Bremsscheiben hinten - ist das normaler Verschleiss
Hallo zusammen,
Wir haben seit Mittwoch unseren 10 Monate alten Variant Highline BMT 190 PS 2.0 TDI.
Nach den ersten Fahrten habe ich mir heute mal die hinteren Bremsscheiben angeschaut. Ist das normaler Verschleiß? Bzw. kann das Standrost sein? Vorne ist alles Top.
Auto hat keine 20.000km auf der Uhr
Danke schonmal für eure Einschätzung
Beste Antwort im Thema
Lt. VW wären sogar Riefen und Rostrillen auf den hinteren Bremsscheiben noch "normaler Verschleiß" und das sogar wenn das Auto weniger als 30.000km drauf hat. Ich persönlich bin immer noch der Meinung dass VW bei den hinteren Bremsscheiben ordentlich am Material spart und irgendeinen billigen Kernschrott montiert und man ab Werk nur vorne vernünftige, einigermaßen haltbare Bremsscheiben bekommt.
1710 Antworten
Zitat:
@Street Racer No.1 schrieb am 4. März 2020 um 11:04:03 Uhr:
Da kann ich dich beruhigen. Ich habe rundum ATE Scheiben und CERAMIC-Beläge verbaut. Nach nun über 50.000km immer noch kein Verschleiß zu erkennen.
In meinem Mazda 3 fahre ich diese Kombination nun rund 100.000km. Die Beläge haben noch halbe Stärke und die Scheiben nur einen ganz minimalen Grad.
Mein BiTDI hat ebenfalls ATE Ceramic-Beläge und ATE Scheiben rundum. Bisher absolut problemlos, super Bremsleistung und kaum/kein Dreck mehr auf den Felgen <3
Mein B8 ist im Alter von zarten 4 Jahren durch den TÜV gefallen, wegen den hinteren verrosteten Bremsscheiben. Dies, obwohl ich drei Monate vorher noch in der Inspektion war - ohne Befund.
Zitat:
@dk_1102 schrieb am 7. März 2020 um 18:28:29 Uhr:
Merkwürdig, ich habe damit nie Probleme gehabt. Aber warum mit 4Jahren zu Tüv?
Na, weil er verkauft wurde. Die Bremsen hatten bei mir übrigens über 90000 km Laufleistung. Das Problem war aber nicht der Verschleiß, die Dinger waren am Nabenkranz völlig durchgerostet. Das habe ich in meinem 40-jährigen Autofahrerleben nie erlebt. Der Kompletttausch hat dann ca. 450 € in der freien Werkstatt gekostet.
Ähnliche Themen
Ich habe heute beim Räderwechsel neue Fotos von meinen Bremsen gemacht. Die Bremsen sind ca. 2 Jahre drauf und haben in dieser Zeit etwas über 50.000km abgespult. Verbaut sind ATE Scheiben mit ATE CERAMIC-Belägen. Die "Riefen" auf den Bildern sind lediglich die obligatorischen OPTISCHEN Merkmale der CERAMIC-Beläge. Physisch sind keine Riefen spürbar. Und der Verschleiß ist nahezu nicht vorhanden. Im Gegensatz zu den damals original verbauten Bremsen (das Fahrzeug wäre auf Grund der Bremsen bereits durch die 1. HU gefallen) ist das ein echter Mehrwert.
Kann das gleiche bestätigen, Die Scheiben sind jetzt immernoch nach 20tkm top alles auf ate umgerüstet. Aber kein ceramic halte ich nichts von.
Zitat:
@EVO 5 schrieb am 7. April 2020 um 21:26:09 Uhr:
Warum hälst du von den ATE Ceramic Belägen nichts?
einmal damit auf die schnauze gefallen nie wieder montiere ich die, Fahrzeug stand 3 wochen am straßenrand weil ich verreist war. Ich komme zurück denke mir ja flugrost reibt sich schnell weg. Pustekuchen der rost hat sich nicht weggerieben und es ist eine komische fläche entstanden dann hat es gerubbelt wie die hölle. Mit normalen belägen hatte ich nie diese probleme, egal wie lang mein Wagen stand.
Hat aber mit Ceramic oder nicht, nichts zu tun. Passiert mit allen. Ein paar mal ordentlich bremsen dann ist das wieder weg. ATE Ceramic Beläge sind schon gut.
Zitat:
@johnny ramone schrieb am 7. April 2020 um 22:10:22 Uhr:
Bild 2 sind die damals originalen Scheiben?
Es sind beides die aktuellen Bilder mit den ATE Bremsen. Das erste Bild die Vorderachse, das zweite die Hinterachse. Ich hänge hier nochmal ein Bild von damals an.
Also hinten sehen die Scheiben aber auch mit den ATEs nicht besser aus als meine Originalen jetzt, die ich vor ca. 1,5 Jahren auch habe tauschen lassen. Allerdings nicht so viele Km gefahren wie du.
Dann würde ich an deiner Stelle erstmal so weiter fahren. Meine ersten waren dagegen einfach nur Müll. Jetzt dagegen nicht eine Riefe. Ein weiterer (für mich) wichtiger Grund für die CERAMIC-Beläge ist der deutlich geringere Bremsstaub. Die Felgen sehen immer sauber aus. Kein extra putzen mehr. Bin auch durch meine anderen Autos davon überzeugt.
Zitat:
@Technikeer schrieb am 7. April 2020 um 21:46:09 Uhr:
Zitat:
@EVO 5 schrieb am 7. April 2020 um 21:26:09 Uhr:
Warum hälst du von den ATE Ceramic Belägen nichts?einmal damit auf die schnauze gefallen nie wieder montiere ich die, Fahrzeug stand 3 wochen am straßenrand weil ich verreist war. Ich komme zurück denke mir ja flugrost reibt sich schnell weg. Pustekuchen der rost hat sich nicht weggerieben und es ist eine komische fläche entstanden dann hat es gerubbelt wie die hölle. Mit normalen belägen hatte ich nie diese probleme, egal wie lang mein Wagen stand.
gute info. meine fahrzeuge stehen immer mal wochenlang ohne pflege draußen. habe bis jetzt aber auch immer die originalen bremsen beim händler verbauen lassen. meine erfahrungen waren durchweg gut, klar ist es teurer, aber ich habe keine lust auf geräusche oder rubbelnde bremsen.
Zitat:
@Street Racer No.1 schrieb am 7. April 2020 um 21:05:47 Uhr:
Ich habe heute beim Räderwechsel neue Fotos von meinen Bremsen gemacht. Die Bremsen sind ca. 2 Jahre drauf und haben in dieser Zeit etwas über 50.000km abgespult.
Sorry, also mich überzeugen laut den Fotos die Ceramikbeläge ehrlich gesagt auch nicht, da hätte ich ein besseres Tragbild der Scheiben erwartet. Die Originalen TRW halten sich bei mir erstaunlich gut, hinten hab die schon lange aufgegeben. Vor dem TÜV kommen definitiv neue, das steht fest.
Wichtig dass Du damit zufrieden bist, das zählt 🙂