Bremsscheiben hinten - ist das normaler Verschleiss

VW Passat B8

Hallo zusammen,

Wir haben seit Mittwoch unseren 10 Monate alten Variant Highline BMT 190 PS 2.0 TDI.

Nach den ersten Fahrten habe ich mir heute mal die hinteren Bremsscheiben angeschaut. Ist das normaler Verschleiß? Bzw. kann das Standrost sein? Vorne ist alles Top.

Auto hat keine 20.000km auf der Uhr

Danke schonmal für eure Einschätzung

Beste Antwort im Thema

Lt. VW wären sogar Riefen und Rostrillen auf den hinteren Bremsscheiben noch "normaler Verschleiß" und das sogar wenn das Auto weniger als 30.000km drauf hat. Ich persönlich bin immer noch der Meinung dass VW bei den hinteren Bremsscheiben ordentlich am Material spart und irgendeinen billigen Kernschrott montiert und man ab Werk nur vorne vernünftige, einigermaßen haltbare Bremsscheiben bekommt.

1710 weitere Antworten
1710 Antworten

Auch meine Praxis und meine Empfehlung.

Danke

Wenn die jetzigen Scheiben wieder gefühlt nicht lange halten, dann werde ich auf andere bestehen. Vielleicht nach Euren Tipps. Notfalls besorge ich mir die dann auch selber und lass sie eben einbauen, wenn meine Werkstatt nicht mit meinen "Sonderwünschen" klar kommt. Aber das würden die dann auch so machen.

Bremsscheiben und Beläge hinten bei 78TKM tauschen lassen, nun, nach 40TKM (118TKM) Verschleiß überprüft. Der ist quasi fast null. Schon erstaunlich, wie unterschiedlich hier die Erfahrungen sind. Sind ganz normale VW-AT Bremsscheiben und Beläge.

die Bremsen leben an der HA tatsächlich länger wenn man auch mal beherzter bremst... gutes Tragbild schlägt Gammel mit ungleichmäßiger Abnutzung. Ich bin oft zügig unterwegs... die Scheiben hinten sind die vom Werk. Ich kann das aktuelle Tragbild gerne mal fotografieren (ca. 60tkm)

Ähnliche Themen

Wie ist eigentlich dein Schnitt nach dem Umbau und was ist zügig. 😉

Verbrauch? Insgesamt immer ca. 10L im Schnitt wobei innerstädtisch schon 12-13 und gemütlich 8L. Zügig bedeutet nicht unbedingt immer sehr schnell aber die Wege zur erlaubten Höchstgeschwindigkeit sind halt sehr kurz geworden. Entsprechend wird auch vernünftig gebremst 😁

Moin...auf Autobahn fahre ich häufig mit Tempomat . Vw Händler sagte, dass dies der Grund sei warum die Beläge auf der Hinterachse doppelt so oft durch sind ( ca. 40-60tsd km) wie VA, weil der Brems Assistent die Hintere Bremse ganz ganz leicht andrückt um im Notfall besser Bremsen zu können..naja..Große Problem bei Passat ist, wenn die Verschleißanzeige kommt, sind meißt die Scheiben auch schon Schrott, da Vw keine Termine innerhalb 2-3 Tagen hinbekommt.
Was heutzutage zumindest sicher beim B8 ist, einmal eine krasse Vollbremsung auf der Autobahn, sind die Bremsen rauh und scheppern.

Zitat:

@Schrottpassat schrieb am 25. Januar 2025 um 23:42:23 Uhr:


Moin...auf Autobahn fahre ich häufig mit Tempomat . Vw Händler sagte, dass dies der Grund sei warum die Beläge auf der Hinterachse doppelt so oft durch sind ( ca. 40-60tsd km) wie VA, weil der Brems Assistent die Hintere Bremse ganz ganz leicht andrückt um im Notfall besser Bremsen zu können..naja..Große Problem bei Passat ist, wenn die Verschleißanzeige kommt, sind meißt die Scheiben auch schon Schrott, da Vw keine Termine innerhalb 2-3 Tagen hinbekommt.
Was heutzutage zumindest sicher beim B8 ist, einmal eine krasse Vollbremsung auf der Autobahn, sind die Bremsen rauh und scheppern.

Was ist jetzt dein Statement oder deine Frage dazu?

ich fahre so gut wie überall mit ACC und das seit meinem A§ 8VA 2015. Das hatte noch nie negative Auswirkungen auf meine HA Bremse. Man muss halt zwischendurch auch mal "bremsen".

Fahre Gast nie mit Tempomat. Hintere Beläge verbrauchen sich doppelt soschnell wie vorne. Hinten wurde schon paarvmal gewechselt. ATE waren nach 10 Monaten auf Blanker Halterung runtergebremst.
Original VW und Brembo PADS sollen am lägenst halten.

ich habe meine Beläge hinten nach ca. 50.000km gewechselt. Tragbild der Scheibe top. Beläge waren auf 3mm runter gefahren. Ich habe wegen einer längeren Reise pauschal gewechselt (für 35 Euro muss man nicht diskutieren). Die TRW Beläge machen ihren Job super. Gut die innebelüftete HA Bremse lächelt natürlich über normale Bremsungen.

Echt schwierig aus den ganzen Erfahrungen ein Bild zu machen. Ja, meine Werkstatt meinte auch. Ich sollte mehr bremsen. Echt bescheuert irgendwie.

Aber tatsächlich fahre ich zu 99,9% mit dem Travel Assist. Das passt zumindest zu den meisten Aussagen, dass dann die Bremsen schneller abgenutzt werden.
Das andere als die Originalen Bremsen besser sind, scheint mir bis jetzt hier auch nicht bestätigt zu werden.

Mhm.. was nun tun. Ich überlege mir sowas wie: Pro Tag Auto fahren einmal eine Vollbremsung durchführen - evtl. am Anfang der Fahrt. Irgendwie auch bescheuert. Aber was soll man machen.

Das ist gar nicht nötig… einfach jede 2-3. fahrt weniger Segeln oder Motorbremse nutzen sondern später und dafür etwas stärker bremsen. Das reicht um den Gammel vorzubeugen. Meine HA Scheiben sind ja noch die OEM und sehen top aus. Das war mit den VW Belägen so und hat sich mit TRW nicht geändert. Es macht tatsächlich auch einiges aus ob das Auto geschützt steht. Ich habe eine Garage die auch im Winter nicht kälter als 16 grad ist. Da hat Feuchtigkeit kaum eine Chance.

VW Beläge sind gut aber Bremsscheiben lasst es, die sind Müll. Die rosten so schnell Vertiefungen auf die Bremsfläche rein, dass die Bremsbeläge sich dann abschmirgeln.
Mehr Bremsen bringt dann nichts, da der Rost zutiefst sitzt.
ATE Bremsscheiben sehen nach 1,5 Jahren gut aus und haben kein rost.
Vorher waren VW Scheiben hinten nach ein halbes Jahr schon recht gammeln.

kann ich nur bestätigen und immer wieder erwähnen zu den VW original Teilen. Auch beim B6 und B7.
Mit ATE Bremsscheiben hatte ich aber auch immer rubbeln früher. Schnelle Fahrten auf der Autobahn war nichts für die. Mittlerweile bin ich bei Brembo Bremsscheiben. Die Beschichtung ist top, die es woanders nicht gibt. Beläge von ATE, TRW sind super. Brembo Standard Beläge sind ok aber schneller weg. Zumindest trifft das immer auf die Teile für VW zu.
Wenn die Bremse richtig ran genommen wird, Kühlung anbauen. größer ist nicht nötig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen