Steuerkette C 200 Kompressor W204 – 3000?€ für Wechsel?! Realistisch?

Mercedes

Fahrzeug: Mercedes C 200 Kompressor (W204, M271), HSN 1313, TSN ABJ

Eine Bekannte war in der Werkstatt und die sagten die steuerkette wäre kaputt. Die Werkstatt sagt, die Steuerkette müsse komplett ersetzt werden – Kostenvoranschlag: 3000 Euro.

Mir kommt das sehr überzogen vor. Hat jemand aktuelle Erfahrungswerte oder eine realistische Einschätzung, was der Austausch der Steuerkette bei diesem Modell normalerweise kosten sollte?

Danke vorab!

24 Antworten

gelöscht - weil überflüssig zu diskutieren

Der km Stand wäre interessant.

Die Kette ist nie kaputt, wenn die Versteller. Je 600 Euro, plus Kette 150, plus Spanner und Kleinkram nochmal 300. Also rund 1600 für die Teile. Also ca. 2500 wären realistisch.

gelöscht - weil überflüssig zu diskutieren

Für Semih316 ist das nicht überflüssig zu diskutieren. Also lass es doch laufen. LG

Ähnliche Themen

Ich hatte damals ein Angebot direkt von Mercedes für 2296€

Ich find's keine überflüssige Frage - hatte vor 6 Monaten die gleiche und war ganz froh über die Rückmeldungen hier.

Bei mir war die Auskunft von MB EUR 5.000 - 7.000, danach bei einer freien, auf MB spezialisierten Werkstatt (Tipp aus diesem Forum) wurden dann EUR 2.500 als Sonderangebot und EUR 3.000 regulär aufgerufen.

Ist halt ein teurer "Spass".

Ich würde hier aber ggf. dennoch 'mal suchen, worauf man bei dem Kack-Thema auch bei der Reparatur achten sollte usw., z.B. was alles gewechselt werden sollte und welche Teile.

Das steht oben. Wir sprechen aber schon vom M271 bei dir?

Zitat:

@thomas7765 schrieb am 5. Mai 2025 um 19:40:39 Uhr:


Ich hatte damals ein Angebot direkt von Mercedes für 2296€

Von MB ?!
MB hat mir "damals" vorgerechnet, wie der Preis zustande kommt mit den AWs usw. und ich würde sagen, wenn Du schon bei den Teilen bei 1,8k€ oder so wärst, hört sich 2,3k€ unrealistisch an.

Welche Gegend oder Niederlassung denn?

Ja 2500-3000€ bei Mercedes sind Realistisch.
Ich hab’s selber gemacht mit vielen Originalteilen für knap1700€.

Zitat:

@MxD schrieb am 5. Mai 2025 um 20:36:12 Uhr:


Das steht oben. Wir sprechen aber schon vom M271 bei dir?

Ja, leider ... 271.820, ein 180er halt ...

Zitat:

@f.w.1 schrieb am 5. Mai 2025 um 20:45:11 Uhr:

Zitat:

@f.w.1 schrieb am 5. Mai 2025 um 20:45:11 Uhr:



Zitat:

@MxD schrieb am 5. Mai 2025 um 20:36:12 Uhr:


Das steht oben. Wir sprechen aber schon vom M271 bei dir?

Ja, leider ... 271.820, ein 180er halt ...

Das war dann ein keine Lust Angebot ;-)

Zitat:

@MxD schrieb am 5. Mai 2025 um 20:46:24 Uhr:



Zitat:

@f.w.1 schrieb am 5. Mai 2025 um 20:45:11 Uhr:

Zitat:

@MxD schrieb am 5. Mai 2025 um 20:46:24 Uhr:



Zitat:

@f.w.1 schrieb am 5. Mai 2025 um 20:45:11 Uhr:


Ja, leider ... 271.820, ein 180er halt ...

Das war dann ein keine Lust Angebot ;-)

Kann gut sein. Bock hatten die bei MB definitiv nicht ... ;-)

Direkt in Berlin, bestimmt war deren Rechnung ohne Nockenwellenversteller, aber ihr seid nicht ausreichend informiert.

Mercedes nimmt keine 500€ mehr pro Stück sondern nur noch die Hälfte.

Die nehmen die alten im Austausch und stellen runderneuerte mit Rechnung aus und man zahlt dann für beide dann 500€

Ich Habs damals in einer freien Werkstatt machen lassen für 2000 mit original bei Mercedes bestellten Teilen.

Also ich rede von den verstellern,

Evtl finde ich das Angebot noch und kann mal drauf schauen was MB direkt alles angeboten hat.

Für 5000€ bekommst bei MRG Motors alles neu inkl. Kolben und den ganzen Schrott, da ist dann die Maschine einmal überholt

Deine Antwort
Ähnliche Themen