Bremssattel

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo, bei meinen Ford Mondeo sind hinten die Bremsen am Ende . Habe übermorgen einen Termin in der Werkstatt. Morgen hätte ich noch eine Strecke von 100 Kilometer zu fahren. Können sich defekte Bremsen negativ auf die Bremssatteln auswirken ?

Beste Antwort im Thema

Dann sei so gut und lass die Bremsen erst reparieren! Bedenke bitte, das du damit auch andere gefährdest!

45 weitere Antworten
45 Antworten

Die Felgen sollten zumindest am Sitz und den Mutternaufnahmen sauber sein, also kein Rost oder ähnliches! Könnte dann lose Räder zur Folge haben, was auch nicht gut wäre!!!

Nächstes Problem ist. Die Bremse rechts hinten werden sehr heiss und riechen verbrannt. Woher kann das kommen. Die Scheiben und klötze sind hinten neu .

Bremsseil oder die Handbremsbetätigung ist fest.

Am Sattel hinten ist ein Hebel, der gammelt, wenn man die Bremse nur selten nutzt. Gleichzeitig sollte hinter dem Hebel auch mal Fett zwischen die Flächen. Dazu wäre es gut, den Hebel zu demontieren und hinter die Manschette zu fetten.

Ist der Hebel schon fest, muss der Sattel wieder gangbar gemacht werden. (Oder ersetzt werden.)

Sind die Seile gangbar? Sonst müssen diese ersetzt werden. Dabei können die Manschetten/Endstücke auch mit Fett gefüllt werden. (Mit einer Spritze hat man eine Mini-Fettpresse)

MfG

Glaub auch das es an der Handbremse liegt. Hat ein bisschen Spiel bis sie anziehen.

Ähnliche Themen

Wenn Spiel in der Handbremse ist, sollte es nicht an den Seilen liegen, denke mal, der Hebel am Sattel klemmt! Also gangbar machen!

Zitat:

@Markusknuplesch schrieb am 27. Dezember 2018 um 09:01:13 Uhr:


Nächstes Problem ist. Die Bremse rechts hinten werden sehr heiss und riechen verbrannt. Woher kann das kommen. ....

Daher, dass die Werkstatt, die gerade Beläge und Scheiben neu gemacht hat, ihre Arbeit nicht ordentlich gemacht hat.

Es kann doch nicht angehen, dass man den Kunden wieder losschickt, ohne die Bremswirkung auf dem Rollenprüfstand geprüft und eine Probefahrt gemacht zu haben. Da muss das Problem doch sofort auffallen.
Was war das denn für eine Hinterhofwerkstatt?

Hinfahren - machen lassen und darauf bestehen, dass sie die überhitzte Scheibe mit Klötzen erneuern - und zwar kostenlos!

Technische Ursache wurde ja bereits genannt.

Und

Zitat:

@Actros2554 schrieb am 27. Dezember 2018 um 11:31:24 Uhr:


Wenn Spiel in der Handbremse ist, sollte es nicht an den Seilen liegen, denke mal, der Hebel am Sattel klemmt! Also gangbar machen!

Wie macht man das Gangbar ?

Ist in einer Fachwerkstatt gemacht worden . Hat eigentlich einen guten ruf, die Werkstatt.

Zitat:

@Peter.Pan schrieb am 27. Dezember 2018 um 12:09:09 Uhr:



Zitat:

@Markusknuplesch schrieb am 27. Dezember 2018 um 09:01:13 Uhr:


Nächstes Problem ist. Die Bremse rechts hinten werden sehr heiss und riechen verbrannt. Woher kann das kommen. ....

Daher, dass die Werkstatt, die gerade Beläge und Scheiben neu gemacht hat, ihre Arbeit nicht ordentlich gemacht hat.

Es kann doch nicht angehen, dass man den Kunden wieder losschickt, ohne die Bremswirkung auf dem Rollenprüfstand geprüft und eine Probefahrt gemacht zu haben. Da muss das Problem doch sofort auffallen.
Was war das denn für eine Hinterhofwerkstatt?

Hinfahren - machen lassen und darauf bestehen, dass sie die überhitzte Scheibe mit Klötzen erneuern - und zwar kostenlos!

Technische Ursache wurde ja bereits genannt.

Ich bin da der gleichen Meinung wie "Peter.Pan"!!!

Zitat:

@Markusknuplesch schrieb am 27. Dezember 2018 um 12:17:56 Uhr:


... Wie macht man das Gangbar ?

Wenn man mit dem Wechsel der Bremsscheiben und Beläge "überfordert" ist - WAS AUSDRÜCKLICH KEIN VORWURF IST - sollte man da als Laie die Finger erst recht weglassen.
Wenn es in der Werkstatt gemacht wird, wird es vermutlich auf einen neuen Bremssattel hinauslaufen, da das Instandsetzen zu zeitaufwändig ist.

