Bremssattel VA links offenbar schwergängig --> was alles erneuern.... ?

BMW 3er E36

Moin zusammen...

so kurz vor den Feiertagen meldet sich mein Dicker (323i touring, 04/98, ca 250.000km) wieder mit nem wehwehchen.
mir ist die letzten Wochen schon immer mal wieder aufgefallen das die Alufelge vorne links signifikant schneller "grau" wird, als auf der anderen Seite. Bremsleistung ist völlig normal - zieht auch nicht in eine richtung. Habe jetzt gesehen dass links die klötze deutlich weiter runter sind als rechts. gehe also davon aus, dass der bremskolben nicht mehr richtig entspannt.

nun meine Frage: Was alles neu?
Bremssattel ist mir klar --> welchen? bei daparto gibts ja schon welche für 50 (trw) bzw 70 (ate) taler... das scheint mir gegen die 300 beim freundlichen sehr wenig... trotzdem ok? reicht einer oder direkt beide seiten? der rechte wird wohl kaum weniger vergammelt sein oder?
Bremsschläuche? --> Welche?
Scheiben plus Klötze sind mir auch klar.
Was vergesse ich an kleinkram?

Fragen über Fragen .... ich danke schon mal für eure Antworten 🙂

cheers raccoon

Beste Antwort im Thema

Jau, das hatte ich auch. Nimm gleich zwei echt ordentliche Gripzangen. Geht m. M. n. besser als mit den Halbringschlüsseln da das Zeug so weich ist das die meist gleich rund sind. Die Zangen musst dann aber richtig stramm aufsetzen.

Vorher heiß machen ist leider nicht ganz so einfach da die Verbindung recht nah an der Karosse sitzt, da schmilzt dir gern der UBS weg. Da musst du was wärmehemmendes hinterlegen.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Ich kann dir leider nichts zur Qualität der einzelnen Produkte sagen.

Wenn du Geld hast, dann mach beide. Wenn nötig und wenn du möchtest dann tausche die Bremsschläuche eventl. gegen Stahlflex Leitungen, dann hast du einen besseren und strammeren Druckpunkt.

Bremsklötze wechseln ist ja selbstredend. Und auf jeden Fall die Bremsflüssigkeit, die ist bestimmt auch schon älter.

Wie sehen die Scheiben aus. Wenn der Sattel wirklich fest ist, dann könnte die eine Scheibe auch einen weg haben. Je nachdem wie heiß sie geworden ist.

Aye Käpt'n 🙂

Die Scheiben wären bei den nächsten Klötzchentausch mit auf dem Plan gewesen. hätte aber noch so 10.000km Zeit gehabt denke ich - so richtig knalle heiß ist es nicht geworden. wie äußert sich denn ein "fester" Sattel?
kommt eben drauf an - wenn die für 50 - 70 okay sind werde ich beide machen... bei 300 würde ich erstmal grübeln 🙂

Hatte letztes Jahr auch das Problem, Bremssattel hinten links schwergängig aber noch nicht ganz fest. Der hatt auch ungleichmäßig auf die Scheiben gedrückt, hatte Riefen da drin + Rost dran. Bremsklötze waren auch unterschiedlich abgefahrenbremst. Habe mir dann hier "neue" von ATE bestellt *klick*
Der Preis von 70-80 € kommt daher, dass es generalüberholte sind, sieht man dann auch wenn man die Dinger genau anguckt.

Und da die anderen Sättel und Scheiben auch nicht besser aussahen hab ich gleich alles ringsrum gemacht. Dazu noch neue Bremsschläuche, Scheiben, Bremsklötze und natürlich Bremsflüssigkeit.
Was du meiner Meinung noch neu machen solltest sind die Haltefedern. Hatte ich auch erst nicht geglaubt, aber mit den alten Federn haben die Klötze wieder etwas ungleichmäßug angedrückt. Mit neuen passt alles 🙂

Kann man feststellen wenn nach einigen KM die Felgen/Scheiben unterschiedlich warm/heiß sind. Voraussetzung ist das nur eine Seite fest ist sonst sind sie ja wieder gleich warm/heiß.🙂

Aber der unterschiedliche Abrieb spricht schon einiges dafür.

