Bremsscheiben hinten - ist das normaler Verschleiss

VW Passat B8

Hallo zusammen,

Wir haben seit Mittwoch unseren 10 Monate alten Variant Highline BMT 190 PS 2.0 TDI.

Nach den ersten Fahrten habe ich mir heute mal die hinteren Bremsscheiben angeschaut. Ist das normaler Verschleiß? Bzw. kann das Standrost sein? Vorne ist alles Top.

Auto hat keine 20.000km auf der Uhr

Danke schonmal für eure Einschätzung

Beste Antwort im Thema

Lt. VW wären sogar Riefen und Rostrillen auf den hinteren Bremsscheiben noch "normaler Verschleiß" und das sogar wenn das Auto weniger als 30.000km drauf hat. Ich persönlich bin immer noch der Meinung dass VW bei den hinteren Bremsscheiben ordentlich am Material spart und irgendeinen billigen Kernschrott montiert und man ab Werk nur vorne vernünftige, einigermaßen haltbare Bremsscheiben bekommt.

1710 weitere Antworten
1710 Antworten

Ich werde innerhalb der nächsten Wochen zum zweiten mal zum TÜV fahren.
Mal gucken was nach 5 Jahren Werks Qualität rum kommt, ich bin zuversichtlich.
Vor 2 Jahren ohne beanstandung.

Zitat:

@dk_1102 schrieb am 27. Oktober 2019 um 13:54:41 Uhr:


Top! Genau so war es bei mir und dem überwiegendem Teil der Passat Fahrer auch. Hier wird das leider etwas anders dargestellt!

Ich würde sagen das die Fotos von den "Gammelscheiben" auch aussagekräftig sind, ich selbst habe wie schon gesagt nach 48000 km auch die hinteren Bremsen komplett getauscht auf ATE, bis heute ca 72000 km alles prima! Aber hier waren ja Bilder zu sehen die jenseits von gut und böse waren.

ja ich habe auch ate drauf und habe seit dem ein Tragbild wie es sein muss ohne rostrand oder rostpickel, einfach eine schöne glatte fläche und die gesamte scheibe wird agerieben.

Keine Einbildung, VW hat eine TPI draußen zum Tausch der Beläge, ggf. auch der Scheiben bis 30 tkm. Trotzdem muss es nicht alle betreffen. Mir wäre die Optik der Scheiben egal, jedoch wummern meine Bremsen hinten ab ca 10 tkm LL. VW hat dann nur die Beläge getauscht, jedoch sind noch immer solche dunklen Abdrücke drauf. Geräusche beim Bremsen > 160 km/h gibt es auch noch. Vorher haben die Beläge manchmal richtig geklebt über Nacht, da Ruck beim Anfahren. Die Scheiben vorn sehen bei 30 tkm wie neu aus.

Ähnliche Themen

Ich hab seit ca 20tkm TRW Scheiben und EBC Redstuffbeläge drauf. Auch bei Mir ein Top Tragbild

Warte noch einen Winter ab und beurteile dann.

Zitat:

@lottenpower schrieb am 28. Oktober 2019 um 20:00:05 Uhr:


Keine Einbildung, VW hat eine TPI draußen zum Tausch der Beläge, ggf. auch der Scheiben bis 30 tkm. Trotzdem muss es nicht alle betreffen. Mir wäre die Optik der Scheiben egal, jedoch wummern meine Bremsen hinten ab ca 10 tkm LL.

Kommt mir bekannt vor. Zu meinen Bremsen zitiere ich hier aus einem anderen Thread, wo ich das beschrieben hatte:

Die Erstausstattungsbremsen meines B8 (190 PS, 4Motion, DSG, ACC) waren einwandfrei. Bei mir ging es nach dem ersten Service los. Seitdem sind bei mir mehrfach Belege und Scheiben getauscht worden (aktuell 181 TKM gefahren).

Zunächst war es immer so, dass beim Runterbremsen z.B. von 180 auf 100 km/h die Bremsen "laut" sind - wie soll ich sagen lautes dröhnen, möllern ;-) Bremsleistung jedoch absolut ok. Wenn ich dann nicht rechtzeitig einen regulären Wartungstermin hatte, ging es dann irgendwann in metallisches Schleifen über - also Belege runter und somit dann auch Scheiben hin. Und das mehrfach. Hatte ich beim B7 nie gehabt. Habe ich auch so dem Freundlichen gesagt. Antwort war immer: Die Belagmischung wäre halt beim B8 zu weich, wäre nur ein Komfortproblem. Jetzt bei letzten Service hat man endlich zugegeben, dass man ein Problem hätte mit den Bremsen und VW jetzt die Bremsen mit dem FL geändert hätte.

Ich kann nur froh sein, dass es ein Dienstfahrzeug ist. Privat hätte ich schon viel zahlen müssen, weil VW hier ja kein Problem gesehen hat und mich als Kunden schön vera...t hätte.
--------------
Update nach ca. 1 1/2 Monaten bei ca. 187 TKM, Bremsen werden wieder lauter, nächster Service wäre in ca. 15 TKM, mal sehen ob die Bremsen das schaffen ;-)

Zitat:

@agloeckn schrieb am 28. Oktober 2019 um 20:48:49 Uhr:


Warte noch einen Winter ab und beurteile dann.

Ich habe einen Winter hinter mir mit ATE, sieht alles noch gut aus, jetzt kommt der zweite Winter und ich denke das die Beläge im Sommer 2020 getauscht werden müssen, weil sie runter sind, ca 40 bis 50Tkm ist nicht unbedingt langlebig aber die Scheiben sind immerhin noch blank!

