problem an der Kupplung haben. meine c250cdi Prime Edition blieb einen Monat im Büro auf den Bausatz Kupplung zu wechseln, aber jetzt ist es gut! setzten sie die neue Kupplung nicht gleich der einer meiner Prime Edition zuvor. Hier in Portugal gibt es mehrere Prime Edition mit dem gleichen Problem mit der Kupplung und ein Fall von ständig im abgesicherten Modus. Dieses Problem hat noch keine Lösung! In Bezug auf die E250cdi gibt es eine Menge Probleme mit Injektoren. Ich hoffe nur, Mercedes lösen all diese Probleme und ihre Kunden zu entschuldigen
Die neuen Kupplungsteile sind jetzt angeliefert worden und werden heute in mein Fahrzeug verbaut. Ich denke mal, dass das Kupplungsproblem nun bei ab jetzt gefertigten Neufahrzeugen behoben sein dürfte. Bin ja mal gespannt ob alles passt.
P.S. die freundlichen von der NL haben mir einen "flotten" B180 Benziner als Ersatzfahrzeug zur Verfügung gestellt.😠
Ähnliche Themen
Ich habe die neue Kupplung seit vorgestern drin und bin maßlos entäuscht.
Zum einen hatte ich mein Auto (26000 Km April 2009) beim verlassen der Werkstat 2 mal abgewürgt, auch währen der Heimfahrt kannt ich mein Auto nicht mehr wieder. Meine Frau kommt mit der Kupplung überhaupt nicht zurecht Druckpunkt und Härte sind extrem. Desweiteren gehe ich davon aus, das am Motormangament gebastelt wurde, den die Kraft aus niedrigen Drehzahlen setzt nicht wie vorher ein.
Fazit: ich bin morgen früh wieder bei MB und will eine Stellungnahme. Ich werde dann berichten.
Gruß aus Bonn
Zitat:
Meine Frau kommt mit der Kupplung überhaupt nicht zurecht Druckpunkt und Härte sind extrem
Ich bin auch bald mit dem Tausch dran, bin nach Deinem Bericht schon recht gespannt😰
Da die Kupplung anscheinend mit den 500Nm überfordert ist, bleibt ja nichts anderes übrig, als diese zu verstärken - mit all den Nebeneffekten. Da MB kaum die Pedalgeometrie etc. nachträglich ändern kann, muß man u.U. damit leben. 😕🙁
Nach 2 Tagen Werkstatt konnte ich meinen C 250CDI gestern abend wieder abholen. Die Kupplung ist nun "fester" zu treten und kommt wesentlich früher. Mir ist "Er" aber nicht beim Losfahren abgestorben. Ich denke an das geänderte Verhalten der Kupplung wird man sich schnell daran gewöhnen. Ich habe auch das Gefühl, dass am Motormanagement etwas verändert wurde. Das maximale Drehmoment scheint nun bei ca. 2.000 U/Min zu kommen und "Er" dreht nach oben hinaus besser. Ich bin begeistert.........nach wie vor eine coole Kiste, mit dem Kick beim Fahrspass.
Wahrscheinlich liegt es daran, dass ich mich 2 Tage mit dem lahmen B180 rumschlagen musste. Am Wochenende werde ich eine größere Strecke zurücklegen und kann dann mal ausgiebiger testen.
Auf Nachfage teilte der Meister mir mit, dass stärkere Andruckfedern, sowie ein geänderter "Kupplungsantrieb" bei der Kupplung verbaut wurden. Die Kupplungsscheiben waren in Ordnung und mussten nicht getauscht werden.
Desweiteren scheint es so, dass die freundlichen in der NL auch was an der Bremsanlage verändert haben ............der Pedalweg ist wesentlich kürzer und die Bremse reagiert aggressiver. Man erfährt halt nicht alles, was in der Werkstatt veranstaltet wird.
So, dann bin ich mal gespannt ob nun alles erledigt ist. Übrigens - mit den Piezzo-Injektoren hatte ich bisher keine Probleme. (s.h. W212-Forum)
Nun hab jetzt nochmal 2000 Km drauf gelegt und mich dran gewöhnt.
Habe am Dienstag nochmal einen Termin bei der NL wo das Motormanagement geprüft wird.
Denke aber das alles passt war nur der umgewöhnungs Faktor.