Ähnliche Themen

Ate oder trw Sättel sind völlig in Ordnung. Die von BMW sind auch nur ates. Von stahlflex Leitungen würde ich Abstand nehmen

Zitat:

@PoloTigra schrieb am 10. Dezember 2014 um 13:44:38 Uhr:


Ate oder trw Sättel sind völlig in Ordnung. Die von BMW sind auch nur ates. Von stahlflex Leitungen würde ich Abstand nehmen

warum? 🙂

Stahlflex kommen wir aus dem Rennsport und zB in der Formel 1 da sind die bremsschläuche Kerzen grade montiert und bewegen sich auch beim einfedern kaum. Aber im Auto wird stark eingefedert und dabei noch gelenkt. Das ist auf dauer für die Leitungen nix. Außerdem ist der bessere druckpunkt wohl eher Einbildung.

Ich fahre seit mehreren Jahren mit Stahlflex-Schläuchen in meiner Limo herum.
Ich kann dir GARANTIEREN,das die Dinger sicher besser dastehen,als jeder Gummischlauch selben Alters und das man den präziseren und auch immer identischen Druckpunkt sehr wohl spürt.

Leider erwähnst du nicht,ob das deinerseits nur Vermutungen oder "logische Schlußfolgerungen" oder tatsächlich selbstgemachte Erfahrungen sind....

Letzteres bezweifle ich allerdings,denn sonst würde sich das anders lesen....

Greetz

Cap

In meinem Auto sind 18 Jahre alte Schläuche die sehen 1a aus so viel dazu
Prinzipiell ist es mir persönlich völlig egal wer was in sein Auto einbaut. Und ich bin einen vorher nachher vergleich mit stahlflex gefahren und es war kein Unterschied. Außer der Preis

Zu Stahlflex kann ich nix sagen, weil hab wieder normale eingebaut.
@TE, falls du das Zeug selber wechseln willst, pass auf beim Lösen von den Überwurfmuttern der Bremsschläuche (zur Bremsleitung hin).
Bei mir waren die bombenfest und ich hab ganz schön kämpfen müssen um die aufzubekommen. Ist glaub ich 11er Schlüsselweite, da wars aber ratz fatz rund, trotz gut sitzendem Schlüssel!😰 Z.T. musste ich dann die Muttern so abfeilen, das man press nen 10/9er draufbekommen hat. Sonst keine Chance für Kraftübertragung. Teilweise wurden die Schläuche auch nicht mehr in den Arretierungen gehalten und haben sich mitgedreht... also es war stellenweise echt beschissen fummelig, war froh als ich alle auf bekommen habe 😁

Jau, das hatte ich auch. Nimm gleich zwei echt ordentliche Gripzangen. Geht m. M. n. besser als mit den Halbringschlüsseln da das Zeug so weich ist das die meist gleich rund sind. Die Zangen musst dann aber richtig stramm aufsetzen.

Vorher heiß machen ist leider nicht ganz so einfach da die Verbindung recht nah an der Karosse sitzt, da schmilzt dir gern der UBS weg. Da musst du was wärmehemmendes hinterlegen.

Mit den Stahlfelxleitungen hätte ich auch gerne näher erklärt. Das kommt bei dir wohl eher von Stammtischmythen als von Fakten fundiert oder?

Ich habe am Mopped Stahlfelx und müssen da echt was abkönnen.

Wenn du natürlich Chinamüll einbaust, würde mich deine Aussage auch nicht wundern.

Zitat:

@PoloTigra schrieb am 10. Dezember 2014 um 13:44:38 Uhr:


Ate oder trw Sättel sind völlig in Ordnung. Die von BMW sind auch nur ates. Von stahlflex Leitungen würde ich Abstand nehmen

hey ho - vielen Dank schon mal für eure antworten?
Wenn Stahlflex - welche sind denn empfehlenswert?

empfehlenswert sind die mit TÜV Gutachten :-)

150 Euro so im schnitt für alle Leitungen, kannst auch noch die Farbe wählen....

ich hab meine hier bestellt: klick

papa_joe_11

Deine Antwort
Ähnliche Themen