Bremsscheiben hinten - ist das normaler Verschleiss
Hallo zusammen,
Wir haben seit Mittwoch unseren 10 Monate alten Variant Highline BMT 190 PS 2.0 TDI.
Nach den ersten Fahrten habe ich mir heute mal die hinteren Bremsscheiben angeschaut. Ist das normaler Verschleiß? Bzw. kann das Standrost sein? Vorne ist alles Top.
Auto hat keine 20.000km auf der Uhr
Danke schonmal für eure Einschätzung
Beste Antwort im Thema
Lt. VW wären sogar Riefen und Rostrillen auf den hinteren Bremsscheiben noch "normaler Verschleiß" und das sogar wenn das Auto weniger als 30.000km drauf hat. Ich persönlich bin immer noch der Meinung dass VW bei den hinteren Bremsscheiben ordentlich am Material spart und irgendeinen billigen Kernschrott montiert und man ab Werk nur vorne vernünftige, einigermaßen haltbare Bremsscheiben bekommt.
1710 Antworten
Ich weiß nicht was die beim letzten Bremsentausch in einer freien Werkstatt verbaut haben. Aber das ist jetzt 1,5 Jahre und fast 35.000 her und die Bremsscheiben sehen vorne und hinten aus, wie bei einem Neuwagen fast.
Ein ganz leichter Grat ist zu spüren wenn man mit dem Finger drüber geht. Aber sonst blitzeblank. Bremse funktioniert super und keinerlei Geräusche. Glaube kaum, dass die nach 60.000 durch sind, wie die alten (vorne). Hinten hat das etwa doppelt so lange gehalten. Aber eben hinten ein trauriges Bild der Scheiben.
meine vorderen Scheiben sehen super aus, auch die Beläge sind noch gut (aktuell 67.000 km). Hinten habe ich vor ca. 2 Jahren getauscht aus optischen Gründen, sehen jetzt zwar nicht so schlimm aus wie damals, aber auch nicht gerade "blank". Scheint wohl das selbe Material zu sein wie Erstausrüstung. Seit dem 60.000er Service sieht mich die VW Werkstatt nicht mehr...
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 11. Dez. 2019 um 12:26:26 Uhr:
Ich habe bei mir von 17 auf 15 Zoll codiert und ein anderen Bremsbelag(Material) vorgegeben.
kannst Du Mir da genau sagen was codiert werden muss?
Bei Mir im 03er Steuergerät ist keine Labeldatei, sprich es steht nichts da was welcher Bit und Byte ist
Genau dort steht nichts.
Es befindet sich noch in der testphase, ich werde noch den Winter abwarten und im Frühjahr neue Scheiben und Beläge.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 14. Dezember 2019 um 09:21:50 Uhr:
Genau dort steht nichts.
Es befindet sich noch in der testphase, ich werde noch den Winter abwarten und im Frühjahr neue Scheiben und Beläge.
Alles klar
ACC bremst aus Komfortgründen vorrangig auf den hinteren Bremsen (um das einnicken beim Bremsen zu reduzieren). Bei mir (viel und lang Autobahn, immer mit ACC) sind die hinteren Bremsbeläge ca. doppelt so häufig fällig wie vorne
Also bei mir bremst das acc weniger als ich es machen würde. Muss ich jetzt einfach mal los werden.
In der Dunkeln Zeit kann ich das gut begutachten.
Manche Situation fühlen sich an, als ob acc leicht bremsen würde aber es leuchtet nichts auf. Dachte erst an Motor bremse aber auch da schaltet er nicht runter. Und nach ausrollen fühlt es sich ebenfalls nicht an. Aber irgendwie habe ich das Gefühl leicht gebremst zu werden.
Schwer zu beschreiben.
Zitat:
@geomo schrieb am 15. Dezember 2019 um 08:22:06 Uhr:
ACC bremst aus Komfortgründen vorrangig auf den hinteren Bremsen (um das einnicken beim Bremsen zu reduzieren). Bei mir (viel und lang Autobahn, immer mit ACC) sind die hinteren Bremsbeläge ca. doppelt so häufig fällig wie vorne
Ich habe es schön einige Mal beschrieben, dieser Zusammenhang besteht nicht.