Gruß aus Bonn
Mein Werkstatt sagt seit 6 Wochen, dass die neue C250 Kupplungteile Deutschlandweit nicht leiferbar sind.... 😠
Ich staune immer dass der aelteste Automobilhersteller der Welt mit Premiumanspruch sich mit Problemen herumplagt, die man als geloest betrachtet hatte. Jetzt weiss ich auch warum Mercedes AT Getriebe so propagiert.
Wie man eine gescheite Navisoftware und aktuelle Karten zu Stande bringt, zeigt jedes mobile Navi um 200 Euros.
Dazu noch die Injektorprobleme die zugegebenermassen komplexer sind.
Ich finde das sehr schade wenn man bedenkt wie hochwertig die Autos dieser Firma einmal waren.
Zitat:
Original geschrieben von dinamo79
Die Klientel des W204 ist ja auch nicht mit der eines W212, zumal der erst seit kurzem auf dem Markt ist und somit klar ist, dass sich dort primär Neuwagenfahrer austauschen und einen solchen wird sich auch nicht jeder zulegen können ... es mag hart klingen, ist aber so: je höher die Gehaltsstufe, desto sachlichere Gespräche kann man erwarten.
Zitat:
sorry, leider gerade anders herum, um so weiter oben um so politischer/neurotischer wird es. Grenzenloser anspruch bei minimaler Kompetenz..... (Ausnahmen bestätigen die Regel)
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von V70_D5
Ich staune immer dass der aelteste Automobilhersteller der Welt mit Premiumanspruch sich mit Problemen herumplagt, die man als geloest betrachtet hatte. Jetzt weiss ich auch warum Mercedes AT Getriebe so propagiert.
Wie man eine gescheite Navisoftware und aktuelle Karten zu Stande bringt, zeigt jedes mobile Navi um 200 Euros.
Dazu noch die Injektorprobleme die zugegebenermassen komplexer sind.
Ich finde das sehr schade wenn man bedenkt wie hochwertig die Autos dieser Firma einmal waren.
da muß ixch Mercedes ausnahmsweise in Schutz nehmen. Die Karten von Teleatlas waren schon immer etwas hinterher, Navteq ist da deutlich besser. Der einzige Vorwuf könnte sein warum die das nicht schon längst gemerkt haben und den Navi Hersteller gewechselt haben....
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von C250cdi
Nun hab jetzt nochmal 2000 Km drauf gelegt und mich dran gewöhnt.
Habe am Dienstag nochmal einen Termin bei der NL wo das Motormanagement geprüft wird.
Denke aber das alles passt war nur der umgewöhnungs Faktor.Gruß aus Bonn
dann können die aber so langsam die Schwungscheibe mit tauschen, die läuft doch heiß (und an). Mache doch einmal den Vorschlag eine After Market Kupplung zu besorgen und von denen die Kosten tragen zu lassen....
lg
Peter
Hi,
nach ca. 35.000km mit meinem C 250 cdi prime edition mit EZ März 09 bin ich zwar unbeschadet von irgendwelchen Injektorenproblemen oder sonstigen Pannen geblieben, doch jetzt bahnt sich das hier beschriebene Kupplungsproblem an. Vor allem im vierten oder fünften Gang rutscht die Kupplung beim starken Beschleunigen kurz durch, was sich durch den kurzfristig "vorauseilenden" Drehzahlmesser um ca. 500 U/min bemerkbar macht. War gestern bei der Niederlassung Berlin, denen jedoch angeblich derartige Probleme vollkommen unbekannt sind und auch deren Computer mit Fehlerhinweisen des Herstellers würde diesbezüglich keinerlei Hinweise enhalten. Na ja, bleibt also nur, sich mit dem Meister auf die Autobahn oder Landstraße zu begeben, was mal wieder zeitaufwändig ist.
Hat jemand konkrete Hinweise auf die Ursache bzw. die Bezeichnung der betroffenen bzw. neu zu verbauenden Teile? Es geht wohl, wie hier schonmal früher erwähnt, um die Andruckfedern und ein spezielles Teil, welches nicht näher bezeichnet wurde. Bin dankbar für jeden Hinweis:
Hi,
ich hätte mal eine kurze Frage . Weiss jemand zufällig wer für den W204 die Kupplungen
liefert? LUK?
mfg