@actros:
Die Antwort der Werkstatt kenne ich bereits:
"Als der Kunde das Fahrzeug abgeholt hat, war alles i.O., wir haben alles geprüft"

Wobei ich nach den Eingangsbeiträgen (s. S.1) der Meinung bin, dass Problem bestand bereits vor dem Werkstattbesuch. Ich kenne jetzt die Mondeobremse nicht. Hat der hinten Schwimmsättel? Können auch die Führungsbolzen sein, die fest / schwergängig sind.
Spielt aber keine Rolle - da wurde MURKS gemacht 🙄

Hat Schwimmsättel! Und ja, kann auch daran liegen, aber dann sieht man es an den Belägen, müßten dann innen oder aussen mehr abgenutzt sein.

Meine Meinung: Kostenlose Reparatur des Sattels wird es nicht geben. Die Werkstatt beschuldigen wird nur Unfrieden stiften und den Preis nach oben treiben.

Bei der Handbremse ist davon auszugehen, der Fehler war vorher schon da und wird nicht durch Pfusch der Werkstatt entstanden sein. Einzig, die Werkstatt hat nur die Bremsscheiben und Beläge erneuert und die Bremse nicht richtig geprüft. Entweder huschhusch, kein Bock oder unerfahren.

Der TE sollte die Werkstatt auf das Problem hinweisen und sich erkundigen, was das kosten soll. Wenn er erstmal los pöbelt, kostet es sicher doppelt so viel, wie es müsste. Kenn ich leider nur zu gut, wenn jemand auf die Werkstatt angewiesen ist. Erst wird gepöbelt, dann muss doch gezahlt werden. Meist mehr, als man müsste.

Zitat:

@Markusknuplesch schrieb am 27. Dezember 2018 um 12:17:56 Uhr:


Wie macht man das Gangbar ?

Mit etwas Glück durch Fett und Bewegen des Hebels. Mit Pech durch zerlegen und überholen. Mit ganz viel Pech: Durch einen neuen Sattel.

Im leichten Fall, hängt man das Bremsseil der Handbremse aus und drückt Fett hinter die Gummimanschette. Dann wird der Hebel bewegt, bis er wieder leichter geht. Im etwas schwereren Fall, muss der Hebel ab, dann der Rost entfernt werden, bis die Achse frei ist. Dann Fett ran, Manschette und Hebel aufsetzen und bewegen. Vorher muss die Bremse wieder zurück gestellt werden, damit der Hebel weiter beweglich ist. Im noch schwereren Fall, besorgt man einen Wartungssatz und zerlegt den ganzen Sattel. Kolben raus, Achse raus, Dichtungen raus, alles blank machen, alles mit dem Schmiermittel aus dem Wartungssatz behandeln. Alles nass zusammen bauen und wieder einbauen, entlüften und auf den Prüfstand kontrollieren. Das teuerste und damit worst case: Sattel muss neu!

MfG

Zitat:

@Johnes schrieb am 27. Dezember 2018 um 17:26:48 Uhr:


... Kostenlose Reparatur des Sattels wird es nicht geben. ...

Das hat doch Niemand erwartet und verlangt doch auch Keiner.

ABER: Es kann doch nicht angehen, dass ein Kunde sein Fahrzeug zur Bremseninstandsetzung in ein FACH-Werkstatt bringt und es in dem Zustand (nicht betriebssicher!) zurückbekommt!
Wenn beim Wechsel der Klötze und Scheiben festgestellt wird - UND DAS MUSS EINE FACHWERKSTATT FESTSTELLEN! - das noch mehr im Argen liegt, ist der Kunde darüber zu informieren und das weitere Vorgehen abzustimmen.
Hier liegt ein eindeutiger Mangel vor, den die Werkstatt kostenlos zu beheben hat (bereits beschädigte neue Scheibe und Klötze) - wobei die sogenannten "Sowieso-Kosten" selbstverständlich zu vergüten sind.
Alles andere wäre ein Fall für eine Schlichtungsstelle oder die zuständige Innung.

Das ist das, was der TE wissen sollte.
Wie was und vielleicht instandzusetzen oder zu erneuern ist, muss ihn nicht interessieren, da er es selbst nicht beheben kann - bzw. besser noch nicht versuchen sollte.

Will ja nicht "mobben", aber das klingt für mich wieder sehr nach der Werkstattkette mit den drei Buchstaben ....

Zitat:

@Peter.Pan schrieb am 27. Dezember 2018 um 18:45:39 Uhr:


Will ja nicht "mobben", aber das klingt für mich wieder sehr nach der Werkstattkette mit den drei Buchstaben ....

Wobei die sicher schneller dabei sind Neuteile zu verkaufen wie jede andere Werkstatt, das ist zumindest das was ich so kenne von Kunden. Da wird dem Kunden gern mal der Totalschaden der Bremse eingeredet, denn das geht schnell zu wechseln und bringt reichlich Kohle.

Alles andere sehe ich genau so.

Also bin jetzt 450 Kilometer gefahren . Bremsen sind jetzt nicht mehr heiss geworden. Kann es sein , da ich die Nacht über die Handbremse angezogen hatte und es kalt war , das dabei die Handbremse festgefroren bzw festgehangen ist ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen