Bremsscheiben hinten - ist das normaler Verschleiss
Hallo zusammen,
Wir haben seit Mittwoch unseren 10 Monate alten Variant Highline BMT 190 PS 2.0 TDI.
Nach den ersten Fahrten habe ich mir heute mal die hinteren Bremsscheiben angeschaut. Ist das normaler Verschleiß? Bzw. kann das Standrost sein? Vorne ist alles Top.
Auto hat keine 20.000km auf der Uhr
Danke schonmal für eure Einschätzung
Beste Antwort im Thema
Lt. VW wären sogar Riefen und Rostrillen auf den hinteren Bremsscheiben noch "normaler Verschleiß" und das sogar wenn das Auto weniger als 30.000km drauf hat. Ich persönlich bin immer noch der Meinung dass VW bei den hinteren Bremsscheiben ordentlich am Material spart und irgendeinen billigen Kernschrott montiert und man ab Werk nur vorne vernünftige, einigermaßen haltbare Bremsscheiben bekommt.
1710 Antworten
Auf jeden Fall hätte ich das Tragbild gerne auch beim Passat. 😁 Wobei meine jetzt auch noch nicht so schlimm aussehen, nur hinten wird der Rand langsam etwas größer.
Meine sehen trotz des vielen stehen ganz gut aus, die geschlitzten Scheiben, scheinen wie erhofft den Belag sauber und grade zu halten.
Andere Preisklasse andere Legierung! Von vorne herein ein anderes Fahrverhalten, auch andere Legierung (Thema E-Golf).
Zitat:
@casiosv schrieb am 31. August 2021 um 18:44:27 Uhr:
In Norwegen hab ich einige Porsche Taycan gesehen und deren Bremsscheiben sahen immer aus wie poliert. Liegt das am Material oder am Rekuperieren oder daran dass der Taycan noch relativ neu ist und die noch nicht so viele Kilometer runter haben können?
Porsche PSCB (Porsche Surface Coated Brake)
Gruß Jan.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Kuka.Berlin schrieb am 31. Aug. 2021 um 22:2:09 Uhr:
Porsche PSCB (Porsche Surface Coated Brake)
Was willst du damit genau sagen?
Das eine Oberflächenbeschichtung gegen Rost schützt, klar, sieht man ja auch an dem grauen am inneren der Bremsscheiben.
Diese hat aber keinerlei Auswirkungen oder Chance im bereich, wo der Reibbelag arbeitet, da hält jede Oberflächenbeschichtung nur wenige Meter, auch die von Porsche.
Sonst würde ja nie ein Bremsscheibenwechsel nötig sein, weil die Beschichtung ja auch die Abnutzung der Scheiben als solches und somit reduzieren der Dicke/Stärke verhindern würde.
Was aber tatsächlich für ein besseres blankes bzw. Erscheinungsbild der Rebfläche sorgt, ist die Zusammensetzung des Bremsbelag.
Da ist ein Sportbelag sicher besser, als einer der für den alltäglichen Gebrauch ist.
Zudem hat Porsche vorne und hinten Festsättel, wo die Beläge bis zum Scheiben Rand oder leicht drüber gehen, während der 0815 schwimmsattel Glück hat, wenn der Belag etwa mit der Bremsscheibe abschließt, oftmals ist es je nach Belag so, daß oben die Scheibe 1-3mm weiter raus steht.
Dort bildet sich dann Rost, der den Belag zerstört und somit immer weiter von außen nach innen an der Rebfläche wandert.
Die Oberfläche ist unfassbar hart (Wolframcarbid). Es wird tatsächlich darauf gebremst - mit speziellen Belägen. Es ist eher eine Haftung als ein Reiben, sodass kaum Bremsstaub entsteht.
Weitere Infos hier: https://christophorus.porsche.com/.../...r-weissach-diamond-14479.html
OK, dann ist im Zusammenhang mit Bremsscheiben zumindest für mich das Thema Beschichtung falsch gedeutet worden.
Ich bin von der ich sag mal lackierung ausgegangen, die mittlerweile fast jeder Hersteller anbietet, die dann die bremsscheibe ggfs. In einer entsprechenden Farbe darstellen.
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 31. August 2021 um 18:09:12 Uhr:
Vermutlich stand der was länger beim Händler, du hättest beim Kauf mit dem Händler diesbezüglich etwas vereinbaren müssen.
Das VW da nichts macht, kann ich persönlich verstehen.
Von Privat und im täglichen Einsatz
Gut, von privat kann man da natürlich auch nicht viel machen. Wenn vw da etwas auf Kulanz machen würde, hätte ich es an der Stelle vom Verkäufer vor dem Verkauf gemacht und somit eventuell den Preis etwas höher gesetzt.
Ich rate wieder zu pitstop. Die haben gute Festpreise und danach hast du komplett neue Scheiben. Hier ein Screenshot für 0603 BQS.
Zitat:
@autofreake46 schrieb am 5. September 2021 um 10:11:51 Uhr:
Ich rate wieder zu pitstop. Die haben gute Festpreise und danach hast du komplett neue Scheiben. Hier ein Screenshot für 0603 BQS.
Kann ich nur bestätigen - waren damals dann auch mit dem Passat bei PitStop. Alles ok, zumindest bei einem Standard Auto.
Bei VW wäre es deutlichst teurer geworden!
ich habe vor 2 Wochen komplett neue hintere Bremsen inkl. Scheiben erhalten von VW Leasing.
Die waren Aussen schon recht gammelig und der Servicetechniker meinte, von Innen sahen sie noch schlimmer aus.
Das war die 30k km Inspektion nach 20 Monaten Fahrzeugverwendung.
Ich reihe mich hier mal ein. Unser gebraucht gekaufter Passat Alltrack 2.0 TDI 150 PS hat auch Bremsscheiben, da wird einem ganz schlecht. Gekauft im November mit neuen TÜV und "normalen" Bremsscheiben. Die hinteren Beläge kamen neu von VW. Das Fahrzeug wird von meinem Vater wenig bewegt. Bereits im Winter vielen uns die Bremsscheiben auf, welche sehr vor sich hin rosteten. Habe mir das Fahrzeug dann mal 2 Wochen ausgeliehen und täglich 80 km Autobahn mit bewusst starken Bremsungen bewegt. Wurde zwar etwas besser aber nicht wie ich es kenne dass die Scheiben dann blank werden. Jetzt habe ich mir das Fahrzeug nach April wieder 2 Wochen geholt da es schon extrem ist. Ich habe wirklich viele, teils Vollbremsungen gemacht. Keine Chance, die Bremsen hinten müssen neu wenn man wert auf Optik legt. Wir werden sie mal bis 11.2022 zu TÜV so lassen. Bremsen tut er "normal".
Seis drum. Wenn das der einzige Mangel bleibt kann ich sehr gut damit leben. Nur meine Erfahrungen von mangelhaften VW Original Bremsscheiben. Habe ich so noch nie erlebt.
Da hat VW einfach Materialien verwendet, die nicht miteinander kompatibel sind. Wenn es bis 11/22 noch aushaltbar ist, dann lass es kurz vorm TÜV machen und dann solltest du Ruhe haben. Traurig ist es aber trotzdem, dass solche Materialien verwendet werden. Es ist bei so vielen Fahrzeugen der Fall. Da sollte selbst VW wissen, dass es nicht an der Nutzung liegt, sondern an dem verbauten Material. Aber das will man sich natürlich nicht eingestehen.
Deswegen packt VW beim ID4 auch wieder Trommelbremsen auf die Hinterachse 😁 😁
Dann hat sich die Diskussion erledigt.
Xello