Bremsscheiben hinten - ist das normaler Verschleiss
Hallo zusammen,
Wir haben seit Mittwoch unseren 10 Monate alten Variant Highline BMT 190 PS 2.0 TDI.
Nach den ersten Fahrten habe ich mir heute mal die hinteren Bremsscheiben angeschaut. Ist das normaler Verschleiß? Bzw. kann das Standrost sein? Vorne ist alles Top.
Auto hat keine 20.000km auf der Uhr
Danke schonmal für eure Einschätzung
Beste Antwort im Thema
Lt. VW wären sogar Riefen und Rostrillen auf den hinteren Bremsscheiben noch "normaler Verschleiß" und das sogar wenn das Auto weniger als 30.000km drauf hat. Ich persönlich bin immer noch der Meinung dass VW bei den hinteren Bremsscheiben ordentlich am Material spart und irgendeinen billigen Kernschrott montiert und man ab Werk nur vorne vernünftige, einigermaßen haltbare Bremsscheiben bekommt.
1710 Antworten
Beläge Ferodo DSP, damit bleiben die Scheiben definitiv blank. Und die Verzögerung ist ebenfalls top.
Ansonsten kann ich die Empfehlung für Brembo Schreiben unterschreiben.
Die teureren Ferodo Beläge sind aber gleich bei 200-300€ und halten höchstens 2-2,5x so lange. Kommt dann drauf an was die Arbeitszeit kostet. Ich fahre auf der Straße wirtschaftlich besser mit ATE bei 30-40tkm pro Jahr mit 100% Eigenleistung.
Ansonsten sind die DS performance (zugelassen) und DS 2500 (nicht zugelassen) auf jeden Fall top.
Zitat:
@dlorek schrieb am 27. Januar 2025 um 22:39:46 Uhr:
... Es macht tatsächlich auch einiges aus ob das Auto geschützt steht. Ich habe eine Garage die auch im Winter nicht kälter als 16 grad ist. Da hat Feuchtigkeit kaum eine Chance.
Ja, tatsächlich steht mein Auto immer in der Tiefgarage. Insofern noch mehr verwunderlich, dass die Scheiben bei mir so gammelten.
Brembo scheint hier öfter gut anzukommen - wohl die Xtra. Für Passat B8 Variant TDI 150PS:
Prime oder Max oder Xtra
- Max und Xtra laut Brembo "20% mehr Haltbarkeit"
- Woanders bei Brembo: "Die gelochten oder gerillten Scheiben, die zur Leistungssteigerung entwickelt wurden, können in einigen Fällen, je nach der in der Planungsphase angewendeten Lösung und je nach dem für den Bremsbelag gewählten Material eine stärkere Abnutzung der Bremsbeläge bewirken."
Etwas wiedersprüchlich, aber ok.
Also die Xtra scheinen schon die richtigen zu sein, Max wäre auch ok.
Nimmt man dann für vorne 312 oder 340mm Durchmesser?
Und für hinten 300 oder 310mm?
Ähnliche Themen
naja man "nimmt" was am Fahrzeug schon verbaut ist (bei dir die 312/300 Bremse)... die Brembo sind ok, sollten aber auch mit guten Belägen gefahren werden. Wichtig ist auch immer vernünftiges Einbremsen der Bremse. Darüber geht auch viel Haltbarkeit verloren. Es gibt den einen oder anderen Geheimtipp was Scheiben/Beläge angeht.
Scheiben von DBA (Street Series T2 Slot) oder EBC (Turbo Groove z.B.) sind sehr gute Scheiben und harmonisieren 1a mit ATE Serienbelägen aber auch sehr gut mit Ferodo DS Performance Belägen. Preis Leistung ist top. Die DBA sind preislich sehr interessant!
DBA ja, kann man machen. Ruhiger sind glatte Scheiben dennoch. Das sollte man immer dazu schreiben.
@Positiv79 Brembo Standard Scheiben oder Xtra Scheiben sind beide zu empfehlen. Statt Brembo Standard Beläge würde ich dann aber lieber ATE oder höherwertiger nehmen.
Hatte letztes Jahr ATE Scheiben und Beläge verbaut (340 u. 310), allerdings massive Probleme da diese Scheiben nicht richtig plan/gerade waren. VW hat eine Ovailität festgestellt und zur Reklamation geraten. Scheiben wurden bei einer freien Werkstatt eingebaut. ATE selbst hat bis heute auf meine Email nicht geantwortet.
Dachte ich steige nun auf TRW um, aber da liest man hier auch sehr viele gemische Meinungen. Habe nun Brembo bestellt, aber leider festgestellt, dass die Scheiben hinten und alle Beläge "Made in China" sind und die Scheiben vorne "Made in Polen".
ATE war alles aus Deutschland - allerdings hab ich hier sehr negative Erfahrungen gemacht. Sonst wird ATE hier ja regelrecht gelobt. Bestimmt einer der wenigen Sonderfälle. Nun mal schauen ob Brembo (Standard) besser ist.
Erhoffe mir aus der Brembo UV Lackierung zumindest dass die Scheiben nicht so schnell Rost in der Mitte ansetzen. Ich berichte gerne nochmal in ein paar Wochen - dann hoffentlich mit guten Scheiben und wohne "wummern".
Wollte auch Brembo ausprobieren, so sehen die aus (Bild 1+2) nach einem Monat und 1000km. Xtra Scheiben und Beläge, leichter Rostansatz vorne ist schon da. Mal schauen wie die sich weiter schlagen. Vorne und hinten wurden am selben Tag gemacht. Zum Vergleich EBC 4,5 Jahre und 65000km.
Ich habe jetzt für die Hinteren Bremsen die Optimal von Stahlgruber genommen,mal sehen wie die sich so schlagen.
Zitat:
@ramdamdam schrieb am 2. Februar 2025 um 14:15:57 Uhr:
Polizei repariert die Kisten aber auch selbst und schafft sie nicht zu VW.
Falsch. Polizei least die Fahrzeuge und nutzt herkömmliche Werkstattnetze.
Kann natürlich von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich sein. Spreche da nur von meinem. Golf, Passat und Audi werden hier gekauft und selbst repariert.
Das einzige, was hier geleast wird, sind zivile Fahrzeuge ohne Funk etc. (C-Klasse, Opel)