Bremsscheiben hinten - ist das normaler Verschleiss
Hallo zusammen,
Wir haben seit Mittwoch unseren 10 Monate alten Variant Highline BMT 190 PS 2.0 TDI.
Nach den ersten Fahrten habe ich mir heute mal die hinteren Bremsscheiben angeschaut. Ist das normaler Verschleiß? Bzw. kann das Standrost sein? Vorne ist alles Top.
Auto hat keine 20.000km auf der Uhr
Danke schonmal für eure Einschätzung
Beste Antwort im Thema
Lt. VW wären sogar Riefen und Rostrillen auf den hinteren Bremsscheiben noch "normaler Verschleiß" und das sogar wenn das Auto weniger als 30.000km drauf hat. Ich persönlich bin immer noch der Meinung dass VW bei den hinteren Bremsscheiben ordentlich am Material spart und irgendeinen billigen Kernschrott montiert und man ab Werk nur vorne vernünftige, einigermaßen haltbare Bremsscheiben bekommt.
1710 Antworten
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich meine das hier einer geschrieben hatte das es bei Pit Stop möglich wäre mitgebrachte Teile verbauen zu lassen!
Zitat:
@Street Racer No.1 schrieb am 5. November 2019 um 16:29:58 Uhr:
Ich bin mir nicht 100% sicher, aber ich hatte damals für das komplette Fahrzeug (VA & HA) rund 450€ gezahlt. Nur für das Material. Aber wie gesagt, die CERAMIC-Beläge zahlen sich echt aus. Zumal auch der Begriff "Felgen putzen" mittlerweile ein Fremdwort für mich ist. Die Teilenummern habe ich aktuell nicht griffbereit. Auf verschiedenen Plattformen findet man diese aber durch die Schlüsselnummern schnell heraus.
Wenn die Arbeit in diesem Fall soviel kostet wie die über ihn bezogenen Bremssätze, dann kommen wir ja langsam dorthin für eine einzelne Achse. Nunja, ich lasse sie nicht sofort ersetzen, wofür er eine Unterschrift von mir bekommt wenn er möchte und ich lasse mir weitere Angebote machen.
Die sollen sich mal nicht so haben, beziehe ich die Teile ja nicht gerade von einem 0815-Händler, außer natürlich kfzteile24.de ist ein solcher.
Wenn er die Teile einbaut muss er dir auf die eingebauten Sachen Garantie geben und verdienen möchte er auch noch......
Zitat:
@VW-B8 schrieb am 5. November 2019 um 16:47:52 Uhr:
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich meine das hier einer geschrieben hatte das es bei Pit Stop möglich wäre mitgebrachte Teile verbauen zu lassen!
Danke für den Tipp, ich habe einen im Nachbarort und werde mich dort erkundigen.
Zitat:
@VW-B8 schrieb am 5. November 2019 um 16:52:06 Uhr:
Wenn er die Teile einbaut muss er dir auf die eingebauten Sachen Garantie geben und verdienen möchte er auch noch......
Er garantiert für seine Arbeit, der Hersteller für das Bauteil und verdienen kann er mit der geleisteten Arbeit wie alle anderen auch :P
Aber natürlich darf er den Auftrag ablehnen, dann suche ich eben anderswo, nicht so schlimm.
EDIT: Ich habe nun eine Werkstatt im Nachbarort empfohlen bekommen, welche mir die hinteren Bremsen für 140€ austauscht wenn ich die Ersatzteile mitbringe.
Macht dann etwa 250€ inkl. Ersatzteile, sehr gut wie ich finde vor allem weil ich davon noch einmal 150€ abziehen kann 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 27. Oktober 2019 um 14:08:21 Uhr:
Ich werde innerhalb der nächsten Wochen zum zweiten mal zum TÜV fahren.
Mal gucken was nach 5 Jahren Werks Qualität rum kommt, ich bin zuversichtlich.
Vor 2 Jahren ohne beanstandung.
So,
TÜV erledigt.
Gleiche Hardware wie vor 2 Jahren.
Also erste Untersuchung mit 3 Jahren alter und 17tkm, zweite Untersuchung mit 5 Jahren und 40tkm.
Bis auf den Hinweis, daß ich hinten die Belege im Auge behalten soll, alles gut, er hat die bremse als "Sauberer" empfunden, als bei seinen eigenen VW.
Hatte ja vor geraumer Zeit im ABS die codierung etwas abgeändert, subjektiv deutlich mehr Bremskraft zu spüren.
Nun habe ich auch prüfwerte dazu...
Wobei teilweise der Unterschied deutlich stärker ist, als an dem Tag und an der Messung zu erkennen.
Von 73,6:26,4 hat sich das Verhältnis auf 67,5:32,5 geändert.
