Bremsscheiben hinten - ist das normaler Verschleiss

VW Passat B8

Hallo zusammen,

Wir haben seit Mittwoch unseren 10 Monate alten Variant Highline BMT 190 PS 2.0 TDI.

Nach den ersten Fahrten habe ich mir heute mal die hinteren Bremsscheiben angeschaut. Ist das normaler Verschleiß? Bzw. kann das Standrost sein? Vorne ist alles Top.

Auto hat keine 20.000km auf der Uhr

Danke schonmal für eure Einschätzung

Beste Antwort im Thema

Lt. VW wären sogar Riefen und Rostrillen auf den hinteren Bremsscheiben noch "normaler Verschleiß" und das sogar wenn das Auto weniger als 30.000km drauf hat. Ich persönlich bin immer noch der Meinung dass VW bei den hinteren Bremsscheiben ordentlich am Material spart und irgendeinen billigen Kernschrott montiert und man ab Werk nur vorne vernünftige, einigermaßen haltbare Bremsscheiben bekommt.

1710 weitere Antworten
1710 Antworten

Guten Abend zusammen,

Ich habe eine kurze Frage zu meiner Hinterachse. Wieso sieht das möglicherweise alles so verrostet aus und ist das erstmal okay so / kann so bleiben? Vorne zum Beispiel sieht’s wie neu aus.

Ja die Scheiben und Beläge kommen demnächst neu. Aber der Sattel und die Radnarbe (?) sehen schon arg mitgenommen aus. Beide Seiten sehen gleich aus.

Passat Variant 4Motion 2L TDI 190 ps Bj2019.

Danke schon einmal im Voraus!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stark verrostete Bremsanlage' überführt.]

Passat B8 Hinterachse
Passat B8 Hinterachse

Suchfunktion nutzen. Da gibt es eine Menge zum Thema…

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stark verrostete Bremsanlage' überführt.]

Betrifft viele. Vor allem wenig Last auf der HA und bei sehr ökonomischem Fahren. Bei diesem Zustand bremst sich das auch nicht wieder frei. Bei der nächste. HU würde es bemängelt werden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stark verrostete Bremsanlage' überführt.]

Wegen der Scheibe hatte ich auch schon gehört, schon bekloppt.

Aber mir ging es hauptsächlich um die Bremssattel.

Und Ich habe soeben verlernt, was ich als Narbe betitelt habe, ist Teil der Bremsscheibe. Aber auch sehr gammelig.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stark verrostete Bremsanlage' überführt.]

Ähnliche Themen

Die hinteren Scheiben und Beläge kannst du bei der nächsten Möglichkeit eigentlich runterpfeifen und neue drauf machen lassen.
Die Werkstatt soll den Sattel ordentlich mit der Drahtbürste säubern und anschließend Silber einfärben. Am besten mehrfach.
Oder du erledigst es in Eigenregie.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stark verrostete Bremsanlage' überführt.]

Naja, hast ja schon erkannt das die Scheiben und Belege fertig sind.
Und da die halt runter sind, hat sich viel Bremsstaub zusammen mit Dreck abgelegt. Halte ich alles sonst für normal.
Meine Scheiben hinten sahen bei knapp 90tkm Laufleistung ähnlich scheiße aus. Beim Wechsel den Sattel ordentlich mit reinigen, dann ist alles wieder schick.

Asset.HEIC.jpg

normal für die schlechte VW Qualität bei den Bremsscheiben. Die beschichteten Brembo Scheiben haben das nicht. Die sehen auch nach Jahren am Bremsscheibentopf gut aus.

Da die Sättel ohne Farbe nicht gut genug geschützt sind, ist das auch normal. Macht aber technisch nichts.

Mj2020/01 60.000km

Ich habe jetzt neue Bremsscheiben für hinten. Anschließend dann TÜV.
Hatte meiner Werkstatt eigentlcih gesagt, dass ich gerne nehme:
- ATE Beschichtete Bremsscheiben
- ATE Ceramic Bremsbeläge
Aus den Erfahrungen hier, dachte ich, einfach mal was anderes nehmen und probieren.

Laut Aussage wäre es wohl unüblich für hinten und doch nur wegen Bremsstaub. Wo sie die Teile herbekommen, meinten die, das hätte noch niemand für hinten gefragt.

Sie haben mir dann doch wieder normale Bremsscheiben eingebaut. Welche auch immer. Na ja, mal sehen, ob die dann besser sind oder wieder nicht so lang halten. :-(

Klingt alles bissel komisch. Andererseits bin ich froh diese Werkstatt zu haben, weil sie auch nur das machen was nötig ist und nichts ohne Grund, um mehr Geld zu verdienen. Alles sehr persönlich und wird alles immer schön gezeigt. Ersatzwagen gibts auch ohne Kosten. Günstiger ist es auch als woanders.
Ist mir in der Sache nicht so wichtig gewesen, aber wäre auch nicht schlecht gewesen, wenn sie mich noch mal angerufen hätten. Wobei ich dann wohl auch spontan gesagt hätte, dass sie das dann wie sie meinen machen sollen. Na ja.

Was meint ihr dazu bezgl. hinten und vorne mit Ceramic?

Nachtrag: Hab gerede noch gelesen, dass ATE die ja extra auch auf beiden Achsen empfiehlt. Mhm - versteh ich nicht. Und waren angeblich im Test auch sehr gut. Muss ich vielleicht nächstes Mal doch explizit drauf bestehen.
Macht mich nicht so glücklich. Na mal sehen. Vielleicht das nächste Mal.

Also ich habe mir einfach Brembo Scheiben und Belege für 80€ bei AUTODOC geholt. Und für 70€ von bekannten montieren lassen. Selbst wenn die Scheiben nach 2-3 Jahre Rillen und Rost aufweisen sollten, Wechsel ich die. Sind halt nur 150€. Glaube alleine die „besseren“ schreiben/Klötze mit Keramik Anteil kosten schon fast 150€.

Ich merke keinen unterschied zu den Bremsen vom Werk verbaut. Das werden vermutlich 90% der Otto normal Nutzer nicht erkennen.

Ceremic hat bei mir an der VA nicht gut funktioniert. Hinten habe ich letztes Jahr im Mai nur neue Beläge verbaut und die normalen von TRW genommen. Haben keine 40 Euro der Satz gekostet und "bremsen". Vorne war ich in Verbindung mit ATE Scheiben nicht zufrieden. Bremsstaub hin oder her. Ich habe vorne dann recht schnell auf Ferodo DS Performance gewechselt. Von der Leistung deutlich besser und die haben sehr wenig Verschleiß (ist bekannt).

Zitat:

@dlorek schrieb am 22. Jan. 2025 um 07:29:50 Uhr:


Vorne war ich in Verbindung mit ATE Scheiben nicht zufrieden

Dem schließe ich mich an.

Aus hohen Geschwindigkeiten richtig runter Bremsen hat richtig doll Geräusche gemacht und die Bremsleistung war auch sehr schlecht. Hab jetzt die normalen Ate Scheiben und Beläge drauf und bin damit auch nicht zufrieden.

Habe jetzt die gelochten Scheiben vom Clubsport S zu liegen und gestern erst die Ferodo DS Performance Beläge dafür bestellt. Ich werde die Kombi denke ich mal zusammen mit den Sommerfelgen drauf machen.

du wirst begeistert sein 😉

Ich hab schon viele positive Meinungen gehört. Die FDS 4425 sind die richtigen für die 340mm Bremse oder?

korrekt

Deine Antwort
Ähnliche Themen