Burmester Einstellungs- und Optimierungsthread
Hallo zusammen,
da es aus meiner Sicht den "Nicht Burmester" Thread sehr unübersichtlich macht, wollte ich mal einen separaten Thread nach Vorbild des anderen starten.
Ich habe nun seit 3 Wochen meinen C43T mit Audio 20 und Burmester Anlage und werde einfach nicht glücklich damit.
Keine der Einstellungen befriedigt mein Gehör, es ist sehr frontlastig, die Höhen klirren, bei leisen Stücken fehlt die Präsenz...
Ich hätte kein Problem, wenn die Anlage bei hoher Lautstärke versagen würde, aber es geht unten schon los.
Kann jemand erläutern, was die Anlage macht, wenn man den Raumklang nach Vorne / Mitte / Hinten stellt?
Habe ich den Raumklang vorne, ist zwar ganz gut Präsenz vorhanden, aber der Klang kommt auch fast ausschließlich von vorne.
Gibt es eine objektiv -gemessene- optimale Einstellung? -Ich weiß, kann subjektives Empfinden vielleicht nicht befriedigen.
Gibt es eine leicht rückrüstbare, Leasing verträgliche Verbesserung? (Z.b. nur Einbau von Weichen? Was kostet so eine Weiche? )
Wie aufwändig ist der Einbau eines zusätzlichen Bass unter dem Kofferraumboden? Müssen Kabel von vorne nach hinten gelegt werden oder sind Signale und Strom hinten abgreifbar?
Im anderen Thread habe ich von Rüdiger aka Teddy-Bärchen die Empfehlung vom Austausch der Hochtöner gelesen. Allerdings kostet das Paar, wenn ich richtig gegoogelt habe, bereits 250 Euro. Und man benötigt 5 Hochtöner + Weichen + Einbau und Ausbau nach 23 Monaten... Das wäre mir zu kostenintensiv.. (Ja ich weiß, klingt nach "Wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht nass.) :-)
Schon mal danke für Eure Beiträge und die Hilfe.
Gruß
Stefan
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@bernd1865 schrieb am 11. April 2017 um 18:02:40 Uhr:
....aber wenn man der Burmester eine MFSL-CD oder eine DVD zum konsumieren gibt, dann ist der Sound sehr geil. Tolle Auflösung, kräftiger Bass schon auf +3 und sehr Pegelfest. Im Endeffekt ist und bleibt es eine sujektive Empfindung...und über Geschmack lässt sich immer streiten.
Aha, wenn man dem System was ordentliches zu Futtern gibt funktioniert es erwartungsgemäß.
So ein Dreck, sorry für meine Wortwahl, aber was anders fällt mir dazu nicht ein! 😠
Denke, dass mindestens 90% alle Fahrzeugbesitzer entweder ganz normal Radio hören oder Musik vom USB-Stick, Speicherkarte oder über Bluetooth abspielen.
Was soll also der Mist mit den DVDs und MFSL-CDs? Wer bitte schön legt sich im Jahr 2017 noch CDs oder DVDs ins Auto?
Die Erwartungshaltung beim Kauf des Burmester dürfte gewesen sein besseren Sound als mit der Standard-Anlage zu erhalten und nicht für 922,25 EUR (fürs Cabriolet) nur ein paar hübsche Abdeckungen zu erwerben.
Habe es in einem anderen Thread schon mal geschrieben, das Standardsystem ist entgegen einiger Anmerkungen hier im Forum keinesfalls schlechter und in meinem Fall, besitze sowohl die Standardausführung im T-Modell als auch das Burmester im Cabriolet, gleichwertig wenn nicht sogar besser!
Noch ärgerlicher ist, dass man für relativ wenig Geld das Standardsystem erheblich besser updaten kann als es das Burmester in der Werbebroschüre verspricht.
Bei der Preispolitik von MB hätte es m.E. keine Rolle gespielt anstatt rund 1.000€ besser 1.500-2.000€ für ein ordentliches System zu verlangen und was vernünftiges einzubauen. Ich hasse nichts mehr als Geld für sinn- und nutzlose Dinge auszugeben!
