ForumPassat B8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. Bremsscheiben hinten - ist das normaler Verschleiss

Bremsscheiben hinten - ist das normaler Verschleiss

VW Passat B8
Themenstarteram 27. März 2016 um 15:01

Hallo zusammen,

Wir haben seit Mittwoch unseren 10 Monate alten Variant Highline BMT 190 PS 2.0 TDI.

Nach den ersten Fahrten habe ich mir heute mal die hinteren Bremsscheiben angeschaut. Ist das normaler Verschleiß? Bzw. kann das Standrost sein? Vorne ist alles Top.

Auto hat keine 20.000km auf der Uhr

Danke schonmal für eure Einschätzung

Beste Antwort im Thema

Lt. VW wären sogar Riefen und Rostrillen auf den hinteren Bremsscheiben noch "normaler Verschleiß" und das sogar wenn das Auto weniger als 30.000km drauf hat. Ich persönlich bin immer noch der Meinung dass VW bei den hinteren Bremsscheiben ordentlich am Material spart und irgendeinen billigen Kernschrott montiert und man ab Werk nur vorne vernünftige, einigermaßen haltbare Bremsscheiben bekommt.

1649 weitere Antworten
Ähnliche Themen
1649 Antworten

 

Zitatanfang-------: Meiner hat jetzt 35000km auf der Uhr und bis jetzt kann ich den Verschleiß der Bremsscheiben und Beläge mit dem B6 vergleichen. Hier ist alles im Soll, NUR die hinteren Bremsscheiben haben das bräunliche " Zeug " angesetzt was ich aus dem anderem Passat so nicht kannte. Liegt wohl an den Bremsbelägen, die Bremsen sind auf jeden Fall standfest. Die meisten versuchen auf ATE, Brembo oder Yellow Stuff umzusatteln, ich versuche wenn es so weit ist auf die einfachen Texstar. Seid Jahren verwende ich es in allen unseren Fahrzeugen, das Verschleißbild und die Haltbarkeit waren mehr als gut auch was die Bremsscheiben anbelangt.-------Zitatende

Absolute Zustimmung, was Textar - Bremsen angeht.

Hatte die ringsrum auf meinem Opel Vectra C Caravan ( Gut mit unserem B8 Variant vergleichbar), wo nach über 100000km die Bremsen immernoch genug Material drauf hatten und eine sehr gute Bremsleistung an den Tag legten.

Selbst auf der BAB, wenn mal wieder ein Egomane auf die linke Spur zog, gab es keinerlei Probleme oder Scheibenverziehen oder Belagverglasen.

Kann Textar wirklich empfehlen!

Kann man Achsweiße überhaupt bremsen? Ich dachte vorne L hinten R vorne R hinten L wird gebremst. Also das heißt diagonal!!

Ja das bremssystem ist Diagonal aufgebaut.

Dennoch war früher ein mechanischer druckminderer an der Hinterachse. War der Wagen leer, wurde nur wenig bis zur bremse weiter geleitet, wurde er beladen und der Druck und die Bremskraft an der Hinterachse erhöht.

Seit dem es ESP/ESC gibt, erfolgt dies intern im ABS Block, es wird dann von der EBV gesprochen. "Elektrische-Bremskraft-Verteilung"

Früher zu Golf 4 Zeiten war das System so ausgelegt, erst mal vollen druck und bei erkennen von zu starker Verzögerung wurde der Bremsdruck reduziert bzw. Es war in der ABS Regelung drin.

Bei hohen Tempo, und einer starken bremsung in einer Langgezogenen Autobahn Kurve, war das für viele Autofahrer aber ungeeignet.

Daher nehme ich bei den Neueren Modellen war, das erst mal hinten wenig gebremst wird und erst mit steigenden pedaldruck auch mehr Bremskraft nach hinten gelangt.

Was beim normalen Fahren oft zu einer VA:HA Verteilung von 80:20 führt.

Dafür sind die Bremsen hinten im Vergleich zu anderen Automarken aber zu groß dimensioniert.

Guckt man im bei den Koreaner oder Japaner, findet man hinten oftmals eine etwas größere Motorrad bremse.

Mein Gott, was du alles weißt, bist zufällig Ingenieur?

Habe vor rund 15 Jahren, bevor ich 18 war, angefangen Leidenschaftlich an Autos zu Schrauben und optimieren. Viele Dinge eigen gefertigt und dennoch TÜV eingetragen bekommen.

 

Aber zu deiner Frage, bin Staatlich geprüfter Techniker, Fachrichtung Mechatronik.

So jemanden könnte ich als Nachbar gebrauchen.

Bei uns in der Straße paar Häuser weiter unten, ist eins frei. ;)

Ich muss nur noch meine eigene Hütte verkaufen.

Heute bei Kilometerstand 6500 die Winterräder montiert. Es scheint sich bei meinen Bremsscheiben auch schon abzuzeichnen.

