Bremsscheiben hinten - ist das normaler Verschleiss
Hallo zusammen,
Wir haben seit Mittwoch unseren 10 Monate alten Variant Highline BMT 190 PS 2.0 TDI.
Nach den ersten Fahrten habe ich mir heute mal die hinteren Bremsscheiben angeschaut. Ist das normaler Verschleiß? Bzw. kann das Standrost sein? Vorne ist alles Top.
Auto hat keine 20.000km auf der Uhr
Danke schonmal für eure Einschätzung
Beste Antwort im Thema
Lt. VW wären sogar Riefen und Rostrillen auf den hinteren Bremsscheiben noch "normaler Verschleiß" und das sogar wenn das Auto weniger als 30.000km drauf hat. Ich persönlich bin immer noch der Meinung dass VW bei den hinteren Bremsscheiben ordentlich am Material spart und irgendeinen billigen Kernschrott montiert und man ab Werk nur vorne vernünftige, einigermaßen haltbare Bremsscheiben bekommt.
1710 Antworten
Ist in den meisten Fällen die Regel, das hinten weg gammelt, weil Serie einfach zu wenig hinten an bremskraft ankommt.
Es gibt User die hinten wohl auch die Scheiben blau bekommen sollen, aber das kann meiner Meinung nach nur passieren, wenn die Beläge sehr aggressiv sind, oder die vordere bremse dermaßen überlastet ist und man mit 2 Füßen am Pedal steht, das zwangsläufig hinten mehr Kraft drauf kommt. Würde zumindest auch die häufigen und schnellen Wechsel Intervalle erklären.
@Henson2 Wo kommst du her?
Eventuell kann ich dir da etwas helfen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsscheiben GTE' überführt.]
Moin, meine sehen genau so aus.
Durch die Rekupation bleibt einfach für die hinteren Bremsen zu wenig Energie übrig, die sie vernichten sollen.
Nach einer längeren Autobahnfahrt wird es optisch ein wenig besser, aber schon nach wenigen Tagen Kurzstrecke ist alles beim Alten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsscheiben GTE' überführt.]
Zitat:
@Hobbybastlerin schrieb am 7. Juli 2021 um 20:01:38 Uhr:
Wie alt ist das Auto und wieviele Kilometer hast du drauf?
Der Wagen ist sechs Monate alt und hat dank Corona nur etwas über 5000km drauf.
@Passat-B8BiTDI Ich komme aus Siegen. Das ist aber ein Firmenwagen, daher würde ich da eh nichts dran selber machen. Aber danke für das Angebot 🙂 Ich wollte nur wissen, ob das normal ist. Die hintere Bremsscheibe macht so den Eindruck, als wäre sie nicht voll funktional.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsscheiben GTE' überführt.]
Zitat:
Zitat:
@Hobbybastlerin schrieb am 7. Juli 2021 um 20:01:38 Uhr:
Wie alt ist das Auto und wieviele Kilometer hast du drauf?Der Wagen ist sechs Monate alt und hat dank Corona nur etwas über 5000km drauf.
@Passat-B8BiTDI Ich komme aus Siegen. Das ist aber ein Firmenwagen, daher würde ich da eh nichts dran selber machen. Aber danke für das Angebot 🙂 Ich wollte nur wissen, ob das normal ist. Die hintere Bremsscheibe macht so den Eindruck, als wäre sie nicht voll funktional.
das ist laut meiner vw-werkstatt nicht normal & wird auf kulanz/gewährleistung/garantie/was-auch-immer getauscht.
reklamiere deine mangelhaften rückseitigen bremsscheiben bitte. hier verbaut vw billigsten scheiß um geld zu sparen & wir haben dann die probleme.
die bremsscheibe sollte keine rillen aufweisen, sondern bündig mit den bremsbelägen bremsen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsscheiben GTE' überführt.]
Ähnliche Themen
Wer immmer den Thread jetzt hier reingepackt hat, hat ihn leider nicht gelesen. Ich finde es schon etwas anderes beim GTE, da die Bremsscheiben hier duch die Rekupation teilweise nicht verwendet werden. Das passt meiner Meinung nach hier nicht rein.
Zitat:
@Henson2 schrieb am 8. Juli 2021 um 11:20:40 Uhr:
Wer immmer den Thread jetzt hier reingepackt hat, hat ihn leider nicht gelesen. Ich finde es schon etwas anderes beim GTE, da die Bremsscheiben hier duch die Rekupation teilweise nicht verwendet werden. Das passt meiner Meinung nach hier nicht rein.
Im großen und ganzen schon.
Das Problem mit den hinteren Bremsscheiben haben die meisten B8 Fahrer.
Einerseits soll man vorausschauend und sparsam fahren, heißt also mit so wenig Bremseinsatz wie nötig, andererseits gammeln dann die Bremsen weg. Da heißt sich die Katze in den Schwanz. Ich hatte zum Glück auch neue Bremsen auf Kulanz bekommen.
Daher begrüße ich die Entscheidung das beim ID3 zB wieder auf Trommeln gesetzt wird.
Der id3 hat auch heck Antrieb und entsprechend an der Hinterachse die Rekuperation, endsprechend wenig Bremskraft wird da benötigt. Hätte vermutlich wie beim kettcar auch ne eisenstange gegen den Reifen gereicht......
Nabend!
Ist diese Menge Flugrost innerhalb eines Tages Standzeit normal? Hatte ich bisher eigentlich bei noch keinem Wagen.
Zitat:
@tobacco25 schrieb am 6. August 2021 um 23:27:59 Uhr:
Nabend!
Ist diese Menge Flugrost innerhalb eines Tages Standzeit normal? Hatte ich bisher eigentlich bei noch keinem Wagen.
Wenn es mal stark geregnet hat, dann normal. Sehen bei mir ähnlich in so einer Situation aus.
Also bei uns hat in der Nacht Starkregen gegeben und die Scheiben HA/VA sehen immer noch sehr gut aus.
Sind von ATE und verhalten sich sehr Nässe unempfindlich.
Was hast du für einen Hersteller drauf?
Die Scheiben sehen doch grundsätzlich noch richtig gut aus, soweit man das durch den rost erkennen kann. Einfach mal ein paar km fahren und Bremsen. Wenn es dann nicht weg ist, sollte man nochmal genauer schauen.