Bremsscheiben Welche??
Hallo Leute
ich muss kommende tage Meine komplette Bremsscheiben+beläge wechseln
Hab paar marken gefunden für 320 i 2.2 170 ps
nun mir gefallen Von ATE
http://www.ebay.de/.../200632093316?...
Ich will die vorne ein bauen von optisch her sehen die gut aus und natürlich von Qualität her bestimmt auch
und hinten wollte ich eigentlich ganz normale scheiben einbauen
was würdet ihr empfehlen was nicht teuer ist
oder müssen alle 4 gleich sein ???
MFG
Beste Antwort im Thema
www.q-11.de ... schau dort, was gerade im Angebot ist. Über eBay kommst Du nur selten unter diese Preise.
... bist Du Dir wirklich sicher, dass Du alle Bremscheiben und alle Beläge wechseln musst?
Dass an einer Achse die Beläge mal runter sind, kommt vor. Dass das der zweite oder dritte Wechsel ist bei dem auch die Scheiben runter müssen, kann auch passieren - meist, so alle 100.000 km.
Dass jedoch gleichzeitig an der Hinterachse auch die Beläge runter sind ist schon ein großer Zufall.
Dass zusätzlich hinten aber auch die Scheiben unter dem Verschleißmaß sind, ist schon ein extremer Zufall, der nur sehr, sehr selten vorkommt - jedoch von den Werkstätten sehr gerne empfohlen wird.
Prüf das lieber erstmal ob der Wechsel wirklich nötig ist.
Meine Bremsscheiben an der Vorderachse wurden im Oktober 2010 beim Einbau des neuen Fahrwerks bemängelt "uih, die müssen aber runter". Seitdem bin ich nun 80.000 km gefahren und ich vermute mal, dass die vor 300 tkm gar nicht fällig sind.
Die hinteren Scheiben wurden bei 200 tkm das erste Mal gewechselt ... der nächste Wechsel steht in ca. 3 Jahren bei 400 tkm an.
... daher ist das wirklich ein außergewöhnlicher Zufall bei Dir 😉
Ich benutze ausschließlich Standard-Zeug ... diese Power-Disc waren mal toll - damals ... aber heute sind die einfach nur öde mit ihrem Blümchenmuster ... 😁
Gruß, Frank
81 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Ich kann dir Brembo als Bremsscheiben und ATE als Beläge sehr empfehlen.BMW-Originalscheiben sind auch ganz gut 🙂
Durch Messen der Dicke der Bremsscheibe kommt man schnell drauf, ob sie verschlissen sind! 🙂
BMW_Verrückter
"Mister-Auto" ist ja eine gute und günstige Seite, kannte ich vorher garnicht.
Die Brembo kosten gerade mal 5,- Euro mehr als die ATE. Ist da denn ein großer Unterschied?
Und wie sieht es mit den Handbremsbacken aus? Ist das bei denen egal?
morgen zusammen :-)
was sagt oder meint ihr zu meinem Beitrag mit dem übergehen ?
bin mal gespannt :-)
@Treadsteller: Ich kann dir ATE empfehlen. Die Powerdisk hatte ich auf meinem Astra G Coupe. Jetzt auf dem BMW fahre ich die normalen Bremsscheiben von ATE hinten und vorne mit Ceramic Belägen von ATE. Ich habe auch überlegt ob ich mir die Powerdisk bzw. gelochten von Zimmermann hole. Mir war die Optiksache den Aufpreis aber nicht wert. Weil wirklich besser Bremsleistung oder was man sich sonst noch davon verspricht, wird im normalen Straßenverkehr niemals spürbar sein. Wir fahren alle keine Formel 1 Autos, die aus hohen Geschwindigkeiten ab und an rapide bis fast auf Null bremsen und dann wieder hoch und wieder runter. Von daher finde ich das einfach unsinnig. Klar, dass die Hersteller verkaufen wollen. Was ich dagegen viel interessanter fand, waren die Ceramic Beläge. Seitdem habe ich keinerlei Bremsstaub mehr. Die Felgen sind selbst in der Innenseite sauber und in keinster Weise verdreckt. Ich kann diese Beläge nur jedem ans Herz legen, nicht nur den Chromfelgenbesitzern. Ich habe mittlerweile auch von den Barracuda Real Chrome auf BMW Styling M135 gewechselt. Und auch bei Alufelgen ist es schön, wenn nicht ständig Bremsstaub drauf ist und man keine große Mühe mehr mit dem Putzen hat. Also meine Empfehlung aus der Erfahrung heraus ATE Bremsscheiben mit ATE Ceramic Belägen. ATE Powerdisk ist meiner Meinung nach nur Optiksache. Wer schaut schon so genau auf die Bremsscheiben eines Autos. An den gelochten von Zimmermann haben sich auch von manche ihre Beläge ruiniert. Nur mal als kleine Randnotiz. Hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen.
BMW-Elite
Zitat:
Original geschrieben von bmw320i
"Mister-Auto" ist ja eine gute und günstige Seite, kannte ich vorher garnicht.Die Brembo kosten gerade mal 5,- Euro mehr als die ATE. Ist da denn ein großer Unterschied?
Und wie sieht es mit den Handbremsbacken aus? Ist das bei denen egal?
Hallo Handschalt-Kollege! 😉
Lt. meiner Erfahrung mit BMW in Verbindung mit normaler ATE-Scheiben (keine PowerDisc), sind Brembos besser, da sie nicht so schnell einen Schlag bekommen (zumindest bei mir nicht der Fall gewesen!). Bei Mister-Auto habe ich auch bestellt, eine kompetente Seite 🙂
BMW_Verrückter
Ähnliche Themen
Hallo Handschalt-Kollege!
Ok, danke für die Aufklärung. Gilt das auch für die Hinterachse? Und die Standard ATE-Bremsbeläge reichen aus, oder besser die Ceramikbeläge?
Also ich würde generell, wenn ich wechseln würde - nur auf einen Hersteller vertrauen und nicht unterschiedliche verwenden, wobei es im Prinzip egal ist 🙂
ATE sind super, Ceramic besser, da weniger Bremsstaub.
BMW_verrückter
ate vs Brembo vs Zimmermann ...
Sieger laut forum ate :-)
wie sind die ate gerechten im gegensatz zu zimmermannn gelocht ?
oder alles das selbe mit den gelocht ?
Wie von mir in meinem lange Post hinlänglich beschrieben. Gelochte Scheiben bringen absolut nichts für den normalen Straßenverkehr. Wenn du Pech hast nehmen deine Bremsbeläge schaden. ATE ist denke ich defintiv die beste Wahl
BMW-Elite
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Also ich würde generell, wenn ich wechseln würde - nur auf einen Hersteller vertrauen und nicht unterschiedliche verwenden, wobei es im Prinzip egal ist 🙂ATE sind super, Ceramic besser, da weniger Bremsstaub.
BMW_verrückter
Deine Empfehlung ist also: Brembo mit ATE Ceramikbremsbacken? Wie sieht es mit den Handbremsbacken aus? Ist das da egal?
Nee, leider nicht. Hab mir beim 5er die paar Taler mehr gespart und billige Beläge für die Handbremse genommen.
Ergebnis: Wegen 15€ Preisersparnis habe ich jetzt miserable Handbremsleistung. Ich kauf mir jetzt ATE und werfe den Billigmüll raus. Wer billig kauft, kauft zweimal...
Ich habe letztes Jahr neue Jurid-Handbremsbacken eingebaut, da die Handbremse nicht gehalten hat.
Leider waren meine Bremsscheiben von innen ziemlich mitgenommen (siehe Bild, die Flüssigkeit ist Bremsreiniger), aber die äußeren Scheiben sind noch wie neu gewesen komischerweise. Auch die Bremsbacken sind so gut wie neu. Ich habe jedenfalls die Scheiben von innen ein wenig sauber gemacht und geschliffen, anschließend die neuen Handbremsbacken eingebaut, hat nichts gebracht, immer noch lasch.
Da muß ich wohl mal ein paar neue Bremsscheiben holen, obwohl diese wie gesagt außen neuwertig sind.
Ich fahre ATE Powerdisc schon seit Jahren auf verschiedenen Autos. Auch auf dem 320d. Kein Brummen oder ähnliches. Die Schlitze bringen schon was. Aber nur bei Regen oder stark verschmutzten Straßen. Bei Trockenheit sind sie äquivalent. Auf der Hinterachse habe ich auch Powerdisc drin, da diese gleichmäßiger abgenutzt werden und so kein "Einlaufen" der Scheibe vorkommt.
Wenn du die ATE Ceramic brauchst, wieso nicht. Ich fahre immer Brembo + ATE (normal) 🙂
Handbremse von JURID ist gut 🙂
BMW_verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_vterrück te
Wennd du die ATE Ceramic brauchst, wieso nicht. Ich fahre immer Brembo + ATE (normal) 🙂Handbremse von JURID ist gut 🙂
BMW_verrückter
Brauchen nicht, nur du meintest oben das diese besser sind?