Img-20181113-120347

Mein BiTDI war gestern zur Hauptuntersuchung (EZ 11/2015, das Fahrzeug war ein Werkswagen mit nur 4 tkm in den ersten 17 Monaten).

Der TÜV-Prüfer wies mich auf die hinteren Bremsscheiben hin, diese wären in den nächsten Monaten fällig..........bei einem km-Stand von 28.000 :-(

Während die vorderen Scheiben schön blank und glatt sind, haben die hinteren viel Rost und starke Riefen.

Er meinte, dass es eben daran liege, dass ich wohl nie viel zulade und wenig Langstrecke fahre (15tkm jährlich, davon die Hälfte etwa Langstrecke) und so hätte die hintere Bremse fast nix zu tun. Er selber würde einen BMW fahren und weil er nur 5-6 tkm jährlich fahre seien bei ihm die hinteren Scheiben schon bei km-Stand 11.000 Schrott gewesen. Das liege auch am mittlerweile schlechten Stahl, der für die Fertigung genutzt werde, da kämen also mehrere Faktoren zusammen.

Jedenfalls bin ich enttäuscht von der ganzen Sache, hatte gedacht bis zum Leasingende bei 45 tkm keine Investitionen in den Wagen stecken zu müssen - schon gar nicht in die Bremsen. Bei meinem vorherigen B7 Variant wurden die ersten Scheiben hinten bei 108 tkm getauscht.................

Zitat:

@bigstrolch schrieb am 29. November 2018 um 09:53:15 Uhr:

Mein BiTDI war gestern zur Hauptuntersuchung (EZ 11/2015, das Fahrzeug war ein Werkswagen mit nur 4 tkm in den ersten 17 Monaten).

Der TÜV-Prüfer wies mich auf die hinteren Bremsscheiben hin, diese wären in den nächsten Monaten fällig..........bei einem km-Stand von 28.000 :-(

Während die vorderen Scheiben schön blank und glatt sind, haben die hinteren viel Rost und starke Riefen.

Er meinte, dass es eben daran liege, dass ich wohl nie viel zulade und wenig Langstrecke fahre (15tkm jährlich, davon die Hälfte etwa Langstrecke) und so hätte die hintere Bremse fast nix zu tun. Er selber würde einen BMW fahren und weil er nur 5-6 tkm jährlich fahre seien bei ihm die hinteren Scheiben schon bei km-Stand 11.000 Schrott gewesen. Das liege auch am mittlerweile schlechten Stahl, der für die Fertigung genutzt werde, da kämen also mehrere Faktoren zusammen.

Jedenfalls bin ich enttäuscht von der ganzen Sache, hatte gedacht bis zum Leasingende bei 45 tkm keine Investitionen in den Wagen stecken zu müssen - schon gar nicht in die Bremsen. Bei meinem vorherigen B7 Variant wurden die ersten Scheiben hinten bei 108 tkm getauscht.................

ein paar Beiträge weiter vorne siehst du meine. Bei mir war es vor einem Monat soweit bei 49.000 km :-| (auch das finde ich lächerlich, bisher hielten bei allen Autos die Scheiben bei mir 100.000 km) ja, es kommen mehrere Faktoren zusammen, aber wir zb. fahren recht viel und ohne Beladung habe ich hinten trotzdem ein vollwertiges Alurad in 17" + Dynaudio. 2x im Jahr im Urlaub vollbeladen bis zum Dach eine Strecke von 800 km hat auch keine Änderung gebracht. Jemand hat es hier schon erwähnt, wenn die Dinge einmal richtig Rost fangen, geht dieser nicht mehr weg. Meine Bremsen sahen schon bei 13.000 km kacke aus als ich das Auto geholt habe und jetzt nach 2,5 Jahren habe ich die mal tauschen lassen, da durch Riefen und Rost die Beläge einfach anfangen zu bröckeln.

versucht mal vor dem Abstellen des Fahrzeugs das Autohold auszumachen, sofern auf ebener Fläche geparkt. Damit wird nämlich auch die EPB nicht angezogen und das Festkorrodieren der Bremsbeläge auf der Scheibe hinten verhindert. Vermeidet die Riefen zwar nicht gänzlich, aber verlängert zumindest die Lebensdauer von Scheiben und Belägen.

Ungünstig ist auch das Parken an einer vielbefahrenen Straße, wo bei Regen die Gicht der Fahrzeuge laufend die Bremse befeuchtet. Mir ist aufgefallen, dass die Bremsen auf der linken Seite stets ein schlechteres Tragbild haben, was mit dem Gegenverkehr und dem Parken zusammenhängen dürfte.

Bin gespannt, wann der erste seine Doktorarbeit über dieses Thema schreibt.

Ist doch schon ausgelutscht bis zum geht nicht mehr.

Ich konnte die Bremsen hinten vom Tragbild verbessern, als ich eine Zeit regelmäßig gefahren bin und kräftiger von hohen Geschwindigkeiten runter gebremst habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. Bremsscheiben hinten - ist das normaler Verschleiss