Modell: Passat B8 Alltrack
Erstzulassung: 11/07
Gekauft: 01/19 mit 30.000km als Jahreswagen
Kilometerstand: 50.000km
Weiteres: Wurde zwischen 11/18 und 01/19 wohl nur wenig bewegt

Problem: Hintere Bremsen sind stark verrostet

Bilder: https://imgur.com/a/ngqBLzi

Der Wagen steht momentan zur zweiten Inspektion in der Werkstatt und mein Mechaniker empfiehlt mir den Austausch der hinteren Bremsen für 470€, bzw. möchte eine Unterschrift wenn ich so vom Hof fahre.

Auch für mich sieht das nicht gut aus, aber ich möchte keine Schnellschuss-Entscheidung treffen.

Ich habe das Auto in den letzten 10 Monaten viel bewegt, auch mit starken Bremsungen auf der Autobahn (wobei Bremsen reinigen hier nicht das Ziel war). Und die Witterungsbedingungen in den letzten Monaten waren auch nur typisch deutsch.

Meine konkreten Fragen:

1. Kann ich an den Verkäufer herantreten? Schon beim Kauf ist mir ein bisschen Rost aufgefallen (was man oft sieht), nichts Wildes aber, dachte ich zumindest. Der Wagen stand eben eine weile im Winter ohne viel bewegt worden zu sein.

2. Wie kann ich die Kosten möglichst niedrig halten? Ersatzteile selbst kaufen? Wo? Etwas Zeit habe ich gerade. Ich habe schon Stimmen gehört, die 470€ für zu hoch empfinden.

3. Wie dringend ist das ganze in euren Augen?

Im Grunde mache ich mir so oder so keinen großen Kopf. Was gemacht werden muss, wird auch gemacht. Ich möchte einfach nur weitere Meinungen einholen und bin euch für diese sehr dankbar!

Img
Img
Img
+1

Kurz und knapp;

kaufe ATE Scheiben und ATE CERAMIC-Beläge. Damit solltest du ruhe haben. -bei mir nach inzwischen 50.000 alles wie neu. Wenn man sich deine Scheiben so ansieht wirst du auf der Scheibeninnenseite wohl wie ich damals keine genutzte Reibfläche mehr haben.

Zitat:

@Street Racer No.1 schrieb am 5. November 2019 um 14:52:56 Uhr:


Kurz und knapp;

kaufe ATE Scheiben und ATE CERAMIC-Beläge. Damit solltest du ruhe haben. -bei mir nach inzwischen 50.000 alles wie neu. Wenn man sich deine Scheiben so ansieht wirst du auf der Scheibeninnenseite wohl wie ich damals keine genutzte Reibfläche mehr haben.

Vielen Dank, ich entnehme dem, dass ich sie jetzt auf jeden Fall wechseln sollte.

Der Händler würde mir aus Kulanz 150€ überweisen.

Ich habe mich gerade sehr kurz eingelesen, solch ein Satz klingt nach einer guten Idee. Später würde ich diese dann auch vorne verwenden.

Hast du eventuell einen Link für einen passenden Satz? Bin schon selbst am suchen, aber auch hier schätze ich eine zweite Empfehlung, bzw. einen Zeig auf einen 100% passenden Satz ;-)

Ich habe diese hier gefunden, laut Amazon passen sie zu meinem Alltrack, der Preis scheint mir auch attraktiv: https://www.amazon.de/dp/B07CPT98YB

Nun ist die Frage, was mein Mechaniker für die Montage alleine in Rechnung stellt. Was wäre hier angebracht? Raum Frankfurt am Main.

Ich habe normale ATE Scheiben und Beläge drauf, über 1 Jahr und ca 25TKm, bis jetzt auch alles so wie es sein soll.

Wenn du privat einen Schrauber hast dann sollte dank der Kulanz des Händlers es für dich nicht viel mehr kosten.

Zitat:

@VW-B8 schrieb am 5. November 2019 um 15:56:46 Uhr:


Wenn du privat einen Schrauber hast dann sollte dank der Kulanz des Händlers es für dich nicht viel mehr kosten.

Der Schrauber ist vor allem dicke mit meiner Freundin, mich scheint er nicht so auf dem Radar zu haben, dafür habe ich bereits bei jemandem angefragt, den ich schon länger kenne.

Der Schrauber hat wie gesagt bereits 470€ inkl. (irgendwelcher) Bremssätze veranschlagt, das halte ich als Laie für zu hoch.

Er möchte einen von mir auf Amazon gekauften und mitgebrachten Bremssatz nicht montieren, da der Gesetzgeber ihn hier schlecht stellen würde. Jetzt habe ich ihn noch einmal gefragt wie hoch die Kosten wären, wenn er den Bremssatz selbst bezieht.

Ich möchte die ATE Ceramic, da sich deren Eigenschaften (vor allem weniger Schmutz und eure Erfahrungsberichte) gut anhören, den Preis finde ich auch OK.

Hier im Forum lese ich meist, dass es eigentlich nicht soviel Aufwand ist, diese beiden Bremsen zu ersetzen. Entsprechend würde ich deutlich weniger als die veranschlagten 470€ - ~120€ für einen Satz Bremsen = ~350€ erwarten. Ist das unrealistisch?

Ich bin mir nicht 100% sicher, aber ich hatte damals für das komplette Fahrzeug (VA & HA) rund 450€ gezahlt. Nur für das Material. Aber wie gesagt, die CERAMIC-Beläge zahlen sich echt aus. Zumal auch der Begriff "Felgen putzen" mittlerweile ein Fremdwort für mich ist. Die Teilenummern habe ich aktuell nicht griffbereit. Auf verschiedenen Plattformen findet man diese aber durch die Schlüsselnummern schnell heraus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen