Bremssattel sitzen fest und kein Ersatz lieferbar

VW Phaeton 3D

Es geht um einen GP0 3.2 V6 Benziner Bj. 2004

Ich hatte ich mich entschlossen meine vorderen Bremsscheiben wechseln zu lassen. Details über die Gründe stehen in diesem Thread. Der Kostenvoranschlag der hiesigen VW Werkstall belief sich auf EUR 1040,- der der hiesigen BOSCH Werkstatt auf EUR 700,- Ich brachte den Wagen also zu Bosch.

Tags drauf kam ein Anruf aus der Werkstatt. Beide Bremssattel sitzen fest und müssen erneuert werden. Voraussichtliche Kosten EUR 3000,-. Ich sagte "okay, machen".

Heute kam wieder ein Anruf: die Bremssattel sind da, aber sie "passen nicht". Er sagte etwas von "innenbelüftet" vs. "doppelt innenbelüftet". Die korrekten Bremssattel wären nicht lieferbar, aber sie würden noch "weltweit" suchen.

Ist es wirklich so ein Hexenwerk ein paar Bremsscheiben zu wechseln oder stellt sich die Werkstatt hier dusselig an? Oder stelle vielleicht ich mich dusselig an?

Was würdet ihr mir raten, wie ich mit der Werkstatt reden soll. Welche Optionen habe ich, was kann ich verlangen?

Beste Antwort im Thema

Deine Werkstatt macht nach deiner Beschreibung tatsächlich keinen professionellen Eindruck.

Diese, wie viele andere Dinge auch, kannst du auch als Laie gegen eine akzeptable Bezahlung zB bei partslink24, tecdoc, oder anderen Profi-Online Diensten erfahren. Z.B. Tecdoc sagt dir dann welche Hersteller es produzieren damit kannst du bei deinem Teilelieferanten anfragen. Es gibt viele Wege, jeder hat seinen bevorzugten und Erfahrung hilft viel. Aber dein Fall ist KFZ-Werkstatt Grundwissen...

101 weitere Antworten
101 Antworten

Zitat:

@Inkontinent1 schrieb am 27. September 2020 um 22:18:46 Uhr:


Ja und bei mir sind ja tatsächlich..... 8 Kolben und 4 Beläge pro Seite!
Gott sei dank hat der Vorbesitzer alles neu machen lassen vor Verkauf!!

W12 und V10 sind eine andere PHAETON-Liga. PHAETON Oberliga 😉 😁

Zitat:

@GtheRacer schrieb am 27. September 2020 um 22:19:11 Uhr:


Da ist im Prinzip nicht sehr viel dabei - es ist eine angenehm einfache Aufgabe 😉

Ja, ich hab mir heute ein paar Videos angeschaut - alles so wie Du sagst. Wenn man weiß, was man tut, scheint der Mehraufwand gegenüber einem Ersatz-Sattel nicht mehr als 60 Minuten pro Bremse zu betragen. Kommt das etwa hin?

Die Kosten für Material (allerdings für alle vier Bremsen) wurden so veranschlagt: Brembsbeläge: 202,- 2xBremsscheiben: 288,- 2xBremsscheiben: 400. Ist das ungefähr im Rahmen?

Eigentlich sollte die ganze Chose nicht mehr als 1000,- kosten, oder?

Eine Werkstatt zu suchen ist ein ziemlicher Puff. Ständig lande ich auf "Branchen"-Seiten (Wegelagerer) und manche Werkstätten haben keine email adresse, andere antworten, dass ich sie anrufen soll. Ich setz mich morgen mal ans Telefon.

Welche Bremse hast Du denn.
1ZL und 1KP?
Da habe ich gerade Beläge von TRW für vorne bestellt für 60 Euro.

Komplett von TRW ca 350

Zitat:

@windelexpress schrieb am 27. September 2020 um 23:36:44 Uhr:


Welche Bremse hast Du denn.
1ZL und 1KP?

Merkwürdig, im Fahrzeugdatenträger steht darüber nichts. Nur für hinten: 1KD rear disc brakes 16 inch, 280 x 22 mm (CII 43 (16"😉) - 3.2L -177 kW

Ähnliche Themen

Zitat:

@windelexpress schrieb am 27. Sep. 2020 um 23:36:44 Uhr:


1ZL und 1KP?

Die Antwort, ob es ein Frontantrieb ist, stand noch aus.

Zitat:

@xela_ schrieb am 23. Sep. 2020 um 23:38:46 Uhr:


ist es ein Phaeton mit Frontantrieb?

Wenn ja, dann wäre es 1LX, und dann wäre es diese besagte Schwimmsattelbremse.

Zitat:

@drautzburg schrieb am 27. September 2020 um 23:25:35 Uhr:



Zitat:

@GtheRacer schrieb am 27. September 2020 um 22:19:11 Uhr:


Da ist im Prinzip nicht sehr viel dabei - es ist eine angenehm einfache Aufgabe 😉

Ja, ich hab mir heute ein paar Videos angeschaut - alles so wie Du sagst. Wenn man weiß, was man tut, scheint der Mehraufwand gegenüber einem Ersatz-Sattel nicht mehr als 60 Minuten pro Bremse zu betragen. Kommt das etwa hin?

Die Kosten für Material (allerdings für alle vier Bremsen) wurden so veranschlagt: Brembsbeläge: 202,- 2xBremsscheiben: 288,- 2xBremsscheiben: 400. Ist das ungefähr im Rahmen?

Eigentlich sollte die ganze Chose nicht mehr als 1000,- kosten, oder?

Eine Werkstatt zu suchen ist ein ziemlicher Puff. Ständig lande ich auf "Branchen"-Seiten (Wegelagerer) und manche Werkstätten haben keine email adresse, andere antworten, dass ich sie anrufen soll. Ich setz mich morgen mal ans Telefon.

...das sind aber VW 🙂 Preise.

4D0 615 301 J https://www.autodoc.de/ate/957851 Bremsscheibe VA
3D0 698 151 B https://www.autodoc.de/ate/955498 Bremsbeläge VA
4E0 615 601 J https://www.autodoc.de/ate/957389 Bremsscheibe HA
3D0 698 451 A https://www.autodoc.de/ate/955513 Bremsbelagsatz HA

Ja, pro Bremssattel etwa 60min kommt hin.

Zitat:

@drautzburg schrieb am 24. September 2020 um 16:10:54 Uhr:



Zitat:

@xela_ schrieb am 23. September 2020 um 23:38:46 Uhr:


[..] ist es ein Phaeton mit Frontantrieb? [..]

Ja, Frontantrieb. [..]

Gestern habe ich, auf der Suche nach

1ZL

und

1KP

, die PR-Codes dechiffriert und

GOF

5 speed automatic transmission for front wheel drive

gefunden.

Zitat:

Wenn ja, dann wäre es 1LX, und dann wäre es diese besagte Schwimmsattelbremse.

Das passt alles zusammen. Der Werkstattmann hatte mir auch etwas von "nur von einer Seite draufdrücken" erzählt (und von einfach vs. doppelt belüftet - warum auch immer). Außerdem ist der lt.

@GtheRacer

tatsächlich nicht lieferbar.

Lieber Martin,
nicht laut mir, sondern laut VW 🙂

Registriere dich bei partslink24, dann sind 92% deiner Fragen sofort beantwortet. Inkl. Preise und Explosionszeichnungen. Alles 100% nach VIN.

Dann kann dir ein Mechaniker sonnstwas erzählen.... 😉

Nur interessehalber:

ich verstehe die Sache mit den Herstellern noch nicht ganz ("Brembo", "ATE" usw.). Bekomme ich Scheiben und Beläge von mehreren Herstellern, oder kommen nur bestimmte Hersteller in Frage? Gibt es bessere und schlechtere Hersteller, teurere und billigere?

Ich nehme an, Scheiben und Beläge "von VW" gibt es nicht, die kaufen die auch ein, richtig?

Von wem wurde eigentlich der Bremssattel gebaut?

Zitat:

@GtheRacer schrieb am 28. September 2020 um 08:43:07 Uhr:


...das sind aber VW 🙂 Preise.

Mann-o-mann, mit diesen Preisen ergibt sich ein (für mich) neues Bild.

Mit 2 ATE Bremsscheiben, 1 ATE Bremsbelagsatz und dem Frenkit 242948 (s.u.) Reparaturkit komme ich auf rund 230,- Material.

Wenn ich mit den BOSCH Stundensätzen rechne, kostet mich das Wechseln von Scheiben und Belägen 160,-, dazu 220,- für die Wartung der beiden Bremssattel, zusammen rund 380,- für die Reparaturarbeiten.

BOSCH wird für die "Diagnose" mindestens 100,- berechnen und ich muss den Wagen zur neuen Werkstatt transportieren lassen, was mich schätzungsweise 180,- kosten wird.

Da kommen keine 900,- zusammen. Jetzt muss ich nur noch eine Werkstatt finden.

Zitat:

@GtheRacer schrieb am 23. September 2020 um 15:14:09 Uhr:


z.B. Frenkit 246914

Zitat:

... z.B. Frenkit nennt für dein Automobil folgendes:
https://www.frenkit.es/.../242948?...

Also nicht Frenkit 246914, sondern Frenkit 242948?

Erste Rückmeldung:

Eine Reparatur Ihrer Bremssättel ist Problembehaftet. Hintergrund: Bei festgegangenen Sättel ist meist die Zylinderwand der Bremskolben korrodiert. Bei einer möglichen Instandsetzung werden die Sättel recht schnell undicht . Da gewerblich eine Garantie/Gewährleistung erworben wird wäre dies nicht zu realisieren. Eine Instandsetzung lehnen wir daher ab.

Frag doch mal in einer Freien Werkstatt

Ich denke das war eine freie, zumindest heißt sie so wie der Eigentümer und auf dem Firmenschild stehen keine große Namen.

Ich war jetzt noch bei einer "orientalisch" anmutenden Werkstatt. Der Chef war auch nicht begeistert vom Bremssattel reparieren. Er suchte mit meiner Schlüsselnummer im Computer und meinte dann, er könne einen Sattel beschaffen. Ich sagte, das haben die Jungs von BOSCH auch gedacht. Hatte leider diese Info ("ja, Frontantrieb"😉 nicht dabei:

Zitat:

@xela_ schrieb am 28. September 2020 um 06:55:16 Uhr:



Die Antwort, ob es ein Frontantrieb ist, stand noch aus. Wenn ja, dann wäre es 1LX, und dann wäre es diese besagte Schwimmsattelbremse.

1ZL front disc brakes 17 inch 345 x 30 mm (V6, V8 ROW)
1LX front disc brakes 16 inch, 323 x 30 mm (3.2L -177 kW)

Ich soll den Wagen halt mal herbringen, und wenn er tatsächlich keinen Bremssattel beschaffen kann, dann repariert er den alten. Jedenfalls verlangt er keine VW Preise für Scheiben und Beläge. Ich denke, besser wird's nicht.

Morgen muss ich rausbekommen, ob BOSCH den Wagen kaputtrepariert hat, oder ob ich noch 2km damit fahren kann.

Warum rüstest Du den Wagen nicht auf die V8 Bremsanlage mit dem PR-Code 1ZK um ? Sofern Scheiben und Klötze eh neu müssen und die Bremssättel für den 1LX nicht (mehr) erhältlich sind, ist das doch möglicherweise eine Alternative. Die Schrauben für die Bremssättel müssen eh neu : gemäß 7Zap.com sind die Achsschenkel beim Fronntriebeler und beim Allrad-V8 identisch, da sollte die V8 Anlage so dranpassen.

Grüße

Tron

Zitat:

@tron42 schrieb am 28. September 2020 um 20:03:51 Uhr:


Warum rüstest Du den Wagen nicht auf die V8 Bremsanlage mit dem PR-Code 1ZK um ? Sofern Scheiben und Klötze eh neu müssen und die Bremssättel für den 1LX nicht (mehr) erhältlich sind, ist das doch möglicherweise eine Alternative. Die Schrauben für die Bremssättel müssen eh neu : gemäß 7Zap.com sind die Achsschenkel beim Fronntriebeler und beim Allrad-V8 identisch, da sollte die V8 Anlage so dranpassen.

Grüße

Tron

Nach deinen Foto her....nicht böse gemeint bist du Rentner oder bald Rentner?
Versuche es doch Selbst! Du hast doch gar nichts zu verlieren!

Außer deinen Phaeton natürlich!

Deine Antwort
Ähnliche Themen