Bremsscheiben hinten - ist das normaler Verschleiss

VW Passat B8

Hallo zusammen,

Wir haben seit Mittwoch unseren 10 Monate alten Variant Highline BMT 190 PS 2.0 TDI.

Nach den ersten Fahrten habe ich mir heute mal die hinteren Bremsscheiben angeschaut. Ist das normaler Verschleiß? Bzw. kann das Standrost sein? Vorne ist alles Top.

Auto hat keine 20.000km auf der Uhr

Danke schonmal für eure Einschätzung

Beste Antwort im Thema

Lt. VW wären sogar Riefen und Rostrillen auf den hinteren Bremsscheiben noch "normaler Verschleiß" und das sogar wenn das Auto weniger als 30.000km drauf hat. Ich persönlich bin immer noch der Meinung dass VW bei den hinteren Bremsscheiben ordentlich am Material spart und irgendeinen billigen Kernschrott montiert und man ab Werk nur vorne vernünftige, einigermaßen haltbare Bremsscheiben bekommt.

1710 weitere Antworten
1710 Antworten

Auf den Bindern sieht es echt bald so aus, als ob er hinten gar nicht Bremst.
Fährst du nur sehr wenig? Bzw immer ohne zuladung?

Ich hätte ja die Hintere Bremse beim BiTdi auf Garantie neu bekommen, bei Kolometer 38.000km, aktuell bei 46.000km sieht sie top aus. Hoffe das bleibt so.

@gott82 450€ komplett, Münchner Preise...dafür morgens gekommen und Nachmittags abgeholt. Kein VW Händler aber Münchner Meisterwerkstatt. Ich tausche bald proaktiv vorne selbst aus, tat schon weh...

@ThomasV6TDI fahre recht viel, knapp 25Tkm im Jahr, gut gemischt. Letzte Woche erst einen Umzug mit Anhänger. Im Spätsommer mit Boot hinten dran nach Italien (2to). Fahrweise im allgemeinen zügig mit scharfen Bremsen.

Naja vor 4tkm sahen die Dinger perfekt aus. Siehe im Thread weiter oben. Im Anhang Bild von vorne, Erstausrüstung ab Werk, 56TKM, Scheibe sieht gut aus.

.jpg

Wow, 450 Euro für die Bremsen hinten bei einem VW Passat ist schon heftig! Danke für die Antwort und den Preis.

Wow 450€ das sind ja vw Preise .!!

Ähnliche Themen

Ja also ich habe für vorn und hinten (Scheiben und Beläge) bei vw 945€ bezahlt.

Echt übel. Da hat die Kiste nach 10 Jahren und 200.000km fast Totalschaden, wenn man neue Bremsen benötigt. Da wird dem Kunden echt zu tief in die Tasche gegriffen. Habe für die kompletten Bremsen mit ATE Original-Scheiben + ATE-Ceramic-Belägen + Einbau durch VW ca. 450€ gezahlt. Das reicht meiner Meinung nach auch vollkommen aus. Ist ja schließlich nur'n Auto.

das glaube ich nicht, beim Honda Accord musste ich alle gut 20Tkm die Beläge wechseln. Die Reichweite mit Beläge und Scheiben bei VW ist doch enorm und 1000€ für alle Scheiben und Beläge finde ich nicht zu viel bei einer zu erwartenden km Leistung von 100Tkm und ich werde da sicherlich mehr schaffen, weil ich beim Fahren nach vorne schaue^^. Ich bin ganz sicherlich kein Kriecher!
Beim Golf(gut 200Tkm) habe ich in 4 Jahren keine Scheiben benötigt und Beläge wurden wurden 1mal gewechselt.
Mein B8 hat jetzt 48Tkm runter und die Scheiben und Beläge schauen aus wie neu. Die Scheiben haben noch keinen spürbaren/merklichen Grat am Rand.
Also ich bin von der VW Qualität begeistert....im Gegensatz zum Accord, wo ich Funkenflug auf der BA hatte.

Zitat:

@Adler [Lothar] schrieb am 6. November 2018 um 23:40:37 Uhr:


Mein B8 hat jetzt 48Tkm runter und die Scheiben und Beläge schauen aus wie neu. Die Scheiben haben noch keinen spürbaren/merklichen Grat am Rand.

Meiner hat jetzt 35000km auf der Uhr und bis jetzt kann ich den Verschleiß der Bremsscheiben und Beläge mit dem B6 vergleichen. Hier ist alles im Soll, NUR die hinteren Bremsscheiben haben das bräunliche " Zeug " angesetzt was ich aus dem anderem Passat so nicht kannte. Liegt wohl an den Bremsbelägen, die Bremsen sind auf jeden Fall standfest. Die meisten versuchen auf ATE, Brembo oder Yellow Stuff umzusatteln, ich versuche wenn es so weit ist auf die einfachen Texstar. Seid Jahren verwende ich es in allen unseren Fahrzeugen, das Verschleißbild und die Haltbarkeit waren mehr als gut auch was die Bremsscheiben anbelangt.

Bremscheibe vorn
Bremsscheibe hinten

Der Yellow stuff ist ein Sportbremsbelag, eigentlich nicht vergleichbar mit Standard, da komplett anderer Reibwert und höhere Belastbarkeit.
Ob dieser für den Normal Fahrer erforderlich ist......, ich habe ihn am Seat drauf bedingt durch die Leistungssteigerung, da man einfach schnell "viel zu schnell" ist und dann einfach eine gute bremse brauch.
Beim Passat würde es nur aus Bremsbalance Gründen Sinn machen, aber auch das nur solange vorne Standard drauf bleibt, wechselt man beides auf Yellow, hat man das gleiche Ergebnis wie beides Standard.

Wie kann das sein, dass die Scheiben so rostig dind und vorne so poliert^^? Der bremst hinten doch zu wenig oder?

Zitat:

@Adler [Lothar] schrieb am 7. November 2018 um 23:01:30 Uhr:


Wie kann das sein, dass die Scheiben so rostig dind und vorne so poliert^^? Der bremst hinten doch zu wenig oder?

Wenn es um meinen geht, bremst der auch in unbeladenem Zustand gut. Wir haben jetzt zur zweit eine Runde über 10 km gemacht und versucht so viel wie möglich zu bremsen. Am Ende haben wir bei mir die Temperatur per Laser Thermometer an den Bremsscheiben vorn und hinten gemessen. Vorne hatte ich 65°C und hinten waren 10° weniger. Würde sagen dass meiner ziemlich gleichmäßig bremst, daher auch einigermaßen guter Gesamtbild der hinteren Bremsscheiben und kein Rost zu sehen, auch wenn ich zu 99% Kurzstrecke abspule.
Wieso das bei anderen hier gezeigten Bremsscheiben nicht funktioniert, kann ich nicht nachvollziehen. Manche Bremsscheiben aus dem Schrott sehen besser aus als manch eine am gezeigten Fotos.

Wobei 65 grad für eine vordere bremse auch wenig sind, wenn man möglichst viel versucht zu bremsen.
Da sollte es eher in die Richtung "Hell Rot Glühend" gehen 😉

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 7. November 2018 um 23:24:49 Uhr:


Wobei 65 grad für eine vordere bremse auch wenig sind, wenn man möglichst viel versucht zu bremsen.
Da sollte es eher in die Richtung "Hell Rot Glühend" gehen 😉

JA schon, aber das bekommt man nicht hin wenn man in der Stadt fährt und zum beschleunigen nicht mehr als 500- 700 Meter hat. Die bringt man bestimmt auf höhere Temperatur, durch das stehen an den vielen Ampeln singt die Temperatur wieder. Jedes Mal an der Ampel aus dem Wagen zu spurten wollte mein Kumpel sich das nicht antun, ich ihm auch nicht 🙂

War auch nicht alt zu ernst gemeint.

Spielt der Bremskraftverteiler da nicht die Hauptrolle für das Problem weshalb auf der Hinterachse bei einigen vielen zu wenig gebremst wird?

Deine Antwort
Ähnliche Themen