Bin erst mal zufrieden, aber noch nicht am Ziel, ein aktueller Leihwagen G7 FL 1,0tsi hat hinten super blanke Scheiben und bremst Gefühlt hinten sehr gut mit, kann aber auch an der Spielzeug bremse vorne liegen, das es vom Verhältnis so gut passt.
Werde aber auch da mal die codierung überprüfen.
Eventuell kann ich mein noch mehr nach hinten verschieben.
Wobei ich da vielleicht im Frühjahr die neuen Scheiben und Beläge abwarte, das müsste sich mit den Ebc Turbogroove Scheiben nochmals ändern.
Alles zu den Hinterbremsen wurde in diesen Beitrag verschoben, obwohl es ganz verschiedene Auswirkungen gibt. Ich hatte bei beiden B8 keinen starken Verschleiß oder TüvProbleme, sondern ein übles Laufbild mit Rost auf der Fläche. Beim neuen 190 TDI 4M seit 2018 kamen Geräusche beim Bremsen Autobahn dazu sowie das Festbacken beim Autohold dazu. Optisch waren bläuliche Andruckspuren trotz massiver Bremsungen aus 200 km/h nicht zu entfernen. Dank des Forums bin ich mit 20tkm zum🙂 und die Probleme wurden über Umwege zugegeben ,d.h. Ich musste nicht betteln und auch nichts groß beweisen. Allerdings nur Belagstausch. Ich sagte, sofern das nicht hilft bin ich wieder da. Es wurde etwas besser aber lange nicht perfekt. Ein leichtes Wummern bei Autobahntempo blieb. Also zur 30er Inspektion mit erneuter Rekla. Es wurde nun Scheiben und Beläge wieder auf Garantie getauscht und endlich ist Ruhe. Es wird eine neue Kombination verbaut, sagt der 🙂. Übrigens vorn sehen die Scheiben aus wie ladenneu. Mit der Bremsleistung hatte ich nie Probleme. Insofern kann ich nur empfehlen bei Problemen rechtzeitig zu reklamieren.
Seit dem ich Ate auf der HA habe, gibt es keinerlei probleme mit rost oder ähnlichem. Tüv hat mein Wagen letzten Monat auch frisch bekommen ohne beanstandungen.
@Passat-B8BiTDI was hast du codiert u welche PR Codes hast du verbaut Bremsenmäßig?
In der neuesten AMS gibt es ein 100tkm-Test vom VW Passat GTE Variant. Auf dieser Distanz waren keine Bremsbeläge/-scheiben zu ersetzen. Vielleicht hat VW das Problem nun im Griff??
Zitat:
@astra33 schrieb am 6. Dezember 2019 um 13:36:37 Uhr:
In der neuesten AMS gibt es ein 100tkm-Test vom VW Passat GTE Variant. Auf dieser Distanz waren keine Bremsbeläge/-scheiben zu ersetzen. Vielleicht hat VW das Problem nun im Griff??
Nein, die haben aber die 100TKM in nur 2 Jahren abgerissen und damit die Bremsen nicht zur Ruhe kommen lassen. Ergo hatten diese keine Gelegenheit, Gammel anzusetzen.
Meine Bremsscheiben, die bei ~46TKM (Mai '19) auf Garantie getauscht wurden, sehen von Außen gut aus, von Innen aber "weniger", also das gleiche Bild wie vor dem Tausch, nach nun 61TKM. Daraus ergibt sich, daß die Verbesserung des Materials nicht wahr ist, oder man meinem Auto nur "Erstausrüsterqualität" verpaßt hat. (Immerhin hat man es auf Garantie gemacht.)
Gruß, HUK
Und, es gibt wohl schwankende Qualität, oder auch Nutzerprofile, bei denen dieses vergammeln nicht so auftritt wie bei anderen.
Meinen B8 06/2015 hab ich mit 130tkm und den ersten Bremsen abgegeben, mein Arti 02/2018 hat jetzt 50tkm drauf, steht also mehr als mein B8 und hat keine Auffälligkeiten.
Zitat:
@combatmiles schrieb am 6. Dezember 2019 um 09:13:59 Uhr:
@Passat-B8BiTDI was hast du codiert u welche PR Codes hast du verbaut Bremsenmäßig?
Pr kann ich dir nicht sagen, sind ja eh meist mehrere Je größer.
Ich habe eine 310x22 hinten Serie verbaut, das ist die "17zoll" bremse, dann gibt es die 16 Zoll in 300 massiv und eine 15 Zoll die eigentlich beim B8 nicht zum Einsatz kommt.
Ich habe bei mir von 17 auf 15 Zoll codiert und ein anderen Bremsbelag(Material) vorgegeben.
Ja gut umbauen ist kein Problem, auch anpassen der Codierung sollte so gehen, sofern man es machen will.
Ich habe ja extra kleiner codiert um etwas mehr Bremskraft nach hinten zu bekommen.