Ich bin nun schon über 500.000 km in 9 Jahren mit 2 Passats B6/B8 mit ACC unterwegs und kann es nicht bestätigen. Beim jetzigen B8 wurden die hinteren Scheiben erst nach mehr als 160.000 km gewechselt, mit den vorderen zusammen. Und das nur, weil das Auto wegen der Zusatzkühlmittelpumpe eh in der Werkstatt war, sie hätten vermutlich noch weitere 5 bis 10 Tkm gehalten.
Zitat:
@blogreiter schrieb am 16. Dezember 2019 um 07:21:13 Uhr:
Zitat:
@geomo schrieb am 15. Dezember 2019 um 08:22:06 Uhr:
ACC bremst aus Komfortgründen vorrangig auf den hinteren Bremsen (um das einnicken beim Bremsen zu reduzieren). Bei mir (viel und lang Autobahn, immer mit ACC) sind die hinteren Bremsbeläge ca. doppelt so häufig fällig wie vorneDas wurde mir von meinem 🙂 auch so beschrieben!
Ich habe es schön einige Mal beschrieben, dieser Zusammenhang besteht nicht.
Ich bin nun schon über 500.000 km in 9 Jahren mit 2 Passats B6/B8 mit ACC unterwegs und kann es nicht bestätigen. Beim jetzigen B8 wurden die hinteren Scheiben erst nach mehr als 160.000 km gewechselt, mit den vorderen zusammen. Und das nur, weil das Auto wegen der Zusatzkühlmittelpumpe eh in der Werkstatt war, sie hätten vermutlich noch weitere 5 bis 10 Tkm gehalten.
Und die Beläge? Das die Scheiben hinten eher wegrosten ist hier schon sehr oft mit Foto's gezeigt wurden, es wird sicher auch immer wieder andere Meinungen bzw. Tatsachen geben, aber sehr viele sehen echt Sch..... aus und das sind keine Einzelfälle!
Zitat:
@VW-B8 schrieb am 16. Dezember 2019 um 07:38:38 Uhr:
Zitat:
@blogreiter schrieb am 16. Dezember 2019 um 07:21:13 Uhr:
Das wurde mir von meinem 🙂 auch so beschrieben!
Ich habe es schön einige Mal beschrieben, dieser Zusammenhang besteht nicht.
Ich bin nun schon über 500.000 km in 9 Jahren mit 2 Passats B6/B8 mit ACC unterwegs und kann es nicht bestätigen. Beim jetzigen B8 wurden die hinteren Scheiben erst nach mehr als 160.000 km gewechselt, mit den vorderen zusammen. Und das nur, weil das Auto wegen der Zusatzkühlmittelpumpe eh in der Werkstatt war, sie hätten vermutlich noch weitere 5 bis 10 Tkm gehalten.
Und die Beläge? Das die Scheiben hinten eher wegrosten ist hier schon sehr oft mit Foto's gezeigt wurden, es wird sicher auch immer wieder andere Meinungen bzw. Tatsachen geben, aber sehr viele sehen echt Sch..... aus und das sind keine Einzelfälle!
Ok, ich bin ein Einzelfall.
Man kann wohl auch mal Glück haben, klasse!! Meine Vorderen sind noch komplett original und sehen super aus, hinten die waren von Anfang an Mist! Seit ca. 12 tkm haben ich hinten ATE aus dem Zubehör drin und die sehen immer noch aus wie neu. Ich fahre natürlich weiter wie vorher.... Bedeutet für mich das hinten bei meinem Passat einfach Schrott verbaut war!!! Traurig
So sehen meine Scheiben hinten nach 76kkm aus, die Beläge sind maximal zur Hälfte abgenutzt. Die Bremsleistung war laut Bremsenprüfstand noch deutlich im grünen Bereich, aber beim Bremsen hat man im Auto sein eigenes Wort kaum mehr verstanden...traurig, dass VW solch eine Qualität abliefert.
Jetzt kommt ATE drauf und dann habe ich hoffentlich Ruhe.
Ich kann mich über die Bremsen nicht beschweren.
Ich war gestern in der ersten Inspektion. Die Bremsen sind nach 23 Monaten und 30000km tip top. Und da das ACC als Bremsenkiller verschrien ist: ich fahre immer (!) mit ACC. In der Stadt, auf der Landstraße, auf der Autobahn, im Stau...
Was genau für Scheiben und Beläge von ATE habt ihr da drauf gemacht? Habt ihr die selber gewechselt?