Ganz subjektiv und nur auf mich bezogen ist das Burmester-System das Geld bei weitem nicht wert! 🙁
475 Antworten
Vielleicht hab ich mich nicht richtig ausgedrückt. Über Bluetooth kann ich die Lautstärke regeln (am Handy ABER AUCH ÜBER DAS FAHRZEUG SELBST).
Jedoch kann ich über den usb Anschluss gar nicht regeln. Weder am Handy noch am Fahrzeug!
EDIT
Zitat:
@BassXs schrieb am 17. September 2020 um 14:54:37 Uhr:
Na über BT wirkt Dein Auto als Headset => fernbedienbar über Dein Mobil Device und / oder direkt am Radio,
über USB = wie HDD => bedienbar über das Fahrzeug!
Erklärt leider immer noch nicht das Problem das ich habe. Der freundliche kann mir das auch nicht erklären. Es liegt auch nicht am Handy oder am usb Kabel denn ich hab es auch mit anderen Kabeln oder Handys versucht
Zitat:
@Massimotor schrieb am 18. September 2020 um 17:35:24 Uhr:
Erklärt leider immer noch nicht das Problem das ich habe.
Hi, beschreibe doch dein Problem anständig, was hast du verbaut, was hast wo angesteckt 😉 was geht nicht unter welchen Bedingungen? Fragen über Fragen 😰
Ähnliche Themen
Ich glaube meine Erklärung ist eigentlich klar genug gewesen aber ich versuche es nochmal...
Verbaut ist ein Burmester Sound System (geht ja hier um diese Anlage). Problem ist wie folgt:
Ich stecke mein iPhone über ein usb Kabel am Fahrzeug an, um Musik zu hören. Spielt keine Rolle ob ich über spotify oder YouTube Musik laufen lasse. Ich kann die Lautstärke nicht übers Fahrzeug steuern. Weder leiser noch lauter. Die Lautstärke kann auch nicht übers Handy geregelt werden. Wenn ich aber mein Handy über Bluetooth verbinde, dann kann ich die Lautstärke sowohl übers Handy als auch übers Auto regeln. Ist das klar genug? 🙂
Verstanden ;-) (die Marke vom Handy wäre noch hilfreich).
Liegt es evtl. am USB-Kabel? Hast du schon mal ein Anderes bzw. ein Originales verwendet?
Es gibt immer wieder Probleme mit den Billigkabeln, vor allem beim iPhone.
Die Marke vom Handy habe ich ebenfalls in meinem Beitrag erwähnt (iPhone) und ich habe in meinen früheren Beitrag auch erwähnt, dass es weder am Kabel noch am Handy liegen kann, da ich es mit anderen Handys iPhone und Android und auch anderen usb Kabeln (immer Original) versucht habe. Das Ding ist, dass es früher aber ging. Ich kann mich noch sehr gut dran erinnern, dass ich damit nie Probleme hatte.
Es muss also entweder eine Einstellung sein oder das Audiosystem hat irgendeinen Fehler, den aber selbst Mercedes nicht beheben kann, da ich schon beim freundlichen war und ihm mein Problem geschildert habe. Er konnte sich das auch nicht erklären..
Zitat:
@Massimotor [url=https://www.motor-talk.de/.../...nstellungs-und-optimierungsthread-... Das Ding ist, dass es früher aber ging. Ich kann mich noch sehr gut dran erinnern, dass ich damit nie Probleme hatte...
DAS hattest Du nicht geschrieben!. Ich gehe trotzdem davon aus, dass das systemimmanent ist, da Du über Kabel auf den Speicher des Handies (wie auf eie HDD) zugreifst und über BT einen aktiven Ausgang nutzt.
Es gäbe noch die Möglichkeit, dass an anderen USB Steckplätzen andere Protokolle herrschen.
Versuche mal alles neu zu koppeln. Ist CarPlay vorhanden? Gab es irgendwelche Updates und wenn wo? Hast schon beide usb Ports in der Armlehne probiert? Geht beim telefonieren Lautstärke zu verstellen am Auto und am Telefon? Fragen über Fragen
Ist die Software sowohl am Fahrzeug als auch am Handy mal geupdatet worden, also aktuell?
Es ist kein CarPlay vorhanden. Es wurden im letzten Jahr keine Updates gemacht. Hab beide usb Ports ausprobiert. Beim telefonieren kann ich die Lautstärke regeln, jedoch läuft das ja auch über Bluetooth.
Vielleicht liegt es dann an den Softwareständen.
Ist jetzt nur eine Vermutung, weil das Fahrzeug hat kein Update erhalten, das Handy bestimmt schon.
@Massimotor, geht es dir ums laden vom iPhone wärend du Musik übers Telefon hören möchtest? Wenn das der Fall ist dann koppel über bt und nutze die 12V Steckdose vorne in der Ablage. Ich selbst habe CarPlay nachgerüstet und habe ein extra usb Anschluss wenn das iPhone übers Kabel verbunden sein soll. So wie es bei dir ist kann ich so nicht weiter testen.
Zitat:
@HavannaClub schrieb am 20. September 2020 um 12:46:41 Uhr:
@Massimotor, geht es dir ums laden vom iPhone wärend du Musik übers Telefon hören möchtest? Wenn das der Fall ist dann koppel über bt und nutze die 12V Steckdose vorne in der Ablage. Ich selbst habe CarPlay nachgerüstet und habe ein extra usb Anschluss wenn das iPhone übers Kabel verbunden sein soll. So wie es bei dir ist kann ich so nicht weiter testen.
Ne mir gehts nicht ums laden wahrend ich Musik übers Handy höre. Immer wenn ich über Bluetooth Musik höre, stecke ich trotzdem mein Handy übers usb Kabel an, damit es lädt. Das ist also kein Thema. Ich wollte einfach nur für mich verstehen, warum die Lautstärke nicht regelbar ist, wenn ich über usb Kabel Musik hören möchte. Kann aber wirklich daran liegen, dass bei Softwareupdate am Fahrzeug gemacht wurde. 😕
Habe nun seit 2 Monaten meinen C205 und bin eigentlich top zufrieden, aber mit dem Burmester leider einfach gar nicht. Hab mich hier mal reingelesen und kann nicht verstehen wie hier Leute teilweise die Mitten oder Höhen hochschrauben können. Mein Problem ist, dass alle schrillen Geräusche (sowas wie ein „S“ oder „Z“ und ähnliches) extrem im Ohr weh tun. Bin mittlerweile bei Mitten -6 und Höhen -4 und es ist immer noch so wenn ich die Musik laut mache. Es geht nur klar wenn ich die Musik leiser mache. Aber dann ist sie mir deutlich zu leise. Ich bin schonmal gerne bei 80 bis 90% Lautstärke unterwegs. Bei der Lautstärke, die ich hören möchte werden mir nur dummerweise die Ohren wirklich rausgekratzt sobald ein solcher Ton kommt. Das ärgert mich meine Musik nur noch leise hören zu können. Genres höre ich sehr viele. Besonders schlimm ist das Kratzen bei Sachen wie Linkin Park oder Techno.
Was dabei interessant ist: Zuvor hatte ich ein E Coupe C238 auch mit kleiner Burmester, die ja baugleich sein sollte. Da war das mit dem Kratzen nicht annähernd so extrem und es klang allgemein deutlich besser, satter und klarer und gab eigentlich keinen Bedarf irgendwas zu verstellen. Das kann wirklich kein subjektiver Unterschied sein, speziell was die unangenehmen Töne angeht. Die Audioquelle war dort, genau wie jetzt, mein Handy via Bluetooth und die Musik kommt von YouTube Music. War immer perfekt im E Coupe. Ist bestimmt nicht optimal, aber ich denke nicht, dass das Problem daher kommen kann.
Raumklang ist bei mir aus, der klingt irgendwie unecht bzw. weniger füllig.
Automatische Lautstärkenanpassung auch aus.
Fader 0
Klangfokus vorne (hat ordentlich geholfen was die allgemeine Klangqualität angeht)
Bass 0
Mitten -6
Höhen -4
Ich probiere mal mehrere von euren Einstellungen aus. Kann mir aktuell aber kaum vorstellen, dass das Kratzen zu retten ist. Irgendwie schade, da ich mit der Burmester im letzten Fahrzeug absolut zufrieden war und das laute Musik hören sehr vermisse.