Bremsweg 200-0 Km/h von W204 C220 CDI und C320 CDI
Liebe Leute,
wo finde ich entsprechende Verzögerungswerte von der aktuellen C-Klasse? Viele Hersteller "optimieren" Ihre Bremsen wohl für den Klassiker von 100 auf 0 Km/h. Interessanter ist aber für mich, wie sich auch das Auto bei hohen Geschwindigkeiten über 100 Km/h verhält.
Was macht da ein Golf V, ein 320d, ein C220 CDI, ein C320CDI?
Danke für Eure Tipps...
39 Antworten
da offensichtlich niemand in diesem forum deine ungewöhnliche frage genau beantworten kann, musst du dich wohl an die hersteller wenden. viell. bekommst du dort deine auskunft (???).
ich gehe aber davon aus, dass autos, die von 100 auf 0 ´ne ordentliche verzögerung aufweisen, dies auch aus höheren geschwindigkeiten hinbekommen (ich weiß, dass das keine lineare funktion ist...), also orientiere ich mich an diesen werten. und die erhält man an jeder ecke (z.b. testberichte).
meine erfahrungen sind: je besser autos sicherheitstechnisch ausgestattet sind, desto mehr verlassen sich die fahrer auch darauf. sprich: die so gewonnenen sicherheitsreserven durch bessere reifen, bremsen, abs, bas, esp, 1000 airbags usw. braucht man wieder auf, weil man sich auch darauf verlässt, indem man noch schneller, dichter... fährt.
was solls?
gruß, rainer
Zitat:
Original geschrieben von qualityguy
bitte informiert doch euch mal welche probleme erst kürzlich die generation von 3er/X3 BMWs hatte, da bei nassen bremsen die verzögerung sehr schlecht war. dazu gab es auch einen beitrag im TV.für mich ist das definitv ein kriterium wie gut die bremsanlage ist. natürlich kann ich mir keine keramikbremsen leisten, aber eine gute basis bremsanalage ist mir wichtig. aktuell wäge ich zwischen 1er, 3er oder w204 ab. der w204 liegt aus sicherheitsgründen vorne - allerdings gibt es für ähnliches geld auch einen 325D mit trockenbremsfunktion.
also - gibt es irgendwo konkrete werte: 200-0 oder 200-100 oder 160-100 (und nicht 100-0)?
Also qualityguy( hat der Name evtl eine Bedeutungs, wohlmöglich ein Quasimodo😉 aus der QS) Du drehst Dich im Kreis und haust alles Mögliche durcheinander incl. des Bremsweges bei Nässe. Wenn Du aber bereit bist Geld in die Hand zu nehmen und sogar einen BMW in Erwägung ziehen würdest, warum dann einen 3er oder 1er wenn man für das Geld einer C-Klasse durchaus auch einen 5er bekommen kann. Der 5er hat z.B. das Trockenbremsen bei Nässe als Funktion und selbst der kleinste 5er hat Bremsen die sich sehen lassen können.
Guck mal hier rein:
http://www.wer-weiss-was.de/theme50/article1460975.html
http://www.radarforum.de/.../index.php?...
Zitat:
Original geschrieben von qualityguy
Interessant: 30m Unterschied - okay ist auch F1.http://www.youtube.com/watch?v=6YLuG6XuB7k
🙂
lol...welch ein sinnloser Vergleich! Zum einen Kosten die Bremsen beim F1-Wagen so viel, wie ein Kleinwagen, und zum anderen müssen sie warm sein um perfekt zu arbeiten, und zwar auf der Temperaturen, die im Alltag nicht mit PKWs erzielt werden.
Hinzu kommen noch andere Dinge, wie z. B. die Slicks auf dem F1-Car. Die sind weicher = mehr Reibung = unterstützen das bremsen, dafür sind sie aber auch schnell im Eimer.
Ähnliche Themen
@Themenstarter
also in der AMS (auto motor und sport) sind immer Hochgeschw.- Bremstest aufgelistet. (afaik 80% Höchstgeschwindigkeit)
Wie der Zufall so will sind in der heutigen Ausgabe ein 3er (325i Kombi) und W204 (230 T) vertreten
Hier ein Auszug: W204 BMW
aus 100 kalt 38m 39m
aus 170 km/h 108m 103m
µ-split (100, denke ich) 104m 115m
Denke, diese Werte werden wohl für alle Modelle, sei es nun 220cdi oder 320cdi bzw. BMW Pendant (nicht M AG und AMG) der Hersteller gelten!! (Wie schon geschrieben, 320 hat ne größere Bremsanlage)
Bei dieser Frage Stellung solltest DU dir aber auch mal vor Augen führen, dass:
1. DU diese Werte nicht erreichen wirst (War selber vor 7 Tagen beim ADAC Fahrsicherheitstraining und KEINER hat eine
richtige Vollbremsung auf Anhieb hinbekommen, nach dem 3ten Verusch waren die ersten richtigen Vollbremsungen
erkennbar !!)
2. Überleg mal, wie viel Meter du innerhalb deiner Reaktionszeit bei solchen Geschwindigkeiten zurücklegst, in den meisten
Fällen reicht der Sicherheitsabstand nicht mal aus, um die Reaktionszeit zu "überbrücken".
Also immer schön Abstand halten und vielleicht doch mal nur 180km/h fahren, auch wenn 200 gehen würden.
Wie sagte der ADACler so schön "Es ist wichtig möglichst sicher von A nach B zu kommen, net möglichst schnell.
& Wenn ihr nen Unfall habt, dann müßt ihr am Ende noch mehr Zeit investieren, als euch ne angepasste Geschw. gekostet hätte"
Tja, hätte hätte Fahrrad- Kette !! (Stromberg)
Vielen Dank! Die Werte sind interessant und zeigen dass sich die beiden Fahrzeuge nicht viel nehmen...
Wäre der Benz bei 130 Metern wäre ich wohl eher beim BMW...
Was ich mich frage, die Entfernung bei einer Vollbremsung steigt proportional um einiges mehr, je höher die Geschwindigkeit ist. Hängt dies aber nur damit zusammen, dass ein Fahrzeug aufgrund der höheren Geschwindigkeit die Bremsweite steigt in der selben Zeit und damit von der physikalischen Krafteinwirkung her die selbe bleibt?
Ja, natürlich gibt es technische Unterschiede bei den Bremsen innerhalb einer Modellreihe.
So hat der W204 im 350 und 320 eine größere 17" Bremsanlage (der 280 mit AMG-Paket auch).
Dennoch, die Unterschiede sind gering im Vergleich dazu, wie unterschiedlich ein Profi und Normalos, wie du und ich, im Falle einer Notbremsung tatsächlich Geschwindigkeit abbauen.
Mach mal einen Fahrsicherheitstraining. Erst dann erkennst du, wieviel die meisten und da schließe ich mich als Vielfahrer nicht aus in der ersten 1/2 bis 1 sec verlieren bzw. nicht die Möglichkeiten der Bremsanlage ausnutzen - da sind 10m Bremsweg nichts.
nun, die sache ist schon interessant, wenn mann oder frau nachts mal mit 200 + X unterwegs sind und einen spät-ausscherer erwischen ... der eben nur 80 oder 100 drauf hat ... da sind 10 m differenz allerhand zum einen ... und ich musste auch schon mal rechts neben den ausscherenden lastzug um ihm nicht ins heck zu dengeln ;-) dann eben durchatmen ... zurückfallen lassen und wieder hinter das hindernis :-)
und zur vollbremsung: wenn es eng wurde hab ich nicht erst einmal das ABS erlebt bei über 160 ... glaube dass in realo das "reinlatschen" schneller kommt als im training ... zumal mit bremsassistent ;-)
allerdings: defensiv ist besser und entspannender ... denn vor einem einsamen und trotz überholverbot ausscherenden lastzug nachts um 2 schützt dich niemand ... hab ich auch schon so erlebt, OHNE dass er überholt hätte ... wich wohl nem zerplatzten reifen aus ...
klar "verpenne" auch ich mal ne halbe, oder ne ganze ... oder wer weiß wieviele ... sec. ... um so wichtiger, dass er dann zügig abbremst ... denn bei 180 bedeutet eine sec. 50 m ...
also zu der "Standardbremse" im w204 kann ich auch was sagen...
als ich das erste Mal den w204 200K gefahren habe (und zuvor aus meinem w203 MOPF) ausgestiegen war ich sowas von überwältigt von der Bremsleistung! Du guckst die Bremse nur an und du sitzt fast auf dem Lenkrad! Als ich auf der Autobahn einige Male ziemlich heftig von 160 bzw. 180 runterbremsen musste, habe ich noch einen Tacho so schnell zurückgehen sehen... Als ich später wieder in meinen w203 eingestiegen bin hab ich gedacht ich fahr bei DC ins Pförtnerhäuschen, weil die Bremse nicht mehr zieht.
Also glaub mir, wegen der Bremse würde ich mir keine Sorge machen, da leg ich meine Hand für ins Feuer! Als ich nen 350er mit 17" Bremsanlage gefahren bin (der natürlich auch schwerer ist) habe ich die Bremse als noch "besser" wahrgenommen.
Ich kann mir kaum vorstellen, dass die Bremse vom 3er besser ist- weil ich mir schlichtweg nicht vorstellen kann wie die dann annimmt und verzögert.
Außerdem wenn du bei 200 km/h volle Kanone den Anker wirfst, bist du erstmal mit dir beschäftigt, dich irgendwie, irgendwo abzustützen- und ganz ehrlich, da jucken dich 2 oder 3 Meter mehr oder weniger Bremsweg nicht (zudem hinzu ist dieser wirklich von sooo vielen Faktoren abhängig!). Und der hinter dir macht da höchstwahrscheinlich auch nicht mit- der knallt dir nämlich knallharten hinten drauf mit seinem 250 PS A6 Baujahr 1998...
Die Bremse in der neuen C-Klasse ist wirklich der Hammer und absolut ausreichend und sicher!
Zitat:
Original geschrieben von A-Driver05
Was ich mich frage, die Entfernung bei einer Vollbremsung steigt proportional um einiges mehr, je höher die Geschwindigkeit ist. Hängt dies aber nur damit zusammen, dass ein Fahrzeug aufgrund der höheren Geschwindigkeit die Bremsweite steigt in der selben Zeit und damit von der physikalischen Krafteinwirkung her die selbe bleibt?
Tja, die Fahrschule liegt wohl schon ein paar Jährchen zurück... 😁
Doppelte Geschwindigkeit heißt vierfache Bewegungsenergie.
Das bedeutet, daß sich der Bremsweg rein physikalisch bei doppelter Geschwindigkeit vervierfacht - sofern die Bremsleistung immer konstant bleibt.
Aber da die Bremse während des Bremsens aus hohen Geschwindigkeiten heiß wird und die Bremsleistung damit nachlässt, wird sich der Bremsweg mehr als vervierfachen.
Zitat:
Original geschrieben von Juergen-KS
Meine Meinung: "Angepasste Geschwindigkeit und entsprechender Abstand"Juergen
Das Problem sind aber die Trantüten, die hinter einen Lkw mit 80 ausscherren ohne zu gucken. Oder nicht damit rechnen das da ein Golf mit 230 kommt. Hab einmal auch von über 220 den Anker auf 100 werfen müssen. Viel schlimmer war das der Fahrer noch königlich amisiert hat mich ausgebremst zu haben. Der war fast einen halben Kilometer vor dem Lkw auf die linke Spur gewechselt, damit konnte keiner rechnen und das ohne blinken. Solchen Leute gehört der Führerschein entzogen. 😠
Ich hatte mir den Spass eines jungfräulichen Samstags morgens mal gemacht und bin mit meinem W203 320CDI von ca. 250km/h auf 60 und habe ca.410m gebraucht, nämlich genau die Abfahrt Haar auf der A99 aus Süden.
Danach war mir recht warm unter den Achseln und als ich an der Ampel einige hundert Meter weiter wieder gebremst habe, habe ich in einen Riesenkaugummi getreten. War laut Werkstatt eine Blase in der Bremsflüssigkeit, wobei ich das korrigierte Ergebnis nicht mehr einem erneuten Belastungstest unterziehen konnte.
Naja, wie gesagt war es das alte Modell in der Sport Edition und auch nur auf 60 runter. Dafür war die Ausgangsgeschwindigkeit höher als gefragt.
Der theoretische Teil steht hier .