Bremsscheiben hinten - ist das normaler Verschleiss
Hallo zusammen,
Wir haben seit Mittwoch unseren 10 Monate alten Variant Highline BMT 190 PS 2.0 TDI.
Nach den ersten Fahrten habe ich mir heute mal die hinteren Bremsscheiben angeschaut. Ist das normaler Verschleiß? Bzw. kann das Standrost sein? Vorne ist alles Top.
Auto hat keine 20.000km auf der Uhr
Danke schonmal für eure Einschätzung
Beste Antwort im Thema
Lt. VW wären sogar Riefen und Rostrillen auf den hinteren Bremsscheiben noch "normaler Verschleiß" und das sogar wenn das Auto weniger als 30.000km drauf hat. Ich persönlich bin immer noch der Meinung dass VW bei den hinteren Bremsscheiben ordentlich am Material spart und irgendeinen billigen Kernschrott montiert und man ab Werk nur vorne vernünftige, einigermaßen haltbare Bremsscheiben bekommt.
1710 Antworten
Hätte auch gerne wieder lackierte Bremssättel. Bei meinem Golf vorher hatte das meine Werkstatt immer gemacht. Jetzt sind wir umgezogen und ich bin nicht mehr in der werkstatt. Schade. Sieht bei nem schwarzen Wagen immer sehr gut aus.
Ok! Hatte ich vorher noch nie so nach nem Tag. Und da die Feststellbremse oft schon nach nem Tag massiv hängt und die Bremsen wummern, hat mich zusätzlich stutzig gemacht
Wenn das Wummern nicht nach ein paar nennenswerten Bremsungen verschwindet, dann willkommen im Club. Dann hast Du die Scheiben in mieser Qualität erwischt und da hilft nur der Tausch ...
Drücke Dir die Daumen, dass es nur Flugrost ist!!
Das Wummern habe ich schon seit einiger Zeit. Ganz extrem, wenn mann bei circa 180 anbremst und ab da dann kontinuierlich auch bei leichtem Bremsen
Ähnliche Themen
Zitat:
@tobacco25 schrieb am 7. August 2021 um 10:22:26 Uhr:
Das Wummern habe ich schon seit einiger Zeit. Ganz extrem, wenn mann bei circa 180 anbremst und ab da dann kontinuierlich auch bei leichtem Bremsen
Das passiert immer mal wieder, grade wenn man zu sanft bremst und somit über einen längeren Zeitraum, werden die bremsen eben sehr heiß, manchmal ist ein stärkeres kurzes bremsen dann doch besser, genauso, kann eine generell stärkere Belastung der Bremse, das Wummern auch wieder mindern oder eliminieren.
Zitat:
@tobacco25 schrieb am 6. August 2021 um 23:27:59 Uhr:
Nabend!
Ist diese Menge Flugrost innerhalb eines Tages Standzeit normal? Hatte ich bisher eigentlich bei noch keinem Wagen.
Das ist nur oberflächlich, nix wildes.
Hat man oft nach dem waschen, oder je nach Regen, wenn es stark regnet und der Regen vom Boden abprallt und die Scheiben trifft, kann das passieren, oder wenn der Regen von der Seite kommt, dann kann man teilweise feststellen das die eine Seite so aussieht, während die andere Trocken und somit blank geblieben ist. Daher sieht man teilweise auch diese Ablagerungen nur am unteren Teil der Scheiben.
Alles nix wildes und betrifft eigentlich mittlerweile alle ohne Hersteller Ausnahmen.
Würde gerne ATE Ceramic Beläge bei mir verbauen.
Welche Teilenummer wäre für mich die richtige? Habe einen 2016 Variant mit 150PS als TDI.
Scheiben vorne: ATE 24.0125-0158.1
Beläge vorne: ATE 13.0470-2785.2
Scheiben hinten: ATE 24.0122-0219.1 oder ATE 24.0112-0210.1
Beläge hinten: ATE 13.0470-7294.2
Hallo Leute
Ich habe die hinteren Bremsscheiben TRW COTEC und die hinteren Bremsbeläge TRW bei 100.000 km gewechselt aus mein Passat BITDI MY2016. Jetzt habe ich ca. 127.500km.
Ab ca. 120.000 km, wenn ich langsam rückwärts fahre, ist dieses Bremsgeräusch, wie ein Zug quietschendes, metallisches Geräusch.
Dies passiert nur, wenn ich das Auto langsam in R rückwärts fahre.
Wenn ich in D normal fahre, oder bei Vollbremsung usw., ist überhaupt kein Ton zu hören. Die Hinterradbremse funktioniert einwandfrei und leise.
Was kann ich tun, was kann ich reinigen/ändern, um diesen Ton zu stoppen? Es macht mich irgendwie verrückt...
Vielen Dank.
Ich habe vor 8 Tagen einen scheckheftgepflegten B8 aus 2018 mit 55.000km gekauft und die Bremsen hinten rubbeln und rauschen.
VW lehnt Kulanz ab, da der Wagen über 30.000km gelaufen hat und über 24 Monate alt ist.
Und das bei werksseitig mangelbehafteten Bremsen.
Echt traurig.
Vermutlich stand der was länger beim Händler, du hättest beim Kauf mit dem Händler diesbezüglich etwas vereinbaren müssen.
Das VW da nichts macht, kann ich persönlich verstehen.
In Norwegen hab ich einige Porsche Taycan gesehen und deren Bremsscheiben sahen immer aus wie poliert. Liegt das am Material oder am Rekuperieren oder daran dass der Taycan noch relativ neu ist und die noch nicht so viele Kilometer runter haben können?
Zitat:
@golfplus1 schrieb am 31. August 2021 um 17:31:33 Uhr:
Ich habe vor 8 Tagen einen scheckheftgepflegten B8 aus 2018 mit 55.000km gekauft und die Bremsen hinten rubbeln und rauschen.
VW lehnt Kulanz ab, da der Wagen über 30.000km gelaufen hat und über 24 Monate alt ist.
Und das bei werksseitig mangelbehafteten Bremsen.
Echt traurig.
Fahr zu pitstop. Die haben gute Festpreise. Kannst du dir auf der Homepage von denen berechnen lassen. Und dann hast du alles neu.
Zitat:
@casiosv schrieb am 31. August 2021 um 18:44:27 Uhr:
In Norwegen hab ich einige Porsche Taycan gesehen und deren Bremsscheiben sahen immer aus wie poliert. Liegt das am Material oder am Rekuperieren oder daran dass der Taycan noch relativ neu ist und die noch nicht so viele Kilometer runter haben können?
An der Rekuperation sicher nicht.
Neu, nur bei guten Wetter gefahren, sportliche Fahrweise mit entsprechender Nutzung der Bremse.