Bremsscheiben hinten - ist das normaler Verschleiss
Hallo zusammen,
Wir haben seit Mittwoch unseren 10 Monate alten Variant Highline BMT 190 PS 2.0 TDI.
Nach den ersten Fahrten habe ich mir heute mal die hinteren Bremsscheiben angeschaut. Ist das normaler Verschleiß? Bzw. kann das Standrost sein? Vorne ist alles Top.
Auto hat keine 20.000km auf der Uhr
Danke schonmal für eure Einschätzung
Beste Antwort im Thema
Lt. VW wären sogar Riefen und Rostrillen auf den hinteren Bremsscheiben noch "normaler Verschleiß" und das sogar wenn das Auto weniger als 30.000km drauf hat. Ich persönlich bin immer noch der Meinung dass VW bei den hinteren Bremsscheiben ordentlich am Material spart und irgendeinen billigen Kernschrott montiert und man ab Werk nur vorne vernünftige, einigermaßen haltbare Bremsscheiben bekommt.
1710 Antworten
Das Tragbild, welches du meinst ist obligatorisch für CERAMIC-Beläge. Das sind keine Riefen oder ähnliches. Es entsteht durch die Cersmicpartikel.
Hier mal heute mein Stand vom Räderwechsel. Tragbild rundum sehr gut würd ich sagen. Ich bin jedenfalls zufrieden. Alles noch original ab Werk. Kilometerstand: 49 000km
Wie viel teurer kommt eigentlich ein Satz Bremsen in Ceramic-Ausführung im Vergleich zu Konventinell? So ungefähr ...
Ca. 20€ pro Achse waren das damals (wenn ich mich recht erinnere). Aber dafür hat der Spaß mehr als die doppelte Lebensdauer.
Ähnliche Themen
Haben die tatsächlich so ne Steigerung in der Haltbarkeit?
Hatte 3 Jahre lang den Passat und mich irgendwann damit abgefunden, dass die hinteren Belege doppelt so schnell runter sind als die vorderen. Auch ein Tausch des Herstellers ( Brembo, TRW ) brachte da keine Besserung.
Dachte erst schon es liegt nur am Auto.
Jetzt hab ich seit November den Arteon- gleiches Bild.
Hinten bereits einmal gewechselt - jetzt werden dann die vorderen fällig und die hinteren kann ich auch gleich wieder mitmachen 😁
Meine Ceramic Beläge sind jetzt schon länger am Auto als die vorgerigen originalen Bremsen. Und noch ist kein nennenswerter Verschleiß zu erkennen. Die Sache mit dem Bremsstaub ist genau so ein großer Pluspunkt. Ich hab keinen Bock ständig die Felgen zu putzen.
Am Samstag war es soweit, da ich auf Sommerreifen gewechselt habe, habe ich in dem Zuge direkt hinten Scheiben und Beläge getauscht.
Die Scheiben hatte ich seit etwa 2012 Neu im Keller liegen, da sie mal für mein Leon gedacht waren.
Beläge sind Bosch.
Prinzipiell macht es bei der Fahrt ein sehr guten Eindruck, die Bremskraft ist durch das neue Material nochmals spürbar angestiegen.
Aktuell ist hinten auch mehr Bremsstaub als vorne zu erkennen, kann sich nachdem sie eingefahren sind, aber auch relativieren.
Hallo zusammen, ich habe am Wochenende reifen gewechselt und da sind mir meine Bremsscheiben negativ aufgefallen (die Bremsbelag-Verschleißanzeige hat sich noch nicht gemeldet). Leider kenne ich mich relativ wenig mit Bremsen aus - kann die Bremsscheiben jemand anhand der Bilder beurteilen? Mein Passat hat erst 28.000 km runter und ich wäre nicht begeistert jetzt schon Scheiben und Beläge zu tauschen....
Also, die Beläge sehen gut aus, die Scheiben im Rahmen, meiner Meinung nach. Soweit ich weiß, gibt es hinten keinen Sensor für die Belagsstärke. Da lass ich mich gerne anderweitig überzeugen. LG
Zitat:
@raptor72 schrieb am 12. Mai 2020 um 14:04:00 Uhr:
Also, die Beläge sehen gut aus, die Scheiben im Rahmen, meiner Meinung nach
ICH sehe genau das Gegenteil, die Beläge sind bald fällig. Durch die Riefen in den Bremsscheiben lohnt sich nicht mehr nur die Beläge zu erneuern. Fahren bis fast Metall auf Metall kommt ( Verschleißgrenze ) und dann komplett tauschen lassen 🙂
Zum vergleich, meine Bremsbeläge nach 52000km. Die Scheiben sind seit langem hinüber und werden in kürze getauscht. Werde TRW wie vorne nehmen, hab mich gegen ATE entschieden.
Zitat:
@battleaxe2010 schrieb am 12. Mai 2020 um 17:29:03 Uhr:
Zitat:
@raptor72 schrieb am 12. Mai 2020 um 14:04:00 Uhr:
Also, die Beläge sehen gut aus, die Scheiben im Rahmen, meiner Meinung nachAlso ICH sehe genau das Gegenteil, die Beläge sind bald fällig. Durch die Riefen in den Bremsscheiben lohnt sich nicht mehr nur die Beläge zu erneuern. Fahren bis fast Metall auf Metall kommt ( Verschleißgrenze ) und dann komplett tauschen lassen.
Zum vergleich, meine Bremsbeläge nach 52000km. Die Scheiben sind hinüber und werden in kürze getauscht. Werde TRW wie vorne nehmen, hab mich gegen ATE entschieden.
Was hattest du bis jetzt?